Hallo Tina,
ich hab jetzt lange gegrübelt und keine Antwort gefunden. Was willst du und mit deinem letzten Beitrag sagen? Irgendwie kommt es mir fast so vor, als ob du uns aufrufen willst, nach vermissten Kindern zu suchen, aber das wiederum kann ich anhand deines Eingangsposts nicht finden. Dies ist eine Verständnisfrage, kein Angriff 🙂
Dann hab ich an die Väterbewegung im Allgemeinen gedacht und dass Deep (und auch andere) schon öfter gesagt haben, dass dort keine Einigkeit herrscht, dass man die Väter nicht unter einen Hut bekommt.
Was nun ist die eigentliche Aussage? Steht auf und tut was, egal was, jammern nützt nix? Ich hab diesen thread eigentlich für mich als Bestandsaufnahme gesehen. Ich fand es auch äußerst interessant, wo jeder so seine Schmerzgrenze hat, worauf er/sie achtet. Ein Resümee würde ich mich wagen zu versuchen, weil die Antworten zu vielschichtig sind. Bei einigen geht es ums nackte Überleben, bei anderen fehlt die neue Partnerin. Aber niemand hat sich geäußert und gesagt, dass der Sinn des Lebens fehlt oder dass es in DE keine Zukunft mehr gibt.
Liebe Grüße
eskima
Hallo,
ich habe alle Eure Meinungen gelesen und es zeigt, dass jeder sein Päckle zu tragen hat. In vielen Beiträgen war zu lesen...ich verzichte im Sinne der Kinder...
Das ist sehr lobenswert, aber ein Großteil der Bevölkerung hat doch bereits jetzt alle Möglichkeiten des sparens ausgeschöpft.
Wo und wie soll es denn in der Zukunft weitergehen? Höhere Mehrwertsteuer, nur 1800€ Erziehungsgeld noch usw. (Kinder in der Zukunft...wie soll man die finanzieren?)
Auf der einen Seite wird gesagt...Deutschland ist Pleite, wir müssen mehr sparen. Aber auf der anderen Seite haben wir ein stetiges Wachstum in den Steuereinnahmen und beim Bruttosozialprodukt.
Unser Problem ist nicht das wir zu wenig Geld als Staat einnehmen und daher am kleinen Mann sparen müssen, nein wir geben einfach zu viel Geld aus.
Wir schaffen immer neue Ministerien, bezahlen jeden Bundestagabgordneten einen Königslohn und später eine Königspension...und viele andere Dinge.
Es ist ja ne Primasache mit einem vereinten Europa usw. sicherlich auch wichtig...aber wieso kostet der Spass den Deutschen immer am meisten?
Nicht das Ihr mich falsch versteht ...ich bin keiner aus der rechten Fraktion und ich habe bis dato immer gelacht wenn die alten Leute gesagt haben...klein Adolf ist schon geboren... aber ich glaube er ist tatsächlich schon geboren... Wenn die Politik soweiter macht wie bisher dann haben wir in spätestens 5 Jahren auch brennende Autos.
In letzter Zeit habe ich einen Artikel in der Zeitung gelesen, wo die Unterschiede zwischen einen normalen Bürger und einem Politiker mal aufgezeigt worden ist.
U.a. stand dort " Wenn einer lügt bei einem Bewerbungsgespräch, so ist eine spätere sofortige Kündigung rechtens...Bei Politikern ist das anders...es gibt nicht mal ein Gesetz, was den Politikern das lügen verbietet.
Meine Vorschläge zur Verbesserung für Deutschland wären:
- für jede Investition die aus Steuermitteln getätigt wird, haftet der Verantwortliche mit allem was er hat
- Steuerverschwendung wird grundsätzlich mit Gefängniss bestraft.
- Sofortige Abschiebung aller illegalen Ausländer (ich sage es nochmal ich bin NICHT rechtsradikal aber ich weiß was uns ein illegaler Ausländer kostet... und das sind tausende im Monat für jeden und viele von denen sind nur Wirtschaftsflüchtlinge!
- Schaffung eines kostenlosen Bildungssystem bereits im Kinderkrippen/garten.
- Jedes in Deutschland tätige Unternehmen muß auch in Deutschland seine Steuern zahlen.
- Beamte müssen ab sofort auch in die Rentenkasse einzahlen, denn die Zeiten wo Beamte weniger verdient haben als Leute in der Witschaft sind je schon lange vorbei.
