Hallo, ich bin gerade neu bei euch vielleicht könnt ihr mir helfen.Lebe seit einem Jahr in Trennung mein Sohn 12jahre lebt ausschliesslich bei mir (alle 14 Tage ist er übers wo-Ende bei seinem Vater.Ab 1.9 trete ich eine neue Stelle an und habe erfahren das die Einarbeitungszeit nicht in meinem wohnort ist sondern in Bayern, d.h.Mo-Fr.nachmittag bin ich weg Wochenende wieder da jetzt möchte ich das meine eltern ihren enkel bei mir in der wohnung betreuen unter der woche d.h. auch bei mir in der wohnung schlafen , das erspart viel Packerei und mein sohn möchte es eigentlich auch so da er seine Haustiere und sein klavier umsich hat, muss ich meinen EX benachrichtigen oder kann er sich das recht durch gerichtliche Schritte erzwingen das sein Sohn bei ihm ist, ich muss dazu sagen wir haben kein gutes Verhältnis mehr er redet kein Wort mit mir auch nicht wenn er seinen sohn abholt will den Grosseltern auch am liebsten den umgang verbieten (sie machen seit ihr Enkel geboren wurde sehr viel für und mit ihm jedes Jahr 1-3 Urlaubsreisen nehmen ihn mit zu allmöglichen unternehmungen jetzt in der Trennungszeit helfen sie mir sehr damit ich beruhigt arbeiten gehen kann schauen aber auch immer auf die Papa-Wochenenden damit ihre Unternehmungen nicht gerade darein fallen, in der Ehe war das Verhältnis von meinem Mann zu seinen Schwiegereltern nicht gut weil er immer der Meinung war sie machen zuviel für ihr Enkel, worum ich im Bekanntenkreis über die viele freie eigentliche Partnerzeit beneidet wurde, wie verhalte ich mich jetzt und wie kann ich einfluss auf das ABR nehmen das ich es erhalten kann Sorgerecht soll ja gemeinsam bleiben sorry das mein Beitrag so lang wurde ;(
Hi tina906090 - Herzlich Willkommen bei vs
Hmm, Du schreibst leider nichts über das Verhältnis zw. Kind und Vater. Dafür lässt Du Dich ausführlich über die Probleme auf Erwachsenenebene aus - das hat aber gar nichts mit dem Kind zu tun bzw. über alternative Betreuugsmöglichkeiten wie z.B. durch den Vater.
Da Du diese Möglichkeit nicht erwähnst würde ich gerne Gründe (objektive, tatsächliche) dafür wissen wollen.
Einfluss auf das ABR heisst einen Einschnitt ins Sorgerecht. Das ABR ist Bestandteil des SR. Warum willst Du daran was ändern? Ich habe bisher noch nichts vernommen, was darauf hindeutet, dass dies erforderlich ist.
Gruss oldie
PS: Meine Ehe wurde auch zum Teil unter der Prämisse geschieden, das meine Schwiegermutter zuviel, viel zuviel in das Familienleben involviert war. Aber das ist subjektiv.
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
das manche frauen ihren hintern nicht hoch bekommen und daran arbeiten(auch das ist eine Pflicht der Eltern)das das Kind(die Kinder) zum papa die Zeit über kommen.
ohhh man ich könnt kotzen.......................
Hallo,
ohhh man ich könnt kotzen.......................
Am frühen Morgen schon solche Kraftausdrücke....hier mal eine Frühstück :cooking:
@tina906090:
Du schreibst ja, dass Dein Verhältnis zum Kindsvater getrübt ist...aber hast du im Vorfeld mal gefragt ob er die Betreuung übernehmen könnte?
Es ist ja Klasse, dass sich Oma und Opa so engagieren aber der erste AP sollte wirklich der KV sein.
Wenn eine Kommunikation schwierig ist, dann schreibe einen Brief.
Mfg
papi74
Der Morgen ist immer klüger als der Abend.
Hi,
@papi74 ich glaube @tinaxyz möchte gar nicht das das Kind zum Papa, in dieser Zeit, kommt. Und hat gleichzeitig Muffe,
daß der KV das ABR beantragt.
@tinaxyz du solltest über deinen Schatten springen, und den KV (vlt. schriftlich) mal fragen, bevor die GE alles übernehmen.
Gruß
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Hey tina906090
jetzt möchte ich das meine eltern ihren enkel bei mir in der wohnung betreuen unter der woche d.h. auch bei mir in der wohnung schlafen , das erspart viel Packerei und mein sohn möchte es eigentlich auch so da er seine Haustiere und sein klavier umsich hat
Das doch aber nicht wirklich der Grund, die "Packerei"..denn da müßten ja jetzt zwei Personen alles einpacken um in deiner Wohnung zu wohnen, das kann also nicht das wirkliche Argument sein..
