Ach besterPapa
irgendwie gibt es schon die differenzen, aber die gibt es auch bei uns und wir leben zusammen und haben die kinder gemeinsam 😉 aber es wurde vor gericht alles extrem aufgebauscht.
der emdiator wird sich nicht am gericht äußern, das hat er von anfang an gesagt, er macht die mediation, will abe rnciht vor gericht!
also sein lassen.
und wieder hat die mutter damit mehr "macht" und ein kind etwas verloren 🙁
Hallo mellipop,
vielleicht wäre der Mediator bereit gewesen, sich ans Gericht zu wenden, wenn ihr ihn von der Schweigepflicht entbunden hättet? Das Gericht muss sich doch ein Bild von der Situation machen können?
In meinem Verfahren hat die Richterin der KM sofort vorgeworfen, dass sie nicht zur Mediation gegangen ist.
O-Ton Richterin: "Wären Sie dort hingegangen, hätte man sehen können, woran es harpert".
Natürlich hast Du Recht, wenn Du sagst, dass sich selbst verheiratete Paare oft streiten. Da denkt man auch nicht sofort daran, beiden Eltern das GSR wegzunehmen.
Wie sagte die Richterin doch bei mir? "Liebe KM, alle die hier vor Gericht sitzen können sich nicht einigen. Dann könnte ich ja nie das GSR beschliessen".
Diese moderne Denkweise ist wohl bei einigen noch nicht angekommen.
Gibt man der KM das alleinige Sorgerecht, warum sollte sie dann auch bereit sein, mit dem Vater wichtige Dinge zu diskutieren? Ist doch so viel bequemer.
Das ändert sich aber, wenn das GSR besteht. Dann MUSS sie mit dem KV reden. Aber wo steht geschrieben, dass sie sich dann nicht einigen können, wenn es noch nie erprobt wurde? Nirgends. Dann treffen Gerichte Mutmaßungen aufgrund angeblich unterschiedlicher Erziehungsstile..
Wenn eine KM sagt: "Ich kann nicht mit dem KV reden" dann ist sie in meinen Augen nicht erziehungsfähig. Sie will ein Kind fürs Leben fit machen, aber kann sich mit dem Vater nicht über wichtige Dinge austauschen? Was das für ein Schwachsinn?
Jeder hat im Berufsleben mit so unterschiedlichen Menschen zu tun, der eine ist umgänglich, der andere schwierig. Sagen wir da auch sofort: "Nein, mit dem will ich nicht?".
Aber naja..Verlierer sind die Kinder. So ist das leider..
Wenn eine KM sagt: "Ich kann nicht mit dem KV reden" dann ist sie in meinen Augen nicht erziehungsfähig. Sie will ein Kind fürs Leben fit machen, aber kann sich mit dem Vater nicht über wichtige Dinge austauschen? Was das für ein Schwachsinn?
Wäre ein Aspekt zu sagen: Ups, dann hab ich wohl einen Fehler gemacht. Ich sollte wohl besser das alleinige Sorgerecht beantragen!!!
Übrigens muss ich BesterPapa da schon recht geben. Ich würde mich aufgrund des jetzigen Urteils nicht geschlagen geben. Ihr solltet ganz schnell Revision beim OLG einlegen. Aufgrund dieser Argumentation dem Kind die Zukunft versauen lassen würde ich als sorgewilliger VAter nicht hin nehmen.
@Sputnik:
Ihr solltet ganz schnell Revision beim OLG einlegen.
Es muss richtigerweise Beschwerde heißen...
Und jemandem, der nach frischer gerichtlicher Prüfung nicht das GSR zugesprochen bekommen hat, hiermit:
Wäre ein Aspekt zu sagen: Ups, dann hab ich wohl einen Fehler gemacht. Ich sollte wohl besser das alleinige Sorgerecht beantragen!!!
aufzustacheln und ernsthaft einen gerichtlichen Antrag auf Übertragung der alleinigen(!) Sorge zu empfehlen, ist m.E. ungefähr genauso daneben, wie der Rat, mit einem Messer zu einer Schießerei zu gehen...
@melipop hatte von Anfang an über das Verfahren hier recht locker berichtet, was schon aufgefallen war.
Nach der zwischenzeitlichen Forenerfahrung seit 2010 ist ein GSR-Verfahren definitiv kein Selbstläufer...und will bestmöglich vorbereitet sein.
Evtl. empfiehlt es sich, die mögliche Beschwerde einzulegen und das Verfahren wegen der besonderen Umstände (bis zum Inkrafttreten der absehbar kommenden neuen gesetzlichen Regelung) vorläufig ruhend zu stellen. Argumentativ könnte man da m.E. schon etwas bringen...
Ob sich das Berschwerdegericht hierauf jedoch einlässt, kann aber wohl niemand einschätzen und so wie es laut Mitteilung beim Partner von @mellipop aussieht, liegen die Probleme wohl tiefer und dies v.a. auch auf der tatsächlichen Ebene und eher weniger auf der rechtlichen Bewertungsebene...
