Fest bleiben oder n...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fest bleiben oder nachgeben?

Seite 1 / 2
 
(@frieda)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Ihr Lieben,

ich brauche mal Ideen.

Situation:

Gestern hab ich der Großen das Anmeldeformular für ein Frühjahrsevent mitgegeben, welches sich mit Probenlager über drei WE zieht und an dem sie und der Kleine seit mehr als 5 Jahren jedes Jahr teilnehmen.
Abends dann SMS von ihr: Papa will das schriftlich, daß Du die Gebühr zahlst.
Zur Info: er hat noch nie, solange die Kinder daran teilnehmen, irgendwas dazu tun müssen, weder finanziell, noch in Form von Kuchen oder Transportfahrten (ist so ne kleine Tournee jedes Jahr)

Ich habe ihr gesagt, daß ich die Gebühr zahle und etwas schriftliches nicht nötig ist, wenn er Fragen hätte, könne er mich gern anrufen.
Heute dann ein verstörtes Kind: Wenn Du ihm das nicht schriftlich gibst, darf ich nicht mit.

Ich will mich nicht von ihm erpressen lassen. Als nächstes will er eine Kontovollmacht und gibt im Falle der Verweigerung dem Kind eine Woche nichts zu essen, oder wie?  :gunman:
Außerdem sind wir in einem Unterhaltsverfahren, da geb ich ihm mit Sicherheit gar nichts schriftlich, um was es sich auch handeln mag, denn sein Anwalt bastelt aus allem irgendeinen Mist.

Um sie da aus der Schußlinie zu nehmen, hab ich ihr gesagt, sie solle für den Fall, daß er das Thema weiter mit ihr diskutieren will, ihn an mich verweisen.

Ich werde sie jetzt erstmal anmelden, kraft  meiner Wassersuppe des GSR sollte das rechtlich kein Problem darstellen, oder? Es ist ja keine Lebenswichtige Entscheidung, sie möchte da gern hin und in den letzten 5 Jahren war das auch nie ein Problem. Und dann werden wir abwarten, was passiert. Er kann dann die Anmeldebestätigung mit dem Zahlungsnachweis haben, nach dem Gerichtstermin. Ist immer noch pünktlich genug.

Was meint Ihr?

Liebe Grüße

Frieda

Glaub nicht alles was Du denkst.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 13.01.2014 00:51
(@green)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Frieda,
wenn Du es sowieso zahlst.... Warum gibt Du ihm nicht einen Wisch, wo das, wie es nun ist, draufsteht?
Wo ist der Nachteil für Dich?

Gruße
Green

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2014 01:26
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.
Bezahl es doch einfach und gib ihm schriftlich, dass es bezahlt ist.
Warum auch immer KV hier so kompliziert wird (hat sicherlich mit der lfden Unterhaltssache zu tun), deshalb musst nicht auch Du es noch komplizierter machen als es ist. Manchmal kann man sich auch in Sache reinsteigern...
Gruss, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2014 01:54
(@fruchteis)
Registriert

Hallo Frieda,

puh... 

Auf der rechtlichen Ebene sehe ich dieses Event einschl. Vorbereitungen nicht von erheblicher Bedeutung für die Kinder, Anmeldung und Organisation nicht als zustimmungpflichtig, soweit sie in Deine Zeit fallen!

Nun fallen die Vorbereitungen für dieses Event aber zeitweilig in sein Umgangsrecht, seine Alltagssorge, seinen Zuständigkeitsbereich, in dem er zu allen alltäglichen Belangen der Kinder bestimmen kann.

In diesen, seinen Bereich hinein solltest Du die Kinder nicht ohne seine Zustimmung verplanen.

Vermutlich möchte er sich auch absichern, daß er für diese Zeit vom Veranstalter nicht finanziell in Anspruch genommen wird. Dazu braucht er den Zahlungsbeleg für die gesamte Zeit, zumindest für sein WE.

Ich würde an Deiner Stelle so auflösen:
Erbitte mit enger Fristsetzung seine Zustimmung und Unterstützung zu diesem Event, soweit das in sein WE fällt.
Das Ganze mache nur Sinn, wenn die Kids an ALLEN Vorbereitungen teilnehmen, also auch an seinem WE.
 
Sobald seine Zustimmung für sein WE vorliege, erfolge die Anmeldung, Zahlung auch für sein WE und er erhalte dann umgehend die gewünschten Nachweise.

