Ich würde es wie Kasper schon schrieb einfach versuchen.
Das ist überhaupt kein Problem, wie so oft, wenn die wollen ...
Bei mir war das damals so, dass es Gerüchte gab, dass die KM irgendwelche Anträge nicht abgegeben habe und eine Sperre bekam und angeblich auch nicht krankenversichert war. Ich wusste das nicht wirklich und die Große war über die KM versichert ... war mir im Grunde auch egal. Da ich aber nciht riskieren wollte, dass ein Kind nicht verscihert ist, habe ich die KKV angerufen, die hat das in die Wege geleitet ... ich habe ein paar Tage später die KK-Karte bekommen und damit war gut.
Also im Grunde nur ein Telefonanruf ... und ein paar bissige Bemerkungen der KM, aber die waren mir egal.
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Ab diesem Alter ist das Kind fähig alleine zu entscheiden und es wird immer zu Gunsten des Kindes entschieden. VG
Wenn das Kind dazu fähig wäre, hätte der Gesetzgeber die Volljährigkeit nicht auf 18 Jahre festgelegt.
Der Kindeswille mit 16 zählt viel - aber es gibt keinen Automatismus.
Gruss von der Insel
@ paul:
Zum einen stimmt das nicht so ganz und zum anderen lebt das Kind ja inzwischen schon beim TO 😉
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Guten Morgen,
lass das Kind das machen was es will sonst verlierst du es mit 18 ganz
LG Franz45
Franz45
evtl. mal den ganzen fred lesen? Ist ja nicht soooo viel. 🙂
Wasserfee
nicht mein Zoo
nicht meine Affen
Franz will sich nicht an einer Diskussion beteiligen. Er schreibt ein paar nichtssagende Beiträge und setzt dann einen Werbelink.
So wie Franz verdienen sich tausende Menschen, die nichts gelernt haben und nichts können, um vermeintlich mühelos Geld zu verdienen. Den Profit machen jedoch Andere.
Ich wundere mich nur immer wieder, weshalb Unternehmen ihren Ruf damit riskieren, dass sie sich solcher zwielichtigen Werbemethoden bedienen.
Erstmal Glückwunsch das Dein Kind nun bei Dir ist.
Hinsichtlich Krankenversicherung sehe ich es mal so , wenn privat Versicherung - dann klar solltest du ein Wechsel machen . Wechsel ist ja nun vollzogen.
Die KM ist berechtigt auf nachfrage zu erfahren welche Arztbesuche gemacht werden.
Im Grund musst du eine Impfung also quasi jeder " Einstich " mitteilen / absprechen.
Die KM denke ich mal, stört es, dass du es geschafft hast das ABR zu bekommen und das du nun alles in die Hand nimmst ( quasi "entmündigst" ) z.B. Krankenkasse
Manche Krankenkassen vergeben auch ein Passwort sodass kein anderer Infos erhält.
Je weniger Schnittstellen umso weniger Streit gibt es.
Ummeldung auch im Perso machen lassen / Ummeldung bei der Stadt. ( kann sein das du auch hier eine Zusimmung von KM ) brauchst