Frau nimmt mir alle...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Frau nimmt mir alles...!

Seite 2 / 3
 
 zidn
(@zidn)
Schon was gesagt Registriert

Ok dankeschön für die schnelle Antwort!

Aber jetzt hab ich schon wieder eine nächste Frage bezüglich eines Termins beim JA:

Ich weiß ja dass meine (noch) Frau eine sehr gute Lügnerin ist und mit ihren Lügen auch andere Leute überzeugen kann. Sie wird sicherlich sehr viele Lügen vorm JA anbringen und...

Ich weiß auch dass ich damit bei ihr nicht mithalten kann, und obwohl ich die wahren Tatsachen anbringen werde, das JA wird ganz bestimmt ihr glauben.

Daher würde ich gerne eine Person/Personen als Beistandsleute mitnehmen, welche ja auch die wahren Sachen wissen. Das wären z.B. meine Bruder, aber auch meiner Frau ihre Mutter, welche mir ja versichert hat, dass sie zum Wohl des kleinen aussagen würde oder auch ihre Oma, welche ebenfalls zum Wohl des kleinen aussagen will.

Also, dürfen solche Leute bei einem Termin beim Jugendamt mit aussagen?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.12.2005 18:27
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

ruf mich heute abend mal an. Tel.-Nr. im Impressum.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2005 18:47
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey!

Also solch ein Gespräch wird ansich erstmal unter den Elterteilen geführt..da werden keine Zeugen verhört 😉

U es sollte auch ansich nicht sein das da jemand "fremdes" mit bei dem Gespräch ist..u notfalls wenn die KM das nicht möchte,nutzt das eh nichts.

Das mit dem Lügen kenn ich gut, u das man dann auch noch meist der KM glaubt auch, aber wenn du wirklich ruhig u bei den Fakten bleibst, ist das schon die halbe Miete...
Außerdem sprechen eh schon einige Fakten schon allein für dich..

Sei dem JA gegenüber nicht so arg misstrauisch,zumindest lasse es das JA nicht spüren.

Das mit den Begleitpersonen erachte ich bei einem Erstgespräch nicht als wirklich gute Idee, und wie ich schon oben sagte wird es eh vermutlich nichts bringen..

Ausserdem bedenke immer, grad in solchen Situationen, ist meist Blut deutlich dicker als Wasser..
Also evtl. die Finger von "Zeugen" aus ihrer Familie lassen..

Ausserdem "Zeugen" nutzen im Mom dort eher wenig denk ich..

Führt erstmal ein Gespräch..und bei Lügen einfach ruhig u sachlich auf die "Unwahrheiten" hinweisen...nur ruhig bleiben, auch wenn es schwer fällt..

Aber! sich nicht beim JA provuzieren lassen.
Das ist Absicht von Allen, um Dich dann in die Pfanne zu hauen.

Und mit so einer Einstellung solltest du da nicht hingehen, den es gibt solche u solche JA`s...
Verallgemeinerung nützt da keinem was, könnte dann eher nach hinten los gehen, wenn man mit solch einer Einstellung dort auftritt....

Gruß
Jens

[Editiert am 28/12/2005 von JensB2001]

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2005 19:15
 zidn
(@zidn)
Schon was gesagt Registriert

Dass ich genügend gute Fakten habe/hätte ist mir ja auf jeden Fall klar, aber....

...vor dem JA kann ich doch keine negativen Dinge über die KM anbringen, da würde mir ja "das Wort im Mund herumgedreht" werden und es wird mir dann als negativ ausgelegt oder?

Frage an die Erfahrenen unter uns hier:

Welche Fragen werden mich vorm JA erwarten?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.12.2005 19:28
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo zidn,

du musst bei dem Gespräch sachlich bleiben. Keine negativen Gefühlsäußerungen der Km gegenüber sie auch nicht als Lügnerin darstellen ( nicht wörtlich) sondern deine Sicht der Dinge schildern.

Du musst beim Wohl des Kindes bleiben.

Nimm die Hilfe in Anspruch und rufe Deep heute an!!

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2005 19:43
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Dich kann alles an Fragen erwarten...

Aber grundsätzlich soll ja vermutlich geklärt werden wo die Kinder in Zukunft leben..

Und da werden eben spezifische Fragen kommen, bzw. ist der Verlauf doch schon klar, über was gesprochen werden soll..

Man wird versuchen zwischen euch zu vermitteln..

Fragen an dich könnten z.B.sein wie du dir die Regelung des Aufenthaltes vorstellst u warum du dagegen bist das die Kids zur KM wechseln..und wie du dir das vorstellst..wie du die Betreuung der Kids sichern willst u das ganze mit deinem Job in Einklang bringen willst...