Naja ich kann hier noch stundenlang schreiben aber ich glaube ich habe meinen Standpunkt deutlich gemacht...Fakt ist:
Immer nur selbst verzichten bringt auf Dauer nichts...irgendwann ist nichts mehr da, auf das man verzichten kann.
Und ich hoffe für uns alle, das es die verantwortlichen Herren und Damen schnabbeln.
Mfg
Papi74
Der Morgen ist immer klüger als der Abend.
Hallo,
auch ich mchte mich gerne dieser Diskusion anschliessen.
Wo liegt meine Grenze?
Ich bin wie viele einfach nur froh und glücklich, wenn ich meinen Kühlschrank gefüllt habe, meine Miete und Nebenkosten bezahlt sind und wir was zum anziehen haben.
Kino? Zoo? Freizeitpark? Wie sieht sowas nochmal aus? Habe es schon so lange nicht mehr von innen gesehen, das ich mich kaum noch erinnern kann. Ich weiß grade noch, wie es geschrieben wird!
Eingekauft wird beim Discounter. Wurst und Fleisch vom Metzger? Wie schmeckt das? Fleisch wird abgepackt im Kaufhaus gekauft, das was im Angebot ist. Auch wenn der bittere Beigeschmack des umetikettierten Fleisches bleibt (MHD abgelaufen und neuer MHD Zettel drauf) was die Medien einem immer und immer mehr zeigen. Mir bleibt dann nichts anderes als mich mit den Worten zu trösten: "Bisher sind wir nicht daran gestorben, also kann es sooo schlecht nun auch nit sein"
Frisches Obst und Gemüse gibt es das, was der Jahreszeit entsprechend billig ist. Wenn jetzt der Winter kommt und alles wieder teuer wird, muss eben Tiefkühlkost her.
Ich weiß das das nicht das beste ist und ich würde meiner Familie auch gerne lieber frisches Gemüse vorsetzen, aber woher soll ich es nehmen?
An anderen Sachen sparen kann ich nicht mehr.
Ja ich habe eine Flatrate, aber da ich über Kabel im Netz bin und auch mein Telefon über mein Modem (also auch über Kabel) läuft, bezahle ich für Flat und Telefongebühr grade mal 20€. Das würde normalerweise für einen stinknormalen Telefonanschluß bei denen mit dem großem T fast allein schon als Grundgebühr zahlen.
Was hab ich noch....ein Auto...wird bald 16Jahre alt. Fährt aber noch und ist noch gut in schuß. Steuern und Versicherung bekomme ich allerdings bezahlt. Sonst wäre das Auto auch schon längst nicht mehr drin.
Neue Klamotten? Hm...ich hab ne Bekannte die schon mal ihren Kleiderschrank aussortiert. Die Sachen bekomme ich dann. Die die mir passen wandern in meinen Kleiderschrank, der Rest wird entweder auf Freunde und Bekannte aufgeteilt die auch nicht viel haben oder aber bei Ebay zu ein bissel Geld gemacht.
Kleidung für meinen Sohn? Ich bekomme von Bekannte schon mal was und dann kaufe ich schon mal in Holland bei H&M im Ausverkauf wenn die ihre Klamotten 80-90% reduziert haben. Dann wird ein bissel größer gekauft, damit die Sachen dann im nächsten Jahr noch passen. Das finanziere ich dann dadurch, das ich die zu klein gewordenen Sachen im Ebay verkaufe.
Schuhe für den Jungen? Markenschuhe sind leider nicht drin. Meist muß er sich mit Schuhen aus dem Diskounter zufrieden geben. Teure Schuhe, die für die Füße wohl auch viel besser wären, sind leider nicht drin.
Für mich kaufe ich meist Schuhe auf Flohmärkten oder bei Ebay für 2-3Euro und die werden dann auch getragen bis sie auseinander falllen.
Spielsachen für Geburtstag und Weihnachten? Oh bitte lasst mich daran nicht denken. Mein Sohn wünscht sich so sehr ne Ritterburg von Playmobil....nur selbst bei Ebay sind mir die Dinger noch gebraucht zu teuer. Mehr wie 30€ kann ich nicht ausgeben für ein Weihnachtsgeschenk. Wir Erwachsenen (also mein Freund, meine Eltern, seine Eltern usw) schenken uns gegenseitig nichts zu Weihnachten.
