Benachrichtigungen
Alles löschen

Wem "verdanken" wir die Unterhaltsgesetze?

Seite 2 / 3
 
(@merrow)
Nicht wegzudenken Registriert

@Kaspar
ich hoffe das war nicht auf die katholische Kirche bezogen.. denn die bietet eindeutig keinen Nährboden für Feministinnen.. die ist nämlich nicht gleichberechtigt ausgelegt
Meiner Meinung nach werden Frauen da diskriminiert.

In der evangelischen sieht es da schon anders aus.. wobei man eben immer so sehen muss, dass es überall Menschen gibt, die Vorteile, die gar nicht für ihr Handeln gedacht waren ausnutzen.

Merrow

Zweifle nicht an dem, der Dir sagt er hat Angst. Aber hab Angst vor dem, der Dir sagt, er kennt keine Zweifel. (Erich Fried)

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2006 11:59
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@Merrow:

ich dachte eigentlich dies mehr allgemein.
Aber da ich ein kühles Nordlicht bin, beziehe ich diese Sichtweise aus der evangelischen Kirche.

Nur ein Beispiel:
Als mein Sohn getauft wurde, konnten wir bestimmen, was mit der Kollekte passieren sollte. Es gab 5 Projekte zur Auswahl.
Was mich eigentlich wirklich aufregte, war das hier nichtssagende Projekte dabei waren die erstens weit weit weg im Ausland waren, hierbei konnte eh keiner nachvollziehen was mit dem Geld passiert. Wir haben uns dann für die Unterstützung von bedürftigen Familien und Kindern im eigenen Heimatort entschieden.
Ich denke, man sollte erst einmal den eigenen Bereich sauber halten, bevor man anfängt die Türe anderer Leute sauber zu machen.

Und wieder vom Thema abgekommen. Sorry.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2006 12:16
(@Cashcow)

vielleicht belegst du deine aufgestellten thesen mal einfach mit fakten und beweisen.
fakt und inhaltlose thesen zu erstellen ist ein wenig ärmlich...

Ich seh da schon eine gewisse Linie vom An-den-Pranger-stellen von Ehebrechern im Mittelalter (siehe auch den Film "Der scharlachrote Buchstabe") über die Weigerung der kath. Kirche, Geschiedene wieder zu trauen (mag inzwischen auch anders sein, keine Ahnung, aber bis vor kurzem wars noch so), zur finanziellen "Bestrafung" durch unsere Unterhaltsgesetze.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2006 22:15
(@krieger)
Rege dabei Registriert

vielleicht belegst du deine aufgestellten thesen mal einfach mit fakten und beweisen.
fakt und inhaltlose thesen zu erstellen ist ein wenig ärmlich...

Ich seh da schon eine gewisse Linie vom An-den-Pranger-stellen von Ehebrechern im Mittelalter (siehe auch den Film "Der scharlachrote Buchstabe") über die Weigerung der kath. Kirche, Geschiedene wieder zu trauen (mag inzwischen auch anders sein, keine Ahnung, aber bis vor kurzem wars noch so), zur finanziellen "Bestrafung" durch unsere Unterhaltsgesetze.

hi,
Du siehst da eine gewisse linie, beschreibst sie aber nicht. wie soll man(n) darauf dann eingehen???

zum mittelalterbeispiel: einen film als fakt darzustellen...? *schauder*

Dass wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung.
Aber wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir.

Erich Kästner

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2006 13:00
(@merrow)
Nicht wegzudenken Registriert

@Cashcow

Die katholische Kirche traut geschiedene Eheleute nicht noch einmal kirchlich. Das ist Fakt!

Das hat einen Grund. In der katholischen Kirche ist eine Eheschließung ein Sakrament, welches nicht wieder aufgehoben werden kann, das heißt, es kann auch nicht erneut für die gleichen Personen gelten.

In der evangelischen Kirche ist die Trauung ein Segen, der wiederholt werden kann. Wenn es dabei Probleme geben sollte hängt das vom jeweiligen Pfarrer ab. Man findet dort aber IMMER einen Pfarrer, der einen erneut traut.

Sorry, das musste jetzt einfach sein, auch wenns nicht das Ursprungsthema ist.

Ich finde es einfach nicht angemessen, wenn man irgendwelche Thesen in den Raum wirft und dann immer weiter mit halben Infos jongliert. Deswegen das mal zur Klarstellung.

