Moin, liebe Leute,
ich komme mit einem Problem, das ich auch beim googeln nicht befriedigend gefunden habe.
Ich bin seit 1 1/2 Jahren geschieden, habe drei Kinder zwischen 7 und 11 und war, solange wir zusammengelebt haben, wegen meiner überaus familienfreundlichen Arbeitszeiten stets in den Alltag meiner Kinder involviert.
Seit wir getrennt sind, macht die Mutter meiner Kinder mehr und mehr Schwierigkeiten damit.
Die neue Baustelle ist, daß ich plötzlich - seit sie umgezogen ist, nichts mehr im Schulleben der Kinder ztu suchen habe.
Begründung: Die Kinder verleben ihren Alltag bei ihr, und ich habe sie jedes zweite Wochenende, das reicht.
Die Schule spielt sich außerhalb meiner Umgangszeit ab, also habe ich mich da herauszuhalten.
Ich darf also ihrer Meinung noch nicht einmal als Aufsichtsperson mit in den Zoo gehen, oder beim Schwimmunterricht aufpassen oder bei der Vorlesenacht vorlesen. Das sei so im Familienrecht geregelt. Paragrafen wollte sie mir nicht nennen. Kennt jemand von Euch einen solchen Paragrafen, der den getrennt lebenden Elternteil so vollständig vom Schulalltag ausschließt?
Das Jugendamt sieht das anders und hat mich ermutigt, ihr da die Stirn zu bieten. Das habe ich getan und bin zum Schwimmunterricht gefahren, zu dem ich mich eingetragen und von dem sie mich eigenmächtig wieder ausgetragen hat. Es kam zu einem (von ihrer Seite) erregten Wortwechsel, an dessen Ende sie mir androhte: "Das wird Folgen haben." Ich bin dann gegangen, um meiner Tochter die Peinlichkeit streitender Eltern vor der Klasse zu ersparen.
Wer hat mit sowas Erfahrung?
Grüße Ipolil
Servus Ipolil,
da Du nichts darüber geschrieben hast, gehe ich zunächst mal davon aus, daß ihr gemeinsames Sorgerecht habt.
Du bist der Vater und kannst und darfst Dich im Alltag Deiner Kinder mit einbringen, wie es Dir und Euren Kindern gefällt. Du darfst auch Sprechstunden in der Schule vereinbaren, um Dich nach dem Stand der Dinge bzw.schulischem Werdegang zu erkundigen. Weiter kann Dir niemand verbieten,an schulischen Aktivitäten aktiv mitzuwirken.
Wegen Schwimmunterricht:
Selbstverständlich solltest Du erst mit den Kids und dann mit der KM (oder zusammen mit M) über geplante Aktivitäten reden, denn der Lebensmittelpunkt ist nun mal bei KM und während ihrer "Betreuung" hast Du nichts zu melden/bestimmen/anmelden ... umgekehrt genauso!!
Grüße ausm Süden
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Moin,
Die Schule spielt sich außerhalb meiner Umgangszeit ab, also habe ich mich da herauszuhalten.
Ich darf also ihrer Meinung noch nicht einmal als Aufsichtsperson mit in den Zoo gehen, oder beim Schwimmunterricht aufpassen oder bei der Vorlesenacht vorlesen. Das sei so im Familienrecht geregelt. Paragrafen wollte sie mir nicht nennen. Kennt jemand von Euch einen solchen Paragrafen, der den getrennt lebenden Elternteil so vollständig vom Schulalltag ausschließt?
Das ist Quatsch !
Ich würde mich der Klassenlehrerin vorstellen, und um ein persönliches Gespräch bitten. Vielleicht hat der Lehrer auch eine email Adresse, sodaß du auf dem laufenden gehalten werden kannst.
Jederzeit kannst du auch an Elternabenden oder sonstwas teilnehmen. Laß dich von deiner EX nicht einschüchtern !
Weiterhin hindert dich auch nix daran, daß du zum Beispiel zum Training der Kinder o.ä. fährst.
Gruß
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Hey!
Begrüsse dich hier bei VS!
Also kurz gesagt, was da deine Ex veranstaltet ist der absolut Blödsinn, dafür was sie eigentlich möchte, sprich, dich nämlich ausschließen geht nunmal nicht. Und dafür gibt es auch keinen Paragraphen der das so regelt! Absolut nicht..
Denek mal da ihr verheiratet wart werden die Kinder auch eheliche sein, womit du schon automatisch auch das Sorgerecht hast, und sofern dir das nicht von einem Gericht aberkannt wurde, kann sie dich da nicht rausdrängen, denn es ist deine Recht und deine Pflicht ja auch, sich um auch deine Kinder zu kümmern und das endet nicht mit einer Trennung von der Frau...
