hallo,
ich bin ganz ganz frisch hier und hätte nie gedacht, dass ich eure hilfe mal brauche.
bin vor 6 jahren zu der "frau meines lebens" gezogen.
sie hatte bereits ein kind - mädchen 4jahre (heute 10)
dann gabs einen bruder (heute 3)
als die KM mich vor nem jahr dann plötzlich nicht mehr brauchte, wohnten wir
noch einige zeit zusammen und seit etwa einem halben jahr getrennt.
gab eigentlich keine probleme.
sehe die kinder regelmäßig usw.
manchmal - und immer häufiger - bekommt die KM "anfälle" und wenn ich dieses oder jenes nicht
tue, wird gedroht.
sie braucht, da wir beide sorgerecht haben, eine unterschrift von mir, damit das kleine kind in ihren personalausweis eingetragen werden kann.
habe meine unterschrift zugesagt, aber auch gesagt, dass ich mich erstmal kundig machen möchte, ob ich damit zeitgleich irgendwelche rechte verliere.
das war schon zuviel.
heute wurde also das erste mal gedroht, dass sie alleiniges sorgerecht beantragen würde!
hilfe!
1.) hat die eintragung in den personalausweis der mutter weitere rechtliche konsequenzen?
2.) kann sie alleiniges sorgerecht bekommen, obwohl ich mich korrekt verhalte?
3.) lohnt es sich zu versuchen, die kinder zu mir zu nehmen? (die KM interessiert sich allem anschein nach nicht mehr so sehr für kinder und ist nun wieder jugentlich...) an der tochter hab ich ja keine rechte (glaub ich)
hatte schon versucht, informationen vom JA zu bekommen, wurde aber abgewimmelt, weil die nicht für den unterhaltspflichtigen elternteil zuständig seien... (echt??)
schonmal danke
JOM
Hallo JOM,
herzlich willkommen bei Vatersein.de.
Kannst Du etwas mehr über Deine Situation schreiben? Ward ihr verheiratet?, Sind schon irgendwelche anwaltlichen Schritte eingeleitet? usw.
1.) hat die eintragung in den personalausweis der mutter weitere rechtliche konsequenzen?
Du meinst vermutlich den Reisepass, in den Perso kann man keine Kinder eintragen. Hier würde ich wg. Reisen einen eigenen Kinderausweis vorziehen.
2.) kann sie alleiniges sorgerecht bekommen, obwohl ich mich korrekt verhalte?
Hier wären mehr Infos hilfreich: verheiratet oder GSR vereinbart. Normalerweise dürfte ihr das nicht so leicht fallen, liegt aber vieles auch im Ermessen des Richters
3.) lohnt es sich zu versuchen, die kinder zu mir zu nehmen? (die KM interessiert sich allem anschein nach nicht mehr so sehr für kinder und ist nun wieder jugentlich...) an der tochter hab ich ja keine rechte (glaub ich)
Kannst Du zum jetzigen Zeitpunkt vergessen! Da müssen massive Vorfälle passiert sein, die ich hier nicht sehe.
... weil die nicht für den unterhaltspflichtigen elternteil zuständig seien... (echt??)
QUATSCH !!!!
LG Uli
Hi Jom,
herzlich willkommen bei VS.
hatte schon versucht, informationen vom JA zu bekommen, wurde aber abgewimmelt, weil die nicht für den unterhaltspflichtigen elternteil zuständig seien... (echt??)
Hmmm, hast du Dich beim JA vielleicht unglücklich ausgedrückt ?
Mal ein Tipo, schau hier erstmal unter "Erste Hilfe" nach, und da steht auch drin wie man sich gegenübe den Gerichten, JA etc verhalten sollte.
3.) lohnt es sich zu versuchen, die kinder zu mir zu nehmen? (die KM interessiert sich allem anschein nach nicht mehr so sehr für kinder und ist nun wieder jugentlich...) an der tochter hab ich ja keine rechte (glaub ich)
Wie Uli schon schreibt...ABER wie sieht es denn mit den Kindern aus, bzw. fühlen sie sich nicht wohl bei der KM ?
Könnt ihr noch miteinander reden, bzw. sei immer "freundlich" zur EX, sodaß es gar nicht zu Drohungen kommt.
Habt ihr vielleicht schonmal über das Wechselmodell nachgedacht ?
Drohen bzgl. des Sorgerechtes kann sie, aber so wie du schreibst, daß der Umgang klappt und da nix vorgekommen ist, kann ich mir nicht denken das sie da eine Chance hat.
Gruss
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Hallo,
und danke für die antworten (und fragen)
also mit der KM war ich nicht verheiratet, war allerdings geplant.
(bevor sie sich im geplanten romantischen gemeinsamen urlaub mit zettel auf küchentisch verabschiedet hat
dachte immer auf diese art werden nur arschlöcher und verprügler verlassen)
drum hab ich die vaterschaft vorgeburtlich anerkannt und GSR vereinbart
er trägt auch schon meinen nachnamen.
ob die kinder sich bei der KM wohl fühlen, weiß ich nicht genau, da ich sie nicht ausfrage.
aber es kommen schon andeutungen, wie:
"würd ich auf diese schule da gehen, wenn ich bei dir wohnte"
"mama nervt, sitzt immer nur vorm rechner"
ausserdem können mittlerweile beide kinder das fernsehprogramm auswendig.
als ich sie das letzte mal am samstag nachmittag abgeholt habe hatten sie noch gar nichts gegessen.
die 10jährige bringt meisst den kleinen ins bett...
lauter sachen, die einen heulend machen können, aber wohl kein "massiver Vorfall" sind.
und ich war schon so freundlich zu meiner EX, je mehr ich gebe, desto mehr wird genommen.
sie hat die eingerichtete wohnung(alles), das gemeinsame geld (viel und alles) u.s.w. behalten.
und wenn sie nun weitere forderungen hat kann ich denen nicht immer zustimmen.
ich lehne freundlich ab, dann wird sie unfreundlich und ich auch oder lege auf.
ihr kennt sowas bestimmt auch.
