wie wird bei unverh...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

wie wird bei unverheirateten/gemeinsames Sorgerecht bei Trennung verfahren

 
(@vaterbleiben)
Schon was gesagt Registriert

hallo zusammen,
ich bin hier total neu und auch überhaupt nicht in die rechtliche Materie eingearbeitet. Und so habe ich eine Frage:

Ich lebe seit 4 1/2 Jahren mit meiner Freundin zusammen und sein Anfang 2003 haben wir einen Sohn. Seit geraumer Zeit kommt es in regelmässigen Abständen immer wieder zu Konfliktsituationen die in absoluter Unbeweglichkeit auf beiden Seiten füren. Meine Partnerin beklagt sich andauernd über alles mögliche, kein eigenes Geld, in der Wohnung passt ihr nichts, es geht nichts voran..... (habe eine eigene Firma schenke meiner Familie aber dennoch täglich Zeit / meine Freundin arbeitet nicht seit Mutterschutzbeginn).
Die Streits arten derart aus, dass uns beiden die Lust an einander vergangen ist.
Ich hänge aber trotzdem an meiner Familie, besonders an meinem Sohn. Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass es meiner Partnerin zu anstrengend ist, in einer "Familie" zu leben (Da könnte ich nun viel dazu sagen, aber dies ist ja nicht die Psychozentrale!). Offensichtlich bevorzugt sie den Weg, sich um alles alleine kümmern zu mussen, wenn sie nur keine Rücksicht auf weitere Personen nehmen muss. Ich gehe davon aus, dass mein Sohn im Falle einer Trennung der Mutter anvertraut wird. Ist das grundsätzlich immer so? Wie gesagt, ich habe eine Firma, die gut läuft und ich habe uns in den letzten 4 Jahren alle Wünsche und Sicherheiten erfüllen können. Wer kann mir sagen welche Bedingungen / Voraussetzungen gegeben sein müssen, um als Vater die Sorge für das Kind zu bekommen.

Für zahlreiche Antworten bedanke ich mich.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 07.12.2004 19:30
 biga
(@biga)
Registriert

Hallo vaterbleiben,

wenn ich dich richtig verstanden habe, dann seid ihr nicht verheiratet.
Wie ist das denn mit dem Sorgerecht bei der Geburt geklärt worden? Ihr könnt ja prinzipiell, wenn die MUtter das will, das GSR haben. Der Schritt muss eigentlich von der Mutter ausgehen bzw. geht ihr gemeinsam zum JA und erklärt dort, dass gemeinsame Sorgerecht. Dort wird es dabnn akttenkundig gemacht.

Wenn die Situation aber jetzt schon so ist, iost vermutlich davon auszugehen, dass deine Freundin dem nicht zustimmen wird. Also bliebe Dir nur der Weg es zu erkämpfen, denn ohne ihre Zustimmung geht nichts. Hieße Du müßtest wohl zum Gericht....aber da können dir dann andere hier mehr zu schreiben.

Grüße von
Biga

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2004 21:01
(@vaterbleiben)
Schon was gesagt Registriert

hallo biga,
nach der geburt unseres zwerges hat meine freundin dem GSR zugestimmt. das war mir sehr wichtig.
Meine Frage war aber eher: Welche Umstände herrschen müssen, dass das Kind beim Vater bleiben kann.
Ich fühle mich gerade ziemlich ausgesaugt, da ich die letzten 2 Jahre alles in eine funktionerend Beziehung unf Familie gestackt habe. Nach ständigen Depri-Fasen meiner Freundin und nach immer neuen unrealstischen Forderungen bin ich auch am Ende. Jetzt hat sie offenbar genug, droht mir mit Trennung (wir sollen natürlich beide für den kleinen d sei!!!???) Wägt aber totzdem ab, ob sie vielleicht wieder in ihre Heimat (A) zurückkehren soll, denn da ist ja die Oma. Die einzigen Sorgen die sie im Moment hat: Sie weiss nicht wie sie eine Wohnung bezahlen soll und wovon sie leben soll. Sie hat nicht mal Messer und Gabel.
Ich sehe mich jetzt nicht nur n der Situation, dass sie mir unser Kind entziehen will, sondern, dass ich ihr jetzt auch noch ein neues Leben kaufen soll, mit Komplettausstattung. Ich sage mir, wenn ich auch meinem Sohn mehr zukommen lasse als ich müsste , weiss ich was sie mit dem Geld macht? Dann hat er wiedr nicht die Versorgung, die er braucht und die ich für ihn will. Ihr reicht das Geld nie, das sie zur Verfügung gestellt bekommt, oder vielmehr, das sie sich nehen kann. Daher würde ich gene wissen, ob es für mich einen Ausblick darauf gibt, dass mein Sohn bei mir weiter leben kann.
Wer mit solch einer Situation Erfahrung hat scheibt mir bittte!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.12.2004 00:16
(@hjunghanns)
Zeigt sich öfters Registriert

bin gerade in der situation des geteilten sorgerechtes, da meine tochter unbedingt bei mir bleiben will.
muß dazu sagen bin schon länger in der trennung, hab aber erst seit gestern das geteilte sorgerecht(konnten das noch wie erwachsene klären)
ich kann nur sagen der mann auf dem JA war sehr hilfsbereit in dieser situation, und hat mir klar gemacht das ich nun die gleichen rechte auf meine kinder habe wie die mutter.
ob das dann wirklich im zweifelsfalle so ist sei dahingestellt.
aber er sagte auch das wenn die mutter eines tages das kind bei sich behält, und nicht wieder zu mir zurückschickt, das einer kindesentführung gleich wäre, und ich dann mit der polizei mein kind wiederholen könne.
wegen der gewohnten umgebung.(schule, freunde usw.)
und du sagtest ja sie würde zur oma ziehen, und hätte kein geld, also wenn du bleibst wo du bist, und ja auch dein sohn sein heim hat, denke ich wirst du keine großen probleme haben deinen sohn zu behalten.
könnte nur sein das das ganze dann vor gericht geht, und du dann mehr oder weniger kämpfen müßtest.
aber da kann ich dir nur raten, las sie gehen, und mach ihr angebote in sachen sohn(umgangsrecht).
sag ihr wann sie ihn haben kann, auch mal außer der reihe, zwing ihn ihr aber auch nicht auf.
wenn sie selber mitbekommt das sie das geldmäßig gar nicht schafft, wird sie ihn dir schon lassen.
sag ihr auch das wenn sie kein geld hat, du auch keine allimente von ihr verlangen wirst.
denke das ist mit eigener firma drin oder?
wirst da ja nicht geldgeil werden.
ich denke du hast gute karten, ich hoffe für dich das du es schaffst dein kind zu behalten, denn auch väter können gute mütter sein.
manchmal sogar bessere
mfg hjunghanns

[Editiert am 8/12/2004 von hjunghanns]

AntwortZitat
Geschrieben : 09.12.2004 00:04