Lass dich da also nicht veralberm, oder gar erpressen, und verunsichern.
Du hast das schon völlig richtig gemacht.. auch das du schon beim JA warst u dort mit denen gesprochen hast, war schon völlig ok und dort wirst du ja schon ansich entsprechendes gehört haben..
Mach so weiter und gut...
Etwaige Sprüche die noch wohl kommen werden das sie ansonsten das alleinge Sorgerecht beantragen will und wird, würde ich gelassen entgegensehen .. denn dafür wird sie keine Gründe haben das umsetzen zu können und damit dann völlig auf die Nase fallen, schlimmstenfalls wird es noch eher für sie dann kKnsequenzen haben..
Denke dein Verhalten ist völlig ok u normal und auch gut so..
Peinlich ist es einfach nur wie sie sich verhält und das dann noch scheinbar vor der Klasse der Kinder austrägt, das ist schon mehr als peinlich !!!
Vielleicht wäre da nochmal ein klärendes Gespräch beim JA MIT ihr hilfreich, um sie vielleicht mal etwas auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen..
Gruß
Jens
Hallo Leute, ihr habt recht, ich hatte einiges noch nicht erwähnt:
Wir haben gemeinsames Sorgerecht, und ich war bis zur Trennung (ging von ihr aus) immer in den Schulalltag der Kinder integriert. Zeitweilig sogar mehr als sie, denn ich habe überaus kinderfreundliche Arbeitszeiten. Hauptsächlich abends, sodaß ich während unserer Ehe den ganzen Tag mit den Kindern verbracht habe. Die Kinder kennen es also auch so, daß ich immer dabei bin. Das ist auch erst seit einem halben Jahr mit dieser Vehemenz so. Vorher war das kein Konfliktpunkt.
Grüße
Holger
Hi,
nochmal ich...und herzlich willkommen bei vs, zwar bißchen spät, aber immerhin 😉
Begründung: Die Kinder verleben ihren Alltag bei ihr, und ich habe sie jedes zweite Wochenende, das reicht.
Reicht es dir denn auch ???....wenn ich sowas lese bekomme ich einen Hals.
NIRGENDS steht sowas gesetzlich festgeschrieben...ist NUR -bei Gerichten- üblich, wenn mann sich nicht wehrt.
Du könntest doch die Kids öfters nehmen ... so wie ich dich verstanden habe.
Ich habe das Gefühl EX möchte dich aus ihrem Leben verschwinden sehen 😡
Gruß
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Moin Holger,
kann Dir nur raten: Laß dich nicht von ihr einschüchtern und mach genau so weiter! Für die Kinder ist es sehr gut und wichtig, dass du dich so involvierst!
Meine Ex hatte auch eine Phase, wo sie meinte, dass mich Schule, etc. nichts angeht und regte sich auf, dass ich 2x im Jahr einen persönlichen Termin mit der Klassenlehrerin vereinbarte. Ich habe ihr damals klar gemacht, dass mich das sehr wohl etwas angeht und dass ich das auch weiterhin so machen werde, egal was sie dazu meint. Heute ist das Thema erledigt und sie informiert mich sogar über Dinge, die wichtig sind und ich sonst nicht mitbekommen würde.
Bleib am Ball und das wird sich schon wieder einrenken! Viel Erfolg!
Grüße
Skipper
PS: Mir wurde auch schon mal von der Ex gesagt, dass es gesetzlich geregelt wäre, dass die Kinder Weihnachten immer bei der Mutter feiern. Nachdem ich nur cool anmerkte, dass sie mir doch bitte den Paragraphen zeigen sollte, wo das genau steht, bevor ich darüber nachdenke, habe ich nie wieder ein Wort darüber gehört.
Man muss versuchen ruhig und sachlich zu bleiben, auch wenn das manchmal sehr schwer fällt.
Hallo,
die von Dir beschriebenen Probleme habe ich derzeit auch. Die Kindsmutter ist ebenfalls der Meinung, dass mich alles nichts mehr anginge und das ich auch nichts mehr zu melden hätte.
Ich habe mir dann selber Termine bei der Klassenlehrerin geben lassen und Sie höfflich aber bestimmt darauf hingewiesen, dass es ein GSR gibt und alle relevanten Info's auch an mich zu gehen haben.
Des Weiteren habe ich das JA um Rat gefragt und man hat mir eine Beratungsstelle empfohlen, die vermitteln sollte. Leider hatte hier die KM auch alles abgeblockt, so dass ich jetzt direkt das JA als Vermittler eingeschaltet habe.
