brauch hilfe
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

brauch hilfe

 
(@leonie666)
Schon was gesagt Registriert

hallo zusammen,

ich würd euch mal gerne etwas fragen. und zwar:

meine tochter kam 1998 zur welt und 2000 habe ich mich von KV getrennt. wir waren nicht verheiratet. seit dieser zeit holt er die kleine alle zwei wochen ab. das ging auch 4 jahre gut. seit einem jahr hat er jetzt eine neue partnerin. wobei meine kleine und sie mögen sich. aber zwischen ihm und mir herrscht nur noch streit, weil sie das freundschaftliche verhältnis zwischen uns nicht möchte. nun sagt er mir, wir haben eh das gemeinsame sorgerecht und er kann in allen dingen mitbestimmen. stimmt das?? ich habe noch nie etwas schriftliches festgehalten, dass ich gemeinsames sorgerecht möchte. Hat er jetzt damit recht?? wenn ja, wie kann ich das ausschliessen?? er ruft unter der zeit seiner tochter nicht an, sondern erwartet dass sie das tut. er hat nicht nach ihrem ersten zeugnis gefragt, sondern erwartet dass ich immer auf ihn zugehe. er informiert sich über keinen elternabend, oder zeigt keine interesse am kind. nur wenn er sie alle 14 tage hat, selbst da möchte er sie nur noch an der strasse abholen und hinbringen. kann mir jemand helfen bitte......dank euch schon mal.....

gruss
leonie666

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 10.10.2005 11:32
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Guten Morgen....
Deine Beschreibung bringt mich eigentlich dazu, das Ganze in zwei Bereiche aufzuteilen. Zum einen die rechtliche Seite - bei nichtehelich geborenen Kinder hat eigentlich hier in Deutschland erst einmal die Mutter das alleinge SR. Daran ändert auch die Vaterschaftsanerkennung erst einmal nichts. Aber in einer gesonderten Urkunde kann auch bei nichtehelichen Kindern das gemeinsame SR für Vater und Mutter vereinbart werden. Dazu bedarf es aber eben dieser ausdrücklichen und gewollten Willenserklärung beider Elternteile - entweder durch notarielle Beurkundung oder aber durch entsprechende Beurkundung vor dem Jugendamt. Habt ihr sowas mal gemacht?
Viel wichtiger aber erscheint mir die Problematik, die sich in eurem Umgang auftut - so wie du es schilderst, "verlangt" der Vater eben bestimmte Rechte ohne sich entsprechenden Pflichten zu stellen. Und problematisch wird das Ganze durch eine eifersüchtige neue Freundin an seiner Seite, die wohl am liebsten den ganzen Umgang mit dir und eurer gemeinsamen Tochter unterbinden möchte - da ist natürlich vor allem erst einmal dein früherer Partner gefordert, der hier klare Verhältnisse ZUGUNSTEN SEINER TOCHTER schaffen sollte. Wenn er es mit ihr wirklich ernst meint, dann muss seine Freundin sich da arrangieren. Und sicherlich kann das ganze Verhälntnis Vater-Tochter nicht zu einer einen "Bringeschuld" der Tochter degradiert werden - der Vater muss sich auch schon engagieren. Aber es schadet auch nichts. wenn von euch aus die eine oder andere Initiative ergriffen wird. Immer an das Kind dabei denken - und nicht die eigenen Erwachsenen-Amositäten in den Vordergrund stellen!

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 10.10.2005 11:52
(@leonie666)
Schon was gesagt Registriert

hallo weserfrosch,
erstmal danke für deine info.

die kommunikation versuche ich schon seit fünf jahren. er ist ein sehr egozentrischer mann. er hat immer recht und sieht seine schuld oder fehler auch nicht wirklich ein. wir haben in den ersten vier jahren unserer trennung auch ab und an gestritten und meistens bin ich auf ihn zugegangen und dann konnten wir auch vernünftig miteinander reden.
das ist aber, seit die neue da ist nicht wirklich möglich. obwohl ich mich am anfang gut mit ihr verstanden hab und mich auch gefreut, dass die kleine sich so gut mit ihr versteht. sie möchte nicht, das denk ich, dass der kontakt zu seiner tochter abbricht, aber eben den kontakt zu mir möchte sie nicht. ich habe ihm auch schon gesagt, dass er vor ´seiner freundin, klare verhältnisse schaffen soll und für sein kind einstehen. es gibt immer dinge, die wir als elternteil besprechen müssen, so wie wir es auch vier jahre lang getan haben. da hat seine tochter auch zwischen den besuchswochenenden ihn gesehen und er ist, wenn probleme waren gekommen.

gestern hatte wir eine aussprache versucht, wo er mir vor meiner grossen tochter klar ins gesicht sagte, dass er mir ncihts mehr glaub, sonder nur noch seiner freundin. wenn ich mit sachen nicht einverstanden bin, sagt er mir, dass das seine sache ist, wenn er die kleine am wochenende hat.
mal 1/2 beispiele:

1) die kleine wollte mal im kofferraum mitfahren, und er hat es getan. lt. seiner meinung reagiere ich hysterisch, wenn ich das nicht gut finde und ihm das aufs deutlichste verbiete.

