ASR beantragen
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

ASR beantragen

Seite 1 / 2
 
(@lucasdaddy)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo zusammen,

einige von euch kennen meine Geschichte ja aus dem SFF, aber mein aktuelles Vorhaben möchte ich gerne öffentlich besprechen, da die Resonanz vermutlich bedingt durch die größere Anzahl der Leser höher ausfällt.

Folgende Situation kurz zusammengefasst: Sohnemann lebt bekanntlich bei mir und befindet sich aktuell auf einem guten und stabilen Weg (Hintergründe im SFF). Mit der KM wünscht er aus diversen Gründen keinen bzw. nur sehr eingeschränkten Kontakt. Nun ist es leider so, dass die KM nichts unversucht lässt um uns bzw. unserem Sohn Probleme zu bereiten. Hier sind in meinen Augen schon krankhafte Ansätze erkennbar. Aktuelles Beispiel: KM hat mal wieder eine Adresse verschlampt und wollte diese per whattsapp von mir haben. Ich habe hier von meinem Handy aus die Adresse kommentarlos in Form einer dig. Visitenkarte geschickt. Reaktion war, dass die KM das JA und die Therapeutin meines Sohnes kontaktierte und beiden mitteilte, dass sich in der Visitenkarte versteckte Beleidigungen und Bedrohungen befunden haben sollen  :knockout: :knockout: :knockout: Dazu kann ich nur sagen: Welch ein Schwachsinn! Es handelt sich um eine Adresse und eine Telefonnummer...

Solche bzw. so ähnliche Dinge werden von der KM leider immer wieder gestartet und auch wenn ich unseren Sohn weitesgehend davor schütze, bekommt er doch das eine oder andere mit und leidet ziemlich darunter. Dies liegt auch an seiner Vergangenheit, aber darauf kann ich hier nicht weiter eingehen.

Die KM scheint komplett den Bezug zur Realität verloren zu haben und stellt für mich keine an dem Wohl unseres Sohnes interessierte Mutter dar, sondern vielmehr erscheint sie mir als Belastung und sogar Bedrohung (insbesondere für unseren Sohn).

Da ich möchte, dass unser Sohn weiterhin stabil bleibt, möchte ich den Einfluss der KM so gering wie möglich halten und das ASR beantragen.

Wie gehe ich hier am besten vor, besonders unter Berücksichtigung des Aspekts, dass unser Sohn schon 13 Jahre alt ist? Erscheinen die Gründe für euch ausreichend für einen Entzug des SR?

Habt ihr Vorschläge o.ä. für mich?

LG,
LD

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 30.08.2017 13:09
(@psoidonuem)
Registriert

Wie genau würde das ASR die Mutter daran hindern sich auch weiterhin so zu benehmen?

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2017 13:15
(@lucasdaddy)
Nicht wegzudenken Registriert

Wie genau würde das ASR die Mutter daran hindern sich auch weiterhin so zu benehmen?

Das weiß ich leider auch nicht so wirklich. Allerdings ist es erfahrungsgemäß so, dass die KM immer dann, wenn sie ihre Felle wegschmimmen sieht, komplett schwachsinnige Aktionen startet. Bedingt durch das gemeinsame Sorgerecht erfahre ich solche Dinge leider oft erst zu spät und das möchte ich zukünftig - wenn möglich - gerne vermeiden. Natürlich gibt es auch mit ASR dafür keine Garantie. Aber z.B. die Schule könnte ich schriftlich informieren und so könnte die KM zumindest hier nicht so einfach Streß machen. Das wird nämlich ganz bestimmt als nächstes kommen...

LG,
LD

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.08.2017 13:24
(@psoidonuem)
Registriert

Dann wäre mein taktischer Rat dieses "als nächstes" einfach passieren zu lassen und dann anlassbezogen zu handeln.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2017 14:01
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

so verständlich Dein Wunsch ist, glaube ich nicht, dass das ASR die Probleme löst.
Egal was Du machst oder auch nicht machst, immer ist etwas wo Du angreifbar bist. Die einzige Lösung dafür ist, dass Du Dich um Dein Kind kümmerst und die KM so gut es geht und möglich ist, ignorierst.

Sollest Du das ASR beantragen, dann passiert das nicht von heute auf morgen, es wird eine gewisse Zeit dauern und in dieser Zeit wird es aller Wahrscheinlichkeit nach eskalieren. Dein größtes Pfand und größte Hoffnung ist doch, dass Dein Sohn älter wird und sich weniger beeinflussen lässt. Darauf kannst Du setzen.