@Kaspar
dann haben wir uns ja doch richtig verstanden 🙂

Zweifle nicht an dem, der Dir sagt er hat Angst. Aber hab Angst vor dem, der Dir sagt, er kennt keine Zweifel. (Erich Fried)

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2006 16:09
(@Cashcow)

hi,
Du siehst da eine gewisse linie, beschreibst sie aber nicht. wie soll man(n) darauf dann eingehen???

zum mittelalterbeispiel: einen film als fakt darzustellen...? *schauder*

guckst du hier: sogar bis ins 19. Jahrhundert wurde der Pranger verwendet....

http://www.mvregio.de/nachrichten_region/nwm/7755.html

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2006 17:50
(@Cashcow)

@Cashcow

Die katholische Kirche traut geschiedene Eheleute nicht noch einmal kirchlich. Das ist Fakt!

Das hat einen Grund. In der katholischen Kirche ist eine Eheschließung ein Sakrament, welches nicht wieder aufgehoben werden kann, das heißt, es kann auch nicht erneut für die gleichen Personen gelten.
...

Letzlich ist es egal, warum sie es nicht tut.
Tatsache ist, daß sie es nicht tut und damit Geschiedene "bestraft" dafür, daß diese ihr Leben selbst gestalten wollen und nicht den überholten Vorstellungen von "bis daß der Tod uns scheidet" anhängen...

[Editiert am 9/3/2006 von Cashcow]

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2006 20:24
 Xe
(@_xe_)
Registriert

Moin,

deine Argumentationskette ist nicht schlüssig. Die katholische Kirche läßt tatsächlich nur eine kirchliche Trauung zu, die Begründung liegt aber weniger in einer Bestrafung eines geschiedenen Menschen, sondern mehr im Sakrament "was Gott verinigt, soll (kann) der Mensch nicht trennen". Ich selber bin evangelisch, dort kann man auch mehrfach kirchlich heiraten (wonach ich allerdings absolut keinen Bedarf habe, einmal reicht mir voll und ganz).

Somit handelt es sich um eine Auslegungssache einer Strömung einer Glaubensrichtung, die zwar für eine große Menge an Gläubigen maßgeblich ist, allerdings ist das der Buddhismus auch. Somit stellt die katholische Kirche, die diese Haltung vertritt, nur eine Interpretationsweise der Welt dar.

Gruß, Xe

AntwortZitat
Geschrieben : 09.03.2006 22:11
(@rosty)
Schon was gesagt Registriert

Ich weiß noch immer nicht, wer schuld ist. Ich denke, die Kirchen im großen und ganzen nicht.

Sei wie das Gras in der Steppe, nachdem Mongolenhorden über dich hinweggeritten sind-

STEH WIEDER AUF

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2006 03:08
(@krieger)
Rege dabei Registriert

@Cashcow

Die katholische Kirche traut geschiedene Eheleute nicht noch einmal kirchlich. Das ist Fakt!

Das hat einen Grund. In der katholischen Kirche ist eine Eheschließung ein Sakrament, welches nicht wieder aufgehoben werden kann, das heißt, es kann auch nicht erneut für die gleichen Personen gelten.
...

Letzlich ist es egal, warum sie es nicht tut.
Tatsache ist, daß sie es nicht tut und damit Geschiedene "bestraft" dafür, daß diese ihr Leben selbst gestalten wollen und nicht den überholten Vorstellungen von "bis daß der Tod uns scheidet" anhängen...

[Editiert am 9/3/2006 von Cashcow]

du bist whrscheinlich jemand der sich noch darüber beschweren würde wenn er beim autofahren in sechsten schalten will aber nur fünf gänge hat...!
wenn dir die kath. kirche nicht gefällt, tritt aus und sage dich von ihr los.
aber hör auf dreizeiler (und schnell mal ergoogelte links) als begründung deiner thesen zu nehmen. wenn dich dieses thema so unter den nägeln juckt, sollte dir es mehr wert sein darüber zu schreiben!!!

Dass wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung.
Aber wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir.

Erich Kästner

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2006 09:18




(@bengel)
Registriert

Na, krieger,

" du bist whrscheinlich jemand der sich noch darüber beschweren würde wenn er beim autofahren in sechsten schalten will aber nur fünf gänge hat...!
wenn dir die kath. kirche nicht gefällt, tritt aus und sage dich von ihr los."