Für den anstehenden Geburtstag meines Sohnes habe ich Gott sei Dank schon im Sommer vorsorgen können. Hab bei Ebay ne nicht getragene original Michael Schumacher Ferrari Winterjacke zum Preis von 5,50€ ergattern können. Dazu gibt es dann noch ein kleines Brettspiel (so ähnlich wie Scrabble) aus dem Discounter.
Geburtstagsfeier meines Sohnes?
Oh Gott ich denke mit Schrecken daran. Wenn mein Sohn irgendwo eingelden ist, dann geht es meist mit den Kids zum Schwimmen, zum Indoorspielplatz, zu MC Donalds, Kino oder sonstiges. Kann ich mir aber nicht leisten. Und das die Kids später zu meinem Sohn sagen, Dein Geburtstag war ja langweilig zu Dir komme ich nicht mehr (geschehen bei Bekannten die den Geburtstag auch aus Geldmangel zu Hause gefeiert haben...der allerdings im Endeffekt auch nicht billiger war als ein Gang zu McD) das will ich meinem Kind auch nicht antun.
Womit wir beim Thema wären: Kinder brauchen keine Marken!
Und doch brauchen sie es hin und wieder.
Manchmal habe ich das gefühl als bestehen die Leute um mich herum nur aus Millionären. Wennich sehe wie die Kinder in Markenkleidung eingepackt zur Schule gehen. Was für Spielsachen die mal eben einfach so zwischendurch bekommen. Was die nicht alles mit ihren Eltern unternehmen, was viel Geld kostet.....
Ich fang einfach mal bei diesen blöden Yo-Gi-Oh Karten an. Alle seine Freunde hatten diese Karten und auch mein Sohn wollte mit ihnen spielen. Ok, ich also ins Geschäft und wollte die Karten kaufen....können ja nit so teuer sein die Pappteile (dachte ich)...mein lieber Himmel, sind die teuer. Also andere alternativ.... Hier ist ein Laden der verkauft nicht originale Yu-Gi-Oh Karten. Also davon für 3€ ein Starterset gekauft. Am nächsten Tag kommt mein Sohn in Tränen aufgelöst nach Hause und sagt, das die anderen ihn nicht mit so einem Schrott mitspielen lassen.
Beim Sport Nachmittags habe ich mit eigenen Ohren gehört, wie ein anderes Kind zu meinem Sohn sagte: "Ihhh, was trägst Du denn für Turnschuhe. Solche Schuhe muss man haben" und zeigte auf seine sündhaft teuren Adiddas Schuhe.
Beim spielen hier zu Hause habe ich gehört das ein Kind zu ihm sagte: "Hast Du denn kein vernünftiges Playmobil? Nee zu Dir komme ich auch nicht mehr zu spielen"
Oder als ein Kind erzählte das es mit seinen Eltern im Zirkus war, und warum er denn nicht dahin gegangen wäre, es wäre soooo toll gewesen.....
Und so wurde mein Sohn immer mehr und mehr zu Außenseiter, nur weil wir kein Geld haben.
Klar als Erwachsener stehe ich da drüber. Aber Kinder können grausam sein und es tut ihnen unheimlich weh. Das kann ich mit Liebe die ich ihm gebe auch nicht weg machen. Und mir als Mutter tut es so weh, meinem Kind so gut wie gar nicht bieten zu können, ausser das er gekleidet ist, zu essen hat und bei gutem Wetter mal auf den Spielplatz kann.
Und wennich dann das gejammer von vielen Bekannte höre, die nur jammern das dies teurer wird und das auch aber im gleichen Atemzug sagen, wir heben grade im Garten das Loch für den Swimmingpool aus, die ein nigel nagel neues großes Auto vor der Türe haben, die nur Markenklamotten kaufen, deren Kinder die Kinderzimmer überfüllt mit den neusten Barbies und Playmobil haben, die 2-3mal im Jahr in Urlaub fahren, die sich nen 200qm großen Palast bauen und dann noch die Eigentumswohnung vermieten dann kommt mir oft die Galle hoch!!!!!
Soll ich mich nun auch in Depressionen stürzen, weil ich nicht weiß wie ich mir den Swimmingpool finazieren soll, den ich sooooo dringend brauche. Also ich glaube, hätte ich mit solchen Problemchen zu kämpfen, dann hätte ich so ein sorgefreies Leben....Also solchen Menschen gönne ich es wirklich mal, nur das Gefühl der Angst zu haben nicht mehr zu wissen, wie sie den Kühlschrank füllen können. Vielleicht kommen diese Menschen dann mal auf den Boden der realitäten zurück!!!!!????!!!!
