Hey!
Hey Papa Nico!
Also ich kann dein Ansinnen nur teils verstehen .. zumindest in der Hinsicht das du aufgrund der von dir genannten Dinge die dir nicht "gefallen" deshalb gleich das ABR für dich willst u die Kids zu dir holen willst...
Kann deine Gedanken zwar verstehen und auch nachvollziehen.. aber denke das du im ersten Wege mit Kanonen da gleich auf Spatzen schießt ..
Denn all das was du als Grund für den Wechsel der Kids zu dir nennst ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, wird aber nie dafür reichen das sie zu dir wechseln...
Also als Begründung vor dem Familiengericht z.B. oder JA ...
Und selber schreibst du auch wiederum
Sie ist keine schlechte Mutter, wirklich! Sie kümmert sich, den kleinen fehlt im Prinzip nichts (außer eine ordentliche Familie). Es sind die Kleinigkeiten der Erziehung, die ich ankreide
Na aber das sind so denke ich doch nicht so gravierende Fehler demnach, das einen wechsel gleich rechtfertigen würde...
Und einmal am Rande bemerkt, auch eine "Einelternfamilie" kann sehr wohl eine ordentliche Familie sein ..wie eben auch eine "normale" Familie mit Vater und Mutter ...
Aber wie schon gesagt, wesentlich Gründe sind das eigentlich so noch nicht, das du den wechsel rechtfertigen könntest ..
Wie wäre es wenn du versuchst ersteinmal deine Standpunkte auch der KM einmal darzulegen .. und ihr über das sprecht was dich stört... um dann evtl. eine gemeinsame Lösung zu finden....
Auf das einzigste auf was du höchstens hoffen könntest, wäre auf eine Einsicht von Seiten der KM, die dann einem Wechsel des Lebensmittelpunktes der Kinder zu dir entsprechen würde, weil sie es selber auch als besser empfindet, oder sich der Erziehung vielleichtz nicht gewachsen fühlt...
Aber, ohne dir böswillig deine Hoffnungen nehmen zu wollen, glaube ich eher das so ein Kampf um das ABR eher aussichtslos ist, und keinen Erfolg versprechend wird...
Auch wenn ich deine Gedanken verstehe ...
Gruß
Jens
Guten Morgen Jens!
Ganz rational gesehen gebe ich dir völlig recht!!! Ich bin mir auch bewußt, dass ich nach der derzeitigen Situation keine Chancen habe, die nutzen könnte. Traurig - aber ist eben die Realität... ;(
Die Einsicht der KM ist sicher nur ein Wunschdenken. Warum sollte sie? Im unterhaltrechtlichen Sinne wäre sie schlichtweg bekloppt, wenn sie dem zustimmen würde. Wie es sandgren mal beschrieb
denke aber das eher die hölle zufriert als das eine mutter ihre "versorgungsvollkasko"aufgibt!
Hat mir gut gefallen...
Nach alle dem stehen also die Chancen schlecht. Ich halte mich für einen Realisten in jeder Hinsicht und werde nun auch nicht mit 5 Anwälten auftauchen und ihr das Leben zu Hölle machen wollen. Ich bin eigentlich froh, dass ich mich mit ihr (noch?) so gut verstehe.
Es soll einfach mal aufzeigen, ob und wie ich welche Möglichkeiten ergreifen könnte. Vielleicht gibt es letztendlich doch einen Weg :question: :question: Daher dieses Topic zum Erfahrungsaustausch.
Tschau
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
Hey nochmal! 😉
Die Einsicht der KM ist sicher nur ein Wunschdenken. Warum sollte sie? Im unterhaltrechtlichen Sinne wäre sie schlichtweg bekloppt, wenn sie dem zustimmen würde. Wie es sandgren mal beschrieb
quote:
--------------------------------------------------------------------------------
denke aber das eher die hölle zufriert als das eine mutter ihre "versorgungsvollkasko"aufgibt!
Tja..hm..äh..was soll ich sagen..da mag wohl oft was dran sein.. schlimm wenn es denn so ist.. aber da mag wirklich oftmals was dran sein! Leider ..
Es soll einfach mal aufzeigen, ob und wie ich welche Möglichkeiten ergreifen könnte. Vielleicht gibt es letztendlich doch einen Weg Daher dieses Topic zum Erfahrungsaustausch.
Ja, das ist mir bewußt, das du darauf hinaus wolltest ...
Meine Gedanken dazu aber sind, das du eher im Moment keine wirklichen Möglichkeiten hast .. ausser vielleicht einmal in der Zukunft, sozusagen wenn sich drastisch alles verschlechtert, oder die Kids ein Alter erreichen in dem sie selber sich Gedanken machen u den Wunsch hegen zu dir zu wechseln ..