2) die kleine steht am "papawochende" am sonntag um 11.00 uhr vor meiner tür, und fragt ob sie ein brot haben kann, weil sie beim papa noch kein frühstück bekommen hat. er sagt mir dass das seine problem sei, und er der kleinen erklärt hat, dass sie erst bei seiner freundin in der neuen wohnung frühstücken (sie ist umgezogen und sie mussten noch ein paar sachen in der alten wohnung holen).

3) er lässt das kind als strafe, weil sie genörgelt hat, im november ohne schuhe und strümpfe ans auto laufen und dort das eingekaufte aus dem auto holen. weil sie zuviel rausgeholt hat, musste sie es wieder zurückbringen.

und ganz ehrlich, bin ich nach diesen dingen, das sind lange nciht alle, nicht mehr bereit, auf ihn zuzugehen. oder soll ich da einfach drüber wegsehen??

gruss leonie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.10.2005 12:48
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

So wie du es beschreibst, scheint die an sich ja mögliche Kommunikation und Absprache erst durch das Auftauchen der neuen Partnerin so schwer geworden zu sein. Das ist natürlich ein Problem ausschließlich der Erwachsenen.
Ihr beide seid aber auf die Dauer eures Lebens über eure gemeinsame Tochter verbunden - da hilft auch keine Eifersucht, kein Schlechtmachen etc. Das sollte der neuen Freundin deines EX klargemacht werden... aber mir scheint, das auch dein EX nicht wirklich Interesse daran hat, dass es einigermaßen harmonisch läuft....
Die geschilderten Einzelfälle sind so - ungeachtet des Zusammenhanges, in dem sie vielleicht stattgefunden haben - eigentlich eindeutig. Natürlich nimmt man kein Kind im Kofferaum mit oder läßt ne Siebenjährige bis 11.00 uhr ohne Frühstück (es sei denn, sie hat bis 10.45 Uhr geschlafen....). Und die Barfuß-Aktion ist alles andere als geeignet, erzieherische Maßnahmen durchzuführen.... aber versuch vielleicht mal diese Vorstellung: wie wäre es, wenn ihr noch zusammen wärt, vielleicht sogar verheiratet? Auch da gibt es sicherlich unterschiedliche Auffassungen zu einzelnen Situationen, abweichende Vorstellungen bezgl. Erziehung etc. Da ist sicherlich der Vorteil, dass man sich abstimmen kann - was bei getennt lebenden in der jeweiligen Situation nicht möglich ist. Und so kommt es dann eben, dass sich der jeweilsbetreuende Elternteil mit SEINER Meinung jeweils durchsetzt....
Trotz alledem - ihr habt wohl "nur" ein Kommunikationsproblem - wobei mir durchaus bewußt ist, wie schwierig eine solche Situation ist und wie schnell das Ganze eskaliert.
Bin mal auch auf andere Meinungen hier gespannt.....

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 10.10.2005 13:09
(@leonie666)
Schon was gesagt Registriert

oh, sicher ist es vorrangig erstmal ein reines kommunikationsproblem. was ich mit dem gestrigen gespräch ein letztes mal versucht habe zu umgehen. und er unterstützt das schlechte verhältnis zwischen mir und seiner freundin definitiv. leidtragende sind hier, leider meine und ihre kinder. nicht mal, als seine tochter und zietochter im sagten, was sie nicht ok finden, ging er drauf ein. er sass mir mit einer aggressiven abwehrhaltung gegenüber, die arme vor dem brustkorb verschränkt und er und seine freundin versuchten mich zu einem streit zu provozieren. aber schon allein der kinder wegen blieb ich ruhig.

aber es fällt auch mir manchmal schwer ruhe zu bewahren, wenn ich von von seiner mutter höre, ich vernachlässige die kinder, ich bin mittags nie daheim (bin jeden mittag daheim), und wär mir auch sch....egal, ob sie zur schule gehen.
wenn dann von ihm als leiblicher vater kein nachfragen bei mir kommt, wenn doch schon dieser verdacht besteht, dann frage ich mich, was ist das für ein interesse am kind???

