Erledigt.
Hat überhaupt nicht weh getan. 😉
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Erledigt.
auch erledigt.
... ebenfalls erledigt ...
Yep!
ich kann alles außer deutsch! sorry für mein Akzent.... 🙂
*geschafft*
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
der iPod ist meiner :exclam:
Kriegt nichts! Hat nur seine verfluchte Schuldigkeit getan!
(Friedrich der Große 1712 - 1786)
ne, meiner 😉
Love is stronger than hate !!!
iPod könnt ihr haben, aber eins der Bücher gehört mir.
Moin,
die Studie ist abgeschlossen und mit nachfolgender Pressemitteilung veröffentlicht:
Familie 2008: Ideal und Wirklichkeit
sozioland präsentiert die Ergebnisse der Umfrage "Familie 2008"
Der demografische Wandel zwingt Europa zum Umdenken, doch wo genau liegen die Gründe für die verstärkte Kinderlosigkeit? Was bedeutet Familie im Jahre 2008?
Laut einer sozioland-Umfrage ist der Begriff "Familie" für 65% der Befragten eng mit Liebe verbunden, aber auch Geborgenheit (61%) und Zusammenhalt (52%) werden assoziiert. Negative Aspekte wie Stress, Streit oder finanzieller Aufwand hingegen stehen stark im Hintergrund.
Den Grund für das vielfache Nein zum Kind sehen die Teilnehmer/innen in der schlechten Vereinbarkeit von Familie und Karriere (55%) aber auch in der persönlichen finanziellen Unsicherheit (41%) begründet. Dem heiß diskutierten Plädoyer Eva Hermans für eine Rückkehr zur klassischen Rollenverteilung als Konzept gegen den demografischen Wandel kann die Mehrheit der Befragten nicht viel abgewinnen. Statt auf Aufgabe der Karriere setzen die Teilnehmer/innen vielmehr auf Kleinkindbetreuung in Krippen, wobei für sie eine kinderfreundliche Atmosphäre und ein gutes pädagogisches Konzept wichtiger ist als die Ausstattung und Räumlichkeit der KiTas.
Die Umfrage machte außerdem deutlich, dass Väter in der allgemeinen Gesetzgebung bislang zu sehr vernachlässigt wurden: Stolze 62% der Befragten - unabhängig vom Geschlecht - sind der Meinung, Väter würden in Bezug auf ihre Kinder gesetzlich benachteiligt.
In einer breit angelegten Umfrage untersuchte sozioland, das Online-Meinungsportal der Respondi AG, die Meinung von knapp 2.000 Teilnehmer/innen zum Thema Familie. Die Befragten äußerten sich im April 2008 unter anderem zur Kinderbetreuung, zu aktuellen Familienpolitischen Fragen und zur Bedeutung von Familie allgemein.
Weitere Ergebnisse der Umfrage in Form einer ausführlichen Studie, eines Tabellenbands (u.a. aufgeschlüsselt nach Alter, Geschlecht und Familienstand) sowie offene Kommentare zum Herunterladen finden Sie unter folgendem Link:
http://sozioland.de/rp/familie/index.html
Die Ergebnisse dürfen Sie gerne auf Ihrer Webseite / Ihrem Printmagazin o.ä. verwerten und veröffentlichen. (Bitte mit Linkverweis!)
Ihre Presseansprechpartnerin
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Manuela Braun per Telefon +49 (0)221-272318-14 oder E-Mail presse@sozioland.deÜber sozioland
sozioland ist eine unabhängige Informations- und Umfrageplattform zu allen gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Themen, die Europa bewegen. Nutzer können ohne die Angabe persönlicher Daten an Umfragen teilnehmen.
sozioland ist ein Projekt der Respondi AG.--
soziolandRespondi AG
Huhnsgasse 34b
50676 Köln
Deutschlandfon: +49-221-272318-14
fax: +49-221-272318-11presse@sozioland.de
http://www.sozioland.de
http://www.respondi-ag.com
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!