Benachrichtigungen
Alles löschen

Wem "verdanken" wir die Unterhaltsgesetze?

Seite 1 / 3
 
(@Cashcow)

Ich denke, wir verdanken das der Kirche und diversen konservativen, kirchennahen Politikern/Parteien ... wir werden bestraft dafür, dass wir nicht zusammenbleiben "bis der Tod uns scheidet".
Dafür dürfen wir dann wenigstens zahlen zum Sanktnimmerleinstag!
Dazu die himmelschreiende Ungerechtigkeit, als UH-Zahler wie ein Single versteuert zu werden...

:gunman:

Wäre daher der massenhafte Kirchenaustritt ein adäquates Mittel, seinen Protest auszudrücken?

Ich für meinen Teil würde es sofort tun... wenn ich nicht schon draussen wär!

CC

P.S. Ich würde ja auch aus dem Verein "Finanzamt" austreten, aber das geht leider nicht... 😎

[Editiert am 7/3/2006 von Cashcow]

Zitat
Geschrieben : 07.03.2006 10:39
(@merrow)
Nicht wegzudenken Registriert

Morgen,

würde mich ja mal interessieren, wo das geschrieben steht... wo sollte das denn kirchlich vorgesehen sein?!

Ich kann mich nicht erinnern, dass Ehebrecher/innen da sonderlich sorgsam behandelt worden wären, geschweige denn, dass sie "Unterhalt" zahlen sollten 😉

Klar gewissermaßen mag ein christlicher Hintergrund insofern bestehen, dass der Schwächere geschützt werden soll. Was das aber mit den meisten Fällen, die hier vorgetragen werden zu tun hat...
Ich denke wir haben das vielmehr der Unbeweglichkeit und Langatmigkeit des Systems zu verdanken. Wobei das in meinen Augen auch ab und an auf die katholische Kirche zutrifft.

Aber der christliche Glaube hat zumindest für mich damit nichts zu tun. Wieviele Ehen werden denn heute noch kirchlich geschlossen?!

Liebe Grüsse
Merrow

Zweifle nicht an dem, der Dir sagt er hat Angst. Aber hab Angst vor dem, der Dir sagt, er kennt keine Zweifel. (Erich Fried)

AntwortZitat
Geschrieben : 07.03.2006 11:37
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey!

Was soll denn der Quatsch...was hat denn das mit der Kirche zu tun...völliger Blödsinn...

Vielleicht hat das was damit zu tun das beide Elternteile für ihre Kinder zu sorgen haben!!??

Und wenn die Kinder nun noch betreut werden müssen das notfalls auch der betreuende Elternteil (der betreuende! .. und das kann KM wie auch der KV sein) versorgt sein muß ..
Was in einer Ehe normal und legitim ist, ist nach einer Trennung völlig anders .. da geht es mitmal nur noch darum das ja der andere doch nur Unterhalt will..

:knockout:

Und jetzt ist noch die Kirche dran schuld..

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 07.03.2006 11:49
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi,

ich denke, wenn es darum geht jemandem die Schuld geben zu müssen, dann sollte man(n) darüber nachdenken, ob nicht vielleicht die Männer selber schuld haben!?

Denn schließlich und endlich haben die Männer (nicht die hier leidenden und schreibenden) es zugelassen, dass sich Gruppierungen aller Art (in der Regel sogar Minderheiten) mit ihren Ansinnen durchsetzen konnten.
Feministinnen sind ja nun zum Beispiel Gottlob keine Mehrheit, veranstalten mit ihrem Gebrüll über die ungerechten Behandlungen solch ein Tamtam, dass viele diesen völlig unrealistischen und überzogenen Forderungen nachgeben bzw. darüber nachdenken. Durch dieses jahrzehntelange berieseln ist bei uns in Deutschland ein Weltweit einzigartiges Groupthink-Phänomen entstanden, in dem es schon fast zum guten Ton gehört, über die Rechte der Frau zu sprechen und für diese einzustehen, zum Nachteil des Geschlechtes Mann und ungeachtet der Kontraproduktivität (denn die geht ausschließlich zu Lasten des Mannes). Diese gesellschaftliche Verfestigung wird mehr und mehr in der Rechtssprechung und auch in den Ausführungsbestimmungen manifestiert, obwohl es anderslautende gesetzliche Vorgaben gibt.

Dieser Trennt wird sich unweigerlich fortsetzen, solange der Teil, den es betrifft zu klein bzw. (finanziell) zu schwach ist und der andere Teil, weil es ihn ja (noch) nicht betrifft, wegschaut.

Es ist eine schöne Dikussion in D, die vermeintlich "Guten" müssen nur laut genug dumme Agumente herumbrüllen und alle andersdenken laut genug beschimpfen, schon werden sie in Ruhe gelassen ... was für eine verrückte Welt voller Weicheier (und da schließe ich mich nicht kategorisch aus).

