Hallo! Ich bin die Neue. 😀
Ich lese nun schon n "paar Tage" hier und konnte schon einige gute Tips rausziehen. Aber nun hab ich auch n Problem. Schon seit einiger Zeit.Und zwar folgendes:
Ich bin nun seit fast 2 Jahren mit einem an sich wundervollen Mann (43) zusammen. Naja, was man so zusammen nennen kann. Denn: er ist verheiratet und hat mit ihr einen supersüßen Sohn (knapp 4). Dieser Sohn ist für ihn die Krönung seines Lebens.
Er würde gern hochoffiziell mit mir zusammen sein. Mit zusammenziehen und so. Im übrigen hab ich auch zwei eigene Kids (3 und 8), die ihn auch abgöttisch lieben. Aber das nur so am Rande, ist nicht wirklich wichtig für die Sache.
Im März wollte er dann endlich bei mir einziehen, was aber voll nach hinten los ging. Er sagte, seine Frau drohte ihm, er würde den "Zwerg" nie wieder sehen, sollte er ausziehen. Um mir diesbezüglich Klarheit zu verschaffen bin ich 3 Tage nach seinem mißglückten Auszugsversuch zu seiner Frau (43) gegangen. Und siehe da, er hatte recht. Er war die vorangegangenen 1 1/2 Jahre (die Zeit, die wir bis dahin zusammen waren) zuhause wohl immer recht mies drauf und seine Frau -ihres Zeichens Ärztin- hatte nicht besseres zu tun, als ihrem ihrer Meinung nach depressivem Ehemann anzudrohen, daß er , sollte sich seine Laune nicht bessern, seinen Sohn nie wieder sieht, da sie dann wegzieht...
Wir hatten uns an diesem Abend über 3 Stunden unterhalten. Sie erzählte über ihn n Haufen Unsinn und reduzierte unsere Liebe/Beziehung darauf, daß er nur mit mir zusammen ist, weil ich (29) jünger bin als sie, ne relativ große Wohnung habe und n sicheren Job (Beamtin).Er ist ebenfalls Beamter, sie wie gesagt Ärztin aber ohne feste Anstellung, da das in Berlin wohl schwer ist. Egal, hab ich keine Ahnung von. Ich verließ sie mit dem Gefühl, daß sie ihn jetzt nur noch halten will, damit sie weiter in der gemeinsamen großen Wohnung leben kann, einen hat, der genug Geld nach hause bringt und sich um den gemeinsamen Sohn kümmert. Denn das macht mein Freund mit voller Hingabe und wenn er keine Zeit hat, machen das seine Eltern, die nicht weit weg wohnen. Ihre Eltern wohnen eeeewig weit weg.Von seinen Eltern hat er auch keine Unterstützung. Und seine Frau ist sozial und kirchlich tierisch engagiert, macht ehrenamtlich hier, freiweillig da mit, statt zuhause zu sein.
Ich hab mich auch schon anwaltlich beraten lassen und bekam den Tip, er solle n Antrag auf Regelung des Aufenthaltsbestimmungsrechts (oder so ähnlich) stellen, bevor er auszieht.
Nun traut er sich weder das -Angst, daß er es nicht bekommt- noch irgendetwas anderes. Er hatte von seinem leiblichen Vater nicht viel und wohl auch keine goldige Kindheit und versucht nun das an seinem Sohn wieder gut zu machen.
Ich bin aber der Meinung, daß es seinem Sohn nichts bringt, wenn er und seine Frau (die offensichtlich nicht weiß, daß wir uns weiterhin sehen) weiterhin eins auf Familie machen, es aber an der dafür nötigen Liebe fehlt und er selbst darüber psychisch und auch physisch kaputt geht.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich könnte schon Lexikas füllen mit dem, was ich ihm sagte. Er hat einfach nur Angst, seinen Sohn nicht mehr zu sehen und ihm kein guter Vater zu sein.
Hätte er überhaupt Aussicht auf Erfolg bei einem Antrag auf Regelung des Aufenthaltsbestimmungsrechts??
Würd mich über Antworten freuen.
