Medizinische Auskun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Medizinische Auskunft /Nennung des Kinderarztes

 
(@PapaLalelu)

Hallo zusammen,

ich habe seit 4 Woche das GSR von der KM erhalten. Nun möchte ich von Ihr gerne die Adresse des behandelnten Kinderarztes um mich dort über den Gesundheitszustand unseres Kindes erkundigen. Die KM verweigert mir dies unter dem Hinweis das würde unter die Angelegenheiten des täglichen Lebens fallen.
Ich möchte aber trotzdem einfach wissen wer der Arzt ist und mich wenn nötig über den Gesundheitszustand informieren.
Könnt ihr mir Auskunft geben ? Ähnliches schon mal erlebt ?

Viele Grüße

PL

Zitat
Geschrieben : 17.03.2011 15:37
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi PapaLalelu

Besteht denn jetzt die Notwendigkeit?
Wenn nicht, ist doch um so besser.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 15:45
(@diskurso)
Registriert

Hallo,

hast Du das freiwillig GSR ohne Anwalt von der Mutter erhalten ?
Falls nicht, ein Brief vom Anwalt sollte da vorerst genügen, denn die Begründung ist natürlich Unsinn.
Vielleicht gibt es im Bekanntenkreis der Mutter jemanden, den Du fragen kannst, wo der Kinderarzt sein könnte ?
Ein Gespräch beim JA oder einer Familienberatungsstelle wäre auch eine Möglichkeit, am Besten mit der KM, damit sie von einer "offiziellen Stelle" über ihren Irrtum aufgeklärt wird.
Wenn Du die Praxis kennst, ist der Arzt dann bei GSR auskunftspflichtig.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 15:46
(@adelante)
Rege dabei Registriert

Hi Papa...,

was wäre denn, wenn Euer Kind während des Umganges bei Dir zum Arzt muss? Dann wäre es doch wesentlich einfacher, Du hättest schon die notwendigen Adressen. Ansonsten müsstest Du zu einem Arzt Deiner Wahl gehen, was doch überflüssig ist. Genauso, wenn Du in dem Moment erst bei der Mutter anrufen müsstest, was in dem Moment alles noch hektischer machen würde.

Klar, ist es gut, wenn es jetzt nicht notwendig ist! Doch mit Bekanntgabe des Namens herrscht Gleichgewicht und keine Geheimniskrämerei.

Viel Erfolg!

Adelante

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 15:53
(@Wolkenhimmel)

Jepp, ich würde da rangehen wie Adelante...

Du kannst der Mutter ja mal in bunten Farben ausmalen, wie das für Euer Kind wohl ist, wenn es in einem Notfall zu einem ihm unbekannten Arzt muss, nur weil sie so ein Geheimnis daraus macht...  :phantom:

Auch von mir viel Erfolg!

WH

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 16:09
 Mux
(@mux)
Registriert

Hi,

kann die Krankenkasse ein Tipp sein? Muss die nicht bei GSR Auskunft über die erfolgten
Behandlungen und demzufolge auch über den behandelnden Arzt geben?

LG,
Mux 

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 16:15
(@ulliberne)
Nicht wegzudenken Registriert

moin, zusammen,

kann die Krankenkasse ein Tipp sein? Muss die nicht bei GSR Auskunft über die erfolgten
Behandlungen und demzufolge auch über den behandelnden Arzt geben?

soweit mir bekannt, kennt die Kasse die behandelnden Ärzte nur, sofern sie ein Attest o.ä. bekommen hat. Ansonsten bleibt diese Info bei den kassenärztlichen Vereinigungen (KV) hängen, da diese auch die Abrechnungen machen und von den Kassen nur 'Gesamtbeträge' einziehen.

@PapaLalelu: Ich würde einfach die in Frage kommenden Kinderarztpraxen tel. abklappern ('meine Tochter XY war letztens bei Ihnen in Behandlung. Wann sollen wir wieder kommen?' 'Ach, sie ist nicht bei Ihnen aufgeführt? Dann hab' ich wohl was verwechselt' ....).

Aber vorher noch was: warum fragst Du nicht einfach die KM nach dem Gesundheitszustand Eurer Kleinen?

Und (als Folgeschritt zu Adelantes und Wolkenhimmels Vorschlag): bitte die KM, Dir bei jedem Umgang die Versichertenkarte (und das gelbe Heft?? gips das noch??) mitzugeben.

Gruß
Ulliberne

ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 16:36
(@bagger1975)

Hallo papalalelu,

ich habe seit November 2010 jetzt ebenfalls das GSR und die selben Fragen wie Du gehabt, auf die davor von KM schlicht geschwiegen wurde.