Viele Grüsse
*Ergänzung*
Ich gönne und wünsche grds. jedem(!) das GSR und wenn es nach mir ginge sollte eine gesetzliche Regelung wie in Frankreich oder dem Rest Europa`s her...
Viele Grüsse
....aufzustacheln und ernsthaft einen gerichtlichen Antrag auf Übertragung der alleinigen(!) Sorge zu empfehlen, ist m.E. ungefähr genauso daneben, wie der Rat, mit einem Messer zu einer Schießerei zu gehen...
Jetzt packen wir die Goldwaage aber mal besser wieder ein ....... Sehr weit her geholt und ich mute Mellipop schon genug Kenntnis zu mein geschriebenes zu bewerten.....gerade wenn man den Thread komplett verfolgt hat und die Postings davor gelesen hat.........
ich kann euch ebiden gerne den gerschwärzten beshcluss senden.
aber mein partner wird es seinlassen mit der beschwerde und eher auf änderungen bestehen:
- letzten termin der mediation einleiern
- beim neuen jugendamt vorsprechen und weitere gesprächsbereitschaft signalisieren
- weiter in kontakt zur mutter treten, aber nicht auf provokationen reagieren
- alles dokumentieren
- eine weitere mediation machen, damit gesprächsbasis kommt
- umgang umgang umgang 🙂
schönes wochenende euch
mellipop
ich kann euch ebiden gerne den gerschwärzten beshcluss senden.
Würde mich persönlich sehr interessiern.
aber mein partner wird es seinlassen mit der beschwerde und eher auf änderungen bestehen:
Welche Änderung genau???
Würde mich persönlich sehr interessiern.
- letzten termin der mediation einleiern
- beim neuen jugendamt vorsprechen und weitere gesprächsbereitschaft signalisieren
- weiter in kontakt zur mutter treten, aber nicht auf provokationen reagieren
- alles dokumentieren
- eine weitere mediation machen, damit gesprächsbasis kommt
- umgang umgang umgang 🙂
Mediation, Beratungen etc. sollten zielführend sein. Heißt das, dein Freund will erstmal die Sache ruhen lassen und erst eine Kommunikationsbasis aufbauen um dann das Thema GSR später nochmal anzugehen?
Ansonsten weiß ich nicht wofür der aufwand dann sonst gut sein soll und ich würde wenn er nun komplett auf das GSR verzichtet auf folgendes bestehen:
Wie du beschrieben hast auf ganz viel ausgewogenen Umgang.
Dass die Mutter ihrer regelmäßigen Informationspflicht konkret nach kommt.
Gruß
Stephan
@ sputnik ....
sende mir ne email addy und ich schick es dir gerne.
genau eine gemeinsame sprächsbasis und dann in einem jahr ein neuer versuch. eine basis muss geschaffen werden, alleine fürs kind.
das mit de rinformationspflicht ist ja so eine sache, de rkommt sie ja absolut gar nicht nach.
lg
mellipop
Also ich denke jetzt erst mal eine Gesprächsbasis schaffen und auf die Beschwerde zu verzichten, um es dann in einem Jahr noch mal zu versuchen, ist durchaus sinnvoll. Wenn sich wenigstens JA oder VB positiv geäussert hätten. Aber so wird ein OLG sagen: Ja hat das AG doch alles richtig gemacht.
Ich würde vielleicht die KM mehr nerven und einfach mal zur Schule hinfahren, um mich nach den schulischen Leistungen zu erkundigen, nach Elternabenden fragen etc. Je nachdem wie die Schule drauf ist, verweigert sie die Auskunft oder gibt bereitwillig Auskunft. Die Schulen handhaben das recht unterschiedlich.Zur Not den Beschluss bzgl. Informationspflicht vorlegen.
Wenn man es geschickt anstellt, kann man sich sogar ohne Sorgerecht in den Elternbeirat wählen lassen. Frech kommt weiter.
Also ich würde da mal auf der Matte stehen.
Gruss
Servus Sputnik,
Jetzt packen wir die Goldwaage aber mal besser wieder ein .......
naja, in einem Forum schreibt sich's halt recht leicht...v.a. wenn man für die Konsequenzen seiner Beiträge nicht gerade stehen muss, anders eben wie im echten Leben.
Ich glaube keiner, der schon einmal ein Sorgerechtsverfahren geführt hat bzw. führen musste hat das leichtfertig getan und ein Erfolg (wenn man es überhaupt so bezeichnen kann) hängt von sehr viel Unwägbarkeiten ab und da geht -zumindest nach meiner Erfahrung und nachdem was ich hier schon lesen durfte- niemand "ungeläutert" heraus. Einige hatten Glück, andere nicht und ein erkämpftes GSR ist nicht unbedingt immer der Schlüssel zum Glück.
Das kann man glauben oder nicht.
