Hallo,
ich war 12 jahre verheiratet und bin seit 1,5 Jahren geschieden.
meine beiden kinder leben beim vater und der next( kindesvater ist wieder verheiratet). eine entscheidung zu der ich immer noch stehe.(heute aus der sicht, hätte ich jedoch vieles anders gemacht.).
alles lief auch lange gut, seit einem halben jahr nehmen aber die schwierigkeiten zu.
in das gemeinsame sorgerecht, werde ich nicht mehr mit eingezogen.
alles fing mit einer kontoeröffnung meines sohnes an( es müsste eigentlich die unterschrift beider erziehungsberechtigten vorliegen lt. auskunft meiner bank.)
nach meiner nachfrage bei der bank, (wo das konto eröffnet wurde,) hat die next als gesetzlicher vertreter unterschrieben. :rofl2:
am freitag kam mein sohn eigentlich richtig stolz bei mir zu hause an, ihm wurden vier zähne gezogen(indikation feste zahnspange).
wußte garnicht was ich sagen sollte, es ist mir klar das dieser eingriff richtig und auch wichtig ist, aber hätte da nicht auch mein einverständniss, beim zahnarzt vorliegen müssen.
die next nimmt alle termine beim zahnarzt vor, darf sie überhaupt auskunft bekommen??
ich erhalte keine information, frage ich das kind, "dann nehmen wir den termin zusammen wahr(" mutter und kind),auskunft meines sohnes:" nein mama, der zahnarzt hat noch mit "emma" etwas zu besprechen."
habe bis jetzt eigentlich im intresse der kinder "den mund gehalten", aber ich denke so geht es wohl nicht.
wie ist das eigentlich bei der anmeldung zum konfirmationsunterricht, kann das der vater auch alleine??
bitte gebt mir doch ein paar tipps, wie ich mich verhalten soll und wie meine rechte sind.
zum kindesvater besteht seit kurzem kein kontakt mehr.
liebe grüße
Hallo mummel,
du kannst die Kontoeröffnung rückgängig machen. Du kannst mit dem Zahnarzt reden, ihm sagen dass deine Unterschrift für den Eingriff benötigt wird und wenn er ihn ohne deine Einwilligung durchführt, machst du ihm die Hölle heiß etc.
Außer Ärger bringen solche Aktionen abr nicht viel. Du kannst das GSR nutzen, um Informationen von Schule, Kindergarten etc. zu erhalten. Das Hauptproblem hast du jedoch schön in deinem letzten Satz beschrieben:
zum kindesvater besteht seit kurzem kein kontakt mehr.
Und nach meiner Meinung funktioniert GSR nur mit einem Mindestmaß an Kommunikation.
Du kannst deine Rechte wie oben beschrieben wahrnehmen. Für eine glückliche Lösung halte ich das aber nicht.
Gruß
Martin
hallo, vielen dank für deine antwort.
soll ich jetzt zu allem ja und armen sagen? damit ich keinen ärger bekommen??
ist daß, das gemeinsame sorgerecht??
ich denke der ex und die next und der zahnarzt und die bank und die schule und der pastor sollten wissen, das ich auch noch da bin, daß imeine unterschrift benötigt wird.
das ist mein recht , wie meine pflicht, den sohn mit der dicken wange zu pflegen,trost zu spenden und da zu sein.
Hallo mummel,
wenn ich an deiner Stelle wäre, dann würde ich Präsenz zeigen. Also keinen Ärger machen, aber sich mal die Bank anschauen, den Leuten dort danken, dass sie den Kindern ein Konto eingerichtet haben und sich als Mutter vorstellen mit den Worten: muss ich noch irgendwo unterschreiben?
Dann auf zum Zahnarzt und mal fragen, warum es denn nötig war, die vier Zähne zu ziehen und es sich genau erklären lassen...
Der Next würde ich allerdings einen netten Brief schreiben und sie darauf hinweisen, dass sie rechtlich nicht befugt ist, Unterschriften in Sorgerechtsangelegenheiten zu leisten und wenn sie es in Zukunft nicht unterlässt, dass du dann rechtliche Schritte gegen sie einleiten würdest.
Wenn eine Kommunikation mit deinem Ex nicht möglich ist, dann frag ihn schriftlich, ob er sich schon Gedanken gemacht hat, ob euer Kind konfirmiert werden soll und falls ja, wo, damit du dich auch auf den Weg machen kannst.
Aber ausbooten lassen würde ich mich nicht. Lieber wäre ich eine anstrengende Ex. Und immer schön freundlich bleiben! 😉
Gruß
eskima
Hi mummel,
genau das kenne ich auch.
Unsere Tochter lebte bei Daddy. Nach einer 50/50 Regelung gab ich mein Einverständnis aus verschiedenen Gründen, nichts dramatisches.
Auch er hat mit seiner LG, nicht verheiratet, eine feste Familie gegründet, die noch heute nach 8 Jahren Bestand hat.
Nun ja, mit der Zeit zog er sich immer weiter zurück, zum Teil kann ich das verstehen, denn der andere Elternteil (hier ich) wird ja doch irgendwie zum Störfaktor, so jedenfalls mein Gefühl.
Leider ist es Realität, das erleben so unglaublich viele Väter über Jahre hinweg, dass die Öffentlichkeit sich über das SR hinwegsetzt oder hinwegsieht.
Bsp bei uns:
Die Anmeldung zur Schule geschah nicht nur ohne mich, also ohne meine Unterschrift, sondern ich musste quasi immer das Scheidungsurteil beihaben, damit ich mich ausweisen konnte. Ist echt wahr!
Und der Hammer war dann, er hat mit der Hilfe seines Schwiegervaters in spe (sehr bekannter Mensch am Ort) es geschafft, einen PASS ausstellen zu lassen OHNE meine Unterschrift. (Den Vater der LG mag ich allerdings sehr gerne, er ist schon Ordnung!!)
Es gibt nur zwei Dinge, die du tun kannst:
Entweder du sagst ja und Amen und alles wird durch den Vater samt Freundin/Frau erledigt oder du tritts den Leuten mal auf die Füsse.
Fragen an dich:
Wie sehen das die Kinder?
Wie alt sind diese?
Warum hast du bislang den Mund gehalten, wirklich? Weil du ernsthaft damit leben konntest oder weil du einfach dachtest, na gut, dann sollen die beiden halt machen?
Unsere Tochter lebt nun bei mir und meinem Mann, da sie nicht mehr dort leben wollte, aber das ist eine andere Geschichte.
Gruß riviera