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.03.2006 11:56
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

das Opening kann nur als Frustablassen verstanden werden. Konstruktiv oder Investigativ ist es nicht.

Zudem: Wird keine KiSt gezahlt, ist das Netto höher, ist u.U. der Unterhalt höher.

Es war aber wichtig, darüber einfach mal zu reden.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 07.03.2006 11:58
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Tach noch mal,

bezüglich der Kirche sollte gerade für Erziehende (hierbei uninteressant ob als Eltern oder allein) bedacht werden, das es sehr viele kirchliche Kindergärten gibt. In meinem Fall handelt es sich sogar um die günstigsten Kindergärten vor Ort.

Die Finanzierung ist sowohl öffentlich-rechtlich wie auch durch die Kirchensteuer.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.03.2006 12:02
(@Robsche)

Tach zusammen!

CashCow, wenn Du doch noch das Formular zum Austritt aus dem "Finanzamt-Verein" findest, laß es mich wissen, trete dann auch da aus!

Gruß, Robsche

AntwortZitat
Geschrieben : 07.03.2006 12:07
(@krieger)
Rege dabei Registriert

kirche ist ja nicht nur kirche, sondern sehr viele gemeinnützige institutionen, die auch dem VATER helfen!

Dass wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung.
Aber wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir.

Erich Kästner

AntwortZitat
Geschrieben : 07.03.2006 12:15
(@_peter)
Schon was gesagt Registriert

Nur ein Gedanke, was "Cashcow" meinen könnte:

traditionell hält die Frau die Familie und die gesell. Werte zusammen.
So kennt auch meine Mutter noch die 3 beherrschenden K´s für die deutsche Bürgersfrau:
Kinder ... Kirche ... Küche

Kirche als Ort der Tradition wird auch das traditionell Bild zementiert:
Frau & Kinder gehören untrennbar zusammen - auch wenn es möglich wäre, dass der Mann zu Hause bleibt und die Frau Karriere ( kenne ein Paar, die machen diesen "Rollentausch" perfekt ) macht - dennoch !

Naja, ist halt nur so´n Gedanke.

Liebe Grüße

Peter

Alle Kinder haben ein Menschen- und Geburtsrecht auf die gelebte
Beziehung zu Vater, Mutter, Großeltern und allen Verwandten
http://www.allenkindernbeideeltern.de

AntwortZitat
Geschrieben : 07.03.2006 20:19
 Uli
(@Uli)

Moin,

das Opening kann nur als Frustablassen verstanden werden. Konstruktiv oder Investigativ ist es nicht.

Zudem: Wird keine KiSt gezahlt, ist das Netto höher, ist u.U. der Unterhalt höher.

Es war aber wichtig, darüber einfach mal zu reden.

DeepThought

Dies auch nur so zum Frust ablassen! :exclam:

AntwortZitat
Geschrieben : 07.03.2006 20:56




(@kleinegon)
Nicht wegzudenken Registriert

Beim berühmten §218 (für die jüngeren 😉 -- Schwangerschaftsabbruch) gingen die Frauen auf die Straßen und riefen laut: "Mein Bauch gehört mir".
Und die hatten das auch auf den Plakaten und Transparenten. Ich war begeistert: gegen das herrschende System angehen! Auf die Straße!! Mensch, da war was los, fast wie in Gorleben!
Ich solidarisierte mich mit den Frauen: kein ungewolltes Kind in die Welt setzen! Kinder sollen Wunschkinder von Vater und Mutter sein!

M e i n B a u c h g e h ö r t m i r !

Ein toller Werbespruch!

Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die Frauen nicht den Bauch meinten, sondern das, was drin steckt und im Wachsen war: die Kinder!

Und ich Volltrottel, als Mann, marschierte da mit. :knockout:

Die Folgen tragen die Kinder ;(

Kleinegon

Hast Du nur eine Möglichkeit, dann bist Du in einer Zwangslage. Bei zwei Möglichkeiten hast Du nur das Entweder - Oder. Such Dir eine dritte Möglichkeit. Jetzt hast Du Wahlmöglichkeiten und es beginnt die Verantwortung in Freiheit.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.03.2006 21:38
 Uli
(@Uli)

Und ich Volltrottel, als Mann, marschierte da mit. :knockout:

... nicht nur Du! :hallucine:

AntwortZitat
Geschrieben : 07.03.2006 21:41
 AJA
(@aja)
Registriert

Hi cashcow,

Ich denke, wir verdanken das der Kirche und diversen konservativen, kirchennahen Politikern/Parteien ... wir werden bestraft dafür, dass wir nicht zusammenbleiben "bis der Tod uns scheidet".

schon gewusst :question:

... dass "Kirche" heute überlegt, ein Scheidungsritual, ähnlich dem Hochzeitsritual durchzuführen?

... dass "Kirche" auch bereits Geschiedene wieder traut?

... dass es geschiedene Pfarrer gibt, die mit dem höchsten Segen wieder geheiratet haben?