Ich meine bei GSR, zumal KM wie bei Dir zugestimmt hat, sollte wirklich alles(!) auf den Tisch kommen und deswegen habe ich von der KM damals Einsicht in den Impfpass sowie das Vorsorgeheft verlangt und die hat sie mir ausgehändigt.

Über die dortigen Einträge sind mir die Ärzte nun bekannt und es war auch schön zu sehen, dass meine Tochter bislang bei allen U-Untersuchungen top abgeschnitten hat und lt. Kinderarzt "schön gedeiht".

Insofern ist @diskurso zuzustimmen und die Geheimhaltungsbegründung der KM wirklich Unsinn. Fordere deshalb die einschlägigen Unterlagen zur Einsicht, denn Du hast zum Wohle Deines Kindes Anspruch darauf zu wissen, ob hier alles in Ordnung ist.

Viele Grüsse

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 16:54
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin.....
vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, hier geht es vorrangig um "Spielchen" zwischen  Vater und Mutter......
Die Frage, bei welchem Arzt das Kind in Behandlung ist, ist doch vollkommen banal und absolut keinerlei Grund, hier Informationsverweigerung (Ansicht Papa) oder Belanglosigkeit (Ansicht Mama) in den Vordergrund zu stellen.
Wie ich dazu komme? Einleitend schreibt PapaLalelu:

ich habe seit 4 Woche das GSR von der KM erhalten. Nun möchte ich von Ihr gerne die....

Was hat das GSR mit der Frage nach dem Arzt zu tun? DAS interessiert doch vollkommen unabhängig vom GSR. Es entsteht eher der Eindruck, dass nunmehr nach "Bewilligung" des GSR erst mal jede "Keule" rausgeholt werden muss...
Und Mutti?

Angelegenheiten des täglichen Lebens 

Ja und? Auch und gerade die gehen auch den Papa was an!

Spielchen - scheint mir - werden hier getrieben.....

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 16:57
(@bagger1975)

@weserfrosch,

Du hast natürlich Recht, dass hier nicht unnötig ein Fass aufgemacht werden sollte, jedoch kann ich papalalelu`s Anliegen sehr, sehr gut verstehen und nachvollziehen.

Es geht bei seiner Frage m.E. auch nicht um "Spielchen", die treibt wohl eher die Gegenseite, sondern um eine solide Informationsbasis betreffend das gemeinsame Kind. Und dazu gehört auch einmal nur zu wissen, wer der zuständige Kinderarzt und Zahnarzt ist.

Für mich ist definitiv nicht nachvollziehbar, warum manche Damen hier bedauerlicherweise Defizite haben und weiterer "Geheimniskrämerei" wird bei Nichtstun bzw. Nichtnachfragen so nur Vorschub geleistet...

Viele Grüsse

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 17:20




(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Hejhej

@bagger:
Ich gebe dir vollkommen recht! Inhaltlich ist es absolut notwendig und sinnvoll, solche Informationen vollkommen vorbehaltlos und im wirklichen Sinne für das Kind auszutauschen! Da mag ich noch nicht einmal die Frage stellen wollen, ob da eine Hol - oder Bringeschuld vorliegt. Da sehe ich BEIDE Elternteile in der Pflicht.
Aber ich frage mich trotzdem, warum diese Frage gerade jetzt im Zusammenhang mit dem seit vier Wochen bestehenden GSR auftaucht - da hätte er sich auch deutlich früher drum kümmern sollen wenn nicht gar müssen! Wenn ich mein Kind zu Besuchzeiten bei mir habe, Wochenenden, Ferien, dann brauche ich mindestens diese Infos! Wenn nicht sogar Impfpass oder Krankenkarte.....

MICH stört nur der Zusammenhang mit dem GSR, aus dem heraus nun (plötzlich) der gesamte Kommunikationsstau der eltern heraus gelöst werden soll!

Viele Grüße

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 18:30
(@bagger1975)

@weserfrosch:

😉 wir sind uns einig!

Der Witz an der ganzen Sache ist ja bedauerlicherweise nur, dass sich der Elternteil mit der bisherigen Alleinsorge bei derartigen Fragen bislang hinter selbiger verschanzen konnte und oftmals einfach nur schwieg oder sagte:

"Warum? Das geht Dich nichts an! Das musst Du nicht wissen! Ich bin allein verantwortlich! etc."

Und ich denke, dass papalalelu sicherlich wiederholt gefragt hat. Und die Antwort:

Die KM verweigert mir dies unter dem Hinweis das würde unter die Angelegenheiten des täglichen Lebens fallen.

zeigt ja, dass hier ein gewisses "Umdenken" von Nöten ist und insoweit sollte er da dran bleiben...

Viele Grüsse

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 18:54
(@diskurso)
Registriert

Aber ich frage mich trotzdem, warum diese Frage gerade jetzt im Zusammenhang mit dem seit vier Wochen bestehenden GSR auftaucht - da hätte er sich auch deutlich früher drum kümmern sollen wenn nicht gar müssen!