Aber z.B. die Schule könnte ich schriftlich informieren und so könnte die KM zumindest hier nicht so einfach Streß machen. Das wird nämlich ganz bestimmt als nächstes kommen...

Dann wirst Du als nächstes Dich über die Schule aufregen, dass sie sich nicht an Deine "Anweisungen" hält.
Bringt aus meiner Sicht nichts.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2017 14:07
(@lucasdaddy)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

wahrscheinlich habt ihr leider Recht und es bringt wirklich nichts.

Es ist wirklich ziemlich frustrierend, dass man mehr oder weniger untätig mit anschauen muss, was ein Elternteil auf Kosten des Kindes so alles treiben darf. Und natürlich sagt mir jeder, dass ich über den Dingen stehen soll und es sich nicht lohnt, sich über die KM aufzuregen. Theoretisch klappt das bestimmt ganz wunderbar, praktisch aber leider nicht. Mein Sohn reagiert auf Lügen, Halbwahrheiten und das ewige "Vergessen" der KM ziemlich heftig. Gestern hat sie mal wieder ein hoch und heilig abgegebenes Versprechen nicht eingelöst und Sohnemann war daher wütend und traurig zugleich. Im Traum schreit und flucht er dann die halbe Nacht durch und das bekomme ich natürlich live mit. Da kann man nicht wirklich ruhig bleiben und möchte die Ursache eigentlich nur noch abstellen. Fragt sich nur wie...

LG,
LD

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.08.2017 14:32
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi!

MMn reicht das noch lange nicht für das ASR. Ich empfehle bei Verweigerung Teilbereiche der elterlichen Sorge zu bekommen.
Beispiel: Kind benötigt dringend eine Therapie, Mutter Verweigert nach Aufforderung = Antrag auf Übertragung der Gesundheitsfürsorge.

Es belastet zwar das Kind, aber Kinder lernen schnell, wem sie vertrauen können und wem nicht.
Beispiel aus meinem Leben: Papa, die Mama sagt, du rufst jeden Tag die Polizei, damit sie ins Gefängnis muss. Aber weißt du was Papa, ich habe die Polizei bei uns noch nie gesehen.
Und das aus dem Mund eines 5-Jährigen!

Reaktion war, dass die KM das JA und die Therapeutin meines Sohnes kontaktierte und beiden mitteilte, dass sich in der Visitenkarte versteckte Beleidigungen und Bedrohungen befunden haben sollen  :knockout: :knockout: :knockout: Dazu kann ich nur sagen: Welch ein Schwachsinn! Es handelt sich um eine Adresse und eine Telefonnummer...

Süß! Herrliches Beispiel einer Selbstdemontage an Glaubwürdigkeit!
Beispiel aus meinem Leben: Anzeige der KM gegen mich wegen Stalking, ich würde sie mit Emails, SMSen und auf allen sozialen Medien mit Nachrichten bombadieren.
Sie hat nicht einen einzigen Beweis dafür erbringen können  :rofl2:

Verfahren wurde sehr schnell eingestellt 😉

Sei für das Kind da, mehr kannst du, glaube ich, derzeit nicht machen.

LG D

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2017 14:49
(@psoidonuem)
Registriert

MMn reicht das noch lange nicht für das ASR. Ich empfehle bei Verweigerung Teilbereiche der elterlichen Sorge zu bekommen.
Beispiel: Kind benötigt dringend eine Therapie, Mutter Verweigert nach Aufforderung = Antrag auf Übertragung der Gesundheitsfürsorge.

Genau das meine ich mit "anlassbezogen". Und man kann es sogar noch eine halbe Nummer weicher probieren, nämlich mit Einbindung des Jugendamtes eine Vollmacht zur alleinigen schulischen oder gesundheitlichen anstreben, wenn sie sich da verweigert kann sich das später für Dich positiv auswirken.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2017 16:40
(@jeanswilli)
Registriert

Hallo, das könnte doch glatt meine Ex sein. Ich habe ähnliche Probleme und spiele auch mit dem Gedanken. Mein Sohn ist jünger (gleich 9), der Streß hört nie auf. Im Moment läuft wieder ein Verfahren, sie hat Umgangserweiterung beantragt obwohl sie der Junge gar nicht interessiert. Er muss am Montag zum Richter und seit er davon weiß dass Mama diesen Antrag gestellt hat macht er wieder öfter ins Bett. Es ist wirklich zum Kotzen, man ist froh wenn die Kinder zur Ruhe gekommen sind und sich gut entwickeln, dann geht die Sch... wieder los. Tief in mir habe ich aber den Gedanken, nur der Verlust des GSR kann der KM begreiflich machen, dass sie sich in unser Leben nicht mehr einzumischen hat. Aus dieser Sicht kann ich Deinen Wunsch nachziehen und vielleicht hätte das auch Sinn.