Da meine Kinder öfters mal krank sind und die KM mir auch dahingehend sämtliche Info's verweigert, habe ich allen mir bekannten Ärzten ein Behandlungsverbot ohne meine vorherige Zustimmung ausgesprochen ...(Notfall nartürlich ausgeschlossen).
Die Ganze Krux ist, dass man Dir überall recht geben wird...letztendlich sich wahrscheinlich in der Praxis kaum was ändern wird.
Mfg
papi74
Der Morgen ist immer klüger als der Abend.
Hallo zusammen!
Hab dazu noch eine Frage, die hier gut rein passt.
Ich würde gerne einen Brief an die Schule versenden, der auf das GSR hinweißt.
Möchte zum einen schriftlich über alles was sonst die KM als Handzettel oder Brief bekommt, ebenso informiert werden und
zum anderen wenn Gefahr in Vollzug ist, telefonisch benachrichtigt werden. Möchte damit verhindern, dass wenn die KM nicht erreichbar ist, ein anderer meine Stellung als Vater wahrnimmt.
Gibt es hierzu Musterbriefe?!
Danke Vorab.
Gruß, unbeschrieben
Hallo!
Das war bei mir genauso! Du benötigst gar keine Musterbriefe. Am besten ist, du vereinbarst einen persönlichen Termin mit dem Schulleiter und der Lehrerin (bei der kannst du es auch telefonisch machen)und erklärst ihm dann, dass ihr das GSR habt und du deshalb auch über alles schulische (z. B. Elternbriefe u sonstige Mitteilungen) informiert werden möchtest. Außerdem solltest du kontrollieren lassen, ob deine Ex bei der Anmeldung deiner Kinder deine Adresse und Telefonnummer mitangegeben hat, das muss sie nämlich machen. Mein Name tauchte nach der Trennung nämlich plötzlich auch nicht mehr auf...
Außerdem habe ich meine Ex (natürlich schriftlich) darauf hingewiesen, dass ich alle Klassenarbeiten meiner kids per Kopie sehen möchte, um über die schulischen Dinge auf dem laufenden gehalten zu werden. Das ist nämlich mein gutes Recht, über die Leistungen der Kinder informiert zu sein.
Gruß klatt007
... und erklärst ihm dann, dass ihr das GSR habt und du deshalb auch über alles schulische (z. B. Elternbriefe u sonstige Mitteilungen) informiert werden möchtest.
Wozu die Schule allerdings nicht verpflichtet ist!
Wo steht das???
So weit ich weiß, müssen bei getrennt lebenden Eltern beide Seiten informiert werden.
Bei meinen Kindern, die auf verschiedene Schulen gehen, funktioniert das nach diesem besagten Gespräch einwandfrei.
Hi,
meine Erfahrung ist die, daß die Lehrer -eigentlich- froh sind, wenn sich die ET kümmern.
Das ist nämlich nicht der Standard in Germany !
Jedenfalls ist das die Aussage von mehreren Lehrern, auch von denen die ich privat kenne.
Daher, falls es ein engagierter Lehrer ist, wird man keine Schwierigkeiten haben informiert zu werden.
Mit den Gesetzen ist es wohl so, daß es unterschiedlich in den Bundesländern ist, UND sogar von Schule zu Schule unterschiedlich sein kann.
Gruß
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Sorry für das späte Dankeschön an alle !
Mein Rechtsbeistand würde auch einen Brief an die Schule versenden, sofern ich es möchte.
Hält es allerding für besser, wenn ich diesen Brief schreiben würde! Daher die Bitte nach einem Musterbrief!
Gespräch mit der Schulleitung ist sicherlich eine Möglichkeit, nur hab ich die Erfahrung gemacht, alles schriftlich zu
machen damit sich später keiner rausreden kann!
Gruß!
Ich rate dir trotzdem (plus Brief) zu einem persönlichen Gespräch, damit die dich kennen lernen. Sonst wirst du schnell für den geschiedenen Vater gehalten, der Unfrieden stiften will.
Hallo,
Die Ganze Krux ist, dass man Dir überall recht geben wird...letztendlich sich wahrscheinlich in der Praxis kaum was ändern wird.
Mfg
papi74
Da muss ich Dir recht geben. Ich bin noch nicht soweit, hier die ganze Story reinzuschreiben, aber 4 Instanzen aussergerichtlich (gehört eher ins Umgangsforum), auf meine Ex mal einzuwirken brachten nichts:
1. Pfarrer
2. Schule (die sind nun wenigstens kooperativ und teilen mir alles mit, siehe Eintrag unter Umgangsrecht)
3. Familienberatung: Meine Ex liess Termin platzen
4. Jugendamt: Meine Ex liess Termin platzen.
Alle geben recht, keiner kann was machen. Wozu hab ich überhaupt noch ein Jugendamt? Kann ich ja gleich zum Gericht spazieren.
ich weiss dass ich nicht alleine mit meinen Problemen bin...
warum merke ich da nur nichts von?