Jeder scheffelt doch nur noch für sich. Und "Freunde" hat man nur noch, solange es einem gut geht. Ich habs selber erfahren.....jetzt wo wir am Rande der existenz leben, sind wirklich nur noch 2 Freunde übrig geblieben....Und das sind genau die Leute, denen es genauso bescheiden geht wie uns!!!!!
Liebe Grüße
Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
hy zusammen,
DieMystiks hat hier eine interessante diskussion angeschubst. :thumbup:
auch ich kann hier nur meinen persönlichen status quo wiedergeben der dazu noch herrlich wiedersprüchlich ist. 🙂
teilweise geht es mir heute besser als in sogenannten guten tagen was ich natürlich auch einer völlig anderen lebensauffassung als früher und meinem elternhaus zu verdanken habe. 😉
fangen wir doch einfach mal mit LUXUS an:
REISEN,ich war früher job bedingt ständig auf dieser murmel unterwegs,habe mehr zeit in hotels und flugzeugen verbracht als zuhause.
fremde länder vermisse ich nicht wirklich.
STATUSSYMBOLE,hmmm an autos habe ich (beruflich) schon alles gefahren was mich interessieren würde.
leider musste ich feststellen das ferrari,lambo,rolls royce etc. auch nur autos und oft zusätzlich nur "falschparker" auf der autobahn sind.
als "echter" schwabe hatte ich schon meinen porsche und auch nen benz habe ich erfolgreich hinter mich gebracht.
also fahre ich überzeugt weiter meine alten gebrauchten.
Audio,Video,möbel sonstiger "luxus" etc.
hier haben meine eltern :thumbup: mir beigebracht das man warten kann bis er bezahlbar ist.
bsp. DVD-player, bei einführung kosteten die dinger viel geld,inzwischen gibt es sie um kleines geld im baumarkt oder auch schon geschenkt! 😉
dieses "ich muss mehr haben" denken habe ich schon vor jahren abgelegt.
nur weil mein nachbar die neueste superextrawichtig ausstattung besitzt brauche ich es noch lange nicht 😉
FREUNDE, ich hatte zuviele "freunde" als es mir zu gut ging.
von den vielen sind als es mir "schlecht" ging nur 4!!! übriggeblieben,die aber durch dick und dünn mit mir gehen! 🙂
ich brauche mich nicht zu entschuldigen wenn ich an irgendeinem kulturellen ereignis mangels geld nicht mehr teilnehme.
luxus ist heute für mich das ich eine frau an meiner seite habe die hinter mir steht,
meine kinder so oft wie möglich zu sehen,
einen tag ohne briefe von gerichten oder gläubigern,
anderen mitmenschen zuzusehen bei ihrem hektischen leben unter zwang ohne selbst darunter zu stehen.
fazit:
trotz allem,eigentlich gehts mir klasse auch ohne luxus 😀
gruss sandgren 😎
Hallo Eskima,
ich habe eigentlich nur Beispiele aufgeführt.
Es war weiter oben die Rede davon, daß man auch "über den Tellerrand" schauen sollte.
Viele wissen aber gar nicht, wie sie das praktizieren sollen. Die vermissten Kinder sollten nur ein Beispiel sein.
Wir sind ja schon alle unzufrieden, der eine mehr der andere weniger.
Ich finde es halt richtig wenn Deep oben schreibt, daß die Verantwortung nicht am Kühlschrank aufhört.
Ich wollte eigentlich nur darstellen, daß jeder etwas tun kann, ohne daß es den finanziellen Rahmen sprengt.
Stimmt schon, daß niemand ausschreibt, daß Deutschland keine Zukunft hat. Insgeheim werden aber zumindest viele an dieser Zukunft zweifeln.
Ich sehe zumindest nicht, daß durch die Politik das Ruder rumgerissen wird.
Nun ist es hier im Forum so, daß sich hier User äußern, die alle in ähnlicher Situation leben. Deshalb ist die Definition des Lebensstandards wohl auch nicht so breit gefächert.
Papi74 hat ja nun schon einige Ideen aufgeschrieben. Ich denke jeder hat solche Ideen im Kopf.
Nur sind wir , denke ich weit davon entfernt, daß diese auch umgesetzt werden.
