Mitspracherecht bei...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mitspracherecht bei Taufe und Kommunion

 
(@tom66)
Rege dabei Registriert

Hallo,

kurz zur Vorgeschichte: Meine Ex und ich leben seit fast 2 Jahren getrennt. Die Scheidung ist eingereicht. Wir haben 3 Kinder (7, 9, 18 Jahre), die bei der KM leben. Wir haben GSR. Meine Ex und ich sind beide nicht (mehr) in der Kirche.

Nun habe ich von meinen Kindern erfahren, dass meine Ex plant, die beiden Jüngsten taufen zu lassen. Anschließend soll dann die Kommunion folgen.

Ich habe grundsätzlich nichts gegen die Taufe und die Kommunion, dies war auch kurz nach der Geburt der Kinder so besprochen, wurde aber aus verschiedenen Gründen nicht angegeangen.

Ich habe meine Ex darauf angesprochen und gefragt, was sie plant und dass sie das bitte gemeinsam mit mir absprechen und planen soll. Ihre Antwort war, dass das nur erste Überlegungen und noch völlig unkonkret wäre. Mehr gäbe es dazu nicht zu sagen.

Von meiner ältesten Tochter weiß ich allerdings, dass sie sich schon sehr konkrete Gedanken z.B. über die Taufpaten macht. Natürlich alles ohne mich.

Meine Fragen:

Welches Mitspracherecht habe ich bei diesen religiösen Dingen? Mir geht es nicht darum, etwas zu blockieren, ich möchte nur nicht außen vor bleiben. Außerdem möchte ich auch frühzeitig über die Termine mitbestimmen dürfen.

Kann Ex die Kinder ohne meine Zustimmung taufen lassen oder braucht sie meine Zustimmung?

Grüße
Thomas

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 16.10.2010 16:14
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Grundsätzlich gilt für jeden Menschen in der BRD Art. 4 GG, das Recht auf Glaubens-
freiheit.

D.h. konkret, sie kann die Kinder in ihrem Glauben erziehen und du hast da wenig Möglichkeiten. Jedoch braucht sie beim GSR deine
Zustimmung, da es sich hier NICHT um eine Alltagsentscheidung handelt.

Was ist der Grund, dass die beiden jüngsten mit 7 und 9 Jahren getauft werden sollen?

Ich würde sich nochmal darauf ansprechen. Jedoch nicht vorwurfsvoll, sondern eher freundschaftlich, z.b. dass du gerne mit planen
möchtest und gerne daran teilhaben wollen würdest.

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 16.10.2010 17:05
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Thomas,

schwierige Kiste. Die rechtlichen Rahmenbedingungen hat Dir Agent Zero genannt - in der Theorie. In der Praxis verhält es sich so, dass Deine Ex gegen diesen Grundsatz verstossen kann, ohne dass ihr etwas passiert. Ist nicht viel schlimmer als nachts um 3 über eine rote Fussgängerampel zu laufen: Theoretisch verboten; praktisch interessiert's keinen.

Vermutlich wäre Deine rechtliche Position stärker, wenn Du grundsätzlich gegen die Taufe wärst als wenn Du grundsätzlich damit einverstanden bist und "nur" dabei mitreden und/oder an den zugehörigen Festivitäten teilnehmen willst. Sieht so aus, als wolle Deine Ex vor allem Letzteres verhindern nach dem Motto "wenn er nichts von einer Taufe/Kommunion weiss, kann er auch nicht dran teilnehmen wollen und ich habe meine Ruhe."

Das Blöde ist: Damit sind auch Eure Kinder gezwungen, zu lügen und etwas zum Geheimnis zu machen, auf das sie sich vielleicht lieber freuen würden. Wichtig ist nicht das Ereignis an sich, sondern dass bloss der Papa nix davon erfährt. Ja, das ist ganz sicher der Sinn einer Taufe...

Grüssles
Martin
(dessen Kinder als Kinder nicht getauft wurden, weil sie eine solche Entscheidung als Erwachsene selbst treffen können - wenn sie das wollen. Ein Parteibuch haben sie schliesslich auch nicht in die Wiege gelegt bekommen)

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.10.2010 17:22
(@tom66)
Rege dabei Registriert

Hallo Agent,

die Älteste ist auch erst mit 9 getauft worden. Das war auch damals der Wunsch meiner Ex.

Der Grund, dass die beiden Jüngsten nicht nach der Geburt getauft wurden, lag daran, dass es sich als schwierig gestaltete, die Taufe im Ausland durchzuführen. Dies war unsere erste Planung, da meine Ex dort Verwandschaft hat.

Ich habe nichts dagegen, dass die Kinder im christlichen Glauben erzogen werden. Ich bin auch zu Weihnachten, Ostern und Einschulung immer mit ihnen in die Kirche gegangen und habe mit ihnen manchmal Geschichten aus der Bibel besprochen.

Ich habe vor, das Thema noch einmal ruhig anzusprechen, wollte vorher nur gerne die rechtlichen Grundlagen kennen.

Grüße
Thomas

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.10.2010 17:27
(@tom66)
Rege dabei Registriert

Hallo Brille,

ich denke auch, dass es meiner Ex darum geht, mich bei der Planung außen vor zu halten und mich möglicherweise ganz von der Taufe/Kommunion auszuschließen.

Aber erfahren würde ich es auf jeden Fall. Auch von der geplanten Taufe habe ich ungefragt von meinem Sohn und meiner Ältesten erfahren. Ich frage meine Kinder nicht aus, sie erzählen oft von sich aus. Und wenn nicht, ist das auch okay.

Grüße
Thomas

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.10.2010 17:35
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich schließe mich Martins Worten da an. Geht es ihr wirklich darum, die Kinder im christlichen Glauben taufen zu lassen,
so gilt hier meines Wissens auch das Gebot, liebe deinen nächsten wie dich selbst.

Und nicht "koch dein eigenes Süppchen und lass den KV außen vor". Als "vermeintlicher Besitzer" der Kinder versuchen
viele ihre Macht auszuspielen und einfach das zu tun, was sie möchten, ohne den anderen Elternteil zu informieren.

Ja, sie kann damit durchkommen. Korrekt finde ich es absolut nicht, weil ich nicht wollen würde, dass unsere Kinder für
irgendeinen Elternteil lügen müssten. Damit bringt die KM eure Kinder in einen Loyalitätskonflikt, was sehr schade wäre.

Du solltest ihr vielleicht freundlich klar machen, dass es im Interesse aller Beteiligten ist, wenn du dabei bist und die Kinder
das Fest "mit beiden Elternteilen" genießen können.

Ich appelliere an ihre Vernunft.

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 17.10.2010 01:23
 Don3
(@don3)
Rege dabei Registriert

Christlicher Glauben...?
Sie will
Dann muß sie sich auch an die 10gebote halten du sollst nicht Lügen ... u.s.w.

Mann die Exen...

Gruß Don

AntwortZitat
Geschrieben : 17.10.2010 10:26
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

eventuell wäre noch denkbar, dass du ausfindig machst, wo das ganze stattfinden soll und dich dann einfach in der Kirche unter die
anderen Leute mischt. Das Gotteshaus ist ja schließlich für jeden da..... 😉

Rauswerfen kann sie dich nicht. Ich würde sie dennoch nochmal darauf ansprechen.

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 17.10.2010 22:07