Hallo liebes Forum,
Töchting ist in der 9. Klasse Realschule, wird die 10. Klasse nächstes Jahr (hoffentlich) mit dem Realschulabschluss verlassen und möchte sich nun langsam, aber sicher, schriflich um einen Ausbildungsplatz bewerben.
Sie hatte für ihr Schulpraktikum dieses Jahr bereits einige Bewerbungen geschrieben, die sie mir auch mal zeigte.
Als ich in ihrem Lebenslauf sah, dass ihre Stiefmutter dort als Elternteil angegeben wurde, hat mir das schon "Bauchschmerzen" bereitet. Die Next hat zwar unsere Tochter größtenteils betreut, aber ich denke mal, im Lebenslauf sollten doch nur die Eltern erwähnt werden und nicht die späteren Partner der Eltern? Mein Partner jedenfalls hätte im Lebenslauf der Kinder nix zu suchen, wofür auch.
Als ich mit Töchting darüber sprach, meinte sie, ihr Vater habe ihr gesagt, sie müsse ihre Stiefmutter im Lebenslauf als Mutter ausgeben, 1. weil sie ja bei denen wohnt 2. ansonsten würde die Stiefmutter sich gekränkt fühlen.
Abgesehen davon übt die Next einen ganz anderen Beruf als ich aus, nämlich keinen.
Wäre net, wenn ihr mir Denkanstöße geben könntet.
Gruss
Loewenmama
Hi,
in den Lebenslauf gehören die leiblichen Eltern, also diejenigen, die auch in der Geburtsurkunde stehen.
Die Stiefmama mag sich gekränkt fühlen, der Chef aber auch, wenn er mal zufällig erfährt, das das Kind in den Bewerbungsunterlagen gelogen hat.
Gruß Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Servus loewenmama!
Meines Wissens gehören in den Lebenslauf die leiblichen Eltern, sonst nix! KV´s Aussagen sind schlichtweg Quatsch!
Ich bin mir sicher, KV wäre im umgekehrten Fall nicht sonderlich "amused", gäbe Eure Tochter Deinen möglichen LG als Vater an, oder?
Grüßung
Marco
*edit: die schelle Tina wieder... 😉
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Wobei es die Frage ist, ob die Eltern im Lebenslauf überhaupt etwas zu suchen haben. Sie sind eigentlich ja unnötig.
Spätestens nach der Ausbildung gehören Eltern definitiv nicht mehr da rein.
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
@Tina:
Wobei es die Frage ist, ob die Eltern im Lebenslauf überhaupt etwas zu suchen haben. Sie sind eigentlich ja unnötig.
Solange das Kind nicht 18 ist, sind sie erziehungsberechtigt und Ansprechpartner des potentiellen Ausbilders!?
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
HI;
Wobei es die Frage ist, ob die Eltern im Lebenslauf überhaupt etwas zu suchen haben. Sie sind eigentlich ja unnötig.
Spätestens nach der Ausbildung gehören Eltern definitiv nicht mehr da rein.
ich hatte so einen ähnlichen Fall auch mit Sohni, der sich in meinem "Verein" als Schülerpraktikant beworben hatte.
Der Praktikantenanleiter hat ihn erst einmal aufgeklärt, dass die Angaben der Warheit enstprechen müssen, ansonsten wäre auch ein Praktikantenplatz futsch.
Ich als Mutter verstehe es natürlich, dass im Lebenslauf für einen Ausbildungsplatz die leiblichen Eltern erwähnt werden sollen. Nur...die Kinder stehen so unter Druck von KV, dass sie teilweise für meine Argumente nicht offen sind.
Ich mag mir gar nicht ausdenken, wie KV und Next reagieren würden, stünde im Lebenslauf mein LG als Papa 😉
Anyway, danke für die Infos.
Gruss
Loewenmama
Moin
In den Lebenslauf gehören ausschliesslich eigene Erfahrungen - Bildung, Hobbys, Interessen, Beschäftigungsverhältnisse. Andere Menschen haben dort nichts zu suchen, es sei denn, sie waren Arbeitgeber. Also wenn die Eltern nicht Arbeitgeber waren - raus damit.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Guten Morgen!
In einem Lebenslauf darf man nicht lügen, das könnte mitunter die Kündigung oder die Beendigung der Ausbildung nach sich ziehen. Jenachdem bei was man gelogen hat.
Ob die Eltern überhaupt angegeben werden müssen und wenn ja bei was, kann man auch in diversen Foren rund um das Thema Bewerbung nachlesen. Vll. überzeugt das eher, als die "subjektive" Meinung der Mutter 😉
LG, das Schwarzwaldmädel
@loewenmama
http://www.ausbildung.net/die-schriftliche-bewerbung/der-lebenslauf.html
-Gängige Rubriken im Lebenslauf: Persönliches und Bildung
Zu Beginn des Lebenslaufes stehen normalerweise die „Persönlichen Angaben“: Name, Geburtsdatum, Geburtsort und Familienstand. Auch die Eltern können mit Berufsbezeichnungen angegeben werden und die Geschwister hier aufgeführt werden.
-Was sonst noch wichtig für den Lebenslauf ist
Manche Angaben im Lebenslauf muss der Bewerber nicht, oder nicht zwangsläufig machen. Das gilt beispielsweise für den Beruf der Eltern oder die Konfession.
Der Lebenslauf muss der Wahrheit entsprechen: Angabe der Eltern -> Biologisch/leibliche Eltern
sollte die Tochter zum z.Zeitpunkt des Ausbildungsanfangs noch minderjährig sein müssen die Erziehungsberechtigten/ Elternteile im Ausbildungsvertrag
sowieso mit unterschreiben.