zu deiner Frage, wie ich reagieren würde, wenn wir noch zusammen wären oder sogar verheiratet.
gäbe es soetwas nicht. und das kann ich mit ruhigem gewissen sagen. denn mich haben meine kids auch schon gefragt, wegen kofferraum, weils halt "bock" macht. sind kinder, ich weiss, aber ich hab die verantwortung. dass mit barfuss auf der strasse, wär ich zu egoistisch, denn wenn sie krank sind, sollte ich ja zu hause bleiben und sie pflegen, also hab ich mich ja in gewisser weise selber gestraft....oder??
das mit frühstück, ich kenn meine kleine, die steht spätestens um neun auf. die ist kein langschläfer....lach...auch wenns manchmal schwer fällt, aber dann steh ich auf, und mach uns frühstück.

im grossen und ganzen denke ich, wäre es das beste zu einem anwalt zu gehen, und eine kontinuierliche regelung zu schaffen, denn die haben wir seit unserer trennung nicht. lief ja am anfang auch gut.

würde mich auch interessieren, was andere denken, oder was ich noch tun kann, damit die kinder nicht noch mehr darunter leiden.

gruss

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.10.2005 13:30
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Jepp....ich denke auch, dass hier noch mehr Meinungen interessant sind.
Aber meine Frage trotzdem nochmals: gibt es eine Vereinbarung zum gemeinsamen SR? Habt ihr damals mal sowas unterschrieben?

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 10.10.2005 13:38
(@leonie666)
Schon was gesagt Registriert

nein, wir haben nichts unterschrieben. ab wann ist denn genau das neue kindschaftsrecht in kraft??

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.10.2005 13:45
(@schmusepapa)
Registriert

Hallo Leonie,

dein "Ex" scheint zu der Sorte von Menschen zu gehören, die unfehlbar sind bzw. sich dafür halten.

Juristisch gesehen kannst du (soweit ich das weiss) den Umgang mit dem Vater komplett verbieten. Davon kann ich aber nur abraten, dies wäre für das Kindeswohl wenig förderlich und die Fronten verhärten sich weiter.

Wenn das "Kommunikationsproblem" nicht lösbar ist dann sollten weitere Personen zur Vermittlung eingeschaltet werden.

  • Jugendamt? -> Hängt vom Sachbearbeiter ab. Hier im Forum gibt es einige gute Beispiele, aber auch abschreckende.
  • Rechtsanwalt? -> kostet Geld, könnte Herrn "Unfehlbar" vielleicht aber mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Kinder im Kofferraum mitnehmen bzw. Kind im November ohne Schuhe auf die Straße schicken zeugt ja nicht gerade von verantwortungsbewusstem Handeln. Ich kenne einen Fall aus meinem Bekanntenkreis, da hat ein solcher Brief Wunder bewirkt.

Gibt es denn jemand aus eurem gemeinsamen Bekannten- oder Verwandtenkreis, der hier vermitteln könnte und dessen Rat dein "Ex" auch annimmt?

Vielleicht ist das Problem ja auch sinn- und planlose Eifersucht der neuen LG deines "Ex". Dann hilft nur, ihr unmissverständlich klar zu machen, dass du ihn als Partner (und vor allem als Mann!) nicht mehr geschenkt zurückhaben möchtest.

Wie man das als Frau einer anderen Frau glaubhaft erklären kann weiss ich leider auch nicht.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 10.10.2005 14:04
(@leonie666)
Schon was gesagt Registriert

hallo schmusepapa,

natürlich ist sie eifersüchtig, schliesslich hab ich von ihm vor 10 wochen noch sms bekommen wo er unmissverständlich nachfragte ob ich mit ihm schlafen möchte...(und noch deutlichere....*g).

zum vermittler, hat mein vater versucht, haben seine eltern versucht. er ist stur auf die meinung seiner freundin fixiert. mein vater hat mir zu einem anwalt geraten, für eine klare linie schon allein wegen der kids.
ich glaube anders kann ich ihm nicht begreiflich machen, dass er als vater nicht nur rechte sondern auch pflichten hat.

wieso meinst du ich könnte den umgang mit seiner tochter komplett untersagen?? wobei das möchte ich gar nicht, denn sie braucht ihn schon.
aber ich möchte schriftlich in der hand haben, dass ich das alleinige sorgerecht hab, und eine klare umgangsregelung. auch wenn er immer noch der meinung ist, wir haben das GSR.

gruss leonie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.10.2005 14:56
 AJA
(@aja)
Registriert

Juristisch gesehen kannst du (soweit ich das weiss) den Umgang mit dem Vater komplett verbieten

:question: :question: :question:

Ich war immer der Meinung, dass die Sorgerechtsregelung rein gar nichts mit dem Umgangsrecht zu tun hat.

natürlich ist sie eifersüchtig, schliesslich hab ich von ihm vor 10 wochen noch sms bekommen wo er unmissverständlich nachfragte ob ich mit ihm schlafen möchte...(und noch deutlichere....*g)

Vier Jahre nach der Trennung? Dazu fällt mir nichts mehr ein - und das will was heissen 😉 .