Meiner Meinung nach ist unser System zu eingefahren. Auf Einzelfälle wird schon lange nicht mehr geschaut. So werden wir in einen großen Topf geworfen und müssen zusehen, wie wir mit den Entscheidungen klar kommen. Ein verschieben von einem Topf in den anderen und am Ende bleibt für uns doch nicht mehr übrig.
Hm...ich glaube ich schweife schon wieder ab 🙂
Konnte ich denn jetzt rüberbringen, was ich meinte??
Schon, daß ich wichtig finde, daß nicht jeder in seinem Kämmerlein sitzt und jammert oder resigniert. Sondern eben aufstehen....
Wie du ja auch schon richtig schreibst bekommt man selbst die Väterbewegung nicht unter einen Hut. Ich denke das ist in allen anderen Bereichen ähnlich.
Eins fällt mir noch ein:
Letzte Woche war eine große Demo in Köln geplant. Ärzte und andere für das Gesundheitswesen Tätige wollten sich mal Luft machen. Das war doch wirklich eine Lachnummer. Soweit ich in Erinnerung habe waren zwischen 3000 und 4000 Menschen dort. Mit 10.000 hatte man gerechnet.
Da hört es doch schon wieder auf. Alle schimpfen über das Gesundheitssystem, wessen Karre schon längst vor die Wand geflitzt ist.
Für mich ein Zeichen, daß hier die Schmerzgrenze wohl noch nicht erreicht ist.
Die Einführung der Praxisgebühr war reine Augenwischerei. Was die Patienten sonst noch alles aus eigener Tasche zahlen müssen, dürfen wir nun erklären.
Von oben wird schon keine Verantwortung übernommen, sollten wir dann nicht versuchen im kleinen Rahmen selbst damit zu beginnen?
Ich schreib schon wieder Romane....... 🙂
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo Sandgren,
wir haben uns überschnitten.
Deine heutige Definition von Luxux gefällt mir :thumbup:
Wie wir hier den Luxux definieren liegt aber sicher daran, daß wir gelernt haben ( lernen mussten) alles mal etwas anders zu beleuchten und das ist auch gut so.
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo Tina,
danke, ich verstehe jetzt besser (hoffe ich zumindest, in welche Richtung du wolltest 🙂
Konnte ich denn jetzt rüberbringen, was ich meinte??
Schon, daß ich wichtig finde, daß nicht jeder in seinem Kämmerlein sitzt und jammert oder resigniert. Sondern eben aufstehen....
Ich umgebe mich, soweit wie möglich, nur mit Menschen die noch etwas bewegen wollen. Als es mit Hartz IV noch ganz in den Anfängen lag, da hab ich für mich etwas gefunden wo sich mein Engagement lohnt. Ich bin also hin zu unserer hiesigen Erwerbsloseninitiative und stellte fest, dass die eigentlich schon tot ist und nur vergessen hat umzufallen. Räumlich ist sie im Keller der Gewerkschaft, dort kann man zum Selbstkostenpreis frühstücken.
Also machte ich mich mit den Leuten bekannt, dort wurde aber nur gemeckert (meines Erachtens auf Blödzeitungsniveau) und gejammert. Außerdem war ich durch Eigenrecherche schon besser informiert als der 1. Vorsitzende. Meiner Frage nach einer Demo gegen Hartz IV wurde ausgewichen, die Leute hatten ganz einfach Angst. Die Gewerkschaft machte dann an einem Nachmittag einen Stand in der Stadt und sammelte Unterschriften. Die Erwerbsloseninitiative hing sich mit den offziellen Mitarbeitern dran, brachte aber keine Eigeninitiative.
Ich sprach dann mit dem 1. Vorsitzenden und seiner Frau, warum sie sich nicht mehr engagieren und es wurden gesundheitliche Probleme genannt sowie die Angst, bei der Agentur für Arbeit irgendwelche Nachteile zu haben.
Dann hab ich mir überlegt, ob ich in die umliegenden Städte ausweichen könnte, aber hier hören dann meine finanziellen Möglichkeiten auf (bei der Gewerkschaft haben mein Mann und ich natürlich unsere Unterschrift gegen Hartz IV geleistet).
Ein Engagement steht doch meist (oder immer?) im Zusammenhang mit den eigenen Interessen. Ich hab Politiker angemailt und wurde abgeschmettert, auf diese vielen Politikern so eigene arrogante Art: ich Politiker, du nix.