Herzlichen glückwunsch zu deiner argumentation.schwarz-weisser geht’s fast nicht mehr. Frei nach dem jahrhunderte alten Motto der kath. Kirche: "bete…und halt die klappe".

Gruss Bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2006 09:38
(@Cashcow)

Na, krieger,

" du bist whrscheinlich jemand der sich noch darüber beschweren würde wenn er beim autofahren in sechsten schalten will aber nur fünf gänge hat...!
wenn dir die kath. kirche nicht gefällt, tritt aus und sage dich von ihr los."

Herzlichen glückwunsch zu deiner argumentation.schwarz-weisser geht’s fast nicht mehr. Frei nach dem jahrhunderte alten Motto der kath. Kirche: "bete…und halt die klappe".

Gruss Bengel

@bengel: Oder nach dem beliebten Spruch aus dem kalten Krieg: "Wenn dir unser System nicht passt, geh doch nach drüben..."

@krieger: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: ganz am Anfang des Themas schrieb ich bereits, daß ich aus der (ev.) Kirche raus bin... schon vor Jahren.
Warum?
Weil wir damals in einem schrecklich bigotten (evangelischen) Kaff lebten, wo man aussen vor war, wenn man keine Lust auf Bibelkreise und ähnliches hatte und wo Kinder geimpft waren mit Sprüchen wie "wer nicht an Gott glaubt, kann nicht mein Freund sein" oder "wer nicht an Gott glaubt, kommt in die Hölle".
Ich beruhigte meine Tochter damals mit den Worten: "Wer nicht an Gott glaubt, glaubt auch nicht an die Hölle!"

😎

[Editiert am 10/3/2006 von Cashcow]

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2006 10:21
(@krieger)
Rege dabei Registriert

@bengel und cashcow:

aha, jemand der sich nicht mit der argumentation und thesen aufstellung in dreizeilern zufrieden gibt denkt also schwarz weiß. reaktion und ursache prinzip habt ihr beiden wohl noch nicht verstanden!
ich für meinen teil finde es schon äußerst armseelig jemand anderem diese sichtweise zu unterstellen, der schon ein paar mal nach argumenten fragte und immer nur dreizeiler erntete.
soviel dazu ihr beiden schwarz weißen nicht lesen könner! 😡

Dass wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung.
Aber wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir.

Erich Kästner

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2006 16:22
(@bengel)
Registriert

nana krieger, wer wird denn gleich in die luft gehen? kritik ist nicht so dein ding, gelle?hat man dich an der falschen stelle erwischt? mehr als ein 3-zeiler war deine etwas kindliche trotzreaktion jetzt ja auch nicht.

aber, bleib mal in deiner ecke. ich kann damit prima leben

bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2006 16:32
(@krieger)
Rege dabei Registriert

nana krieger, wer wird denn gleich in die luft gehen? kritik ist nicht so dein ding, gelle?hat man dich an der falschen stelle erwischt? mehr als ein 3-zeiler war deine etwas kindliche trotzreaktion jetzt ja auch nicht.

aber, bleib mal in deiner ecke. ich kann damit prima leben

bengel

naja, genau die reaktion die man erwartet.
da verlangt man einfach für gestellte thesen "beweise" und ist dann der doof.
und mit kritik kann ich sehr gut umgehen, aber nicht mit so einer fadenscheinlichen möchtegern kritik die ihr beide an den tag legt!!!
und ich lasse mich sicher nicht von dir, lieber bengel, in irgendeine ecke stellen ín der du dich schon heimisch niedergelassen hast. da ist nun wirklich kein platz mehr.
viel spaß noch bei eurer thesen diskussion, bei der man noch nicht mal nach beweisen nachfragen darf!!!

Dass wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung.
Aber wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir.

Erich Kästner

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2006 17:53
(@bengel)
Registriert

Hi,

Ich denke, mit polemik kommen wir wirklich nicht so recht vom fleck und ich hab, ehrlich gesagt, keine lust zu einem virtuellen schlagabtausch. Dazu bist du mir zu anstrengend.
Was das thema betrifft, habe ich meine ganz persönlichen erfahrungen geschildert, die mich auch unmittelbar betroffen haben…und gut iss.