Und ohne das Klavier wird euer Sohn es sicher auch überleben, tut er ja auch wenn er 1-3 mal im Jahr schon mit den GE in Urlaub ist..
muss ich meinen EX benachrichtigen oder kann er sich das recht durch gerichtliche Schritte erzwingen das sein Sohn bei ihm ist,
Müssen mußt du nichts..aber dürfte wohl klar sein, das es der KV doch so oder so erfährt..und erfährt er es hintenherum, dürfte klar sein wie seine Reaktion ist..oder?!
Die von dir befürchteten Schritte stehem den KV immer offen..
Wobei dir Frage ist, warum sollte er das jetzt tun?
schauen aber auch immer auf die Papa-Wochenenden damit ihre Unternehmungen nicht gerade darein fallen
Wow, wie löblich von den GE..jetzt mal ehrlich schon mal darüer nachgedacht das hier der KV die "erste " Person ist u nicht die GE?!
"Damit ihre Unternehmungen nicht in das Papa-WE fallen"..das klingt grad so als wenn es doch echt traurig ist, das es auch noch das Papa-WE geben muß..
wie kann ich einfluss auf das ABR nehmen das ich es erhalten kann
Und was hatdas nun mit der Sache ansich zu tun?
Davon aber abgesehen, warum wilst du nun mitmla das ABR, euer Kind lebt doch demnach unstrittig bei dir..warum wilst du jetzt das alleinige ABR? Und mit was für einr Begründung meinst du solltest/wirst du das erhalten?
Ich seh da keinerlei Grund warum du das bekommen solltest/wirst!
wie verhalte ich mich jetzt
ersteinmal das tun ws dir schon empfohlen wurde:
-Die Paarebene und die Elterebene voneinander trennen ...
-Den KV fragen ob er die Bettreuung in der Zeit übernehmen kann u will...
-und dann nochmal über dein Ansinnen das ABR zu bekommen nachzudenken
-und dir nochmal klar machen das da ein Vater ist, u das seine Rolle die deutlich wichigere ist als die der GE.
Gruß
Jens
Leider hat mein EX von Anfang an bei der Trennung mehrere gravierende Fehler gemacht er hat unserem Sohn immer wieder erzählt das ich alleine an der Trennung und an seinem jetzt so schlechten Leben Schuld bin, er benutzt seinen Sohn als Sprachrohr ("z.B. sag mal Mama das sie dieses und jenes machen soll),er redet kein wort mit mir obwohl ich ihn so oft schon gebeten habe wenigstens für seinen sohn die sogenannte Elternebene zu bewahren und das es sich nur auf die Papa-Wo-Enden beschränkt das muss er ändern nicht ich er hatte 14 tage Urlaub vor den Ferien was ich erst im nachhinein erfahren habe und er hat es nicht geschafft wenigstens nur 1 x unter der Woche seinen sohn von der Schule abzuholen mit ihm Schularbeiten zu machen und an den Papa-Wo-Enden gibt er die Zeit vor wann er ihn abholt nie vor 17.00 obwohl er nur bis 14.00 arbeitet erkönnte ihn doch gleich von der schule abholen er diktiert wie es zu laufen hat und ich muss springen und wenn ich ihm was dagegen sage oder versuche mit ihm zu reden renne ich gegen geschlossene türen, es geht doch nicht immer frei nach dem Motto "friss oder stirb " es kann doch nicht immer sein das einer versucht aber der andere immer gegen steuert und suggeriert das was ich tue schlecht ist und seinen Sohn schlecht erziehe bloss weil er durch die Trennung gekränkt in seiner eitelkeit ist er läd in allem was passiert ist die schuld auf mich und das leider über seinen sohn,und wenn ich dann etwas von seinen Hasstieraden erfahre und ihn zur Rede stelle sagt er alle lügen , mit diesem ABR war auch nur einmal eine anfrage ich will um gotteswillen nicht dem KV sein Sohn nehmen aber er muss sich auch einfach an gewisse Regeln halten und es kann nicht sein das nur einer sich müht und der andere nichts dafür tut das erschwertt die Sache ungemein.Ich hbe auch meinen sohn gefragt ,da er ja schon 12 ist und sehr wohl in der Lage ist zuentscheiden , das wenn ich weg bin er zu seinem Vater geht er wollte es nicht er will zu hause bleiben
Hallo Tina,
mach doch mal ein paar Absätze in Deinen Beiträgen, es liest sich wahnsinnig schwer.
Also ich denke, ihr als Eltern habt irgendwie eine Menge Klärungsbedarf. Inwieweit euer Sohn von euch beiden beeinflusst ist, vermag ich so natürlich noch nicht beurteilen.
Ich verstehe allerdings Deine Bedenken nicht. Wenn KV seinen Sohn sowieso sparsam in seine Freizeitplanung einbezieht, warum sollte er dann etwas dagegen haben, wenn Deine Eltern sich in der Zeit um den Jungen kümmern? Dein Sohn will - so Deine Aussage - zu den Großeltern. Er könnte ja seinen Vater anrufen und fragen, ob er vielleicht auch ein-zwei Tage zu ihm kommen kann. Die zwei Schlüpper einzupacken wird sicher kein allzugroßer technischer Aufwand sein.