In ausgesucht höflichem Ton könntest Du auch darauf hinweisen, daß Event und Vorbereitungen den Interessen der Kinder dienen und Du, sollte er keine Zustimmung erteilen, davon ausgehen wirst, daß er sich gegen die Interessen der Kinder stellt. Das sollte als deutlicher Hinweis reichen.   

Für mich an Deiner Stelle wären aber auch die smarten Lösungen der Vorschreiber denkbar.
Gib ihm, was er haben will und gut is.

W.
   

   

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2014 02:48
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Mach es bitte nicht übermäßig kompliziert - aus der Fragestellung ist für mich nicht erkennbar, dass es ein grs. Problem mit Teilnahme gibt, zumal es "geübte Praxis" ist...

Er verkompliziert es, warum auch immer. Nur mehr, als den vollen Betrag alleine zahlen (was Du ja eh vor hast), riskierst Du nicht.

man muss nicht immer genauso kompliziert sein, wie der andere ET es vormacht.

Gruß, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2014 09:22
(@frieda)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo alle,

danke für Euer Feedback.

Klar könnte ich ihm einfach einen Zettel schreiben und gut ist.

Es wäre jedoch nur eines von vielen vielen Stöckchen, die er mir eh schon ständig hinhält. Ich würde schlichtweg ein Signal setzen, das nicht für mich arbeitet, wenn ich jetzt da drüberhuppe. Und wie er sowas für sich nutzt, weiß ich inzwischen zur Genüge. Ich mag einfach nicht mehr.

Die Sache mit mein WE-dein WE entfällt bei uns, weil er sich seit jeher erfolgreich gegen eine Umgangsregelung wehrt.

Liebe Grüße

Frieda

Glaub nicht alles was Du denkst.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.01.2014 09:51
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Schicke ihm ne Mail.

"Keine Angst, ich komme dafür schon alleine auf!"

Das kostest dich weder Kraft noch Geld und zeigt ihm trotzdem seine Kleinlichkeit.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2014 09:59
(@fruchteis)
Registriert

Moin Frieda,

könnte es sein, daß ihr beide Euch misstrauisch ängstlich belauert, gegenseitig Stöckchen reicht?

Wenn es keine verbindliche Umgangsregelung gibt, dann könntest Du ihm auch einfach mitteilen, daß die Kids die nächsten Wochen verhindert seien, sie erst nach dem Event wieder Zeit für ihn hätten. 
Er möchte Dir bitte verbindlich seine nächsten Umgangstermine ab xyz nennen, damit Du und die Kids planen können.

DAS ist dann das Ergebnis seiner erpresserischen Drohungen.

W.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2014 10:57
(@howi64)
Nicht wegzudenken Registriert

könnte es sein, daß ihr beide Euch misstrauisch ängstlich belauert, gegenseitig Stöckchen reicht?

Schnellmerker!

Hi Frieda,
ein Einzeiler als e-Mail tut dir nicht weh. So wie Beppo es vorschlägt.
Mit dem Abschnitt "wie gehabt in den letzten 5 jahren"

Gruss Horst

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2014 11:53
(@frieda)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

@ Beppo:  wäre optimal, leider ist er PC-Verweigerer und hat keine Mailadresse.

@ Wildlachs: die Problematik in diesem Fall ist, daß das Kind, um welches es geht, bei ihm lebt. Er müßte diese Anmeldung unterschreiben, will das aber nicht, weil er um sein Geld fürchtet, und da nutzt es auch nix, daß es ihn seit 5 Jahren nichts gekostet hat. Obwohl er auch schon früher die Anmeldungen unterschrieben hat.

Mein Problem, und das mag tatsächlich kleinlich klingen, ist, daß er wirklich aus jeder Mücke einen Elefanten macht, und wenn es das Loch im Strumpf des Kleinen ist, und ich wehre mich dagegen, indem ich eine klare Linie fahre, solche Dinge zu ignorieren. Wenn ich jetzt einmal nachgebe, war der Kampf der letzten Jahre umsonst und der Spaß geht von vorne los. Es hängt viel mehr an diesem blöden Zettel als nur mein Eigensinn. Mies ist, daß er jetzt mit Erpressung auf dem Rücken des Kindes daherkommt.

