Km will mit meinem ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Km will mit meinem Kind zurück nach Vietnam

 
(@mr_jason_x)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

ich brauche dringend Rat , vielleicht hat auch jemand gleiches oder ähnliches Erlebnis.

Die Mutter meines Sohnes ist Vietnamesische Staatsangehörige. Sie lebt seit 10 Jahren in Berlin, wir haben einen gemeinsamen Sohn wird 7 jahre ist in der 2. Klasse.

Wir sind seit der Geburt getrennt, sie hat das alleinige Sorgerecht, waren nie verheiratet.

Haben geregelten und oft Kontakt und der Junge ist in den Ferien bei mir oder bei meiner Mutter in Ferien.

Die KM hat eine neue Beziehung zu einem Vietnamesen und mit ihm eine Tochter von 5 Jahren.

Si e haben alles mögliche unternommen um in Deutschland leben zu können.

Nun haben sie also die km mit neuen Partner und den beiden kindern innerhalb von 3 Wochen die Auswanderung nach Vietnam geplant.

Vor 3 Wochen war die erste Info sie gehen weg und gestern am 18. sollte der Flug gehen.

Im Eilverfahren hat das Gericht per einstweilige Verfügung ihr untersagt mit dem Kind auszureisen , was wir auch mit der Bundesgrenzpolizei vor Ort am Flughafen
durchsetzen konnten. Die ganze Familie ist nach dem Check in freiwillig von dem geplanten Flug zurück getreten.

Nun hat sie mir mitgeteilt sie fliegt auf jeden -Fall , ich werde das Aufenthaltsbestimmungsrecht nicht bekommen obwohl mein Sohn gar nicht nach Vietnam möchte, da er die ärmlichen Lebensverhältnisse in einem Urlaub da kennengelernt hat und sich geäußert hat er will lieber bei Papa und Oma in Deutschland bleiben.
(Natürlich werden die dem Kind nun einreden wie ach so böse ich doch bin usw.) Außerdem kann er kein Vietnam lesen und schreiben , sprich er müsste nochmal in der 1. klasse anfangen und der Umgang wäre für mich unmöglich. Zumal hat er die Deutsche Staatsangehörigkeit und wäre in Vietnam Ausländer , oder?.

Ich will meinen Sohn nicht verlieren, Beantrage mit meiner Anwältin das Aufenthaltsbestimmungsrecht.

Ich soll im Vorfeld schon beim Jugendamt vorsprechen, Kindgerechtes Zimmer einräumen, um Familienhilfe bitten, Gutachter kommt......Hilfe ich weiß nicht weiter....mein Kopf raucht ich kann gar nicht klar denken momentan....die angst im rücken das mein Sohn aus meinem leben verschwindet.....und die Angst was falsch zu machen Frist mich auf.

was muß ich tun, wie verhalte ich mich richtig, was auf keinen Fall......bitte um Hilfreiche Infos...

lg veit

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 19.03.2011 15:00
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus mr_jason_x!

Im Eilverfahren hat das Gericht per einstweilige Verfügung ihr untersagt mit dem Kind auszureisen , was wir auch mit der Bundesgrenzpolizei vor Ort am Flughafen
durchsetzen konnten.

Mit welcher Begründung und nur auf dieses Datum bezogen oder prinzipiell?
Ich sehe es so, dass das FamGer prinzipiell schon auf Deiner Seite ist, daher würde ich genauso fix ABR und gemeinsames Sorgerecht beantragen.

Ich soll im Vorfeld schon beim Jugendamt vorsprechen, Kindgerechtes Zimmer einräumen, um Familienhilfe bitten, Gutachter kommt......

Ich denke, Du solltest zu allererst ein absolut wasserdichtes und vollumfängliches Betreuungskonzept auf die Beine stellen für den Fall der Ausreise KM, bevor Du bei JA, Caritas oder ähnlichen Institutionen vorsprichst, denn in deren Augen ist eswenig zielführend, sich einersaits gegen die Ausreise zu stellen aber zugleich nicht in der Lage sein, sich ums Kind zu kümmern.

Grüßung
Maco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 19.03.2011 15:27
(@mr_jason_x)
Schon was gesagt Registriert

Servus mr_jason_x!Mit welcher Begründung und nur auf dieses Datum bezogen oder prinzipiell?
Ich sehe es so, dass das FamGer prinzipiell schon auf Deiner Seite ist, daher würde ich genauso fix ABR und gemeinsames Sorgerecht beantragen.

also,
verbot der ausreise bis zur gerichtlichen klärung des abr....  sorgerecht wird schon länger bearbeitet, sie stellt sich quer und versucht auch öfter den umgang zu verhindern , schafft es aber nicht wirklich, sorgerecht schon eingeklagt

Ich und meine ehefrau sind sehr wohl in der lage uns um das kind zu kümmern, meine anwältin sagt das muß im vorfeld geklärt werden wegen dem gutachter der den entscheidenden bericht schreibt, eigentlich will ich gar keine betreuung vom familienhelfer usw. nur in fällen wo es eben nicht anders geht, das war der rat der anwätin , und was meinst du mit betreuungskonzept???? meinst du wie das kind hier leben soll....schule,freizeit, ärzte usw. oder was ist damit gemeitn, versteh ich nicht wirklich....

lg

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.03.2011 15:45
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.
Also ich bin,ehrlich gesagt, überrascht, dass das Gericht überhaupt deinen Antrag angenommen hat, solange du kein Sorgerecht hast.