Bei der Übertragung des ABR auf mich habe ich zum Glück darauf bestanden, dass ich zumindest alle schulischen Dinge alleine regeln kann. Hier hat die KM nicht einmal eine Abholgenehmigung.

Gruß Willi 

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2017 18:12
(@lucasdaddy)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Willi,

glaube mir, die willst Du bestimmt nicht als Ex haben  :rofl2:

Aber die Schilderungen gleichen sich wirklich und das zeigt ja eigentlich nur, dass die KM doch nicht so einzigartig ist, wie man evtl. irgendwann einmal dachte. Ganz schlimm finde ich immer wieder, dass diese eigentlich komplett interesselosen Mütter immer dann um die Ecke kommen, wenn jemand anders die großen Probleme beseitigt hat, die sie selber erst geschaffen haben. Zumindest bei mir ist es so und ich vergleiche das immer gerne mit einem Auto: 500 Kilometer ohne Öl fahren, Motor kaputt, Auto weg, Motor wieder repariert, erneut 500 Kilometer ohne einen Tropfen Öl fahren, Motor wieder kaputt, Auto wieder repariert usw. usw.
Nur dass mein Sohn weder ein Auto noch irgendein anderer Gegenstand ist und ich keine Reparaturwerkstatt bin.

Mit solchen Müttern kommen die Kinder so gut wie gar nicht zur Ruhe und dass mein Sohn sich massiv von seiner Mutter abwendet ist sicherlich eine Art Selbstschutz. Dass er die Zusammenhänge langsam selber versteht finde ich sehr gut!

LG,
LD

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.08.2017 18:25




(@jeanswilli)
Registriert

Ich kenne Deine Geschichte nicht, wurde vor der Übertragung des ABR ein Gutachten gemacht? Bei mir steht die Empfehlung ASR des Vaters im Gutachten und das ist vielleicht ein Vorteil, wenn der Tag kommt. Jetzt warte ich erst mal den Termin Umgang ab, der ist nächsten Dienstag. Auch hier steht im Gutachten, der Vater soll den Umgang bestimmen. Nach dem Termin kann ich meine Chancen vielleicht besser einschätzen.

Ich würde Dir aus meiner Situation heraus jedenfalls nicht von dem Versuch abraten. Vielleicht kannst Du wenigstens ASR für bestimmte Teilbereiche herausholen. Diese Schulsache hilft mir jedenfalls gewaltig, weil der Junge wenigstens dort seine Ruhe vor KM hat. Er har noch einen "Stiefbruder" (Sohn vom LG meiner Ex), der in die gleiche Schule geht. Wenn Ex könnte würde sie dort jede Gelegenheit nutzen, um Unruhe zu stiften.

Gruß Willi

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2017 19:01
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi!

Mit solchen Müttern kommen die Kinder so gut wie gar nicht zur Ruhe und dass mein Sohn sich massiv von seiner Mutter abwendet ist sicherlich eine Art Selbstschutz. Dass er die Zusammenhänge langsam selber versteht finde ich sehr gut!

Sei mir bitte nicht böse, aber das könnte bei manchen bitter aufstoßen... So etwas hätte auch einer dieser Mütter schreiben können, die den Vater als so belastend und nervig für das Kind betrachten, ABER ich bin genau in der gleichen Situation und weiß von daher was du meinst.

Bei so belasteten Kindern wünsche ich allen Elternteilen eine Wende wie meine. Am Ende haben alle die KM durchschaut und der Gutachter änderte während der Verhandlung seine Meinung dahingehend: wird es nicht besser, muss der Kontakt zu einem Elternteil gekappt werden. Dann muss das Kind zu dem Elternteil, welches die bessere Bindungstoleranz aufweist, was hier eindeutig der Vater ist. Sah der Richter auch so.

Vielleicht habt ihr ja, also du und Jeanswilli in diesem Fall, auch irgendwann einmal dieses "Glück".

