Einvernehmliche sch...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Einvernehmliche scheidung wer hat erfahrung??

 
 IVRA
(@ivra)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

Kurz über uns bzw. mich. Ich bin seit 12 Jahren verheiratet und habe  mit meiner " noch Frau " einen Sohn 6 Jahre alt. Seit ca. 4 Jahren klabt es bei mir Beruflich nicht mehr oder anderes gesagt wir bzw. ich hatte sehr viel Pech.
Das übel daran ist noch das wir gemeinsam vor 5 Jahren uns ein Haus Kauften. Was uns jetzt das Genickbricht. Da ich nicht genug Geld verdiene um die Finanzierung aufrecht zuhalten.
Was zur folge hat das wir beide am Ende. Vom Kopf und Geld her. Wir haben uns dazu entschieden das Haus zu verkaufen bevor die Bank es uns weg nimmt und wir beide in Schulden untergehen. Zu dem wollen wir unserem Ki8nd dieses elend nicht weiter aussetzen.
Soweit sind wir uns einig.
Da wir beide mit den Nerven fertig sind und angst vor einem Rosenkrieg haben kam der entschluß uns zu trennen. Mit dem Ziel das jeder wieder auf die Füsse kommt in erster Line natürlich meine Frau und mein kind.
Hört sich bestimmt nicht verständlich an wir glauben es ist das beste.
Wir wollen keinen Krieg bzw. wir wollen es vermeiden.

Daher der gedanke Trennen und wieder Kraft schöpfen nach dem Motto lieber ein Ende mit Schrecken als ein schrecken ohne ende.
Wie schon geschrieben ob das der richtige weg ist keine ahnung aber besser als ständig angst vor dem nächsten tag zu haben.
Für mich ist es wichtig das es meinem Sohn gut geht. Meine Frau ist ein gute Frau sie hat lang mit gekämpft um das was wir aufgebaut haben aufrecht zu halten. doch wir haben keine Kraft mehr. Nicht mehr für uns und für unser Haus.

Um den kontakt zu meinen Sohn nicht zu verlieren und um Ihn nicht aus seiner gewohnten umgebung heraus zu ziehen möchte meine Frau eine 3 Zimmerwohnung ich und mein Hund könnten in eine WG ziehn.

Die frage ist wir können wir uns scheiden lassen und welche unterstützungen könnte meine Frau bekommen bzw. ich

Meine Frau hat einen 400€ job ich bin Hartz II emfänger.

Geldreserven sind nicht viel vorhanden.
Wir wollen wenn das Haus verkauft ist das Darlehen damit ablösen und den rest 50/50 teilen.
Sofern die Bank mit spielt.
Um hier mal ein paar zahlen zu nennen das Darlehen beträgt noch ca. 110.000,-€ das Haus hat einen Verkaufswert von ca. 220.000 bis 200.000 € und ist aufgrund seiner lage und Inneausbau eine Begehrtes objekt.

Wie können wir können wir das vernünfig lösen. So das wir beide uns noch anschauen können.
Da wir uns ja einvernehmlich trennen wollen. Mir ist bekannt das Männer meist schlecht abschneiden.

Ich würde mich übere jeden Tipp freuen.
MFG
IVRA

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 19.07.2006 03:45
(@papi74)
Registriert

Hallo,

sobald Ihr Euch wirklich einig seid...kann die Scheidung in geordneten Bahnen ablaufen...

Setzt Euch zusammen und regelt alles finanzielle vertraglich (Notar).

Wenn Ihr noch ein einigermassen ruhigen Umgang mit einander habt...so redet miteinander.

1. Schritt

regelt den Umgang mit dem Kind

2. Schritt

verkauft das Haus...begleicht die Schulden und den Rest teilt Euch 50/50

3. Schritt

versuche wieder in Lohn und Brot zukommen

4. Schritt

behaltet positiven Kontakt zueinander ...das ist besonders wichtig für Euer Kind

Alles andere bringt die Zeit

Viel Glück

Mfg

papi74

Der Morgen ist immer klüger als der Abend.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.07.2006 10:33
(@Harpyie)

Hallo IVRA,

verstehe ich das richtig, ihr trennt Euch, weil die finanziellen Sorgen zu groß geworden sind ?

Wollt Ihr nicht zusammen in eine 3-Zimmerwohnung ziehen, nachdem das Haus verkauft ist.
Ich lese es so, dass dieses Haus für Euch zzt eine sehr große Belastung darstellt, in jeglicher Hinsicht.
Wenn diese Belastung nicht mehr da ist, könntet ihr doch vielleicht wieder eine Basis finden ?
Nur wegen so eines blöden Steinhaufens trennen ? Vielleicht kehrt die Kraft wieder, wenn ihr diesen Mühlstein nicht mehr um den Hals tragt.