Ich habe verschiedenen Menschen in Foren in Bezug auf ALG II helfen können. Aber für mich persönlich hab ich fast resigniert und hab das Gefühl, nur gegen Wände zu laufen.
Vielleicht hatten die Ärzte in dem von dir genannten Beispiel Angst um ihre Karriere? Vielleicht sind die Deutschen Angsthasen und häufig einfach froh, dass es sie noch nicht persönlich erwischt hat? Und wenn es sie erwischt hat, dann schämen sie sich, weil ihnen suggeriert wird, dass sie an ihrem "Unglück" selber Schuld sind?
eskima
Eskima, ich gebe Dir recht!
Es herrscht ein wenig Schützengrabenmentalität!
Kopf einziehen wenn es pfeift und nach dem Einschlag denken: "Zum Glück hat es mich nicht erwischt!"
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Hallo Eskima,
bei den Beispielen von dir fällt mir auch noch etwas ein.
ich denke schon, daß bei einigen die Angst eingeschlichen ist, etwas auch noch verkehrt zu machen oder sich gar ein Eigentor zu schießen.
Auch hier bei der Zweitfrauen Aktion ist es ähnlich gewesen. Es wurden Geschichten gechrieben und geschickt, die Vollmachten zur Veröffentlichung sind größten Teils nicht nachgekommen. Es fehlt glaube ich oft auch an Zivilcourage.
Was bei den Ärzten los war in Köln kann ich auch nicht beurteilen. Zumindest die niedergelassenen Ärzte, machen tum Teil schon einen Teil des Quartals zu, da das Budget ausgeschöpft ist und sie den Rest des Quartals für "Nickes" arbeiten würden.
Die Notfallversorgung war an diesem Tag gesichert also hätten doch mehr gehen können.
Deine eigene persönliche Resignation kann ich gut nachvollziehen. Irgendwann sieht man keinerlei Vorwärtskommen mehr und weiss ja auch gar nicht mehr welche Wand noch zum "Einrennen" da ist.
Trotzdem hast du aber versucht etwas auf die Beine zu stellen oder dich solchen Leuten, die es tun anzuschließen.
Sicher tut das jeder in seinem eigenen Interessenbereich bzw. nach seinen eigenen Belangen.
Hm...da fällt mir gerade ein, daß das wohl bei den Politikern anders aussieht.
Wenn ich so manchen Politiker in seinem Amt reden höre, frage ich mich warum er dieses Amt überhaupt ausübt.
Ich denke dann, daß man doch sooo dreist gar nicht lügen kann und sage mir selbst dann, daß derjenige gar nicht weiss was er da redet.
Ist mir oft in den Diskussionen um die Gesundheitsreform so ergangen.
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Nun ja, liebe Tina,
meist es es doch auch so, dass jeder Politiker, vor allem die Regierung, nur mit dem Arbeiten kann, was von den untergeordneten Stellen auch nach oben durchgereicht wird. Nicht ohne Grund haben wir ein ausgefeiltes Beamtenrecht, in dem nur sehr schwer etwas geändert werden kann. Weiterhin schau Dir doch einmal die Berufe unserer Politiker an ... zu einem großteil Beamte, deren Arbeitsverhältnis ruht! Welcher Arbeitnehmer kann sich erlauben, sich für 4 Jahre in ein Amt wählen zu lassen, um danach wieder in seinen alten Job zurück zu kehren ...?
Nun könnte man ja auch sagen, dass sich vielleicht Arbeitslose mehr engagieren könnten. Ein schwer zu widerlegendes Argument ... wenn da nicht die alten Seilschaften wären. Weiterhin machen Politiker einen gerne mit fadenscheinigen Argumenten fertig, wenn nicht irgendeine Gruppe die schützende Hand über einen hält. Hat man allerdings diesen Schutz, kann ein Politiker sich auch mit den unmöglichsten Fehltritten im Amt halten.
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Hallo Taccina,
ich habe Dir eine PN geschickt. Das war mein erster Versuch einer PN und ich hoffe es hat funktioniert.
Viele Grüße
splash
Neulich... bei Feinkost Aldi...
An der Kasse ein Ehepaar, irgendwie kommen wir uns bekannt vor. Wir scherzen so über Kreuz (Männer gegen Frauen 😀 ) bis dann das Thema zusammen mit der Kassiererin aufkommt, dass wir heute doch alle im Überfluß leben.