Manchmal ist der Verlust eines Elternteils tatsächlich das kleinere Übel, als der fortdauernde elterliche Konflikt  :puzz:

LG D

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2017 19:20
(@jeanswilli)
Registriert

Hi,

genau das könnte bei mir theoretisch am Dienstag passieren. Meine Anwältin hat beantragt, den Antrag auf Umgangsregelung abzulehnen (der Junge hat regelmäßig und ausreichend Kontakt) und Umgangsaussetzung beantragt, bis die im Gutachten empfohlene Psychotherapie von der KM gemacht wurde. Das fällt mir allerdings sehr schwer, es ist seine Mutter.

Gruß Willi

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2017 19:42
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Und wie sehen bei euch die Umgangsregelungen derzeit aus?

Was hat deine Ex für Erweiterungen beantragt? Ist der Zustand des Kindes denn so gravierend, dass ein Umgangsausschluss gerechtfertigt ist?

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2017 19:50
(@lucasdaddy)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi!

Sei mir bitte nicht böse, aber das könnte bei manchen bitter aufstoßen... So etwas hätte auch einer dieser Mütter schreiben können, die den Vater als so belastend und nervig für das Kind betrachten

Moin,

sorry, aber das ist Unsinn. Es geht nicht darum, wie ich die Situation empfinde, sondern um das Empfinden meines Sohnes. Du weißt doch selber wie leicht kleine Kinder zu manipulieren sind. Wenn die Manipulation aber nicht mehr funktioniert, weil das Kind größer ist und den Mechanismus dahinter durchschaut, dann ist das eben doch sehr positiv.

@Willi: ABR haben wir beide noch gemeinsam. Evtl. sollte ich vorab dieses beantragen, da Sohnemann sowieso bei mir lebt. Würde auch einiges u.U. Vereinfachen.

LG,
LD

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.08.2017 20:22
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

Moin,

sorry, aber das ist Unsinn. Es geht nicht darum, wie ich die Situation empfinde, sondern um das Empfinden meines Sohnes.

Schau doch mal, aber so etwas habe ich schon dutzende Male (von Müttern) gelesen.
Warum auf einmal so empfindlich?

ABR haben wir beide noch gemeinsam. Evtl. sollte ich vorab dieses beantragen, da Sohnemann sowieso bei mir lebt. Würde auch einiges u.U. Vereinfachen.

Teilbereiche... genau darauf wollte ich hinaus 😉

ASR wirst du (höchstwahrscheinlich) nicht bekommen.

Der Umstand, dass Kinder beim Vater leben (~8%), sind nach wie vor die Ausnahme.
Vergiss das bitte nicht.

LG D

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2017 21:40
(@lucasdaddy)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

Schau doch mal, aber so etwas habe ich schon dutzende Male (von Müttern) gelesen.
Warum auf einmal so empfindlich?

Ganz einfach: Ich bin keine Mutter und möchte auch nicht mit den mir bekannten oder auch unbekannten in einen Topf geworfen werden.

Mit Deiner restlichen Aussage hast Du aber durchaus Recht  :thumbup:

LG,
LD

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.08.2017 21:46
(@jeanswilli)
Registriert

Ich denke auch es ist ein Unterschied, ob Kinder durch Manipulation oder durch eigene Erfahrung ihr Urteil über einen Elternteil bilden.  Hier haben wir es mit Vätern zu tun, die um ihre Kinder kämpfen und sich um ein gutes Verhältnis bemühen. Wir stehen Müttern gegenüber, die nur an sich selbst denken und selbst wenn sie die Kinder eigentlich schon verloren haben immer noch versuchen Macht auf deren Rücken auszuüben.
Meine Ex will mit diesem Antrag nur erreichen, wieder Einfluss auf die Schulsituation zu haben. Sie hat Umgang von Freitag bis Sonntag 14-tägig und halbe Ferien. Es geht nur darum, dass sie ihn nicht von der Schule abholen darf sondern ich ihn zu ihr bringe.

Warum soll er den Antrag nicht stellen mit dem Ziel, zumindest in Teilbereichen ASR zu bekommen?

Gruß Willi

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2017 23:20
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Genau das meine ich mit "anlassbezogen".

Ich weiß  😉

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2017 00:31
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Warum soll er den Antrag nicht stellen mit dem Ziel, zumindest in Teilbereichen ASR zu bekommen?

Weil ihr genau so klingt, wie die Mütter, über die ihr so sehr klagt.

Lasst uns ein Spiel spielen: Antrag auf ASR mit den vorgebrachten Gründen: ihr würdet es von mir nicht bekommen.
Umgekehr wären Väter deshalb mega glücklich 😉

Aus Gerechtigkeitsgründen wünsche ich, dass ihr versagt.

LG D

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2017 00:46




Seite 1 / 2