Sorgerecht für uneh...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sorgerecht für uneheliche Kinder

Seite 2 / 2
 
 diet
(@diet)
Schon was gesagt Registriert

Mit deinem Anliegen warst du schon ganz richtig hier. Du hast dir nur andere Antworten gewünscht. Jetzt bleibt die Frage wer falsch liegt in Anbetracht der Tatsache das Kinder immer zwei Elternteile haben. Nicht immer ist der bequemste Weg der Beste, zumindest dann nicht, wenn es um Kinder geht, denn die sind Hoffnungsträger unserer Zukunft und auch keine Replikate, so wie wir es aus Filmen kennen. Nein. sie sind einmalig oder haben ein Recht darauf authentisch sein zu dürfen. Genau dazu bedarf es beider Identifikatiionsfiguren, die man schlichtweg Eltern nennt.

Gruß Roman

Diese Aussagen sind das erste poaitive, was ich hier lese. Um das Fortzuführen muß man dann die genaueren Hintergrundinformationen haben. Vom Grundsatz bin ich absolut Deiner Meinung

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.06.2007 03:28
(@hamburger jung)

Alles arme und unterentwickelte Wichte

Meister, an dieser Stelle klink ich mich mal aus, mehr als Deine Bild-Zeitungs-Leser-Parolen kommt ja wohl nicht mehr...

AntwortZitat
Geschrieben : 02.06.2007 03:29
 diet
(@diet)
Schon was gesagt Registriert

Meister, an dieser Stelle klink ich mich mal aus, mehr als Deine Bild-Zeitungs-Leser-Parolen kommt ja wohl nicht mehr...

Auf diese Anwesenheit habe ich eh' keinen Wert gelegt

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.06.2007 03:32
(@roman3)
Rege dabei Registriert

Diese Aussagen sind das erste poaitive, was ich hier lese. Um das Fortzuführen muß man dann die genaueren Hintergrundinformationen haben. Vom Grundsatz bin ich absolut Deiner Meinung

Freut mich! Dann können wir gerne auch direkt kommunizieren, wenn du möchtest. Zumindest glaube ich daran das da noch was zu retten ist, und gewisse Einstellungen verbessert werden könnten, immer im Sinne des KIndes natürlich.

Gruß Roman

AntwortZitat
Geschrieben : 02.06.2007 03:38
 diet
(@diet)
Schon was gesagt Registriert

Freut mich! Dann können wir gerne auch direkt kommunizieren, wenn du möchtest. Zumindest glaube ich daran das da noch was zu retten ist, und gewisse Einstellungen verbessert werden könnten, immer im Sinne des KIndes natürlich.

Gruß Roman

etwas zu retten ist IMMER nur im Sinne des Kindes.
Direkt kommunizieren können wir auch, habe damit eh' kein Problem

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.06.2007 03:42
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Großer Herr und Meister, Hüter der Allwissenheit, Fresser der Weisheit, Leser der B-Zeitung ... ich klink mich auch aus.

Ich wünsche dem Vater des Kindes Erfolg bei seinem Ansinnen. Und Dir wünsch ich eine große Faust, die aus dem Himmel kommt, Deine Ansichten mit Nachdruck gerade rückt und Dir mal etwas Weisheit schenkt.

:knockout: :knockout: :knockout:

Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 02.06.2007 03:58
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin diet,

Forentrolle soll man zwar eigentlich nicht füttern, aber ein paar Deiner "Infos" erfordern Widerspruch. Über die Arroganz, kurz nach dem Betreten eines fremden Hauses gleich zu brüllen "Ihr seid alle doof" sage ich mal besser hier nix; für Deine Kinderstube bist Du schliesslich ganz allein verantwortlich.

Man frägt sich allerdings, ob Deine Tochter für zu doof oder zu unselbständig hältst, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen - dann hättest Du bei ihrer Erziehung nämlich KOMPLETT versagt! Nachdem die junge Dame aber sicher volljährig ist: Mit welchem Recht maßt Du Dir an, heute noch in ihrem Leben herumzupfuschen; gar in derart persönlichen Dingen wie dieser Sorgerechtsfrage, die Dich schlicht überhaupt nichts angeht? Suchen in Eurer Familie auch heute noch die Väter die Schwiegersöhne aus? Ich hielt das bis heute eigentlich für ein Relikt stockkonservativer und mässig gebildeter Kulturkreise östlich von Anatolien...

Kleiner Hinweis zum Schluss: Wenn die Mutter Deiner Tochter / Deine Ehefrau Dir gegenüber jemals so schräg draufgewesen wäre wie Du es gerade von Deiner Tochter in bezug auf den Vater Deines Enkelkindes verlangst, müsstest Du hier keine Zeile schreiben: Du wärst nämlich niemals in die Lage gekommen, auch nur die Farbe ihres Schulranzens zu bestimmen. Für Deinen Enkel wäre das allerdings möglicherweise vorteilhaft gewesen: Ihm bliebe heute ein selbstherrlicher und -gefälliger Grossvater erspart, der ihm den Vater vorenthalten möchte. Weil er glaubt, er hätte einen A*** in der Hose - obwohl dort nur jede Menge heisser Luft ist...

Nachdenklich
Martin
(der ein deutlich entspannteres Verhältnis zu den Entscheidungen seiner Kinder  hat als dieser selbsternannte Vorstadt-Patriarch...)

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.06.2007 04:52
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich wäre ja für ein grundsätzliches GSR, ob ehelich, oder nichtehelich. Im gewisser Weise raubt und benachteiligt man nichteheliche Kinder und setzt sie zunächst einmal alleinig dem Willen der Mutter aus. Wo ist da der Gleichheitsgrundsatz?
Übrigens gäbe es dann solch Streitereien nicht.

Achja zum Opener, Du solltest lernen Dich in solchen Sachen herauszuhalten, das kann am Ende sogar für Dich nach hinten losgehen.

Gruss aus Wien
Heiko

AntwortZitat
Geschrieben : 02.06.2007 11:26
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich habe mir die Freiheit genommen (ich Frecher, ich), die Topics zusammenzuführen. So bleibt der Zusammenhang des Gesamtkunstwerkes gewahrt.

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.06.2007 15:07
Seite 2 / 2