Da liegen die Probleme offenbar tiefer, als bisher zum Ausdruck kam. Ihr solltet ganz dringend die Fronten klären. Auf der einen Seite nur Streit und keine Kommunikationsmöglichkeit und auf der anderen Seite eine solche SMS?

Das stinkt...

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 10.10.2005 15:18




(@schmusepapa)
Registriert

Hallo Leonie,

natürlich ist sie eifersüchtig, schliesslich hab ich von ihm vor 10 wochen noch sms bekommen wo er unmissverständlich nachfragte ob ich mit ihm schlafen möchte...(und noch deutlichere....*g).

Geht es noch deutlicher??? Naja, vielleicht bin ichz etwas "naiv" oder "zurückgeblieben". Zurück zum Thema: Er hat eine Freundin, wegen der er die Beziehung zu seinem Kind und den Umgang mit dir belastet, will dann aber mit dir "mehr"? Was ist denn das für ein Typ?

zum vermittler, hat mein vater versucht, haben seine eltern versucht. er ist stur auf die meinung seiner freundin fixiert. mein vater hat mir zu einem anwalt geraten, für eine klare linie schon allein wegen der kids.
ich glaube anders kann ich ihm nicht begreiflich machen, dass er als vater nicht nur rechte sondern auch pflichten hat.

Ich kann mich täuschen, aber für mich wird es immer klarer, dass er ein Typ ist der mal gesagt bekommen muss wo es lang geht. Wenn andere Vermittlungsversuche an Sturheit und Überheblichkeit gescheitert sind, dann hilft hier nur die "Anwalts-Keule". Habe ich bereits einmal erfolgreich gemacht und hat auch im Fall einer Bekannten funktioniert. Du kennst ihn und musst abschätzen, ob das auf ihn wirkt.

wieso meinst du ich könnte den umgang mit seiner tochter komplett untersagen?? wobei das möchte ich gar nicht, denn sie braucht ihn schon.

Ich meine wenn kein GSR da ist kann man das. AJA ist da anderer Meinung, das ist doch aber eigentlich egal; ich halte es aber vor allem im Sinne des Kindeswohles für verheerend, und das siehst du ja gottseidank genauso.

aber ich möchte schriftlich in der hand haben, dass ich das alleinige sorgerecht hab, und eine klare umgangsregelung. auch wenn er immer noch der meinung ist, wir haben das GSR.

Bei dem geschilderten Verhalten ist wohl der Gang zum Anwalt unumgänglich. Bei der Gelegenheit würde ich ebenfalls darauf hinweisen, seine "anzüglichen" SMS zukünftig zu unterlassen. Am besten sollte man auf solche SMS sowoeso nicht antworten. Manche Typen werten aber das Ausbleiben einer Antwort als Zustimmung.

Ist aber - wie gesagt - meine Meinung. Vielleicht denken andere da ja anders.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 10.10.2005 18:42
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

das GSR kann es nur geben, wenn du als KM dies explizit eingeräumt hast. Musst du mal in deinen Unterlagen "buddeln". Das Sorgerecht hat absolut nichts mit Umgang zu tun. Allein schon deshalb, weil Umgang das Recht des Kindes ist und nicht der Eltern, deren Pflicht es ist.

Vom Umgangsausschluss halte ich rein weg gar nichts. In irgendeiner Weise ist er für die Lütte ja ein Papa und nimmt verlässlich den Umgang wahr. Wenn es auf Elternebene keine Gesprächsbereitschaft gibt, muss eine externe Stimme her. Dies kann das JA sein, die Familienbildungsstätte, ein RA-Schreiben, ...

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 10.10.2005 20:06
(@leonie666)
Schon was gesagt Registriert

morgen deep und schmusepapa,

danke für deine ausführungen. den umgang möchte ich auch nicht verbieten, da hast du schon recht. ich möchte die besuchsregelung einfach nur genau festlegen lassen. das haben wir bis jetzt nicht. er holt sie zwar alle zwei wochen, aber die uhrzeiten sind sehr unterschiedlich, und manchmal sitzt sie einfach da und muss bis spät abends warten und ich denke für die kleine sollte da einfach eine kontinuität rein.

und zu den "deutlicheren SMS", ich meinte damit, die wortwahl sehr ordinär.

lieben gruss
leonie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.10.2005 11:49