Umzug, KiGa-Wechsel...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umzug, KiGa-Wechsel, ABR ???

 
(@mrtrustme)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Forum,
ich habe bereits viel gelesen und komme immer wieder hier her => beste Anlaufstelle.

Aber leider habe ich bisher keine gezielten Antworten auf mein Problem finden können:
Ich bin Vater eines 3,5 jährigen Sohnes. Unser Sohn hat einen 8 Studen Kiga-Platz und meine Frau ist Selbstständig. Sie kann Ihre Tätigkeit immer erst Abends ausüben wenn ich von der Arbeit komme... soll heissen: der Kleine geht 8 Stunden in den Kiga, meine Frau holt ihn um 16.30 ab und ich habe mich ab 17 uhr bis zum "schlafen gehen" um Ihn gekümmert (Spielen, Essen, waschen, Zähne putzen, Gute Nacht Geschichte) und das 365 Tage im Jahr.

Wir haben also ein ausgesprochen inniges Verhältnis, so dass nach dem Auszug im März für mich auch klar war, dass es ein ausgewogenes Verhältnis beim Umgangsrecht geben muss damit unser Sohn nicht noch mehr unter der Trennung leiden muss.

Das ging 2 Monate gut bis Ihre Anwältin ihr riet das Umgansgrecht zu kürzen da ich sonst in der Lage wäre den KU einzuschränken... spitzen Vorschlag von der RA... grrr.

Momentan habe ich unseren Sohn jedes 2 Wochenende und jeden 2 Mittwoch abend.
Nun zieht meine Frau aus der ehemaligen Wohnung aus... zu einer Freundin. Der Kiga-Platz wurde auch bereits gekündigt und einen neuen gibt es auch schon - davon weiss ich allerdings offiziell noch nichts - es gibt nur gute Informanten 😉

Nun meine Fragen:
Darf meine Frau ohne meine Zustimmung wegziehen (50 Km) und das Umfeld unseres Sohnes derartig verändern. Ich möchte hier zu bedenken geben, dass mein Umgangsrecht eingeschränkt wurde mit der Begründung: "zum Wohle des Kindes, damit sein Leben kontinuirlich weitergeht".

Ach, und jetzt ist das alles vergessen?
Ich habe seit der Ihrerseitigen Einschränkung des Umgangsrechtes einiges versucht zu unternehmen, Vermittlungsgespräche, der Kiga hat sich aufgrund seines auffälligen Verhaltens eingeschaltet und schlussendlich bin ich auch beim Jugendamt gewesen um an der Hilfe des Umgangsrechtes mitzuwirken.

Wir wohnen in Hamburg und es gibt für meine Frau keinen Grund aus Hamburg wegzuziehen. Wohnungen gibt es zu Hauf und beruflich wäre es von Vorteil für Sie hier zu bleiben, das Sie sonst Ihren Kundenstamm verliert.

Was soll ich tun, was kann ich tun?
Ich möchte, dass unser Sohn in seinem Umfeld weiterlebt... weiter in einen Kiga geht.
Wenn es so weiter geht ist der nächste Schritt meiner Frau auch vorhersehbar:
Sie kommt aus Baden-Baden, Mutter und Schwester leben in Ulm. Dann ist es endgültig vorbei 🙁

Tipps hinsichtlich des ABR wären hilfreich.

So, bis hierher erst einmal.
Grüße an alle

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 07.10.2005 13:01
(@sad-dad)
Rege dabei Registriert

Wieder mal eine traurige Situation.
Ich gehe mal davon aus, dass ihr das gemeinsame Sorgerecht habt? Dann kann sie das m.E. nicht so einfach ohne Abstimmung / Zustimmung tun. Du solltest versuchen, schnellstmöglich "offiziell" davon zu erfahren, damit Du tätig werden kannst.
Könnt ihr vernünftig miteinander reden? (Klingt allerdings nicht danach). Dann such schnell das Gespräch mit ihr nach dem Motto: "Ich habe gehört Du planst ..."
Gruß

Das Ziel unseres Lebens ist zu werden, wer wir sind.
(F. Nietzsche)

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2005 13:17
(@taccina)
Registriert

Hallo MrTrustMe,

hab grad wenig Zeit, darum kann ich nicht näher auf Deine Frage eingehen.
Nur soviel fürs Erste:
Soweit ich weiß, kann Deine (Ex) Frau innerhalb 100km umziehen ohne Dein Einverständnis. Das wird als zumutbar angesehen.
Schwieriger wird es bei GSR wenn sie weiter umziehen will, als 100km....allerdings ausrichten kann man da trotzdem nicht viel. Die meisten finden schon nen Weg trotzdem weiter weg zu zehen und wenn nicht dann machen sie es auch ohne Einwilligung...und dann hol sie mal wieder zurück...

Sorry das ich grad nicht mehr schreiben kann...ich hab die Uhr im Nacken 🙂

Bis später
Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2005 13:20
(@sad-dad)
Rege dabei Registriert

Der Umzug ist ja nur ein Teil des Ganzen. Wie schaut es bei KiGa / Schule etc. aus?

Das Ziel unseres Lebens ist zu werden, wer wir sind.
(F. Nietzsche)

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2005 13:22
(@mrtrustme)
Zeigt sich öfters Registriert

okay, erst einmal danke für eure antworten.
@sad dad
ja, wir haben das gemeinsame sorgerecht aber dies scheint ja nur auf dem papier zu existieren... solange erst einmal einer tatsachen schafft hat der andere das nachsehen.

wie meinst du "das andere"?
wie geschrieben ist der umzug mit dementsprechenden wechsel des kiga verbunden.
oder habe ich dich missverstanden?

@taccina
nun immerhin gibt es da diese 100km, aber das schränkt das umgangsrecht dennoch weiter ein. innerhalb hamburgs braucht man leider für die anstehende distanz schon bis zu 1 1/2 stunden... da sitze ich in zukunft mit unserem sohn nur noch im auto 🙁

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.10.2005 13:37
(@sad-dad)
Rege dabei Registriert

Mein letzter Beitrag war eher eine Frage an Taccina, Trustme.

Ich fürchte, dass man als KV dazu neigt (nehme mich nicht aus), zu zögerlich zu sein. Das "Schaffen von Tatsachen" zu lange anzusehen und erst aktiv zu werden, wenn es zu spät ist.

Das Ziel unseres Lebens ist zu werden, wer wir sind.
(F. Nietzsche)

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2005 14:56
(@mrtrustme)
Zeigt sich öfters Registriert

okay 😉

das mit den tatsachen versuche ich hinsichtlich des umzuges und kigas zu vermeiden... aus fehlern lernt man ja doch etwas.

grüße

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.10.2005 15:06
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

du hast eine PN!

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 07.10.2005 15:29