Bye
Ricky 😉
Oh Mann.... wie ich nu mal so bin... ich schreibe und schreibe... :redhead:
Ich wollte im großen und ganzen mal so die Erfahrungen und Meinungen anderer lesen, ob er -dem Kind zuliebe- zuhause bleiben und ne Oscarreife Vorstellung geben soll, bis der Kleine 18 ist (mal übertrieben gesagt). Wozu aber zu sagen ist, daß er ebensowenig mit dem Gedanken leben kann, mit mir Schluß zu machen.
Oder sollte er den Sprung ins kalte Naß wagen? Und was könnte man tun, damit er weiterhin die Möglichkeit hat, seinen Sohn zu sehen? Denn sein Frau droht ihm ja wie schon gesagt, wegzuziehen. O-Ton "Und wenn ich nach Bayern ziehe... er sieht ihn dann nie wieder."
Zumal er auch in Wechselschicht arbeitet und somit auch nicht regelmäßig das Wochenende frei hat...
Wie gesagt: Erfahrung und Tips sind seeeehr willkommen! 🙂
Hallo Ricky,
ich glaube nicht, dass es für euer Problem den ultimativen Tipp gibt.
Nur das eine fällt mir ein: es wird selten etwas so heiss gegessen, wie es gekocht wird.
Soll heissen: als ich mich vom Vater meiner Kinder trennen wollte, bzw. als ich ihm sagte, dass ich mich trennen werde, reichten die Reaktionen von: "dann will ich die Kinder NIE wieder sehen" bis hin zu: "du kannst ja gehen, aber die Kinder bleiben bei mir."
Er hat halt alle Register gezogen, die ihm wechselweise eingefallen sind, als kläglichen Versuch mich zu halten.
So ähnlich sehe ich das bei der Frau deines Freundes auch. Wobei ich das natürlich auch nicht ansatzweise beurteilen kann, ob es tatsächlich so ist. Gibt es denn z. B. konkrete Anhaltspunkte für einen möglichen Wegzug von ihrer Seite? Hat sie dort, wo sie hin möchte Verwandtschaft, Freunde, kommt sie dort her und will wieder zurück?
Andere Frage: Sollte er sich entscheiden, bei seiner Frau zu bleiben, wie würde es dir damit gehen? Wie würde es deinen Kindern damit gehen? Wie geht es seinem Kind, wenn es irgendwann alt genug ist, und von diesem Doppelleben Wind bekommt - sofern es das nicht ohnehin schon hat? Wie wird das Kind (die Kinder) diese Stimmungen, diese Unehrlichkeit verkraften?
Gruß AJA
Ich hab mich auch schon anwaltlich beraten lassen und bekam den Tip, er solle n Antrag auf Regelung des Aufenthaltsbestimmungsrechts (oder so ähnlich) stellen, bevor er auszieht.
Du holst Dir Beratung ? Dein Freund braucht Berater !
Ein solcher Tip ist Gold wert, doch leider nur für den Anwalt !
Nun traut er sich weder das -Angst, daß er es nicht bekommt- noch irgendetwas anderes.
Ist klar, er ist ja auch ganz alleine mit seinen Sorgen, er muss etwas entscheiden und kann nicht.
Er hatte von seinem leiblichen Vater nicht viel und wohl auch keine goldige Kindheit und versucht nun das an seinem Sohn wieder gut zu machen.
Wenn ich die ganzen Erziehungsfehler meiner Eltern wieder gutmachen will, hätte ich a) ne Menge zu tun und b) noch mehr Sitzungen beim Therapeuten, denn wie kann einer die Verantwortung für das Handeln der Eltern übernehmen ?
Ich bin aber der Meinung, daß es seinem Sohn nichts bringt, wenn er und seine Frau (die offensichtlich nicht weiß, daß wir uns weiterhin sehen) weiterhin eins auf Familie machen, es aber an der dafür nötigen Liebe fehlt und er selbst darüber psychisch und auch physisch kaputt geht.
und sind Dein Freund und seine Frau auch Deiner Meinung ?
Woher nimmst Du das Recht, das sich die anderen beiden nach Dir richten müssten ?
Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich könnte schon Lexikas füllen mit dem, was ich ihm sagte.
Nach einer Weile hört ma nPredigern auch nciht mehr so zu.
Er hat einfach nur Angst, seinen Sohn nicht mehr zu sehen und ihm kein guter Vater zu sein.