Die Ansprüche sind gegenüber früher stark gestiegen. Heute muß Joghurt im Kühlschrank sein, falls er nicht drin ist, dann fehlt was und je nach Veranlagung bekommt dann die "Mama" eins auf den Deckel, weil sie nicht für Nachschub gesorgt hat. Als wir Kinder waren, da haben wir Zuckerbrot gegessen (kenne ich auch) und das war auch lecker.
Nun können wir aber ja auch nicht die Zeit zurückdrehen, wir haben mittlerweile soviel über gesunde Ernährung gelernt und wissen, dass ein Joghurt gesünder ist als ein Zuckerbrot.
Gruß
eskima
Hallo Eskima,
Die Gespräche in den Schlangen an der Kasse sind doch immer wieder interessant und ich amüsiere auch oft dabei 🙂
Vorgestern mal wieder ein Gespräch über Kosten für unsere Gesundheit ( nicht an der Kasse oder eher auch doch).
Die verordnete Behandlungsserie kostet im Schnitt mit Eigenanteil in der Praxis und mit den Medikamenten aus der Apotheke ca. 90,-.
Er: Das ist aber Sch......, das kann ich nicht.
ICh: Hilft es Ihnen wenn wir die Serie halbieren und sie erst einmal sehen, wie sie zurecht kommen?
Er: Nein, es geht absolut nicht. Ich habe bereits diesen Monat 60,- aus eigener Tasche bezahlt. Ich bin unterhaltspflichtig für 3 Kinder. Jetzt ist bei mir Schicht.
Ich: Ok, sie brauchen mir nicht mehr viel zu erzählen, ich weiß wie es ihnen geht. Ich spreche mit dem Chef.
Ich zum Chef: Die Behandlung kann nicht gestartet werden aus finanziellen Gründen.
Chef runzelt die Stirn.
Ich: Er muss für 3 Kinder Unterhalt bezahlen, dazu noch Umgangskosten, haben wir nicht eine Alternative?
Chef: Ok, wir versuchen es mit Tabletten.
Chef kam gegen Ende der Sprechstunde zu mir und sagte, daß ihn das doch beschäftige und er die Situation zum K... findet. Er guckt mich fragend an und ich fange an zu erzählen.
Vom Forum ( habs ihm aber nicht genannt 😉 ), wie es in der Regel läuft, daß es keine Einzelfälle mehr sind, ich erwähne die Weinberge von Uli`s Ex, ich erwähne die 2.500,- die die Ex meines LGs jeden Monat hat ( mit Kindergeld und Unterhalt), von Zwangsversteigerungen und von Umgangsboykott.
Danach kam er noch einmal zu mir und sagte, was ich ihm erzählen würde, würde ihn doch beschäftigen. Er war alleinerziehender Vater ( die Kinder sind aus dem Haus).
Ich sage dann, ja das ist der alltägliche Wahnsinn und der unaufhörliche Kampf gegen Windmühlen. Meine ironische Bemerkung, daß ich wohl bei meiner Scheidung finanziell gesehen etwas falsch gemacht habe , sonst ja nicht hier sein müsste kommentierte er mit einem Grinsen:" Nene, sie haben das schon richtig gemacht."
Wollte das nur mal schildern. Ich kann so langsam nicht mehr gut damit umgehen, daß man Therapien anbieten kann, die sich bald niemand mehr leisten kann.
So werden weiterhin Kündigungen der Beschäftigten folgen, weiterhin gehen Patienten nach Hause, die nicht zufriedendstellend behandelt werden können, weiterhin wird die Anzahl der Kassenärzte steigern, die schlicht und einfach dicht machen.
Die Nachricht von dem was unsere liebe Ulla Schmidt gestern verlauten ließ, nämlich die Gebührenordnung der Privatvers. denen der gesetzl. anzupassen entlockte mir ein nur ein Schmunzeln.
Die gesetzlich versicherten Patienten finden das wohl gerecht. Den Privatpatienten ist das eher egal.
So werden noch mehr, zumindest mehr Fachärzte in die Knie gezwungen.
Jetzt bin ich wieder ordentlich abgedriftet. Aber zum Thema " wie geht es uns" gehört das für mich dazu.