Und was eben wie gesagt dagegen sprechen würde das die Kids zur Mutter wechseln (die ja auch in betreuerischer u erzieherischer Sicht bisher die "1. Bezugsperson" war .. zumindest wird man so auch evtl argumentieren)

Oder gibt es vorläufig noch andere Dinge die laut JA vielleicht besprochen werden sollen..das müßte dir das SA vom JA ja vielleicht gesagt haben..aber ansich um was es geht dürfte dir doch schon selber klar sein...u auch was es für Fragen geben wird..auch in Bezug auf etwaige Äusserungen der KM (auch auf ihre unwahren Äußerungen)

Grundsätzlich will man vermitteln..entscheiden kann das JA nichts..sie werden eine Empfehlung aussprechen..
U evtl leider auch für den verbleib der Kids bei der KM pledieren..sofern nicht wirklich massives gegen sie spricht..
U das was wohl erstmal gegen sie spricht sind die derzeitigen Fakten...

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2005 20:49
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Wichtig auch ist, das es sachliche Fakten sind..und nicht wie "sie hat keine Ausbildung" und "sie ist erst 19" und deshalb ist es besser das der kleine bei dir bleibt...denn das wäre nicht wirklich sachlich...

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2005 20:55
 gerd
(@gerd)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo zidn

Ich stimme dem zu was dir JensB geschrieben hat.
Beim JA musst du nur Sachlich bleiben, auch ich habe diese erfahrung machen müssen, nur Fakten zählen.
Die vom Ja waren auch immer Nett zu mir, obwohl ich auf meine Ex gemeckert, und sie lüge gestraft habe, hintenrum wurde es dann mir Negativ ausgelegt, indem ich angeblich nicht mit meiner Ex Komunizieren könnte, und das gegenteil war Fackt.

lg

gerd

AntwortZitat
Geschrieben : 28.12.2005 22:41
(@carstenl)
Nicht wegzudenken Registriert

ich rate dir auch zum harten weg..
die schlösser austauschen, aber niemanden erzählen, dieses verhalten mögen richter nicht.

koffer vor die tür stellen und sie sausen lassen.

gibst du ihr das kind kannst du einpacken.

vom JA rate ich dir dringend ab die machen alles damit das kind zur KM kommt. ein sogenanntes kindeswohl gibt es beim JA nicht.

caju

AntwortZitat
Geschrieben : 29.12.2005 12:58
 zidn
(@zidn)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

morgen ist der Termin beim JA. Ich bin extremst aufgeregt und kann mich nicht richtig konzentrieren...

Ich liste nochmal auf, wie ich mich verhalten soll:
1. versuchen ruhig und sachlich zu bleiben
2. das Wohl von meinem Kind in den Vordergrund stellen
3. keinen Streit erkennen lassen
4. nichts unterschreiben

Ist das so richtig?
@DeepThought: kann ich heut bei dir mal anrufen??

Schöne Grüße

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.01.2006 18:06




DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

sorry, bin erst jetzt wieder online.

5. Immer "unser" Kind oder Name des Kindes

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 04.01.2006 00:53
 zidn
(@zidn)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

also bin grad fertig mit dem Jugendamt. Ich find es ist net so berauschend gelaufen.

Ich hab nämlich eine Vereinbarung unterschrieben, die wie folgt aussieht:
Sie hat 2 Wochenenden im Monat den kleinen und noch einen Tag von einem zusätzlichen Wochenende...

Es ist alles vorläufig und wird nochmal vom Gericht entschieden. Aber ich hab die Vereinbarung unterschrieben. Ich weiß net ob es richtig war...!
der vom Judendamt hat gemeint, ich sollte es machen, da es sonst vom gericht negativ ausgelegt wird. Stimmt das?

Ich kann grad net mehr schreiben, bin nämlich noch zu arg durch den Wind...

Schöne Grüße

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.01.2006 20:03
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

es ist ok auf der einen Seite und risikobehaftet auf der anderen Seite. Hättest du nicht unterschrieben, wäre es dir u.U. tatsächlich negativ ausgelegt worden. Hier ist mit deiner Angst gespielt worden - und du hast verloren!

Das Risiko besteht jetzt darin, dass die Ex das Kind schlicht anl. eines Umganges einbehalten könnte. Dann musst du Antrag auf Erlass einer EA zwecks sofortiger Kindesherausgabe und vorläufiger Übertragung des ABR stellen.

Alles in allem eine mistige Situation und ich hoffe, es kommt nicht zum Äußersten.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 04.01.2006 20:16
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey!

