hallo zusammen...wende mich zum ersten mal an so ein forum....
2002 wurde meine tochter geboren.bin mit der mutter noch vor der geburt auseinandergegangen.nach einem vaterschaftstest wurde ich als vater bestimmt.
ich bezahle immer den unterhalt.nur frage ich mich ob ich nicht ein halbes kind beantragen könnte.
wer weiss was das ausmachen kann bei 1.983brutto im monat...
und ob das so einfach geht? und vorallem wo ich da hin muss?
habe damals mit einem jugendamt mitarbeiter gesprochen und der meinte nur was ich mit dem halben kind wolle bin ja nur der vater und das kind lebt bei ihr.....
............falls ich beratung wolle soll ich nen anwalt anrufen er wäre nur für das kind da net für mich...........
hoffe mir kann da jemand was zu sagen...
mfg dominik
Moin,
das Kind auf der Steuerkarte macht nur ein paar Euro beim Soli aus. Wichtig ist, dass Du Deine Steuerklärung machst und dann dort die Anlage K(ind) abgibst. Das KG bzw. die Kinderfreibeträge stehen Dir hälftig zu.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
huhu.. ja das mache ich bereits bei der lohnsteuer...d.h. monatlich bringt mir das so gut wie garnix????
würde n ganzes kind was bringen???????????????
Moin,
nein!
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Die Geburtsurkunde auf der du ja wohl als Vater eingetragen bist beim Einwohnermeldeamt abgeben (Lohnsteuerkarte nicht vergessen)
Dort wird dir dann das halbe Kind gutgeschrieben.