Warum reklamiert ihr immer, dass der Name nur Schall und Rauch ist, wenn es um den der Kinder geht, aber total wichtig, wenn es um den eigenen geht?
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Nein ich sehe das anders: Ich finde es nicht dramatisch, Namen zu ändern, weil das auf einen Großteil der Menschen im Lauf des Lebens zukommt, auch wenn das heutzutage vermeidbar ist. Und das gilt in meinen Augen für Kinder genauso wie für Erwachsene.
Ich sags mal so: Würde ich noch mal heiraten in Verbindung mit Namenswechsel (und ich WÜRDE diesen Namen wechseln, wenn ich mich nicht noch verschlimmere *g*), dann würde ich Lausebacke fragen, was er möchte. Will er seinen Namen behalten, behält er ihn. Will er ihn ändern, werde ich auch alles daran setzen, dass er ihn ändern darf. Sein Vater ist ebenfalls "nur" einbenannt (zwei Namenswechsel, Geburtsname = Mädchenname der Mutter, dann Name des Vaters, dann Name des Stiefvaters) und von daher gilt es dort auch nicht irgendwelche wertvollen Familienstammbäume mit dem Namen zu transportieren.
Ich sehe es einfach so, dass die Bindung und Erinnerung an den Vater nicht vom Namen abhängt. Entweder hat man eine oder nicht. Und dann ist völlig wurscht wie man heißt. Ich habe zB meinen Mädchennamen zeitlebens völlig blöde gefunden, würde den niemals zurück nehmen und hätte jederzeit einen anderen Nachnamen angenommen, wenn ich mich da "verbessert" hätte. Und so sehe ich das auch bei meinem Sohn: Würde er das 1. selber wollen und sich 2. "verbessern", dann würde ich alles dafür tun, dass seinem Wunsch Folge geleistet wird.
Wir hatten das Thema übrigens mal, weil er Verlieben und Heirat ganz spannend findet und mich auch fragte, ob ich anders heißen würde, wenn ich mal heirate und für ihn ganz klar ist, dass er heißen möchte wie ich. Und diesen Wunsch finde ich legitimer, als aus dem Nachnamen den Bestand der Beziehung zum Vater (oder der Mutter) herzuleiten.
Edit: Ich könnte mir vorstellen, dass das für einige hier eine symbolische weitere Trennung vom Vater ist. Und das kann ich nachvollziehen, ist aber mal objektiv betrachtet ein rein subjektiver Gedanke!
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Genau wie du sagst:
Wenn er das möchte.
Davon kann man aber bei dem Alter der Kinder von Isa nicht ausgehen.
Ich finde die Idee von Horschti recht charmant.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Genau wie du sagst:
Wenn er das möchte.
Ja wenn nicht, dann nicht. Ich hätte kein Problem damit, anders zu heißen als er, wenns auch freilich schöner wäre, wenn nicht.
Horschtis Idee wäre nicht meine. Aber wenns für Familie Isa eine Alternative wäre...
LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Also mir klingt das zu sehr nach: "Familie ist da, wo alle aus einem Kühlschrank essen!"
Aber da denken die, die dazu gehören sicher anders, als die, die ihn nur aufzufüllen haben.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hi
Aber da denken die, die dazu gehören sicher anders, als die, die ihn nur aufzufüllen haben.
Korrekt
Meine Ex wollte die Nachnamen meinre Kinder auch ändern, Begründung, die Kinder sollten nicht anders heissen wie Sie und Mann.
Ich war dagegen,Punkt.
Gruss Wedi
Hallo,
also ich muss nun auch mal meinen Senf dazu geben!
Aus meiner Geschichte wisst ihr, dass mein sohn aus erster ehe schon einige zeit bei mir lebt, folglich auch meinen Nachnamen trägt. Als meine Tochter zur Welt kam war ich mit meiner jetzigen ehefrau und mutter meiner Kröte noch nicht verheiratet, und sie hat bereits im krankenhaus auf dem bettchen meinen Nachnamen stehen gehabt. Wir haben übrigens erst fast 3 Jahre nach der Geburt der Kröte geheiratet und meiner Frau hat es nie etwas ausgemacht, wir waren uns nur einig, dass die kinder nicht verschiedene Namen haben sollten und da kam dann eben nur mein Nachname in Frage!
Meine Frau hatte nur einmal dass Problem als sie bei einem Arzt anrief für einen Termin für die kleine, dass dann die Sprechstundenhilfe sagte, sie heißen anders also können sie nicht die Mutter sein, die Mutter solle sich doch bitte selbst um einen Termin kümmern 😉
Liebe Grüße
Hallo Foris,
nun geb ich auch mal meinen Senf dazu...
Ich bin unehelich geboren, Muttern sehr jung, ich hatte den Geburtsnamen meiner Mutter.
Im zarten Alter von ca. 5 Jahren hatte meine Mutter eine "ernsthafte" Beziehung, die irgendwann auch offiziell wurde, sprich Die zwei haben geheiratet.
Nun hatte ich einen anderen Namen...wurde geändert, war wohl zu DDR-Zeiten nicht wirklich ein Problem.
Ich trage diesen Namen seit meinem 6. oder 7. Lebensjahr, zu dem Mann, der damals meine Mutter geheiratet hat habe ich keinen Kontakt mehr, sie ließen sich scheiden als ich ca. 13 Jahre alt war.
Meinen Vater habe ich 1990 (nach Maueröffnung) kennengelernt, er trägt einen völlig anderen Namen. Seine später geborenen Töchter haben mittlerweile geheiratet (eine nun zum 2. Mal, sie hat nun einen dritten Namen), ihre Kinder heißen mittlerweile auch unterschiedlich.......
Ich lebe mit dem Namen des Mannes, den meine Mutter irgendwann mal geheiratet hat, zu dem ich keinen Kontakt mehr habe, völlig unberührt und zufrieden.
Mir ist der Kontakt zu dem Mann, der mein Vater ist wesentlich wichtiger, und DAS passt prima!
Achja, ich bin Mitte 40 und hatte nie Probleme mit meinem Nachnamen.
Pinkus
Hallo,
Hab lange nichts mehr geschrieben wie man sieht *g*, da sich aber bei mir viel neues ergeben hat.
Etwas anderes als erwartet ,kam es nicht zu einer Namensänderung bzw.zu der vorgesehenden Hochzeit.
Meinen Mädchennamen anzunehmen hab ich überlegt aber den schreibt so gut wie jeder falsch ,da ist es einfacher den ehenamen zu behalten 😉
lg isa