Hallo,
zunächst eine kurze Übersicht;
mein fast 7 jahre altes Kind lebt seit 1,5 Jahren im Wechselmodell 50:50.
Ihm geht´s sehr gut dabei (finden auch das JA und der Hort)
Die Mutter ist schon immer extrem bemüht um Streitigkeiten, und hat ein Verfahren wegen Anstiftung zur gef. Körp. Verletzung am Halz. Sie erzwingt mit List die eine richterliche Auseinnandersitzung nach der anderen. Z.B. wartet sie bis ich einen Antrag vor Gericht gestellt habe und danmn unterschreibt sie den den Hortvertrag 2 Tage später und das ist nicht das erste Mal.
Zur ihrer Situation; sie bezieht seit 2 Monaten SGB2, das Kind auch . sie ist von ihrem neuen Freund hochschwanger u. erwartet ein Mädchen. Lebt in einem Sozial. Wohnungsbau (ca. 55m2)
Ich bin deutscher Beamter, arbeite von 8bis 13Uhr an 4tagen in der Woche, habe eine Lehramtsstudentin als
Lebenspartnerin.
Nun habe ich das Aufenthaltsbestimmungsrecht u. das Teilsorgerecht für Schule beantragt.
Wie schätzt ihre die Chanchen?
Moin,
hat ein Verfahren wegen Anstiftung zur gef. Körp. Verletzung am Halz.
Gegen dich gerichtete Gewalt?
Ich bin deutscher Beamter
Also kein belgischer? Sorry, der musste sein.
Wie schätzt ihre die Chanchen?
Ganz schwer zu beurteilen. Ihr lebt das Wechselmodell und damit ist der Aufenthaltsort des Kindes doch nicht strittig. Die von der Ex initiierten Dinge hebelst du damit jedenfalls nicht aus.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Ja, der Täter wurde bereits per Strafbefehl verurteilt. Ich habe in wenigen Wochen die sechste OP in Folge deswegen und auch das Kind wurde damals leicht verletzt.
Das Wechselmodell passt zwar dem Kind sehr gut. die Mutter betreibt aber wahre Sabotage-Arbeit, taucht mir überall mit ihrem neuen (Nr. 5 infolge) Lebenspartner und benimmt sich total asozial. Sie zielt damit darauf, irgendwann wenn der Zeitpunkt ihr besser passt das WM zu Kippen, indem sie zeigt das wir zerstritten sind. Die Richter sind da sehr faul und meinen "Es gehören immer zwei dazu" auch wenn die Akten und die logik da eine ganz eindeutige Sprache spricht.
Hallo R1,
praktiziert Ihr das WM aus freien Willen ?
Als richterlichen Beschluss gibt es dies ja im mittelalterlichen Deutschland leider nicht.
Wieso macht Sie es "freiwillig" mit und versucht es trotzdem zu sabotieren ?
Diese Sabotageakte kenne ich zur Genüge.
Wir leben das WM seid einem Jahr und die KM lässt sich monatlich etwas neues einfallen um dies zu kippen.
Läuft denn schon ein Verfahren auf übertragung des ABR´s auf dich ?
Falls ja mit welcher Begründung ?
VG LP
hallo,
sie hat das WM vor 1,5 jahren angenommen nur weil ihr der entzug des Sorgerechts drohte.
Sie hatte damals nach eine gef. körp. verletzung angestiftet, war dennoch so dreist und stellte einen Antrag auf das alleinige SR.
Das tat ich dann auch und ihr Anwalt boot das WM als zwischen Loesung an, bis die Sache vergessen wird.
Doch seit dem hoert sie nicht auf mit Sabotage, auch die Mediation wurde abgebrochen weil sie mit dreist u. eine Menge Bosheit mehrer familien/ u. einen Strafverfahren gegen sich erzwungen hat.
Zur Begruendung des Verfahrens habe ich einiges vorgelegt, insbesondere dass sie mit ihrer Sabotage zuerst dem Kind schadet.
Das WM macht nur Sinn wenn beide kooperieren, in diesm fall bin ich ihr zuvor gekommen u. habe den zeitpunkt gewaehlt, der mir passt.
Sehe zu, dass du die Sabotage deiner Frau genaustens dokumentierst, denn im Ernstfall yeigt sich das JA ganz zurueckhaltend u. die Richterinnen binden sich beide Augen zu, da musst du die Sabotage quasi so gut dokumentieren, dass sie sie nicht mehr ignorieren koennen, weil es sonst zu offensichtlich wird.
Ich schreibe z.B. dem JA jedes Mal eine E mail, die ich dann der Richterin vorlege, so kann das JA die Vorfaelle nachher nicht klein reden.
Hallo R1,
deine Tochter ist 7 Jahre alt. Wie schätzt du ihren Standpunkt ein sollte sie vom JA oder dem Richter direkt befragt werden.
Gruß
BArt
HI R1,
@Bart - gute Frage
So wie ich das gerade sehe sind da einige Punkte unklar... bitte klär uns auf.
hallo,
sie hat das WM vor 1,5 jahren angenommen nur weil ihr der entzug des Sorgerechts drohte.
Ihr Anwalt boot das WM als zwischen Lösung an, bis die Sache vergessen wird.
Mir stellen sich gerade einige Fragen:
- habt Ihr beide das Sorgerecht ?
- Ihr praktiziert seit einem 1,5 Jahren kontinuierlich das WM ? (Kontinuitätsprinzip ist gegeben ?)
- Die Gegenpartei (der Anwalt deine EX) hat dies angeboten und der Richter hat diesem Vergleich zugestimmt ? – > ist doch zunächst ein guter Ansatz
Klappt das organisatorisch gut ? – wie weit wohnt ihr auseinander ? Wo geht sie zur Schule?
- Wie regelst du die Betreuung des Kindes ? (Betreuungskonzept)
- Wie genau ist das WM vor Gericht geregelt worden ?
- Läuft denn bereits ein Antrag auf Aufenthaltsbestimmungsrecht ?
- warum wurde die Mediation abgebrochen und von wem ? (Wer kommuniziert wie mit wem - nie die Kindesmutter schlecht machen - es geht um Eure Tochter)
- wo siehst du den Lebensmittelpunkt Eurer Tochter ? (Die Umgangstoleranz ist da sehr wichtig)
Ich schreibe z.B. dem JA jedes Mal eine E mail, die ich dann der Richterin vorlege, so kann das JA die Vorfaelle nachher nicht klein reden.
Wieso hast du so negative Erfahrungen gemacht?
In Deutschland wird die Cochemer Praxis vor Gericht praktiziert – dazu wird auch die Instanz des Jugendamtes geladen und als eine der wichtigdten Säulen bei jeder Verhandlung zu Worte kommen.
Entweder hast du es da schon verbockt oder du versuchst dies wieder gerade zu biegen (immer mit dem Gedanken im Kopf – es geht um Eure Tochter und nicht darum schmutzige Wäsche zu waschen oder eine Elternteil schlecht zu machen) Das Wohl Eurers Kindes steht an oberster Stelle und dies solltest du nie aus den Augen verlieren.
Schreib mehr dazu…
VG LP