Ich schaue bei meinem Sohn beim Fußballtraining, bei meiner Tochter beim Schwimmtraining, bei der anderen Tochter beim Turnen zu und fahre auf quasi alle Wettkämpfe. Sooft wie nur möglich. Gleichzeit gehe ich regelmäßig zu Elternabenden, mache 1 Mal im Monat ein Elterngespräch mit den Klassenlehrern.
Ergebnis: 1. die Kinder freuen sich jedesmal ein Loch in den Bauch, 2. die Ex plus Extyp platzen jedesmal und 3. alle Lehrer/Trainer finden es absolut klasse.
Fazit: NIEMAND! kann dir irgendwie verbieten dich in welcher Art auch immer um deine Mäuse zu kümmern. Mach was ihnen und dir gut tut und geniese das Leben!
ich weiss nicht, wie man Verknüpfungen einfügt, daher so: (hab ich sogar von hier)
http://www.vatersein.de/News-file-article-sid-1159.html
Des weiteren: ich hatte das gleiche Problem. Ein Anruf bei der Schulleitung und dann einen Besuch. Ich musste gar nichts beweisen, ich zeigte meine Scheidungsunterlagen, in denen auch drin stand, dass sich die Parteien bzgl. des Dorgerechts einig sind. Wenn jemand das Sorgerecht entzogen ist, liegt die Beweisschuld und die Bringschuld bei der Partei, die das alleinige Sorgerecht hat. Sagte mir das Jugendamt.
Und die Schule ist auch verpflichtet, mir als mit Sorgeberechtigtem alles mitzuteilen, ebenso wie ich Elternabends- /Sprechtage besuchen darf.
Diese Aussage bekam ich telefonisch vom Familiengericht (trotzdem aufpassen, Namen notieren usw.)
Die Klassenlehrerin war sehr kooperativ. Auf diese Weise kam auch heraus, dass meine Ex bei der Einschulung log und behauptete, dass alleinige Sorgerecht zu haben. Aber wenn´s um das Einfallsreichtum der Mütter geht, die uns abschiessen wollen.....da muss ich ja nix mehr erwähnen.
ich weiss dass ich nicht alleine mit meinen Problemen bin...
warum merke ich da nur nichts von?
Da muss ich Dir recht geben. Ich bin noch nicht soweit, hier die ganze Story reinzuschreiben, aber 4 Instanzen aussergerichtlich (gehört eher ins Umgangsforum), auf meine Ex mal einzuwirken brachten nichts:
1. Pfarrer
2. Schule (die sind nun wenigstens kooperativ und teilen mir alles mit, siehe Eintrag unter Umgangsrecht)
3. Familienberatung: Meine Ex liess Termin platzen
4. Jugendamt: Meine Ex liess Termin platzen.Alle geben recht, keiner kann was machen. Wozu hab ich überhaupt noch ein Jugendamt? Kann ich ja gleich zum Gericht spazieren.
Ja genau und wenn Du diese Punkte 1-4 auch belegen kannst gehst eben zum Gericht, ein Verfahren/ Antrag auf Schlichtung ( erstmal ) sollte reichen. Begründung Kontinuitätsprinzip und Verweigerungshaltung der Ex gegenüber der bei ihr lebenden Kindern Dir gegenüber.
Lässt sich recht formlos stellen, auch ohne Anwalt ( Achtung, dazu solltest richtig gut drauf sein ) . Geh zur Geschäfftsstelle, lass Deinen Antrag eintippen und alles weitere folgt.
Wenn es zur Verhandlung kommt und sie einen Anwalt hat solltest Du selbst erwägen ob es einen Sinn hat zu diskuttieren, im Normalfall - wenn Du "gut drauf" bist wird der Richter der Ex einen Riegel vorschieben, sie auf ihren "vermututlich" dicken Hintern fällt.
Bleib sachlich und cool
Grüsse
Wo steht das???
So weit ich weiß, müssen bei getrennt lebenden Eltern beide Seiten informiert werden.
Sie müssen auf Nachfrage hin informiert werden. Die Schule ist jedoch nicht verpflichtet, in Trenungsfamilien mit GSR alles zweimal zu verschicken. Velmehr darf sie darauf bauen, dass ein GSR als solches auch gelebt wird.