Eigentlich hatte man dir doch geraten erstmal nichts zu unterschreiben beim JA..aber:

Sie hat 2 Wochenenden im Monat den kleinen und noch einen Tag von einem zusätzlichen Wochenende...

Das doch ansich gar nicht so schlecht..denn das ist ja doch nur eine Umgangsvereinbarung für die KM, d.h. dei KM hat Umgang und Kind lebt somit eindeutig weiter bei dir!

Damit ist doch schon mal eine erste Hürde genommen..demnach hat sich ja weder die KM noch das JA dagegen ausgesprochen das das Kind bei dir bleibt.

Es ist alles vorläufig und wird nochmal vom Gericht entschieden.

Na, vorläufig?
Wenn ale sich einig sind u die KM nichts dagegen unternimmt das das Kind bei dir lebt ist doch alles geregelt..
Wenn dann müßte die KM jetzt handeln..wobei die erste Gelgenheit hat sie dann ja heute schon verpasst.

Aber ich hab die Vereinbarung unterschrieben. Ich weiß net ob es richtig war...!
der vom Jugendamt hat gemeint, ich sollte es machen, da es sonst vom gericht negativ ausgelegt wird. Stimmt das?

Wenn du den Umgang verweigern würdest, dann sehe das vor Gericht nicht gut aus, aber du bist mit Umgang ja somit einverstanden u hast es gar schriftlich fixiert.

Wobei, 24 h Bedenkzeit solte jeder haben, u bevor man eine Unterschrift unter etwas setzt sollte man das ganze min eimal ein Nacht drüber schlafen..das sollte auch ein JA verstehen..das vielleicht nur für die Zukunft für dich.

Und alles weitere müßte nun erstmal die KM in die Wege jetzt leiten..

Kind ist bei dir, sie scheint damit einverstanden zu sein, und Umgang ist auch geregelt..
Also müßte vorerst kein Familiengericht mit der Sache "belastet" werden, denn sie ist ja erstmal geregelt..

Sorge dafür das alles läuft und gut..

Sollte dann die KM ankommen und das ABR haben wollen..dann kann man dagegen vorgehen..

Aber ansich klingt das doch jetzt erstmal sehr positiv...

Was hast du denn erwartet bzw. warum meinst du das es nicht so berauschend gelaufen ist???

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 04.01.2006 20:23
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ich bin jetzt natürlich von dem positiven ausgegangen...

Sollte aber das eintreffen

Das Risiko besteht jetzt darin, dass die Ex das Kind schlicht anl. eines Umganges einbehalten könnte

wäre es wirklich eine missliche Lage...

AntwortZitat
Geschrieben : 04.01.2006 20:26
 zidn
(@zidn)
Schon was gesagt Registriert

Danke für die schnellen Antworten.

ich finde auch, dass es, wenn sie sich an die Vereinbarung hält, für mich ganz positiv gelaufen ist.
Aber ich hab Angst, dass sie den Kleinen wirklich einbehält...

Mir fallen im Nachhinein nur immer wieder Sachen ein, die ich besser sagen gesollt hätte... aber naja.

Meine Frau hat angekündigt, dass sie sicher vor Gericht gehen wird.

Was mich so fertig macht ist, dass sie extremst unhöflich war, den Sozialpädagoken und mich ständig unterbrochen hat, und ich nicht kontern konnte, weil der Beamte mich dann unterbrochen hat... Ich hatte die Vermutung dass es dem Berater egal war, dass sie unterbrochen hat.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.01.2006 20:54
(@schmusepapa)
Registriert

Hallo zidn,

Mir fallen im Nachhinein nur immer wieder Sachen ein, die ich besser sagen gesollt hätte... aber naja.

Hake es ab. Hinterher weiss man immer besser, was man vielleicht noch hätte sagen sollen / können.

Denke lieber daran:

ich finde auch, dass es, wenn sie sich an die Vereinbarung hält, für mich ganz positiv gelaufen ist.

Überdenke mal folgendes:

Was mich so fertig macht ist, dass sie extremst unhöflich war, den Sozialpädagoken und mich ständig unterbrochen hat, und ich nicht kontern konnte, weil der Beamte mich dann unterbrochen hat... Ich hatte die Vermutung dass es dem Berater egal war, dass sie unterbrochen hat.

Es wird dir sicherlich nicht negativ ausgelegt, wenn sie unhöflich ist, eher umgekehrt ;).
Die Mitarbeiter beim Jugendamt sind entsprechend geschult, wenn sie dich unterbricht, du "konterst", dann kommt am Ende ein Streitgespräch heraus, was keinem was bringt. Wahrscheinlich hat er dich unterbrochen, um wieder Ruhe ins Gespräch zu bringen.
Überlege mal, ob das was sie gesagt hat wirklich wichtig war fürs Kindeswohl.