Vielleicht ist Dir die Rechtslage nicht bekannt, oder was sollen diese Kommentare  :thumbdown: ?
Ohne gSR hat ein Vater keinerlei Recht über den Gesundheitszustand/ärztliche Behandlungen/Entwicklungsstand/Verhalten im Kiga/Zeugnisse in Schule etc. informiert zu werden. Wenn die liebende Mutter sogar jetzt noch bei gSR Auskünfte verweigert, werden wohl auch alle Bemühungen von PapaLalelu vorher ergebnislos gewesen sein.
Ihm jetzt vorzuwerfen, er hätte sich schon früher kümmern können, ist purer Zynismus im Tenor egozentrischer sorgerechtsverweigernder Mütter und gewiss nicht lösungsorientiert.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.03.2011 16:29
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Diskurso,

ich fürchte da ist dir die Rechtslage nicht bekannt.

§ 1686
Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes

Jeder Elternteil kann vom anderen Elternteil bei berechtigtem Interesse Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes verlangen, soweit dies dem Wohl des Kindes nicht widerspricht. Über Streitigkeiten entscheidet das Familiengericht.

Danach ist auch dem nichtsorgeberechtigten Vater auf Verlangen von der Mutter Auskunft zu geben. Das umschließt Hobbys, Entwicklung, Gesundheit (nicht jeder Schnupfen), Zeugnisse etc.

Auch hier hätte der Opener vor Gericht erzwingen können diese Infos von der KM zu bekommen.

Der einzige Unterschied bei GSR ist, das er sich bei Ärzten und in der Schule /Kiga direkt erkundigen darf. Wobei Schule und Kindergarten ihn darauf verweisen dürfen Infos an einen der Sorgeberechtigten zu geben und dieser diese dann weiterleiten muß.

Bei Ärzten ist es eine andere Sache. Da spielt dann eher das Alter des Kindes eine Rolle oder ob bei therapeutischen Maßnahmen auch die KM mitbehandelt wird, dann gibt es auch keine AUskunft.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 18.03.2011 17:12
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Hooooo Brauner, hooo......
mal nicht so schnell diskurso....

aber midnightwish hat ja schon das Notwendige gesagt....mir liegt so ziemlich nichts ferner, als den Opener zu dirkreditieren. Aber wir sprechen hier über elementare Kenntnisse eines Umgangsvaters.....also nix für ungut.
Gruß
Matthias

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 19.03.2011 01:31
(@PapaLalelu)

Hallo zusammen,

na da will der Opener der Story etwas Licht ins Dunkel bringen.
Geboren wurde unser Kind in 08/2010. Ich war überall dabei bei der Geburt bis zu allen 4 Arztterminen. Dann hat sich die Mutter im November 2010 von mir getrennt und für 2 Monate den Umgang abgebrochen. Ohne weitere Angabe von Gründen und die Kommunikation fast eingestellt. Einen gemeinsamen Arzttermin hat Sie abgesagt und mir keine Info gegeben. Ich stand beim Arzt unwissend alleine da. Dann einen Antrag auf Beistandschaft beim JA gestellt. Unterhalt eingefordert den ich seither freiwillig gezahlt hatte. Auch die Taufe fand ohne Info an mich statt.
Ab Mitte Januar nun wieder Umgang seit einem Gespräch beim JA. 2 x 1,5 Std. die Woche. Dann stimmte Sie dem GSR merh oder weniger freiwllig zu nachdem Sie beim Gespräch bei JA und bei der Beistandschaftsstelle dies mündlich zugesagt hatte. Trotzdem 2 Termine hierzu verstreichen lies und erst nach einem Anschreiben meines RA stimmte Sie dem GSR zu. So und jetzt möchte ich wieder da anknüpfen wo wir im Nov. 2010 aufgehört haben. Ich möchte mich schlicht und einfach über den Gesundheitszustand unseres Kindes beim zuständigen Arzt erkundigen und dazu brauche ich eben Name und Anschrift.
Statt dessen schreibt mir die KM dass es wohl bei solchen Komm. Problemen besser wäre wieder alleine Sorgeberechtigt zu sein !
Und ich werde standhaft bleiben und mein Sorgerecht auch wahrnehmen im Interesse des Kindes.  u.a. ist ihre andere Tochter (ein anderer Vater) bereits im Jugendheim untergebracht.
Es geht mir nicht darum der Mutter Stress zu machen, sondern als Vater mit GSR das nun endlich für uns Nichtverheiratete möglich ist auch wahrzunehmen.

Gruß

PL  

AntwortZitat
Geschrieben : 21.03.2011 13:40