Oder eben wie schon gesagt, die KM von sich aus damit einverstanden ist das sie zu dir wechseln ...
Aber das wird demnach wohl noch weniger eintreten ...
Und ich denke einfach das deine so geschilderten Gründe dir keine wirkliche Möglichkeit geben...
Ausser es sind doch gravierende Gründe, die es so haltlos machen u ein Wechsel förderlich wäre.. was ich bisher aus deinen Gründen nicht wirklich leider daraus so erlesen konnte ...
Bleib zumindest am Ball um informiert zu sein .. und insbesondere für deine Kids da zu sein ... vielleicht arbeitet die Zeit für dich .. was dann bleibt ist das was man so schön nennt "da ist das Kind schon in den Brunnen gefallen" .. und dann wären deine Möglichkeiten schon besser, allerdings leider meist erst dann .. und du kannst "das Kind dann wieder aus dem Brunnen holen" ..
Dennoch alles Gute.. und wer weiß .. vielleicht gibt es doch einmal eine Einsicht ...Nur tun kannst du glaub ich im Moment nicht sehr viel..dafür kann sich die KM meist umso mehr "leisten" ..
Gruß
Jens
[Editiert am 23/2/2005 von JensB2001]
Die Problematik dieser ganzen Geschichte hat mit meinem großen Sohn zu tun. Um es auch verständlich zu machen, er ist im Grunde nicht von mir, ich habe lediglich über 7 Jahre der Vaterrolle übernommen und mache es auch weiterhin, damit der Junge nicht abstürzt!
Da er nun zum zweiten Mal (zuerst mit 2J, jetzt mit 8J) ein Trennungskind ist (doofes Wort!), gehe ich dabei den Schritt und suche nach Verbindungen zwischen seinem Verhalten und der Trennung. Wenn ich bedenke, dass er im Grunde seines Wesens ein lieber netter Junge ist, aber manchmal ziemlich daneben ist, dann halte ich das nicht für eine Selbstverständlichkeit. Ich versuche ihn schon, immer wieder auf den Boden zu holen, aber es gibt auch Momente, an denen er zu nichts bereit ist. Gerade diese Situationen regen mich zum Denken an. Ich will nicht von "gestörtem Verhalten" sprechen, aber ganz normal ist das nicht mehr. Wie gesagt, er ist klug, arbeitet auch gern mit Kopf und ist bei mir auch sehr fleißig. Und andererseits kann er ziemlich neben der Spur laufen - dann aber richtig
Meine Bedenken gehen auch dahin, dass ich nicht hofe, dass meine beiden kleinen irgendwann auch so werden. Sie haben Potenzial für mehr, das will ich nicht mit einer Trennung verspielen sondern fördern.
Tschau
Nico
(Wenn ich mich wiederholt habe, bitte ich tausendfach um Entschuldigung 😉 )
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
Und wenn du dich auch wiederholen solltes ..egal 😉
Außerdem hab ich ja auch nochmal gefragt...
Und dennoch kam ja jetzt ein Stück neues hinzu .. was dein Denken verständlicher noch zusätzlich macht ... !
Und offensichtlich liegt da dann bei dem Ältesten was im Argen, Vermutung liegt natürlich auch nahe das es an der Trennung liegt und evtl. auch an der KM .. aber das was zurück bleiben wird immer bei Kindern, wenn sich ihre Eltern trennen, ist leider so.. leider.. es gilt eben hier von beiden Seiten das aufzufangen .. nur schade wenn du da wenig Möglichkeiten hast da dran mit zu wirken ..
Allerdings dürfte dir selber klar sein, da du bei dem Ältesten wohl keinerlei Handhabe oder gar Recht haben wirst, bzw die Möglichkeit ihn zu dir zu holen, da er ja nicht, wie du sagst dein leibliches Kind ist .. und ich jetzt mal vermute das du kein Sorgerecht für ihn mit inne hast ..
Aber alles im allem verstehe ich dich schon ..und ein Stück auch noch mehr jetzt...
Nur leider sieht es da dennoch nicht weiter rosig für dich aus...
Sorry...
Korrekt: Kein Sorgerecht! Rechtlich habe ich mit dem Kind nichts zu tun!
Und das könnte und wird mir sicher immer wieder die Schwierigkeiten machen: Welcher Richter trennt denn die Geschwister. Es sind ja immerhin Geschwister. Nur ein Strohalm bleibt: Der große als Pflegekind mit Einverständnis der beiden Eltern. Vom KV würde ich das bestimmt bekommen, aber die KM....?
Das Leben ist eben doch kein Zuckerschlecken... 🙁
Adieu
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)