Nur so viel zu deinem etwas verstaubten Weltbild 😉

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 07.03.2006 22:00
(@Cashcow)

Schön, daß meine etwas provokante These so eine heftige Reaktion/Diskussion auslöst...

Genau genommen meinte ich "nur" die Tatsache, daß man(n) lebenslang zahlen darf, wenn man schon nicht lebenslang verheiratet bleibt... die stört mich.

Daß man erstmal zahlen muss bis die Frau für sich selbst sorgen kann, wär ja auch noch okay.
Nur sollte das eben nach wenigen(!) Jahren soweit sein - natürlich unter Berücksichtigung der Interessen der Kinder!

UND: Ich wollte nicht in Abrede stellen, daß die Kirche auch Gutes tut.

Gruß CC

P.S´. Dies hier ist KEIN Zurückrudern, nur ein Klarstellen meines "Openings" 😎

[Editiert am 7/3/2006 von Cashcow]

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2006 00:31
(@bengel)
Registriert

Hi,

Also ich hab auch so meine zweifel, was die rolle der kirche in sachen scheidung ist. Einerseits wird die unauflöslichkeit der ehe proklamiert, andererseits bietet das katholische bildungswerk einen kurs an namens "aus der traum", der sich an die zielgruppe trennungswilliger frauen richtet, in dem sie das psychologische und moralische rüstzeug und rechtliche tipps bekommen, um ihre absicht auch durchzuziehen. Meine ex hat einen solchen kurs besucht (10 doppelstunden mit folgekurs nach einem jahr). Nach der 3. doppelstunde war unsere damalige trennung auf probe eine vollzogenen, endgültige.
Ich habe mich daraufhin beim bisthum mainz gemeldet und eine lange, aber nichtssagende email erhalte, die ich an den vatikan zwecks stellungnahme geschickt habe. Leider habe ich seit 2 jahren keine antwort.

heute sind wir seit einem halben jahr, nach 21 jahren ehe, geschieden.

Gruss

Bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2006 09:02
(@Cashcow)

Ich habe auch nie behauptet, dass die Kirche wie sie heutzutage denkt und handelt, an den Unterhaltsgesetzen "schuld" ist, sondern daß ihr "verstaubtes Weltbild" in vergangenen Zeiten mit dazu geführt hat... und wir (fast) alle heute noch die Folgen tragen (oder geniessen: als UH-Empfänger)

😎

[Editiert am 8/3/2006 von Cashcow]

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2006 10:20
(@krieger)
Rege dabei Registriert

Ich habe auch nie behauptet, dass die Kirche wie sie heutzutage denkt und handelt, an den Unterhaltsgesetzen "schuld" ist, sondern daß ihr "verstaubtes Weltbild" in vergangenen Zeiten mit dazu geführt hat... und wir (fast) alle heute noch die Folgen tragen (oder geniessen: als UH-Empfänger)

😎

[Editiert am 8/3/2006 von Cashcow]

vielleicht belegst du deine aufgestellten thesen mal einfach mit fakten und beweisen.
fakt und inhaltlose thesen zu erstellen ist ein wenig ärmlich...

Dass wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung.
Aber wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir.

Erich Kästner

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2006 10:36
(@schmusepapa)
Registriert

Hallo Bengel,

ich denke die (kath.) Kirche praktiziert doch die Unterhaltsgesetze. Die Kirche zahlt doch Unterhalt für die unehelichen Kinder der Pfarrer - vorausgesetzt der Vater bleibt unerkannt. Ist doch sehr sozial - ich glaube mein Arbeitgeber würde das nicht machen.
:ironie:

Da die Pfarrer zudem nicht heiraten dürfen, können sie auch nie geschieden werden - vielleicht ein Modell, das man auf die gesamte Republik übertragen sollte?

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2006 10:37
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

@bengel:

dies ist einer der Gründe, warum ich aus der Kirche ausgetreten bin. Sie (die Kirche) sieht sich nicht mehr als Religionsgemeinschaft sondern ist nach meiner Auffassung zu einer selbstgerechten Ökogeminde mutiert, die vor der Realität die Augen verschließt.

Der Nährboden für Feministinnen ist in der Kirche recht nahrhaft und diese bietet Ihnen unter dem Deckmantel der Religion einen recht guten Schutz, aber ich muss diesen ja nicht auch noch finanzieren.

Finanzierung ist im übrigen ein gutes Stichwort.
Viele Bereiche unterliegen rückläufiger Mittel, oft wird dies aus verständlichen Gründen kritisiert, aber gerade in diesen Bereichen fürht dies zu einer interessanten Diskussion über sinn und unsinn von zb Frauenhäusern ...

Sorry, bin vom Thema abgewichen.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2006 11:51
(@bengel)
Registriert

Hi,

das aller tollste bei der antwort vom bisthum war, das ich mir rat bei meinem pfarrer holen soll. :knockout:

bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2006 11:55




Seite 1 / 3