Steuererklärung Anl...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Steuererklärung Anlage Kind, Einkünfte des volljähr. Kindes unbekannt, was tun?

 
(@trennungsvater)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Forumsnutzerin, hallo Forumsnutzer,

ich habe eine Tochter, die in 2010 volljährig wurde. Sie lebt bei der Mutter und besucht das Gymnasium.
Ich habe weder zur Mutter noch zur Tochter Kontakt. Ich schrieb der Tochter immer wieder mal und gab meine Adresse an. Ich erhielt nie eine Antwort. Ich habe seit Jahren einen Vermittler in einer Beratungsstelle der Kreisverwaltung, den ich darum bitte, einen Kontakt mit der Tochter herzustellen. Dieser Vermittler ist sehr bemüht und unterstützt mein Vorhaben, einen Kontakt zu meiner Tochter herzustellen, aber er scheitert am Widerstand der Mutter. Ich war mit der Mutter nicht verheiratet. Ich erkannte die Vaterschaft von Anfang an an, freiwillig. Ich habe keinen Zweifel an der Vaterschaft, weiß aber, dass hier im Forum immer wieder geraten wird, das zu hinterfragen usw.

Ich habe die Tochter zuletzt gesehen, als sie sehr klein war.

Ich zahlte all die Jahre Unterhalt und ließ keinen Monat dabei aus. Ich überwies bis zur Volljährigkeit auf das Konto des Sozialreferats, seit der Volljährigkeit direkt auf das Konto der Tochter. Für mich war das eine Veränderung, die ich sehr bewusst erlebte. Warum? Mit wurde klar: die zwei Zeilen im "Betreff" meines Dauerauftrages beinhalten für mich die einzigartige Möglichkeit, meiner Tochter etwas mitzuteilen, das sie wirklich erreicht, erreichen muss, weil es auf ihrem Kontoauszug erscheint bzw. erscheinen müsste.

Ich bearbeite die ESt-Erklärung für 2010.
In der Anlage Kind muss ich die Einkünfte des Kindes eintragen. Ich habe dazu keinerlei Daten.

1. Frage: hat es Nachteile, wenn ich bei den Einkünften der volljährigen Tochter nichts eintrage?

2. Frage: Falls ich ihre Einkünfte eintragen sollte: kann oder soll ich wissen lassen: ich brauche Angaben zu den Einkünften, sonst unterbreche ich mit den Unterhaltszahlungen?

Ich hoffe, mein Beitrag ist so aufgebaut, dass sein Inhalt schnell erfasst werden kann, und des weiteren, dass mein Beitrag den Forumsregeln entspricht. Ich habe zuletzt vor fast einem Jahr hier gepostet. Es ging dabei um meine zweite Tochter.

Wenn ich es richtig hinbekomme, erscheint mein Beitrag in einem Unterbereich "Steuern, Abgaben". Richtig? Hier geht es also weniger um meine Gefühlslage? Ich nehme das an. Mir wird gerade bewusst, dass ich sehr nüchtern über das Theme "meine ältere Tochter" schreibe. Ich gestehe, dass ich es so gut wie aufgegeben habe, eine menschliche Verbindung zu meiner großen Tochter herzustellen. Während ich dies schreibe, spüre ich aber, dass ich meine Gefühle verborgen oder unterdrückt oder verdrängt habe. Ich fühle mich mit der Großen immer noch sehr verbunden.

Ich bedanke mich schon jetzt für die Resonanz und grüße alle herzlich

Trennungsvater

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 23.09.2011 01:32