JOM
Hi, Jom
lass sie doch im Gegenzug unterschreiben, dass der Kleine auch in deinem Reisepass eingetragen wird.
Will sie das nicht, soll sie das erstmal begründen.
Ansonsten kannst du ihr ja zusagen, deine Unterschrift für einen Kinderausweis gerne leisten zu wollen.
Gruß
haddock
Warum sollte sie das Kind nicht in ihren RP eintragen sollen? Wenn sie verreisen wollte, so kann sie Dich per EA auch klagen, das sollte klar sein. Gibs irgendwo einen §§ dazu, kannst aber auch so glauben.
Meiner EX hab ich letzt ein Schrieb zukommen lassen, das sie bis auf weiteres für unsere Tochter Ausweisdokumente beantragen kann, Kopie Deines RP, oder PA und die Erklärung reichen dazu völlig aus.
Besser wäre es aber wirklich, das ein Kind ein eigenes Reisedokument bekommt, Mütter die ihre Kinder in den eigenen RP eingetragen haben wollen denken vielfach, sie hätten einen näheren Bezug zum Kind... oder im anderen Fall um Kosten zu sparen, aber in D gehts mit 15€ pro Kinderpass menschlich vonstatten, anderswo wirds von den Kosten extrem heftiger.
IN Österreich eigener RP fürs Kind:
0-1 Jahre 90€
1-5 Jahre 90€
5-12 Jahre 90€
die aktuelle situation ist die, dass die KM sich überlegt, nach österreich zu ziehen.
für mich als berliner keine schöne vorstellung, da daß gleichzeitig bedeuten würde, die kinder noch seltener zu sehen.
(und dass die kinder noch sehr viel weiter von ihren omas/verwandten wegwohnen)
scheint nicht so, als wäre sie umzustimmen.
die aktuelle drohung ist, das alleinige aufenthaltsbestimmungsrecht einzuklagen.
ich will keinen krieg und ich will meine kinder nicht so weit weg!
was tun?
ist es realistisch, dass sie das aufenthaltsbestimmungsrecht bekommt?
JOM
Siehs so, wie realistisch ist es für Dich das ABR zu bekommen? Wie sieht der Kontakt Deinerseits zu den Kindern aus, wie könntest Du sie ( Dein eigenes, beim anderen kannst eh -fast - nichts machen) betreuen Untertags?
Wo wird sie denn nach Österreich hinziehen wollen, mal neugierig gefragt?
Wenn da die Kinder mit Verwandten wie Omas und Opas kontakt haben, in Berlin in die Schule gehen, ihre Freunde dort haben etc. würde ich überlegen das ABR per EA zu beantragen.
Die haben dann ja in Berlin ihren gesteckten Rahmen und das Kontinuitätsprinzip würde gelten. Wie siehst DU Dein Kind? In welchen Abständen, wie stehts zu Dir, schreib mal ein bissi was dazu, ja.
Gruss
tja, also bis vor nem halben jahr hatte KM keinen bezug zu österreich (Wien).
dann im internet leute kennengelernt.
jetzt wohnt ein wiener bei KM und meinen kindern.
(immerhin kennt sie den seit 2 wochen !!??)
die KM hat mir gesagt, dass sich durch ihren umzug nach wien nichts für mich ändern würde, ausser die wochenenden mit den kindern...
na ja, was hab ich denn ausser der wochenenden???
(14tägig wenn möglich oder feiertage häufiger)
mein kind wär wochentags schwer zu bgetreuen durch mich, meine firma steht aber hinter mir
die macht software für kinder, und kann es sich gar nicht leisten, nicht kinderlieb zu sein.
im prinzip kann ich als programmierer komplett zu hause arbeiten, und zu dienstbesprechungen die 4min fußweg in die firma auf mich nehmen,
und dürfte, wie auch schon vorher die kinder mitnehmen.
ein umzug bedeutete für mich, dass ich meine kinder höchstens in den ferien sehen würde.
wie sämtliche anderen verwaten auch.
grade die große (nicht leiblich 10j) hat eine enge beziehung zur oma, bei der sie fast komplett ihre ersten 3 lebensjahre verbrachte.
ich habe angst um die kinder, weil KM häufiger schon gezeigt hat, dass sie unberechenbar ist, und aus heiterem himmel schreianfälle bekommt.
sie hat seit dem ersten kind 3 psychotherapien abgebrochen und ich kann sie gar nicht mehr einschätzen...
sie wollte auch unbedingt n mann, der sie NICHT als mutter und sich NICHT als kindsversorger sieht.
habe oft den eindruck, dass ihr interesse an den kindern eher finanzieller natur ist - aber wer weiß das schon.
ich kann es nicht zulassen - will aber auch keinen "krieg" mit der KM
...sieht aber so aus, als wären das die einzigen möglichkeiten...
KM hat sich und mich und später wohl auch uns zur beratung beim psychosozialen dienst des JA angemeldet.
find ich nicht verkehrt, weiss aber auch nicht, ob ich da nur "weichgeklopft" werden soll und wie ich mich verhalten soll.
JOM