Deine Frau hat Anspruch auf Trennungsunterhalt, der höher ist als der nacheheliche Unterhalt, sprich nach der Scheidung. Sie ist nicht verpflichtet, einer Tätigkeit nachzugehen, solange das Kind so klein ist.
Manche Gerichte gehen vom 8. Lebensjahr aus, andere vom 9. Ab diesem Zeitpunkt kann die Mutter gehalten werden, einer Teilzeitbeschäfigung nachzugehen.
Du musst Kindesunterhalt zahlen nach Düsseldorfer Tabelle.
Die Unterhaltsrichtlinien sind unterschiedlich, je nach OLG. Kommt auf euren Wohnort an.

Einvernehmlich würde bedeuten, ihr habt vorm Gang zum Rechtsanwalt alles geregelt, Aufteilung des Haushaltes etc.
Das würde den Streitwert verringern.
Den Hausverkauf auch unbedingt vorher regeln, sonst fließt das alles mit in die Streitwertberechnung und dann wird es teuer.

Wenn ihr euch nur einen Anwalt nehmt, vertritt diese auch nur eine Partei und berät auch nur diese!
Spart Kosten, kann aber nur gemacht werden, wenn wirklich nichts mehr zu streiten da ist und noch gegenseitiges Vertrauen besteht.

Es gibt keine Gesetze darüber, die Dir vorschreiben, wann Du Dein Kind siehst.
Das regelt ihr unter euch!
Und wenn ihr euch in die Augen schauen wollt und erst recht in die Eures Kindes, dann kann es nur eine Regelung geben :

Euer Kind kann Dich so oft sehen, wie es will. Nicht alle 14 Tage. Das ist der größte Schwachsinn aller Zeiten und entfremdet nur die Kinder!
Nur wenn es Mama UND Papa so oft wie möglich hat, leidet ein Kind nicht unter der Scheidung.
Seid euch dessen bewußt!

Gruss Harpyie

AntwortZitat
Geschrieben : 19.07.2006 10:34
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@Harpyie: Wenn ich das richtig verstehe, bezieht IVRA Hartz4 und wird daher kaum in der Lage sein, TU oder KU zu leisten.

@IVRA: Ich würde mich an eurer Stelle mal an eine Schuldnerberatung wenden, bevor ihr wegen des Hauses und der Schulden eure Ehe aufgebt.

GLG Lausebackesmama

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 19.07.2006 15:15
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo IVRA,

ich lese deine Geschichte wie meine Vorschreiber.
Euch scheint alles über den Kopf zu wachsen. Viele Sorgen lassen natürlich nicht viel Patz für das Ausleben einer Beziehung/Ehe/Familie wie man sich das evtl. vorstellt. Besser wäre doch in dieser Situation die Sorgen, die am meisten drücken zu beseitigen. Bei euch ist dies sicher das Haus, welches euch in die Knie zwingt.

Dem Ratschlag eine Schuldnerberatung aufzusuchen kann ich nur zustimmen. Dort bekommt ihr Hilfe mit dem Schuldenberg aufräumen zu können. Sicher ist der Verkauf des Hauses notwendig.

Wenn wirklich die finanzielle Notlage Grund ist für eure Trennungsabsichten kann euch hier auch eine Familienberatungsstelle (Eheberatung) helfen.

Du schreibst von eurer Ehe eher positiv. Vielleicht gibt es noch Möglichkeiten für ein Zusammenleben mit Kind, in einer 3-Zimmerwohnung.

Letztendlich liegt die Entscheidung bei euch beiden. Für mich entsteht aber bei deiner Schilderung eher der Eindruck, daß ihr den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen könnt.

Vielleicht hast du Lust noch ein paar deiner Gedanken zu den geschriebenen Antworten zu schreiben?

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.07.2006 16:37
(@manchmalkommtsganzdicke)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo IVRA,

ich schließe mich Tina an. Nach dem, was Du bislang geschrieben hast, hat Euch die Geldnot mürbe gemacht (normal :wink:) und ist letztlich Auslöser für Eure Trennungsabsicht?!

Wenn dem so ist, dann überdenk´ doch lieber mal, wie Ihr an diesem Wendepunkt jetzt gemeinsam weitergehen könnt.
Sollten da nicht noch andere, gewichtige Faktoren im Spiel sein, so bin ich sehr versucht Euch zuzurufen: rauft Euch zusammen und baut Euch aus dem Trümmern was Schönes auf!!