Gruß
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo Tina,
Jetzt bin ich wieder ordentlich abgedriftet. Aber zum Thema " wie geht es uns" gehört das für mich dazu
Für mich gehört es auch dazu, aber ich hab eigentlich gar keine Infos zu dem Thema. Mein Hausarzt hat mich vor 3 oder 4 Jahren mal zum Gyn geschickt damit er einen Hormonspiegel macht. Der Gyn lehnte dies ab, er meinte es sei sehr aufwändig und die Kasse würde dies bei mir nicht bezahlen. Ich hab mich damals nicht weiter dahintergeklemmt.
Was sind das denn für Therapien, die ein Arzt verschreibt und die von der Kasse nicht vollständig übernommen werden?
eskima
Hallo Eskima,
ich kann jetzt ja nur aus der orthopädischen Praxis berichten und von dem was uns die Patienen noch an Erfahrungen berichten.
Bei uns sind viele Medikamente gestrichen worden.
Nach Erzählungen weiß ich, daß früher die Patienten die Medikamente zur Behandlung wohl auf Rezept selbst besorgt haben.
Mit der Zeit kam dann ein Umdenken der Kassen.
Wir haben also in großen Mengen, also auch billiger, die Medikamente bestellt und sie so auf Vorrat in der Praxis liegen gehabt. Dies wurde dann von uns mit den Kassen am Ende des Quartals abgerecnet und lief über Sprechstundenbedarf. Einige Regresse kamen zwar, wenn man über dem Schnitt lag aber so war es doch letztendlich billiger.
Nun sieht es so aus.
Sprechstundenbedarf gibt es nun für die Notfallversorgung. Wenn abzusehen ist, daß der Patient öfter kommen muss, bekommt er ein Rezept in die Hand gedrückt. Viele Medikamente dürfen aber noch nichtmal mehr über das Rezept laufen, sondern dafür gibt es jetzt die hübschen grünen Rezepte. Das Medikament muss komplett getragen werden.
Bei uns laufen z.B. Infusionsbehandlungen. Dies betrifft die Geschichte, die ich oben ansprach. Die Medikamente ( es sind hier 2) werden auf Rezept verordnet ( 1 grün, 1 rot). Da bleibt nun aber noch die Flasche, in die diese Medikamente gemischt werden. Da wir den Patienten, die mit nem Ischias oder Bandscheibenvorfall da sind nicht zumuten können, diese auch noch zu schleppen, bestellen wir diese trotzdem über den Großhandel, rechnen somit mit dem Patienten in der Praxis ab. Zumindest hier ein günstigerer Preis als die Flaschen in der Apotheke zu holen.
Der Witz hierbei ist, daß die Kassen die Flaschen in 500ml bezahlen. Die 250 ml, die wir brauchen sind teurer und werden von der Kasse nicht übernommen zumindest ist dann wieder ein Regress fällig.
Es gibt Knorpelschutztherapien, die seit Jahren hilfreich sind. Diese waren zwar schon immer ein Problem was die Kostenübernahme anging. Nun sind sie aber total gestrichen. Die Kosten für diese Behandlungsreihe übersteigt teilweise die Miete eines Patienten.
Die Privatkassen übernehmen in der Regel diese Therapien. Es häufen sich zwar die Anfragen dieser Kassen über die Notwendigkeit aber ich denke das ist auch legitim.
Bleibt abzuwarten wieviele Privatpatienten diese Therapien noch verodnet bekommen, sollte die Gebührenordnung den gesetzlichen Kassen angepasst werden.
Ein Beispiel ist auch die Knochendichtemessung. Wenn der Verdacht besteht ein Patient hat zu wenig Knochendichte, wird er in ein radiologisches Institut überwiesen. Privat überwiesen. Die Kassen übernehmen hier nur die Kosten wenn auch wirklich schon Einbrüche der einzelnen Wirbelkörper z.B. zu verzeichnen sind.
Heißt ironisch und überspitzt: Du legst dich am besten wenn Glatteis ist, ordentlich auf die Nase und probierst ob deine Knochen genügend Dichte haben um das auszuhalten. Wenn nicht, bezahlst du die Untersuchung selbst.
Ich werde endlich dieses Jahr für mich mal Gutes tun. Ich muss auch zum Gyn. Ich muss eine Ultraschalluntersuchung machen lassen, die mir der Gyn schon Anfang des Jahres ans Herz gelegt hat. Vom Weihnachtsgeld werd ich mir nun endlich erlauben, mal hinzugehen.
Och, ich könnte Romane schreiben.....
LG
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.