Reisepass?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Reisepass?

 
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

wie geht man am besten vor herauszufinden ob KM einen Reisepass für die Kinder hat?

KM war mit den Kindern in Norwegen , zur Einreise wird normalerweise ein Pass benötigt.

Andrea

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 07.10.2010 12:10
(@Inselreif)

Hallo Andrea,

ja klar, theoretisch wird zur Einreise sogar in Holland ein Kinderreisepass benötigt. Ich hab bei der Einreise nach Norwegen noch nie den Ausweis auch nur hochhalten müssen und würd es locker riskieren, einfach ohne Kinderreisepass dort hin zu fahren.

Ansonsten wird Dir das nur die Meldebehörde beantworten können. Oder die KM. Besteht denn Anlass zur Sorge, wenn sie einen Pass hat?

Gruss von der Insel
dessen Exe den Reisepass beim Auszug vergessen hatte  😉

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2010 12:25
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin Andrea....
wo liegt das Problem? Ich meine, wenn die KM mit den Kindern, die ja wahrscheinlich bei ihr auch leben, verreist und dazu die nötigen Papiere hat? Das darf sie nicht nur, das muss sie sogar...... und um deine Frage zu beantworten, wie  man am besten vorgeht: man fragt die KM vielleicht einfach? 😉
etwas verunsicherte und verwunderte Grüße
Matthias

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2010 12:26
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Es hat ja keiner etwas dagegen wenn die KM  mit den Kindern verreist er wuste auch von der Norwegenreise hatte damit auch kein Problem.
Es wäre aber nicht zum ersten mal das sie falsche Angaben macht um etwas zu erreichen und ihm zu Schaden. Er hätte zwar jetzt durch diese Sache keinen Schaden doch will er sich nicht mehr alles gefallen lassen.

Zur Verwunderung, Komunikation ist mit KM nicht möglich sie ist damals ohne sein Wissen und Zustimmung mit den Kindern 300 Km weit weg und konnte sie dort ohne seine Zustimmung ummelden doch möchte er zumindest wegen der Passaustellung gefragt weden.

Er hat am Amt angerufen die sagen das er einem Kinderausweis nicht zustimmen muß da sie ihren vorwiegenden Wohnsitz dort hat.
Das wäre so üblich. Geht das wirklich bei gemeinsammen Sorgerecht?

Andrea

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.10.2010 12:40
(@Inselreif)

Hi Andrea,

ich halte das ehrlich gesagt für verschwendete Energie, dieser Sache grossartig nachzulaufen - auch wenn ich es nachvollziehen kann.

Ich hab dazu grad mal spasseshalber gegoogled: Praktisch überall wird in den online gestellten Antragsformularen mindestens eine Unterschrift des nicht anwesenden sorgeberechtigten Elternteils, wenn nicht gar der Ausweis oder eine gesonderte Vollmacht oder halt eine JA-Bescheinigung bei ASR gefordert. So viel zum Thema "üblich". Ok, man kann jetzt sagen, dass Gemeinden, die so was online stellen, besonders fortschrittlich sind.

Und verrät das Amt jetzt nicht, ob sie einen Ausweis ausgestellt haben?
Wenn ihr zu viel Energie übrig habt, geht doch selbst hin und beantragt einfach selbst einen RP. Ihr werdet sicher keinen Pass bekommen aber mit ein bisschen Glück die Info.

Gruss von der Insel

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2010 12:58
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Er will auch kein Fass aufmachen denn er hat grundsätzlich keine Probleme das die Kinder verreisen. Es geht nur ums wie und was?

Andrea

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.10.2010 13:21
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Andrea!

Er hat am Amt angerufen die sagen das er einem Kinderausweis nicht zustimmen muß da sie ihren vorwiegenden Wohnsitz dort hat.
Das wäre so üblich. Geht das wirklich bei gemeinsammen Sorgerecht?

Meines Wissens nicht: ich dufte von Amts wegen EX bevollmächtigen, den Ausweis/Pass für die Buben zu beantragen!