Anmeldebestätigung und Zahlungsnachweis wäre hier mein bevorzugter Weg, nur dafür müßte ICH sie anmelden und dann hat er wieder einen Grund, zu verweigern. Er meinte zu ihr, er würde dann schon Gründe finden, warum sie dann keine Zeit hätte, hinzufahren.

Wirklich wichtige Gründe für die Ablehnung hat er nicht. Es geht um Machtausübung.

Ich lasse ihn seit Jahren in Ruhe. Sein Leben interessiert mich nicht. Ich möchte, daß er mich bitte auch in Ruhe läßt und sich auf sein Leben konzentriert statt auf meins. Es lief auch eine Weile ziemlich gut, aber seit der Gerichtstermin näher rückt, den er angeschoben hat, und ich immer noch nicht eingeknickt bin bezüglich seiner Forderungen, scheint ihm der A... mehr und mehr auf Grundeis zu gehen. Und er ist ein Angstbeißer.

Ich mag mich nicht mehr beißen lassen.

Liebe Grüße

Frieda

Glaub nicht alles was Du denkst.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.01.2014 12:07




(@fruchteis)
Registriert

Nichtmerker!

Horst,

meine Frage ist nicht Ausdruck meiner selbst, sondern sollte Frieda in verträglichen Worten einen selbstkritischen Blick öffnen.

W.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2014 12:10
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

wäre optimal, leider ist er PC-Verweigerer und hat keine Mailadresse.

Dann halt ein Brief oder gar ein Postkarte. Bei Selbsteinwurf sparst Du Dir sogar 45c....

Ey, hallo?!?! Worum geht es hier?!
Ihr beide(!!!) tragt euer Scharmützel auf dem Rücken der Kinder aus. Kommt ihr nicht zueinander, dann besteht die Gefahr, dass die Veranstaltung ohne Eure Kinder stattfindet. KV ist das vielleicht egal, Dir sicher nicht!

Anmeldebestätigung und Zahlungsnachweis wäre hier mein bevorzugter Weg, nur dafür müßte ICH sie anmelden und dann hat er wieder einen Grund, zu verweigern.

Das halte ich faktisch zwar für Quatsch, aber aufgrund der Gefahr, dass er ernsthaft aus der Mücke einen juristischen Elefanten macht, würde ich den Weg nicht gehen.

Hey, er will das Kind ja (wahrsch.) anmelden. Aber nicht bezahlen. Und da er Dir - warum auch immer - sowas von gar nicht traut, will er nur sichergehen, dass - obwohl er die Anmeldung unterzeichnet hat - weder finanziell noch mit eigenem Engagement aufkommen muss. Fast sogar verständlich... Mit Stöckchen springen hat das wenig zu tun...

Gruß. toto

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2014 12:19
(@frieda)
Nicht wegzudenken Registriert

meine Frage ist nicht Ausdruck meiner selbst, sondern sollte Frieda in verträglichen Worten einen selbstkritischen Blick öffnen.

W.

Danke dafür, Wildlachs. Das ist der Grund, warum ich hier überhaupt schreibe. Mit eigener Grübelei erreiche ich keinen selbstkritischen Standpunkt, das schaffe ich nur mit Anregungen und auch mal Tritten von Leuten, die mich und ihn nicht kennen und daher relativ objektiv an die Sache herangehen können.

Liebe Grüße

Frieda

Glaub nicht alles was Du denkst.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.01.2014 12:22
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ich würde vermutlich an deiner Stelle so formulieren:

Sobald du die Anmeldung unterschrieben und mir eine Kopie hast zukommen lassen überweise ich den fälligen Betrag für die Fahrt.

- Dann kannst du dem Kind sagen, dass das mit den Kosten geklärt ist, das Papa sie nur noch anmelden muss.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2014 13:15
(@punklala)
Schon was gesagt Registriert

eine frage am rande, wieso führt ihr kontakt über eure tochter?

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2014 17:34
(@psoidonuem)
Registriert

Es wäre jedoch nur eines von vielen vielen Stöckchen, die er mir eh schon ständig hinhält. Ich würde schlichtweg ein Signal setzen, das nicht für mich arbeitet, wenn ich jetzt da drüberhuppe. Und wie er sowas für sich nutzt, weiß ich inzwischen zur Genüge. Ich mag einfach nicht mehr.

Aber genau das tust Du. Du hüpfst drüber, indem Du Dich drüber ärgerst usw.

