Hallo,
Ich (verheiratet seit 3 Jahren) bin im Schichtdienst tätig! Früh, Spät und Nachtdienst - Egal ob Wochenende oder Feiertag, Ich muss immer im selben Rhythmus arbeiten. Nach meinen 6 Arbeitstagen habe ich regelmäßig meinen Sohn (7 Jahre alt) abgeholt (25km entfernt) und er hat dann immer 4 Tage hier beim Papa verbracht.
Das geht schon seit 5 Jahren so. Neuerdings meint seine Mutter (Sie hat insges. 4 Kinder - 3 Väter), mit der ich nicht verheiratet war und sie deshalb das alleinige Sorgerecht hat, dass es dem Jungen nicht gut tut so lange bei seinem Vater zu sein. Er sei aggressiv und muss wissen, dass bei der Mutter sein Zuhause ist! Das sehe ich nicht so. Wenn er bei mir ist, klappt alles wunderbar. Er erledigt auch kleine Aufgaben und hat Pflichten bei seinem Papa. Er ist kein Engel, benimmt sich aber so wie man es von einem 7 Jährigen verlangen kann.
Das bestätigt mir auch meine Frau die aus Erfahrung spricht, denn sie einen 17 Jährigen Sohn hat der bei uns lebt.
Aus Angst dass ich meinen Jungen irgendwann gar nicht mehr sehen darf, will ich das geteilte Sorgerecht beantragen. Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie mache ich das? Was unterscheidet sich dadurch?
Vielen Dank im Voraus….
hi, und willkommen hier. schau mal im forum "Sorgerecht" um. dort sind diverse threats über dieses thema. gruss papa1977
Moin.
Ungeachtet dessen, dass eine Klage auf das gemeinsame Sorgerecht sinnvoll und richtig sein kann, hat das nichts mit dem Umgangsrecht zu tun.
Bisher hat die Mutter ja anscheinend Rücksicht auf deine Situation genommen.
Solange das so bleibt, musst du ja nichts machen.
Wenn sie die bisherige Regelung tatsächlich ändert, solltest du das JA um Vermittlung bitten.
Ergebnis ungewiss.
Wenn unbefriedigend, müsstest du Umgangsklage einreichen, wobei nicht sicher ist, dass der Richter auf deine Situation Rücksicht nimmt.
Viele Richter finden das, was Mama findet, auch richtig:
"Zuviel Umgang schadet den Kindern, alle 14 Tage ist mehr als genug, wie du das machst ist dein Problem"
Kann sein, muss aber nicht.
Wie habt ihr denn das mit der Schule geregelt?
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
In den Tagen an denen er bei mir ist, bringe fahre ich ihn morgens in die Schule und hole ihn dann auch wieder ab!
Hallo Temmel,
zu dem hier:
Aus Angst dass ich meinen Jungen irgendwann gar nicht mehr sehen darf, will ich das geteilte Sorgerecht beantragen. Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie mache ich das? Was unterscheidet sich dadurch?
wurde Dir ja bereits geschrieben, dass Umgang und Sorge 2 Paar Stiefel sind.
Was sich bei GSR ändert ist folgendes:
Du hast v.a. Beteiligungs-/Informationsrechte ggü. Ärzten, Behörden, Schule und kannst Dich informieren und ggfs. mitentscheiden.
Andersherum betrifft das GSR jedoch nur die sog. "großen Entscheidungen". Alltagsangelegenheiten bestimmt der Elternteil, bei dem sich das Kind gerade aufhält...
Ansonsten lies Dich ersteinmal ein, @Papa1977 hat Dich ja schon an die richtige Stelle verwiesen.
Viele Grüsse