Benachrichtigungen
Alles löschen

Petition für gemeinsames Sorgerecht

Seite 3 / 5
 
(@hamburger jung)

Hi Milan,

das ist wohl üblich so in D.

"wat geht mich das an, ich hab doch GSR..."

Aber auch die werden irgendwann auf dieser Seite aufschlagen....

AntwortZitat
Geschrieben : 17.11.2006 14:09
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Wieviel Stimmen müssen denn zusammen kommen, damit sie vorgelegt wird?

Ich habe bei dieser http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=46 Petition mitgezeichnet. Es waren 152 Unterzeichner und die Petition hat zu einer Änderung im Gesetzestext geführt. Es kommt also wohl nicht so sehr auf die Anzahl der Stimmen an.

Das Petitionsrecht gilt für jedermann, für Erwachsene wie Minderjährige, für Deutsche, Menschen anderer Herkunft aber auch z.B. für Inhaftierte und Geschäftsunfähige. http://www.bundestag.de/ausschuesse/a02/onlinepet/index.html

Demzufolge müsste man als Sorgeberechtigter auch für die Kinder unterzeichnen dürfen, oder?

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 17.11.2006 19:40
(@Muckebruder)

997 Mitzeichner - die 1000 knacken wir heute noch  😉

Gruß, Stefan

AntwortZitat
Geschrieben : 17.11.2006 20:25
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Yöööööhhhhhh!!!! Die 1000 sind geschafft!!!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 17.11.2006 20:35
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo zusammen,

ich schieb einfach noch einmal hoch.

Liebe Fories.......schön weiter mitzeichnen!!!!!! 🙂

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.11.2006 23:10
 Kuno
(@kuno)
Rege dabei Registriert

Ich bin auch dafür,
:thumbup:

Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen, aber den Partner mit dem man ein Kind macht schon.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2006 00:48
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Kuno,

das ist schön aber hast du dich auch eingetragen??? 😉

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2006 00:53
(@totti1171)
Schon was gesagt Registriert

Auch dabei... und ich habe auch allen Leidensgenossen bescheid gesagt...

Bin gespannt, wer mitzeichnet!  😉

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2006 02:23
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hmmm ich bin mal durch die Liste gegangen. Leider habe ich meine Ex nicht entdecken können. Seltsam.

Aber ich habe da interessante Namen gelesen. Kann es sein, daß ein Ministerpräsi dabei ist?

Und Gorgülü hat mich mal wieder auf die VAfK-Seiten gelockt. Die sind immer noch nicht durch damit. Unglaublich.

Gruß,
Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2006 03:09
(@daisy)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,
habe nun auch im Namen unserer Kinder mit gezeichnet. Das sind dann noch einmal 4 Stimmen mehr! Hoffentlich bewirkt es was. Die Liste ist ja schon ganz schön lang.

Gruß Daisy

Seid ich so manchen Menschen näher lernte kennen, möcht ich von meinem Hund mich nie mehr trennen!

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2006 12:20




(@hamburger jung)

Und nochmal nach oben... 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2006 20:45
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

*uuuuuuuuuuuuuund schupppppppppppppppps*  🙂

1217 bis jetzt  :thumbup: da geht noch was  😉

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.11.2006 19:38
(@romyh)
Registriert

wir haben uns auch grad eingetragen!

AntwortZitat
Geschrieben : 21.11.2006 20:00
(@bm-rk)
Registriert

Huhu!

@ deep

Du hast doch die "Newsletterfunktion" (zumindest war da was bei meiner Anmeldung...?!)...nutzt die doch für sowas!!

Gruß BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.11.2006 20:03
(@nihatonur)
Schon was gesagt Registriert

Hi Deep.

Bei so etwas müssten eigentlich alle Väter hier ohne wenn und aber mitmachen. Meine ist raus.

Grüsse
NO

AntwortZitat
Geschrieben : 22.11.2006 11:26
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

...schieb hoch...

AntwortZitat
Geschrieben : 22.11.2006 13:31
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

...hoch damit...

