Familienversicherte...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Familienversicherten Status Krankenkasse

 
(@dergelackmeierte)
Nicht wegzudenken Registriert

Um die Frage meines Tagebuches mal separat darzustellen.

Habe mit Krankenkasse gesprochen wie es sich darstellt wenn Kind bis dato bei Haupt-/Alleinverdiener angemeldet war und wie es sich nach Trennung/Scheidung darstellt.

Gesetzlich stellt es sich so dar, dass das Kind im Falle einer Trennung/Scheidung das Recht hat bei einem seiner leiblichen Eltern familienversichert zu sein. Bei wem ist sowohl dem Gesetzgeber als auch der Krankenkasse egal. Das wird den Eltern überlassen. Angemessen ( aber auch keine Pflicht jedoch zum eigenen Vorteil ) sei es wenn sich der bisherige Hauptversixherte dan rechtskrqftiger Scheidung bei Krankenkasse meldet ( reicht telefonisch ) und die Krankenkasse über die neuen Verhältnisse informiert.

Mein Fall stellt sich so dar :

Kind war bis dato bei mir Familienversichert.
Genauso wie die bis dato nicht erwerbstaetige Ehefrau
Waehrend des Trennungsjahres hat DEF Job begonnen.

Somit war sie automatisch raus als Familienversicherte.
Hier wäre es ihre moralische Pflicht gewesen mich zu fragen wer nimmt das Kind zu sich auf die Karte ?!
Hat Sie als Kindsbesitzerin natuerlich nicht getan und das Kind bei mir runter und bei ihr neu drauf.
Im Prinzip ja auch vernuenftig da ich 100 km weg bin und andere Geschaeftsstelle usw.
Aber halt mal wieder eine Untermauerung der Tatsachen von ihr was alleingang betrifft.

Ist derzeit aber das kleinste Problem bei mir. Eigentlich gar keins. Nur halt eine projektion der Tatsachen das man nichts mehr ist. Aber irgendwann werde ich das an geeigneter Stelle schon mal zum Ausdruck bringen.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 05.06.2013 17:10
(@jensb)
Nicht wegzudenken Registriert

Hatte die gleiche Geschichte!
Zur Kenntnis nehmen, dokumentieren, lächeln vergessen!

Obwohl ich tatsächlich versucht war Krankenkassen-Ping-Pong für mich zu entdecken.!  😉

Diskutiere nicht mit Idioten -
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

AntwortZitat
Geschrieben : 05.06.2013 17:17
(@dergelackmeierte)
Nicht wegzudenken Registriert

So mach ich das auch "abheften" und vielleicht irgendwann/irgendwo "dazulegen'
Im Grunde ja positiv. Geht Sie mit dem Kind zu Bonusprogramm und sackt Geld ein wird es mir schon nicht steuerlich angerechnet.

Dennoch eine Hilfe um zu sehen wie madame die "Urheberansprueche" am Kind sieht. Wobei dies ja hinlänglich bekannt ist.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.06.2013 17:27
(@cheers)
Rege dabei Registriert

Im Grunde genommen ändert sich doch nichts, da das Kinde in der GKV ohne zusätzliche Gebühr mitversichert wird, oder?
Ob nun bei dir oder bei ihr.

Meine Ex ist aufgrund Selbständigkeit privat versichert, ich war gesetzlich versichert. Kind ist nach Geburt auch privat versichert worden.
Wenige Monate vor der Trennung habe ich mich auch privat versichert. Nach der Trennung "durfte" ich dann die private Versicherung des Kindes übernehmen. Sind neben dem normalen KU nochmal etwas über 100 €. Dazu kommt dann noch die SB.

Sehe ich auch so wie JensB, lass se machen, nimm´s in dein Tagebuch auf, aber nicht drüber aufregen.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.06.2013 17:31