KM verweigert Unter...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

KM verweigert Unterschrift für Schülerkonto

Seite 2 / 2
 
(@riviera68)

Hallo,
bei allem Verstaendnis aber wenn es keine Unterschrift gibt, ists eben so. Wer weiss schon was ihr durch den Kopf geht (ich hatte auch ein merkwuerdiges Gefuehl, als Ex und ich fuer Tochters Konto unterschrieben haben, erklaeren kann ich das heute nicht mehr).
Und ein Konto braucht man nicht, um zu lernen wie man mit Geld umgeht (gibt genug Leute, die ein Konto haben und es dennoch nicht koennen).

Deine Idee ihm eine Summe X fuer die aufgezaehlten Sachen wie Monatskarte & Co ist gut! Meine Tochter bekommt Geld seit zig Jahren fuer all diese Dinge und hat sehr gut gelernt, was sie lernen sollte. Ein Konto war dafuer nicht noetig (wobei sie seit zig Jahren eigene Konten hat).

Mein Rat waere ihm das Geld tatsaechlich monatlich auszuzahlen (und drueber zu reden) anstatt woechentlich, dafuer ist er doch schon "zu alt".

cheers, riviera

Klar muss KM da keinen big deal draus machen, ihr jetzt aber auch nicht 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2014 08:54
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@riviera;

Wer weiss schon was ihr durch den Kopf geht (ich hatte auch ein merkwuerdiges Gefuehl, als Ex und ich fuer Tochters Konto unterschrieben haben, erklaeren kann ich das heute nicht mehr).

Solange Sohni bei KM lebte und sie das gleiche machen wollte wie Horschti war es aus ihrer Sicht ok, das Konto einzurichten; jetzt nun nicht mehr...sollte sie Gründe haben (was ich nicht glaube), wäre es angebracht, diese vorzutragen.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2014 10:24
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

die Gründe dürften allein im ärgern des Expartners oder einer Art Bestrafung des Kindes liegen.

Hast du schonmal bei ein paar anderen Banken gefragt (oder vielleicht bei einer anderen Filiale)? Es soll immer noch Banken geben, die nicht unter allen Umständen auf die Unterschrift beider Erziehungberechtigten bestehen. Und in so eone mFall muss mandas ja Mama nicht auf die Nase binden 😉

LG TIna

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2014 10:29
(@jemmy)
Registriert

Hallo

Es soll immer noch Banken geben, die nicht unter allen Umständen auf die Unterschrift beider Erziehungberechtigten bestehen.

Das kannst du vergessen. Die Gesetzeslage ist da absolut eindeutig und keine Bank wird sich da in die Nesseln setzen. Die Einwilligung BEIDER Erziehungsberechtigten (wenn vorhanden) ist da absolut zwingend notwendig, ansonsten kommt da kein Vertrag zustande.

Ich sehe da keine Möglichkeit, bis Junior eine Ausbildung anfängt. Dann sieht die Sache anders aus, denn wenn die Einwilligung zu einer Ausbildung gegeben wird, dann wird vom Gesetzgeber auch vorausgesetzt, dass die Einwilligung zu einem Girokonto gegeben wird. Verweigert sich ein Elternteil da, wird die Unterschrift ratz fatz gerichtlich ersetzt.

Jemmy

Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World

AntwortZitat
Geschrieben : 18.06.2014 13:52
Seite 2 / 2