Und die ABR-Frage steht hier m. E. nicht zur Debatte, weil der Junge a) schon ewig bei Dir wohnt und b) sein Wunsch da auch Gewicht haben würde, denn er istja schon 12.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hey
Ein paar Absätze wären wirklich klasse...erleichtert das lesen echt ungemein..
Was aber auffällt, das eigentlich auch du sehr über deinen Ex her ziehst...ich denke ihr beidesteht euch da in nchts nach..
Habt ihr schon mal über eine Hilfe nachgedacht..Beratung, Mediation..da gibt es viele Angebote, denn ihr könnt scheinbar beide nicht wirklich zwischen Elternebene u Paarebene trennen..du offensichtlich aber auch nicht..drum, holt euch Hilfe..
Ich hbe auch meinen sohn gefragt ,da er ja schon 12 ist und sehr wohl in der Lage ist zuentscheiden , das wenn ich weg bin er zu seinem Vater geht er wollte es nicht er will zu hause bleiben
Naja u wenn er jetzt sagt er möchte dann bis 3 Uhr Nachts aufbleiben ist das auch ok, weils jasein wunsch ist?
Fakt ist du bist unter der Woche nicht daheim, berunfsbedingt, der KV wäre da, u erstmal der erste Ansprechpartner..
Und die Sache muß geregelt werden, hier geht es doch erstmal weniger darum was da euer Sohn möchte, sondern wie es am sinnvollsten laufen kann..
So gesehen könnte ja auch dein Ex dann bei dir wohnen ..
Also was hindert dich daran den KV zu informieren u ihn zu fragen ob er ihn so lange aufnimmt, denn dafür sind nunmal in erste Linie die Eltern da?
Fragst du nicht dürfte dir doch klar sein das es nur Stress geben kann..u das sogar noch mit recht..
Naja u über die Frage des ABR dürfte es wohl wirklich keine Diskussion geben, bzw, steht das wirklich nicht zur Debatte..
Gruß
Jens
Habe diesen Bescheid vom meinem AG erst jetzt erhalten werde natürlich noch mit meienm EX sprechen z.Z. ist er im Urlaub, aber die Idee das er in meine Wohnung ziehen könnte womöglich mit seiner neuen Partnerin auf meinem sofa sitzt ist recht prickelnd , ich wollte ja auch nur im vorfeld einen Erfahrungsaustausch (Infos)
Hey
Na das mit dem das er in deine Wohnung kommt war auch nicht ganz so ernst gemeint.. 😉
Aber man merkt schon wie du auch gegen ihn eine gewisse Abneigung auf Elternseite hegst..
werde natürlich noch mit meienm EX sprechen
So "natürlich" klang das bisher aber nicht..also bitte sprich mit ihm..alles andere würde wohl eher nahc hinten los gehen..
Gruß
Jens
@ tina,
aber die Idee das er in meine Wohnung ziehen könnte womöglich mit seiner neuen Partnerin auf meinem sofa sitzt ist recht prickelnd
Warum sollte er in Deiner Abwesenheit in Deine Wohnung ziehen? Wegen Sohnemanns Klavier? Sorry, aber das wäre nur ein wirklich hausgemachtes Hindernis von Deiner Seite. Wenn Ihr in Urlaub fahrt, wird das Ding ja auch nicht am Auto hängen.
Dein Ex hat eine eigene Wohnung, und da kann Sohnemann während Deiner Abwesenheit doch mit seinem Vater wohnen. Es sei denn, man zählt ihm von vornherein schon 1.000 Gründe auf, die dagegen sprechen...
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
@Tina: du solltest die Großeltern weniger in die Erziehung/Betreuung deines Sohnes einbinden....
Es ist bequem,aber nicht wirklich gut.Mama und Papa sind dafür zuständig,nicht ersatzweise die GE
Und der Papa würde sich sicherlich freuen wenn er sein Kind ein paar Tage mehr hätte....
Ich würde alles dafür geben.... Gib dir einen Ruck und sprich mit ihm!
Und der Papa würde sich sicherlich freuen wenn er sein Kind ein paar Tage mehr hätte....
Ich würde alles dafür geben.... Gib dir einen Ruck und sprich mit ihm!
Leider gibt es auch Papas, bei denen das absolut nicht der Fall ist, obwohl sie die Möglichkeit dazu hätten. 😉
Zum Thema: Es ist sicherlich das Beste, erstmal den KV direkt anzusprechen. Wenn er ablehnt, hast du immer noch die Option, die Großeltern einzubeziehen.
Btw: Den Vergleich, dass es ja sicher auch OK wäre, wenn der Sohn bis um 3 Uhr nachts weg bleiben will, nur weil man ihn fragt, wo er die Woche über bleiben möchte, finde ich arg weit hergeholt. Mit 12 Jahren sollte man den Willen eines Kindes schon ein wenig in die Planungen mit einbeziehen.