Mein Kind will zu m...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mein Kind will zu mir

Seite 2 / 2
 
(@stefan-k)
Schon was gesagt Registriert

Tja, das sagt alles denke. Mich würde interessieren wie diese Leute entscheiden würden wenn es Ihre Kinder betrifft.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 18.01.2012 18:29
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Nu mal nicht den Kopf hängen lassen.  >>Hier<< wird dafür gekämpft. 😉

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2012 18:37
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Stefan,

Hat es denn keinen Wert wenn das Kind, immerhin 16 Jahre alt, seinen Wunsch ganz klar darlegt?

Die Jugendämter werben gerne damit, als Anwälte des Kindes aufzutreten.

Man sollte denen in Eurem Fall durchaus mal die Chance geben, das zu beweisen (in ausreichend Fällen wird das Gegenteil bewiesen) ...

Was spricht dagegen, dass sie sich im ersten Schritt dort beraten lässt ?

Besten Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2012 19:09
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Das sehe ich ähnlich wie United. Ein Jugendlicher von 16 Jahren ist durchaus in der Lage, auch mit den Füssen abzustimmen, sollte die Notwendigkeit bestehen.

Als erstes sollte ein Gespräch mit der KM geführt werden. Zeitgleich steht einem Besuch von Tochter beim JA (an ihrem Wohnort) nichts im Wege, um sich a) beraten zu lassen und b) dieses zu informieren. Kommt es zu einem Prozess, ist dieser Schritt sowieso notwendig. Wenn Tochter einen festen und begründeten Willen hat, kann dort auch nichts schief gehen. Da sie bereits bei Oma wohnt, dürfte sich das JA sowieso die Frage stellen müssen, was da schief läuft. Von einem zerrütteten Elternhaus ist jedenfalls auszugehen.

Apropos bei Oma wohnen: Wie läuft das eigentlich mit dem Kindergeld? Theoretisch hat die Oma Anspruch auf dessen Auszahlung, da sie das Mädel in ihren Haushalt aufgenommen hat.

Zusätzlich solltest Du Dich darüber informieren, auf welche Schule sie in Deinem Wohnumkreis gehen sollte und auch könnte. Falls Du kein GSR hast, ist hier dann auch die Zustimmung der KM notwendig, ebenso eine polizeiliche Ummeldung. Denn diese Frage nach dem Schulbesuch wird sehr schnell kommen. Daher sei besser vorbereitet. Ebenso ein eigenes Zimmer samt Einrichtung.

Rede mit Deiner Tochter, beratet gemeinsam und trefft dann zusammen eine Entscheidung, die auf Jahre hinaus bestand haben muss. Sonst taugt sie nichts. Vertrauen ineinander ist eure stärkste Waffe.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2012 19:28
(@stefan-k)
Schon was gesagt Registriert

Moin oldie,

danke für deine aufbauende Antwort. Genau das habe ich mir auch gedacht, nachdem ich gestern um einiges schlauer wurde durch die Aussagen hier und in anderen Foren.

Das mit dem Kindergeld ist so eine Sache, sie wohnt nicht offiziell dort, es wird nur geduldet. Gemeldet ist sie immer noch "zuhause". Will aber auf keinen Fall dorthin zurück.

Nach der Schule (BBS) hab ich mich schon umgeschaut 🙂 Ist alles bei uns im Ort vorhanden, allerdings müsste ich sie bis Mitte Februar dort anmelden.
Ein eigenes Zimmer hat sie schon bei uns samt Einrichtung. Sie versteht sich auch super mit meiner 4 jährigen Tochter und meine Frau steht auch voll und ganz hinter dieser Entscheidung.

Stefan

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.01.2012 10:26
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

ich denke, am besten kann der Sache Nachdruck verliehen werden, wenn Deine Tochter sich selbst hilfe- und informationssuchend an das JA wendet. Sie kann dort ihr Lage schildern und selber kund tun, dass sie gerne zu ihrem Vater wechseln würde. Vielleicht sollte sie sich mal erkundigen, wie es mit Ausbildungschancen in ihrem "Traumberuf" aussieht in eurer Nähe, so dass sie signalisieren kann, dass sie auch weiter denkt als bis morgen.

Ich denke, eine reif auftretende 16jährige mit konkreten Vorstellungen kann mehr bewegen, als ein Vater, der dort kommt und seine "Forderungen" stellt.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2012 20:13
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

so ist es.

Außerdem sollte sie auf die Frage vorbereitet sein wieso sie sich so sicher ist bei dieser Entscheidung wo sie euch doch gerade erst so kurz kennt.

Und für dich der Hinweis: 16 jährige leben manchmal auch in stark wechselnden Gefühlswelten - jetzt findet sie alles toll bei euch, aber im Alltag beim ersten Stress, und den gibt es zwangsläufig... da will sie vielleicht gleich wieder weg?! Vielleicht vermeidet sie ja Konflikte, und genau da solltet ihr genau hinschauen bzw mit ihr abklären, dass auch ihr welche haben werdet. Was ja nicht schlimm ist. Wenn man sie vernünftig angeht. Viel Erfolg!

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2012 23:20
Seite 2 / 2