Hätte er überhaupt Aussicht auf Erfolg bei einem Antrag auf Regelung des Aufenthaltsbestimmungsrechts??
Mit gutem Recht hat er Angst !
Also, ich würde Dir raten:
Halt Dich da raus !
Das ist einzig und alleine Sache der Eltern !!!
Wenn die sich getrennt haben, kannst Du wieder auftauchen.
Bis dahin mach Dir (symbolisch) ein paar schöne Tauchwochen auf den Malediven.
Vielleicht kannst Du was beschleunigen, indem Du Dich mal wieder um andere Männer kümmerst !
Ganz lieb gemeint und zielgerichtet ( er soll zu Dir )
Elternteil_m
Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.
Hallöchen!
Danke für die Reaktionen!! 🙂
Was seine Frau anbelangt: die Ansatzpunkte gäbe es schon. Nicht was beispielsweise Bayern angeht, aber ihre Eltern wohnen in Saarbrücken, was ja auch nicht grad ums Eck ist. Und eben auch wie gesagt, überall woanders sind ihre Jobchancen besser, als hier (hier sind sie aber auch nicht unmöglich).
Die Frage, wie es mir ginge, bliebe er da, ist ganz einfach beantwortet: besch.... eiden. Aber ich sag mal, ich bin ja schon "n großes Mädchen" und hab an sich null Probleme Männer kennenzulernen... Um meine Kids mach ich mir da schon eher n bissel Sorgen, denn obwohl er sich in letzter Zeit eher nbissel rar machte, fragen sie immernoch ständig nach ihm...
Und sein Sohn weiß von uns. Er kennt meine Kids und mich auch. Die Kids verstehen sich auch super. Ob und wie er es verkraftet bzw. verkraften würde, weiß ich nicht zu sagen. Mein Freund brachte ihn damals einfach mal mit. Ich hielt mich bewußt meinem Freund ggü. zurück, er mir ggü. weniger (kuscheln, Küßchen etc. ). Sein Sohn erzählte dennoch nichts zuhause. Den Abend als ich damals da war, sagte seine Frau zu seinem Sohn "Papa hat uns (!) nicht mehr lieb." Ich fürchte, das wäre erst der Anfang, des fast schon üblichen Treibens manch verlassener Mutter.
Und zu Elternteil_m:
Er hätte die Entscheidung einfacher, würde seine Frau erwachsener reagieren. Ich weiß... verlassene Frau... der Schmerz... Kenn ich alles. Ich bin mit zwei Kids alleine. Aber mir geht es um meine Kids. Und wenn ich n Kompromiß eingehen muß, der mir persönlich total gegen den Strich geht, meinem Kind aber gut tut und es glücklich macht, dann mach ich das. Bin ich da die große Ausnahme?? Sicher gibt es mal Huddeleien. Aber erstens sind wir alle erwachsen und zweitens legen die sich auch wieder, wenn man vernünftig darüber redet.
Und zum Thema Erziehungsfehler der Eltern: mir ginge es da genauso wie Dir. 😉 Man weiß eben nie, wie was kommt... muß aber das beste draus machen.
Es muß sich auch keiner nach mir richten. Aber wenn man mich fragt, sag ich auch, was ich denke. Er kam zu mir, wir redeten und ich erzählte ihm von meinen Erfahrungen.Welche so aussahen, daß meine Tochter eines Tages mal ihren Vater "rausschmiß", weil sie merkte, die gute Stimmung ist doch nicht so gut. Da war sie 3 Jahre alt und ihr Vater war ganz frisch ausgezogen. Sie litt unter der Situation.
Oh, und zu dem letzten Tip: ich "kümmere" mich schon seit einiger Zeit um andere Männer, was "bewirkte", daß mein Freund jetzt ne noch größere Verlustangst hat. Und ... naja... die Liebe und so,ne? "Kümmern" okay, aber es ist so oder so ein sinnloses Unterfangen...
Mich weniger melden mach ich auch schon. Aber ich wollt jetzt mal wissen, wie andere die Situation sehen. Ich hab sehr gern auch die Meinungen Außenstehender.
Und nu muß ich los, meine Zwerg aus der Kita holen.
Danke! 😀