Melde sie an und bezahle. Oder lass es. Deine Entscheidung. Wenn Du jetzt drüber nachdenkst, das was Du ursprünglich machen wolltest zu ändern oder zu überdenken, hat er "gewonnen". Wo lebt das Kind denn überhaupt?

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2014 18:58
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Frieda,

es ist halt leider so, dass es auch KMs gibt, die gerne "Musik bestellen und dann nicht bezahlen wollen". Das ist ja hier im Forum auch schon ein Klassiker.

Keine Ahnung ob Dein Ex auch in Foren schaut - wenn er jetzt davor "Angst" hat, brichst Du dir auch keinen ab. Schreib ihm eine Postkarte bzw. Gib ihm einen Zettel mit.

Deutlicher wird bei Euch, dass ihr vielmehr mal zu einem geregelten Umgang finden solltet. Ansonsten wird es bei jedem Event die selben Ärgernisse geben. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 13.01.2014 19:04
(@bernstein88)
Schon was gesagt Registriert

Ich glaube ich würde da auch sauer werden. Nachvollziehbar ist es. Vorallem bezahlst du ja eh. Kann aber verstehen, dass du eigentlich wahrscheinlich auch nicht nachgeben magst, nur damit er seinen willen hat und den wisch bekommt. Finde es einfach nur unverschämt, wie das arme Kind dadurch in mitleidenschaft gezogen wird 🙁

Manche menschen  😡

Ganz liebe grüße!

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2014 13:28
 vj
(@_vj_)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Frieda,

Das

Um sie da aus der Schußlinie zu nehmen, hab ich ihr gesagt, sie solle für den Fall, daß er das Thema weiter mit ihr diskutieren will, ihn an mich verweisen.

ist erst mal das allerwichtigste.
Sowas müßt ihr beiden direkt klären.

Und auch wenn ich deine grundlegende Haltung verstehen kann, dass Du dich nicht von ihm "erpressen" lassen willst, so kann ich auch ihn verstehen, dass er eine gewisse Sicherheit haben möchte, dass er finanziell nicht für die Anmeldung einstehen muss - wenn denn sein Name auf der Anmeldung steht.
Falls Du die Kids anmelden kannst und Dein Name draufsteht, dann ist die Bestätigung im Voraus ziemlich überflüssig.

Wenn also er das Kind anmelden muss, dann würde ich ihm in diesem Fall wohl die Bestätigung ausstellen, da der Wunsch danach irgendwie nachvollziehbar ist (wenn es auch als Schikane ausgelegt werden kann, dass er nun nach 5 Jahren das erste Mal sowas verlangt)
Aber was er dann als nächsten Schritt wohl machen könnte oder ob er sich dann als Sieger fühlt, das muss in diesem Moment egal sein.

Was hier einfach nur problematisch ist:
Es ist eine Verlierersituation für alle - vor allem für die Kinder...

lg
vj

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2014 14:14
(@frieda)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Beiträge, ich habe wie immer eine Menge vor allem auch über mich selbst gelernt, einiges für mich hinterfragt und mir einen Standpunkt erarbeitet.

eine frage am rande, wieso führt ihr kontakt über eure tochter?

Gute Frage. Wenn ich etwas mit ihm zu besprechen habe, wende ich mich an ihn direkt. Er weicht dann aus, hat keine Zeit, will später zurückrufen. Tut er aber nie. Stattdessen überbringt Tochter mir dann beim nächsten Besuch seine Antwort. Er wolle mich nicht anrufen, da man mit mir nicht reden könne, sagt er ihr.
Wenn weiterer Kontakt notwendig wird, wende ich mich wieder direkt an ihn. Er weicht aus, hat keine Zeit, will später zurückrufen.... Endlosschleife. Wenn ich ihn bitte, offene Fragen mit mir direkt zu klären, legt er auf oder hat keine Zeit "für so einen Unsinn".

Und jetzt möchte ich bitte keine Kommentare mit dem Tenor: "wer weiß wie Du ihn ansprichst" oder die Sache mit dem Wald und dem Echo lesen. Ich schreie nicht, ich unterstelle nicht, ich mache keine Vorwürfe, ich spreche nur sachlich zu klärende Dinge an. Egal. Er will nicht mit mir reden.

Übrigens habe ich beide Kinder jetzt angemeldet.

Liebe Grüße

Frieda

Glaub nicht alles was Du denkst.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.01.2014 22:07




Seite 1 / 2