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2006 10:05
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

1301 Mitzeichner

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2006 10:36
(@fujilago)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,
hab den Text mal entpersonalisiert, so das er von euch auch per Mail als Kettenbrief weitergleitet werden kann. Haue den Text gerade an meinen kompletten Email-Verteiler raus!:
PS: Aktuell 1328 Mitzeichnern

Hallo ,

als Interessensvertreter für Väter möchte ich Euch bitten eine Petition im Bundestag zu unterstützen:

Im Falle einer Trennung der Eltern sollen bei einem gemeinsamen Sorgerecht die Kinder bevorzugt gleichermaßen auch bei beiden Eltern wohnen und von ihnen betreut werden, sofern eines der beiden Elternteile einen entsprechenden Antrag stellt.

Es ist eine Online-Petition des deutschen Bundestag es besteht die Möglichkeit diese zu unterstützen (mitzeichen) oder sich an einem Diskussionsforum zu beteiligen.

Das System öffentliche Petition des Deutschen Bundestages basiert auf einem System des Schottischen Parlaments und den dort gesammelten Erfahrungen. Im Rahmen eines Modellversuchs werden die Internetseiten öffentliche Petition von International Teledemocracy Centre < http://itc.napier.ac.uk/> (an der Napier Universität in Edinburgh zur Verfügung gestellt.

Direkter Link auf die Petition:

http://itc.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=322

Link auf eine  Erklärung von Petitionen und http://www.bundestag.de/ausschuesse/a02/onlinepet/index.html

In der Petition habe folgende Grunde angebracht:

In Artikel 18 Satz 1 der UN-Kinderkonvention ist vereinbart: "Die Vertragsstaaten bemühen sich nach besten Kräften, die Anerkennung des Grundsatzes sicherzustellen, dass beide Elternteile gemeinsam für die Erziehung und Entwicklung des Kindes verantwortlich sind."

Diese Erziehung endet nicht mit der Trennung der Eltern und der Kontakt der Kinder zu Eltern darf nicht darunter leiden, wenn die Eltern keine einvernehmliche Betreuungslösung finden.

Der Bundestag unterstützt mit dem Konzept des Elterngeldes und der Elternzeit engagierte Väter, die Zeit für ihre Kinder haben und deren Entwicklung miterleben wollen. Dies ist ein sehr positiver Ansatz.

Es gibt jedoch auch Väter deren Ehefrauen sich von ihnen getrennt haben. Wenn diese Mütter die Kinder mitgenommen haben und diese Mütter kein großes Interesse daran haben, dass ihre Kinder einen engen Kontakt zu ihrem Vater haben, bleibt diesen Kindern nur wenig gemeinsame Zeit mit ihrem Vater.

Entsprechend der aktuellen Rechtsprechung werden häufig die Mütter bevorzugt, wenn sich beide Elternteile nicht einigen können. Dem Vater werden in den meisten Fällen nur Umgangskontakte eingeräumt. Dies entspricht nicht dem Interesse der Kinder, der Väter und der Gesellschaft.

Kinder brauchen beide Eltern. Es gibt keinen unwichtigen Elternteil. Es muss verhindert werden, dass Kinder von einem Elternteil entfremdet werden. Es darf nicht sein, dass ein Elternteil das andere Elternteil ausgrenzen darf.

Engagierte Väter werden in Deutschland an der Ausübung ihrer väterlichen Verantwortung behindert.

Ein Lösungsansatz für dieses Problem ist die Übernahme der Konzepte, wie sie im Jahr 2006 in Belgien per Gesetz beschlossen wurden. Nach dem belgischen Modell sollen die Kinder möglichst gleich viel Zeit bei beiden Eltern verbringen. Auch in anderen Ländern gibt es ähnliche Konzepte wie es gerade in Belgien beschlossen wurde.

Eine Gesetzesänderung könnte auch in Deutschland diesen Missstand beseitigen.

Bitte auch weiterleiten!

Vielen Dank für Eure Unterstützung

Ciao fujilago
Schön wär, wenn's schöner wär

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2006 16:10
(@Muckebruder)

*hochschieb*

hab den Text mal entpersonalisiert, so das er von euch auch per Mail als Kettenbrief weitergleitet werden kann

Super Idee, hab es auch gleich mal in meinen Mailverteiler gelegt. Morgen is eh Newsletter Tag,...  🙂

Gruß, Stefan

AntwortZitat
Geschrieben : 24.11.2006 01:27




Seite 3 / 5