Schönes wochenende. 😎

Bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2006 17:59
(@Cashcow)

Moin,
das Opening kann nur als Frustablassen verstanden werden. Konstruktiv oder Investigativ ist es nicht.
...
Zudem: Wird keine KiSt gezahlt, ist das Netto höher, ist u.U. der Unterhalt höher.
...
DeepThought

Dann frag ich dich, ob der weitere Verlauf dieser Diskussion etwa konstruktiv oder investigativ ist ...

Und höheres Netto durch nicht gezahlte Kirchensteuer? Stimmt... bei z.B. 100 Euro mehr Netto gehen dann aber weniger als 50 an die Ex. Somit hat der UH-Zahler schon auch noch was davon...

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2006 18:17
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Da ich angesprochen wurde...

Stimmt... bei z.B. 100 Euro mehr Netto gehen dann aber weniger als 50 an die Ex. Somit hat der UH-Zahler schon auch noch was davon...

Nö. Wenn du Mangelfall bist, dann nicht. Zudem, wenn das Mehr dazu beiträgt, dass du in der DT in die nächste STufe kommst, kann es auch schon mal weniger als vorher bedeuten.

Dann frag ich dich, ob der weitere Verlauf dieser Diskussion etwa konstruktiv oder investigativ ist

Nö, ist er nicht. Nur, wenn du inquisatorisch gegen die Kirche als Institution rennst, den fehlenden Willen der katholischen Kirche auf Billigung der Zweiteheschließung monierst, wozu dann noch in Sachen Unterhalt schnacken?

Für mich ist die, ähem, "Diskussion" keine, die sich an der Headline "Wem 'verdanken' wir die Unterhaltsgesetze?" hält. Zudem: Was bringt dir die Erkenntnis?

Nüscht.

Eben.

So what?

DeepThought
*keinarchäologeist*

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2006 18:55
(@Cashcow)

...
Für mich ist die, ähem, "Diskussion" keine, die sich an der Headline "Wem 'verdanken' wir die Unterhaltsgesetze?" hält. Zudem: Was bringt dir die Erkenntnis?

Nüscht.

Eben.

So what?

DeepThought
*keinarchäologeist*

Tja, mit der Begründung "bringt nix" kannst du aber ne Menge Diskussionen für sinnlos erklären und als logische Folge die entsprechenden Foren dicht machen...

Und eine Erkenntnis hat es mir gebracht:
Ein Freund "warnte" mich schon vor Jahren: "du kannst mit den Leuten über alles streiten/reden/diskutieren, aber wehe du fängst mit religiösen Themen an..."

Nichts für ungut, du kannst auch den Thread schliessen, wenn es nach mir geht.

P.S. Ich bin weit davon entfernt, ein Mangelfall zu sein (zum Glück...) und ein Höherstufen in der DT würde mir nichts machen, da davon mein Kind profitiert (die Ex auch indirekt, ich weiss, aber gefühlsmäßig kann ich mit höherem KU eher leben 😉 )

[Editiert am 10/3/2006 von Cashcow]

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2006 20:34
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin nochmal,

Tja, mit der Begründung "bringt nix" kannst du aber ne Menge Diskussionen für sinnlos erklären und als logische Folge die entsprechenden Foren dicht machen...

Öhm, das ist ja nur meine völlig unmaßgebliche Meinung.

Ich persönlich fand den Aufhänger nicht tragfähig.

Du bist auf der Suche nach dem Urheber der Unterhaltsgesetze. Die Regelungen findest du unzweifelhaft im BGB und den daraus abgeleiteten unterhaltsrechtlichen Leitlinien. Plötzlich driftest du ab in eine Diskussion um die Akzeptanz der Zweitehe auf Seiten der kath. Kirche. Das zwingt mir die Frage auf, was das mit dem Unterhaltsrecht zu tun hat, denn eigentlich war ich der Meinung, dir ginge es um die Urheber desselben. Ob die und wenn zu welchen Teilen (auch) in kirchlichen Institutionen zu finden sind ist mir persönlich so was von Latte... Die Urheberschaft ausfindig zu machen bringt dich perspektivisch nicht einen Hüpfer weiter. Das Recht hat eine Eigendynamik entwickelt, so dass zu vermuten steht, die "Väter" und "Mütter" sind heute nicht mehr involviert. Vielleicht die "Söhne" und Töchter". Doch auch diese Feststellung bringt dich nicht weiter.

Und so frage ich mich schon die ganze Zeit: Was GENAU willtst du eigentlich mit deiner Frage ergründen oder bezwecken?

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 10.03.2006 20:48




Seite 2 / 3