... ohne SR, kein R...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

... ohne SR, kein Reitverein ???!!!! .... ein HOCH auf D ... *brech*

Seite 1 / 2
 
(@papa1977)
Rege dabei Registriert

hiho, habe mal wieder was für euch. ich gehe seit ende 2010 mit unserer tochter zum reitunterricht. die mutter wusste von anfang an bescheid. nun wir eine reitgruppe aufgemacht mit mitgliedschaft im reitverein usw. tja und was lese ich? unterschrift vom erziehungsberechtigten .....

tja, da es kein gsr gibt, bin ich dann wohl auch von gesetzt wegen kein erziehungsberechtigter, oder? bin schon am überlegen ob ich mit meinem namen unterschreibe und in klammern setzt "vater ohne sorgerecht" *ggg* naja eigentlich finde ich das überhaupt nicht lustich... boooooo wo leben wir eigentlich. naja ein fall mehr um am ball zu bleiben und weiter gerichtlich vorzugehen.

meine ex wird sicher unterschreiben, aber ich finde es echt eine frechheit. kann ich unsere tochter nicht allein anmelden? gibt das versicherungstechnische bedenken?

danke

papa1977

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2011 12:25
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

reiten ist von der Verletzungshäufigkeit und der Verletzungsschwere einer der gefährlichsten Sportarten überhaupt.
Ich wäre da ganz vorsichtig mit irgendwelchen "illegalen" Unterschriften...

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 12:32
(@papa1977)
Rege dabei Registriert

hi, danke für die antwort. also hat es versicherungstechnische gründe? gruss papa1977

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2011 12:35
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ich nehme es an.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Reitverein eine Unfallversicherung für seine Mitglieder abschließt...

Auf der anderen Seite braucht natürlich ein Kind immer die Unterschrift eines Erziehungsberechtigenten für die Mitgliedschaft in einem Verein.

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 13:00
(@papa1977)
Rege dabei Registriert

.... tja und da reicht meine als vater ohne sr natürlich nicht aus.... boo grandios .... *brech*

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2011 13:22
 Mux
(@mux)
Registriert

Hi,

ich finde eine Entscheidung für eine Sportart, wo ein erhebliches Risiko besteht, dass sich das Kind schwer verletzen kann
(wer Reiter kennt, kennt auch die ganzen Stories von den ständigen Verletzungen) sollte schon von beiden Elternteilen
getragen werden.

Also ist die Geschichte eher ein Argument für das gemeinsame Sorgerecht, nicht so sehr für die Unterschriftenpraxis.

LG,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 13:38
(@papa1977)
Rege dabei Registriert

hi, hab mal gegoogelt:

Entscheidungsbefugnis des nicht oder nicht allein sorgeberechtigten Elternteiles

Dem Elternteil, der nicht oder nicht allein Inhaber der elterlichen Sorge ist, steht für die Zeit, in der sich das Kind rechtmäßig bei ihm aufhält, die Entscheidungsbefugnis in Angelegenheiten des täglichen Lebens zu.
Als Angelegenheiten des täglichen Lebens gelten: Schulalltag, Anmeldung zu einem Nachhilfeunterricht oder Sportverein, Essensfragen, Fernsehkonsum, Kleidung, Umgang mit Freunden, Besuch von Sport- oder Kulturveranstaltungen, die gewöhnliche medizinische Versorgung, Taschengeld und alle anderen häufig vorkommenden Situationen, die Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes haben, aber ohne Aufwand wieder veränderbar sind.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2011 13:50
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

Veranstaltungen sind aber nicht gleichbedeutend mit Mitgliedschaft in einem Verein und Sportunterricht.

Aber wenn die Unterschrift der KM kein Problem ist, dann würde ich mich da auch nicht so groß jetzt aufregen.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 13:53
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Hejhej....
und da schließe ich mich den Vorredner an: wenn die Sorgeberechtigte unterschreibt (was ja kein Problem zu sein scheint), dann kann im Falle eines Falles, z.B. Unfall, diese auch nicht kommen und sagen:"Davon habe ich ja gar nichts gewusst!" - Was machst du mit meiner Tochter?" Eingebundene Sorgeberechtigte sind auch gebundene Sorgeberechtigte.....  😉
Matthias

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 13:55
(@papa1977)
Rege dabei Registriert

hi, mmmh.... also die mutter weiss bescheid und findet es auch gut. die unterschrift zu bekommen wäre sicher nicht das problem ...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2011 13:58




(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

....dann mach es einfach und lass an dieser Stelle einfach die grundsätzlichen (und sicherlich richtigen!) Erwägungen hintenanstehen...... :thumbup:

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 14:06
(@papa1977)
Rege dabei Registriert

....dann mach es einfach und lass an dieser Stelle einfach die grundsätzlichen (und sicherlich richtigen!) Erwägungen hintenanstehen...... :thumbup:

... mmmh steh gerade aufm schlauch, wie meinst du das jetzt? danke gruss papa1977

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2011 14:14
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich meine damit, ob es denn grundsätzlich nicht ausreichend ist, wenn auch ein Vater ohne Sorgerecht so einen Vereinsbeitritt unterzeichnet....du hast ja am Anfang so ein wenig das gesamt System in Frage gestellt. Kann ich gut nachvollziehen und verstehen - aber hier scheint es ja ohne Probleme einen guten Weg zu geben!

