Servus!
Viele User haben gute Erfahrungen mit RA Josef Mohr.Grüßung
Marco
Hierzu aber von mir ein Kommentar. Der Rechtswalt arbeitet auch nur auf Honorar. Beratungshilfeschein oder Kostenübernahme Rechtschutzversicherung, sind dem egal. §34 Abs.1 RVG spricht hier von 190€ + Mwst..
Hier ist Mohr aber entfernt, in dem er eine Vergütungsvereinbarung auferlegt um dann in seine Honorarvereinbarung kommt.
Er verlangt 250€ + Mwst.
Langsam aber sicher habe ich bei meiner Anwältin so gewisse Zweifel bei der Qualifikation und auch bei dem Willen, für mich zu kämpfen. Auch, was ich inzwischen erfahren habe, ihre Tätigkeiten in gewissen Frauenrechts- und Mütterlobbyvereinigen haben diese Zweifel zusätzlich erheblich geschürt.
Da nun der Ehevertrag für nichtig erklärt werden soll, bin ich auf der Suche nach einem Anwalt, der mir wirklich diesbezüglich helfen kann und will.
Frage: Mohr oder Lang ?
Oder jemand ganz anderes (auch überregional), der insbesondere bei dem Thema Nichtigkeit von Eheverträgen besondere Erfahrung und Kompetenz aufweist.
Gegen eine AnwältIN habe ich inzwischen gewisse Vorbehalte. Ein Fehlgriff reicht mir.
Hast Du noch einen Guten Anwalt in München gefunden? Ich bin gerade in der selben Situation und suche dringen einen Anwalt der bereit zu kämpfen ist. Für jede Hilfe wäre ich dankbar.
Hast Du noch einen Guten Anwalt in München gefunden? Ich bin gerade in der selben Situation und suche dringen einen Anwalt der bereit zu kämpfen ist. Für jede Hilfe wäre ich dankbar.
Auch wenn OlliT es nicht so prickelnd findet, aber Anwälte sind keine Wohlfahrtsvereine und arbeiten für Geld. „Kämpfen” kostet viel Zeit, Briefe, Beratungen, Telefonate mit Jugendamt, Gutachtern, Richtern usw. Dafür bekommt man nach dem RVG dann ein paar Groschen nach Abschluß. Das macht kein vernünftiger Anwalt. Nimm Geld in die Hand oder suche eine andere Alternative, mehr Tipp kann man Dir nicht geben.
Bist Du direkt aus München?
Wenn man sich nicht total doof anstellt oder ausschließlich in einem Schwerpunktbereich mit Minimalstreitwerten arbeitet, kann man auch mit gesetzlichen Gebühren im Durchschnitt recht auskömmlich leben. Es gibt ausreichend Anwälte, die dafür solide Leistung abliefern genauso wie unzählige Ärzte durchaus auch Kassenpatienten gut behandeln können, ohne dass es ihnen schlecht ginge.
Nur einen Staranwalt aus den Top50 bekommt man dafür nicht, der möchte seinen hart erarbeiteten Ruf eben auch deutlich überdurchschnittlich versilbert haben. Braucht man aber in den allermeisten Fällen auch gar nicht.
Nur leider kenne ich mich in besagtem Großraum nicht aus.
Gruss von der Insel
Mahlzeit!
Ich muß jetzt leider auch den Anwalt wechseln, den die mit der ich seit vier Jahren gearbeitet habe, ergießt sich in Lethargie und „bringt ja eh nix”
Gibts eine aktuelle Top-Empfehlung, abgesehen von Mohr und Lang?
Harthun
Tomforde
Ammon
Michael Karrasch https://www.templer.de/%DCber-uns/michael-karrasch.html
Den kann ich dir nur empfehlen. Hat mich sehr sehr sehr gut vertreten und geschafft, dass ich das ABR habe 🙂