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2010 13:45
(@ulliberne)
Nicht wegzudenken Registriert

alle jahre wieder ..... kommt dieses thema hoch.

moin, zusammen,

ich zitiere:

OLG Bremen - BGB § 1687 I S. 2, 1687 I S. 3
(5. ZS - FamS -, Beschluss v. 8.8.2007 - 5 UF 34/06)

Bei der Beantragung eines Kinderausweises handelt es sich um eine Angelegenheit
der Alltagssorge i. S. des § 1687 I S. 2 und 3 BGB. Einer Zustimmung des anderen -
ebenfalls sorgeberechtigten - Elternteils bedarf es daher nicht.
Gründe: ...... (bitte im original nachlesen)

ich denke, alle weiteren fragen zu diesem punkt erübrigen sich damit.

freut euch, dass die kids einen schönen urlaub hatten!

gruß
ulli

p.s.1:
andrea, ich freue mich für euch, dass ihr anscheinend alle anderen streitpunkte (schule/kindergarten, gesundheit, KU, umgang etc.pp.) soweit erledigt habt, dass ihr euch so umfassend gedanken bezgl. der möglicherweise illegal erfolgten einreise nach norwegen machen könnt. kann euch letztendlich doch egal sein: wenn keine pässe vorhanden sind, ist die KM dran!
*sarkasmusoff*

p.s.2:
auf deine frage: der KV soll der KM (schriftlich) sagen, dass er nächstes jahr mit den kidnern eine auslandsreise plant (z.b. tunesien) und sie fragen, ob die kids schon kinderreisepässe hätten, oder er (natürlich auf seine kosten) welche besorgen soll? dann sollte sich herausstellen, ob oder noch nicht vorhanden ....

ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2010 15:35
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo ulliberne,danke für die Erklährung

es geht auch nicht darum der KM jetzt eins reinzuwürgen und ein Fass aufzumachen . Wie du schon schreibst sind wir froh das die anderen "Fässer" zu sind.

Wir saßen heut morgen nur beim Frühstück und haben eine Angebot für einen Norwegenreise in der Zeitung gesehen darin standen die erforderlichen Papiere und da kam ihn der Gedanke wie sie das wohl gemacht hat wegen dem Ausweis. Er traut ihr halt mitlerweilen alles zu incl. Urkundenfälschung.

Aber wenn sie einen Kinderausweis in Ausübung der vorwieged Elterllichen Sorge erhalten kann,hat das schon seine Richtigkeit. Es war ja auch OK das sie mit den Kindern weg war und das sie etwas erleben durften.

Nee, wir suchen keinen Stress mit KM, erst muß jetzt noch das Fass mit dem Haus zu, hoffe das mit den Kindern ist geschlossen und sie bringt sie am Samstag. Nur keine neuen Fässer  :exclam:

Andrea

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.10.2010 20:52
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Hejhej......
ok, das war jetzt mehr schwedisch....  😉

Also nur der Form halber: Ein Kinderreisepass wird noch ausgestellt bis zum 12. Lebensjahr - hierfür bedarf es nur der Unterschrift des elternteiles, bei dem das Kind gemeldet ist - und das auch nur am wohnort der beiden.
Nach dem 12. LJ wird ein Kinderpersonalausweis ausgestellt, für den eigentümlicherweise wiederum die unterschrift beider Sorgeberechtigten erforderlich ist.....es sei denn, der beantragende elternteil kann "belegen", dass er die Unterschrift nicht bekommt....  😉

So ist es momentan.....aber ab November 2010 wird wohl alles wieder anders, wenn der neue Perso eingeführt wird.....

Gruß
Matthias

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2010 20:57




(@ulliberne)
Nicht wegzudenken Registriert

moin,  zusammen,

nur als kleine ergänzung: mit hinweis auf o.g. OLG-urteil habe ich letztes jahr trotz GSR problemlos kinder-reisepässe ohne 2. unterschrift beantragt und erhalten.

und wenn ihr hier guckt, stellt ihr fest, dass zur einreise nach norwegen für kinder der eintrag in den elterlichen reisepass genügt!! ein kinderausweis (sofern noch vorhanden) sowieso, ebenso personalausweis.

gruß
ulli

ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)

AntwortZitat
Geschrieben : 08.10.2010 12:58
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin moin,

@ulli: DAS ist auc heute noch so, dass ein Kinderreisepass nur eine Unterschrift benötigt. Aber der wird eigentlich nur noch bis zum 12. LJ ausgestellt..... und DANACh gibt es den Kinderausweis, der wiederum beide Unterschriften benötigt. Und wenn ich dazu zusätzlich z.B. für eine 14jährige einen (normalen) Reispass brauche, reicht wieder eine Unterschrift...was auc h immer das soll!  :knockout:
Gruß
Matthias

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 08.10.2010 13:03