Meine Frau hat angekündigt, dass sie sicher vor Gericht gehen wird.

Das war doch schon vorher klar, oder?

@DeepThought,

ich überlege gerade was zidn denn hätte tun sollen. Entweder er unterschreibt die Vereinbarung nicht und er verhindert so den Kontakt des Kindes mit seiner Mutter. Gerichtliche Mühlen mahlen ja bekanntlich langsam. Dies könnte ihm als Umgangsboykott ausgelegt werden, was ja vor Gericht auch nicht gerade gut ist.
Oder er gibt ihr das Kind ohne dass es eine schriftliche Vereinbarung gibt, dann kann sie das Kind auch bei sich behalten können und zudem noch frech behaupten, der Vater hätte zugestimmt. Das kann sie jetzt so ohne weiteres nicht.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 04.01.2006 21:16
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@Schmusepapa

ich überlege gerade was zidn denn hätte tun sollen...

Damit hast du natürlich auch recht. Ich kritisiere allerdings, dass (wieder einmal) mit der Angst gespielt wurde.

Das kann sie jetzt so ohne weiteres nicht.

Aber natürlich kann sie. Meine Ex hatte dem Richter ins Protokoll versprochen, meinen Lütten zurück zu bringen. Und was war? Sie behielt ihn. Und nun rate mal, wo der Lütte jetzt lebt...

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 04.01.2006 21:26
(@jensb2001)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hey!

Mir fallen im Nachhinein nur immer wieder Sachen ein, die ich besser sagen gesollt hätte

Bei einem etwaigen weiteren Gespräch machst du dir einfach vorher ein paar Stichpunkte auf einem Zettel, die du gern Ansprechenmöchtest, bzw. die dir wichtrig sind mitzuteilen..kann manchmal etwas hilfreich sein..

Und wenn sie unhöflich und immer ins Wort gefallen ist, so ist das auch dem SA aufgefallen, keine Angst, kommt eben immer nicht gut so ein Verhalten..

ich überlege gerade was zidn denn hätte tun sollen. Entweder er unterschreibt die Vereinbarung nicht und er verhindert so den Kontakt des Kindes mit seiner Mutter. Gerichtliche Mühlen mahlen ja bekanntlich langsam. Dies könnte ihm als Umgangsboykott ausgelegt werden, was ja vor Gericht auch nicht gerade gut ist.
Oder er gibt ihr das Kind ohne dass es eine schriftliche Vereinbarung gibt, dann kann sie das Kind auch bei sich behalten können und zudem noch frech behaupten, der Vater hätte zugestimmt. Das kann sie jetzt so ohne weiteres nicht.

Und dem Zitat hier von @Schmusepapa füge ich mich voll an...
Denn so hat er es schriftlich das KM mit ihm in Zusammenarbeit mit dem JA eine Umgangsvereinabrung abgeschlossen hat..
Das wiederum heißt ja auch das die KM damit eigentlich erstmal vollenst einverstanden ist das das Kind bei ihm lebt..
Ansonten hätte sie spätestens hier beim JA etwas dagegen eindeutig äußern können und nicht eine Umgangsvereinbarung aushandeln können/müssen/sollen ...

U von Anfang an das Kind mitnehmen müssen....

Der Zug rollt für sie schon längst..

Mag sein das sie noch vor Gericht ziehen wird..aber so gut sieht es denk ich für sie auch nicht mehr aus..

Klar kann sie natürlich beim Umgang das Kind einfach bei sich behalten..das wäre dann schon der GAU..

Aber dann müßte gegen sie vorgegangen werden..u einen Pluspunkt hat @zidn dann schonmal..eben diese Umgangsvereinbarung..

Gruß
Jens

AntwortZitat
Geschrieben : 04.01.2006 21:36
 zidn
(@zidn)
Schon was gesagt Registriert

Jetzt, wo ich meine Gedanken langsam besser ordnen kann, bin ich doch ziemlich zufrieden, wie es gelaufen ist.

Ich habe zusätzlich dem SA meine Angst geäußert, dass sie den kleinen nicht mehr zurück gibt.
Dann hat er eine Bestätigung augedruckt, die besagt, dass sie sich an die Vereinbarung hält. Sie hat diese dann sofort unterschrieben.
Das SA hat desweiteren gemeint, wenn sie sich nicht daran hält, wird es vor Gericht negativ ausgelegt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.01.2006 22:03




Seite 2 / 3