Ich kann mir das nur im Zusammenhang mit einem SR-Antrag vorstellen und selbst dann ist das ungewöhnlich.

Du scheinst einen guten Anwalt/Richter gefunden zu haben.

Insofern schließe ich mich auch Marco an, dass du nun am Ball bleiben musst und ein wasserdichtes Betreuungskonzept aufstellen.

Du solltest auch dokumentieren, inwieweit du dich bisher um den Lütten gekümmert hast.
Ein Indiz für seine Bindung an D könnte tatsächlich sein, dass er bisher kein Vietnamesisch kann.

Bisher kenne ich das allerdings nur umgekehrt.

Da wollte die Mutter dem spanischen Vater das SR entziehen lassen, mit der Begründung, er kümmere sich nicht.

Kurz vor der Verhandlung hatte er sich ausgiebig auf spanisch mit seinem Sohn unterhalten.
In der Verhandlung fragte er dann den dabei anwesenden RA der Mutter, worüber er denn mit seinem Sohn gesprochen habe.
Als der RA dann sagte, er habe das nicht verstanden, da es spanisch war, hatte er natürlich gewonnen, da er das nur von seinem Vater gelernt haben konnte.

Alles Gute.
Bitte halte uns auf dem Laufenden.

Gruss Beppo

Edit: Hat sich überschnitten.

Betreuungskonzept heißt einfach dass du nachweisen kannst, dass er auch bei dir leben kann.

Bei Müttern wird automatisch davon ausgegangen und im Zweifelsfall bleiben sie eben zuhause und leben vom Unterhalt.

Bei Vätern geht das i.d.R. nicht.
Von denen wird erwartet, dass sie überzeugend darlegen, wie sie Arbeit und Betreuung unter einen Hut kriegen wollen.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.03.2011 15:48
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus!
Ich meine damit, dass Du, um ABR zu erhalten, auch den Leuten klar machen musst, wie Du sicher stellst, dass Euer Sohn täglich zur Schule kommt, evtl. wieder abgeholt wird, wo verbringt er die schulfreie Zeit, wie kriegst Du/ihr das und die Grundversorgung in Zusamenhang mit euren Jobs gebacken, etc.
Die dt. Rechtsprechung tendiert bekanntlich zu "Kind gehört zur Mutter". Du als Vater (noch dazu ohne SR) musst beweisen, dass Du Dich nicht nur mindestens genau so gut ums Kind kümmern kannst, sondern das ganze auch noch zu 28 Stunden am Tag! :knockout:

Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 19.03.2011 15:54
(@ostseereiter)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi

das alleinege Sorgerecht hat die mutter
jeder Vater hat es schwer dort das ABR bzw auch das alleinige Sorgerecht zu bekommen.
da die KM nun Ausländerin ist und sie ins Heimatland will ist es viel einfacher
und es wird gegebenfals dem Vater das sorgerecht und ABR zuerkannt.
Entschuldigung ich nenne das Diskriminierung.Ich  hätte bei dieser Konstelation keine Chance wenn die KM auch nur 200 km  wegziehen würde.
OSR

AntwortZitat
Geschrieben : 19.03.2011 16:39
(@schwarzwaldmaedel)
Nicht wegzudenken Registriert

Bevor du dir einen "Familienhelfer" ins Boot holst schau, dass du es mit Schul-Hort, Tagesmutter etc. wasserdicht gelöst bekommst. Sprich, wenn du mal ausfallen solltest, dass eine lückenlose Betreuung für deinen Sohn vorhanden ist und er nicht plötzlich an der Schule steht und niemand kommt ihn abholen etc.

Auch gute Kontakte zu den Eltern der Schulkameraden sind sehr hilfreich, denn die müssen ja auch Beruf und Betreuung unter einen Hut bringen  😉

LG, das Schwarzwaldmädel, dass alle Daumen und grossen Zehen gedrückt hält

AntwortZitat
Geschrieben : 19.03.2011 20:31
(@mr_jason_x)
Schon was gesagt Registriert

huhu,

vielen dank für eure antworten, ich habe eine gute anwältin und außerdem auch gute gründe zu kämpfen
- der junge will nicht nach vietnam
und ich werde alles mir mögliche dafür tun das er nicht hin muss

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.03.2011 01:35