Deinen bisherigen Beiträgen zum GSR konnte man m.E. schon objektiv heraus lesen, daß Du eigtl. ziemlich "spitz" drauf bist, der KM Deines Kindes in einem kommenden GSR-Verfahren einmal so richtig schön "einen einzuschenken"...
Ich empfehle, grundsätzlich einmal einen Gang zurück zu schalten...
Viele Grüße
Deinen bisherigen Beiträgen zum GSR konnte man m.E. schon objektiv heraus lesen, daß Du eigtl. ziemlich "spitz" drauf bist, der KM Deines Kindes in einem kommenden GSR-Verfahren einmal so richtig schön "einen einzuschenken"...
Und deine Sprachauswahl lässt einen manchmal das Gefühl, dass man etwas vormundschaftliches hier vor sich hat, und da haben die meisten Männer hier glaube ich keine Lust zu, das machen diese gerade im realen Leben mit ihren Exen mit. Das mag man glauben oder nicht.
Zudem sind deine Recherechen etwas schwach, denn wenn du dir hier meine Postings mal alle aufmerksam durchlesen würdest, wüsstest du, dass es mir in keinster Weise darum geht hier irgendjemanden irgendwo einen einzuschenken, sondern ganz im Gegenteil, ich in der Vergangenheit in erster Linie eine gute Basis für ein zukünftiges GSR aufgebaut habe, wo übrigens andere noch weit von weg sind.
Ich bin ziemlich spitz darauf, dass ich persönlich zum einen im Laufe dieses Jahr auch sorgerechtlich Verantwortung fü meine Tochter übernehme und zum anderen, mehr als spitz darauf, dass sich, und diese Hoffnung habe ich heute noch, durch dieses Gesetz in der Gesellschaft etwas verändert hier in Deutschland, hier in unserer Mitte und hier in diesem Forum.
Nun fordere ich dich auf, deine Unterstellungen persönlicher Anfeindungen hier zu unterlassen, ansonsten empfehle ich dir, mir eine eine PN zu schicken wenn du irgendwo eigens erachtliche objektive Vermutungen eines Negativverhaltens hast.
Und nochmal, der TO hat mich nicht missverstanden, es lag nun an dir da eine Baustelle draus zu machen.
@Sputnik:
Naja, hierzu:
Genau wie du sitze ich in den Startlöchern....und ich gebe mich im Fall einer gerichtlichen Lösung, sprich wenn die KM nicht einlenkt hier gerne als Versuchskaninchen der neuen Reform hier in diesem Forum frei :luxhello:
Ehrlich gesagt kann ich es kaum erwarten.....
werden wir dann hoffentlich demnächst mehr erfahren...:laffepc:
Viele Grüsse
werden wir dann hoffentlich demnächst mehr erfahren...:laffepc:
Nunja.....ich bezweifel es, da dem ja noch dies hier bevorsteht:
Ich glaube bei mir wird es ähnlich laufen. Ich hatte mir auch vorgenommen ihr zwei Wochen Bedenkzeit zu geben. Ist doch nett von uns oder nicht? So haben sie sogar eine Netto-Frist von 8 Wochen statt nur 6 Wochen
Meine Ironie in allen Ehren, aber ich denke es hat nichts mit Schadenfreude zu tun sondern eher damit, dass ich mir auf die Fahne geschrieben habe, dass für meine Tochter durch zu setzen und das am besten ohne Streit, weil ich mit der KM eigentlich ein ausserordentlich gutes Verhältnis habe, welches ich gerne so weiter führen würde. Ob das dann, nach der wiederholten Forderung des GSR noch möglich ist wird sich zeigen. Ich bin ganz ehrlich, ich würde es mir wünschen und ich hoffe, dass sie einfach zum JA fährt und die Urkunde unterzeichnet. Auf der anderen Seite werde ich auch nicht von meiner Meinung und Forderung abweichen. Wenn es dann wieder zum Eklat kommt und sie eingeschnappt ist, dann ist dem so. Sollten wir beide das SR haben, wird sich zeigen, dass ich ihr keine Steine in den Weg lege und nicht auf Blockade hinaus bin. Dann wird das Verhältnis halt wieder gekittet!!! So jetzt kennst du zumindest ein wenig den Hintergrund und danke für deine objektiv dargelegten Sorgen.
Wenn das Thema auf dem Tisch ist, werde ich einen eigenen Thread öffnen und berichten ob es eher positiv oder doch negativ läuft. Bis dahin brauche ich keinen eigenen Thread zu diesem Thema, weder halte ich es sinnvoll meine Belange in Sachen GSR von anderen im fremden Thread thematisiert werden------wofür auch?
:question:
@Sputnik: Bitte sei etwas sorgfältiger beim Benutzen der Zitier-Funktion. Anders als es zunächst angegeben war, ist das zweite Zitat nämlich nicht von bagger1975, sondern von dir selber und zwar aus einem anderen Thread. Ich hab' den Fehler hiermit korrigiert, weil das sonst ein heilloses Durcheinander gibt bei der Frage, wer wann wo was gesagt hat ...