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 14:39
(@papa1977)
Rege dabei Registriert

naja die frage ist, was ist wenn ich unterschreibe, evtl. ohne recht dazu zu haben und es passiert unserer tochter etwas ? anderseits *brech* ich, das meine ex jetzt den eintrittsantrag unterschreiben muss und meine unterschrift nicht reich. ich gehe mit ihr zum reiten und nicht meine ex .... danke

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2011 14:43
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

naja die frage ist, was ist wenn ich unterschreibe, evtl. ohne recht dazu zu haben ...

Ich vermute mal, das nennt sich Urkundenfälschung und stellt einen Straftatbestand dar. Ob dieser verfolgt wird ist für die prinzipielle Betrachtung unerheblich. Kommt aber eine Körperverletzung hinzu, wird nur zu gerne nach einem Schuldigen gesucht.

Warum suchst Du potentiellen Ärger, wo das Leben doch so problemlos sein könnte? Vielleicht stellst Du Dein verletztes Ego einfach mal zurück. 😉

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2011 15:00
(@papa1977)
Rege dabei Registriert

😉 verletztes ego ....  😉 geht mir ja nur darum, das ich "malwieder" zu mama rennen darf .... eigentlich ist es doch immer das gleich: ohne SR bist du niemand.... naja egal, die nummer mit dem verletzten ego lass ich nicht mehr an mich ran ....  :redhead: 😉

haben morgen eh einen termin beim JA ... da kann sie dann gleich vor der mitarbeiterin unterschreiben.... *ggg*

lg papa1977

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2011 16:12
(@riviera68)

...versteh ich nicht.

Im Post #6 ist auch bei der Entscheidungsbefugnis die Anmeldung im Verein genannt.

Abgesehen davon, meine Tochter reitet seit zig Jahren, nicht eine einzige Verletzung. Ich selbst bin Jahre geritten und hatte nicht eine Verletzung.
Ich bestreite nicht, dass Reiten ungefaehrlich ist, aber das es zu einer der gefaehrlichsten Sportarten gehoert ist wohl eher von der Art des
Reitens abhaengig.
Freizeitreiten ist wohl was anderes als richtiger Sport wie Springreiten oder Dressur und all dieser Quatsch.

Ansonsten @Papa1977
Ja, sofern ich das kenne kann es zu versicherungstechnischen Problemen fuehren, insofern ist das buerokratische so ok. Dass das fuer dich nervig ist, weil du
kein SR hast, das ist ja nicht das Prob des Vereins.

Geh zur KM, bezieh sie mit ein und gut isses.

cheers, riviera

AntwortZitat
Geschrieben : 18.03.2011 01:34
(@km-bella)
Rege dabei Registriert

Freizeitreiten ist wohl was anderes als richtiger Sport wie Springreiten oder Dressur und all dieser Quatsch.

Hallo,
dann oute ich mich mal als Quatschreiterin, habe jahrelang aktiv Springreiten betrieben..... :exclam:

Unfälle können übrigens auch schon beim Umgang mit Pferden passieren, nicht nur beim Reiten.

@ Papa1977

Die Unterschrift, die verlangt wird, ist doch standard: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Was sollte Deiner Meinung denn sonst da stehen?

Ich falle zwar hin, aber danach stehe ich wieder auf und gehe meinen Weg weiter. (U. Glas)

Freude für eine Stunde: Eine Flasche Wein
Freude für ein Jahr: Heiraten
Freude für ein Leben: Einen Garten anlegen
(Chin. Sprichwort)

AntwortZitat
Geschrieben : 18.03.2011 02:15
(@riviera68)

@KM Bella

Aeh, was isn mit dir los? Es ist einfach nur meine Ansicht, dass Dressur und Springreiten etc Quatsch ist. Du kannst das gerne anders sehen, musst dich deswegen aber doch nicht aufregen  :thumbdown:

Ansonsten lies mal mein Post richtig, denn es steht nichts davon da, dass Unfaelle nur beim Springreiten etc passieren koennen.

Wow.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.03.2011 06:47
(@papa1977)
Rege dabei Registriert

... keine ahnung, auf jedenfall ist es malwieder der beweis dafür, das man ohne sr echt aufgeschmissen ist und auf den guten willen der mutter angewiesen ist. danke an alle, die geantwortet haben. lg papa1977

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 18.03.2011 11:34




Seite 1 / 2