Moin in die Runde!
Mich interessieren mal eure Meinungen zum Thema Fernsehen. Ab wann (in welchem Alter) habt ihr euren Kindern einen eigenen Fernseher ins Zimmer gestellt, bzw. wieso nicht? Ist das eigentlich einen Enscheidung des täglichen Lebens oder Bedarf dies der Zustimmung des anderen Elternteils?
Mit Gruß Roman
Hallo Roman,
es ist eine Entscheidung des täglichen Lebens.
Meine Kinder (8, 10, 12) haben keinen eigenen Fernseher oder Computer im Zimmer stehen und werden das sicher auch nicht bekommen.
Warum nicht? Ganz einfach. Die Kontrolle darüber wieviel und was sie sehen bzw. im Netz treiben ist viel leichter, wenn sie das im Wohnzimmer tun. Außerdem sind sie so gezwungen sich ggf. über das Programm zu einigen und am WE wird mit allen zusammen etwas geguckt.
Nicht zuletzt ist es natürlich auch eine Frage der Kosten.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Mich interessieren mal eure Meinungen zum Thema Fernsehen. Ab wann (in welchem Alter) habt ihr euren Kindern einen eigenen Fernseher ins Zimmer gestellt, bzw. wieso nicht? Ist das eigentlich einen Enscheidung des täglichen Lebens oder Bedarf dies der Zustimmung des anderen Elternteils?
Hallo,
das kann jeder Elternteil ganz allein entscheiden. Ich habe meiner Tochter einen TV ins Zimmer gestellt als sie 10 Jahre alt war - der ist allerdings bis heute gar nicht ans Kabel angeschlossen, nur ein DVD-Spieler ist dran. Das Ding läuft sehr selten, wie auch meiner. Tochting ist *viel* mehr am Computer, zeichnen und colorieren von Manga. TV sieht sie nur sehr selten mal.
Ob TV oder Internet: den passiven Medienkonsum habe ich sehr im Auge. Unsere Rechner werden unter der Woche durch eine Zeitsperre im WLan-Router eh erst um 17 Uhr freigeschaltet, vorher kann sie also gar nicht surfen und damit die Zeit beim Chatten etc verplempern. Hat sie aber kein Problem damit.
Ich denke, die verantwortliche und angemessene Nutzung von elektronischen Medien ist etwas das wir Eltern den Kindern aktiv begleitend vermitteln müssen. Bei manchen Ministerien gibt es dazu hilfreiche Broschüren mit Richtwerten, Erläuterungen etc. für Umme. Beispiel: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 'Medienwelten - Kritische Betrachtung zur Medienwirkung auf Kinder und Jugendliche' (gibt es vielleicht bei www.stmuk.bayern.de).
/elwu
Hallo,
beide Kinder haben einen Rechner im Zimmer. Fernseher gibt es nur im Wohnzimmer.
Die Große (12) fängt jetzt so langsam an im Internet zu surfen; die Kleine (19) schaltet den Rechner selten an. Beide haben ihn damals bekommen für Lernspiele.
Sophie
Hallo,
bei meinen beiden Jungs (9 und 11 Jahre) ist es so, dass sie mit 8 und 6 Jahren einen eigenen Rechner bekommen haben. Hintergrund ist bei beiden eine diagnostizierte LRS und der Rechner dient als Motivator (Lernspiele).
Einen eigenen Fernseher haben die Kids nicht und wenn ich Sie habe, dann gibt es als festes Ritual nach dem Mittagessen eine DVD die wir vorher gemeinsam aussuchen...und das war es dann auch mit dem Fernsehkonsum.
Anders sieht es bei ihnen zu Hause aus...dort dürfen sie mehr fernsehen und das teilweise unkontrolliert. (der Große schaut dann Wrestling und Southpark usw.)
Leider zeigt die KM wenig Bereitschaft dieses zu unterbinden....
Mfg
papi74
Der Morgen ist immer klüger als der Abend.
Hallo und guten Morgen!!!
Also unser Sohn,9 Wahre noch für 3 Wochen, dann 10 hat seit gut 1 1/2 Jahren einen eigenen Rechner mit I-Anschluss.
Für ihn ist es eine gute Übung, da er eine leichte Behinderung hat und er mit dem Rechner gute Übungen machen kann.
Er hat sich erheblich in Mathe und Englisch gebessert.
Ich war auch am Anfang im Zweifel von wg, der zeiten und zu viel mediale Eindrücke, ok, die erste Zeit musst man sagen, stop die Zeit ist um. Inder Zwischenzeit aber wird der Computer recht moderat benutzt, für die Hausaufgaben, die Privatschule fördert die Kinder dahin verschiedene Medien zu nutzen um Probleme zu erkennen und zu erarbeiten, bsp. in der Klasse 3 ein 3 Seiten Referat über Spinnen, Monster suchte im Brockhaus und eben im Netz auf einer Kinderseiten.
Ich lasse ihm eigentlich recht viele Freiheiten im Netz, aber nur mit entsprechender Kinderschutzsoftware, gibt er zB. eine neue Seite ein, erscheint bei mir bzw. Männe ein Boing auf dem Bildschirm wo angefragt wird, darf Monster auf die Seite.
Im monent wo alles was mit Sex oder Mädchen zu tun hat blöd ist, kommt das Boing nicht.
Er besucht eigentlich nur die TV Kinderseiten, Micky Mouse, oder eben gute Tierseiten, ich bzw. Männe setze mich oft wenn ers denn erlaubt dazu und schaue mit ihm, ok nach 5 min. schmeißt er mich raus weil er die tollen Disney spiele selber machen will :redhead: :redhead:; aer das ist das Alter.
Zum Thema TV, da haben wir mit ihm ausgemacht, dass er frühestens mit 14 einen Bekommt, weil sonst hängt er wahrscheinlich nur an der Glotze. Was er alleine im Schlafzimmer schauen darf, ist der doofe Spongebob oder irgendwelche Kinderserien, die mir und Männe zu langweilig sind.
Alles andere muss er mit mir oder Männe schauen, dnn manche Sendungen sind nix für Kinder, gerade in der Nachmittagszeit.
Grüße
Angela