Trennung bringt letztenendes keine Geld, es kostet obendrein...
Also Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist  😉

Lieber Gruß

Stefan

Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners!

AntwortZitat
Geschrieben : 19.07.2006 17:24
 IVRA
(@ivra)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Rege teilnahme an meiner Situation.
Wir habe sehr viel hin und her überlegt mit Schuldnerberatung etc.
Das wir uns "noch vertrauen "ist eine wichtige Grundlage für uns. Vielleicht habe ich zu viel Positiv geschrieben. Warum wir uns für die Trennung entschieden haben hat auch den Grund das wir selbst kein selbstvertrauen haben überempfindlich auf vieles reagiern und sich das einfach Steigert. Zu dem wissen wir das wir an der schmerzgrenze sind.
Wir beschimpfen uns nicht trotzdem hat meine Frau sie sagt es selber immer mehr das gefühl ich wäre an dieser Sitution Schuld und verbindet damit natürlich auch einwenig Hass gegenmich. Ich weiß das Sie es nicht Böse meint aber Ihrer nerven liegen Blank.
Was ich verstehen kann.
Da die Monatlichen belastungen ( allein Haus ca. 1000,-€)  sind ohne nebenkosten Strom Wasser Öl Lebensmittel etc. musste ich wieder einen Job bekommen der wenigstens den Alten annähernd vom Verdienst gleicht.
Was allerdinsg bei der Wirtschaftlichen situation sehr schwierig ist der Mitbewerber ist stark.
Zu dem ist die Bank im wahrsten Sinne des Wortes Geil auf unser Haus.
Da sich einer der Herrn gerne hier niderlassen möchte. Wie ich auf so etwas komme tja.... ich kenne ein paar Insider . Wir hatten schon mal probleme wegen einer Zahlung wirklich wegen einer Blöden zahlung die 15 tage zu spät kam bekam ich ein schreiben" nach dem Motto wenn innerhalb des genannten Zeitrahmen kein ausgleich statt findet würde der Darlehensvertrag gekündigt werden.

die Spinnen hier.
Wenn ich also Offiziel bekannt gebe das ich das Haus Verkaufen will würde mir sofort die Kundigung ausgesprochen werden. Was die Bank ja darf leider.
Was zu folge hätte das dass Haus Versteiger wir --- das hätte zu folge das diese Haus für ein paar Pfenige über den Tisch geht sich eine gewisse Person freut wie ein Schneekönig und wir die schulden am Bein hätte.
Was uns komplet zerstören würde.
Bei der Schuldnerberatung empfahl mann mir mich mit der Bank in verbindung zu setzen und Ihnen meine Situation zu erklären. Ich sollte dann den Verkauf der Bank überlassen.
bzw. das Haus versteigern lassen. und die restschuld begleichen fand ich wirklich witzig.
Fakt ist wir haben morgen einen Termin beim Anwalt.
Wir nehmen nur einen ich habe meiner Frau vorgeschlagen das Sie den Termin wahr nimmt und er Sie vertritt. Sie wollte es nicht. für mich ist es wichtig das wir gemeinsam aus disem Truttel raus kommen.
Und wieder fuss fassen.
Für Ihren Unterhalt und dem meines Kinde ist gesorgt.
Und ich werde versuchen wieder mit meiner dogge fuss zu fassen.
Wir haben den glauben daran das es vielleicht doch noch eine Zukunft gibt wenn ich wieder einen Job habe. Und wir uns wieder mehr achten.

Gruß IVRA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.07.2006 18:16
 IVRA
(@ivra)
Schon was gesagt Registriert

Ach ja papi74 das was du geschrieben hast ist auch der weg den wir beschreiben wollen.

Danke

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.07.2006 18:19
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo IRVA,

ich hoffe ihr bekommt die Kurve noch, egal wie ihr die Sache nun angehen werdet.

Wichtig ist, daß ihr nicht verlernt miteinander zu reden und gemeinsam für euer Kind da zu sein.

Du hast oben von einer WG geschrieben. Überlege dir diesen Schritt bitte gut. Du wirst Umgang haben, dein Kind wird dich besuchen kommen. Sei deshalb sorgfältig bei der Suche nach deiner nächsten Bleibe und habe dabei dein Kind im Kopf.

Deine Frau gibt dir eine gewisse Schuld an der Situation. Habt ihr denn mal darüber geredet, wie es wohl sein könnte, ist das Problem "Eigenheim" gelöst?

Hm...wie dem auch sei..ich drück euch die Daumen für eine saubere Lösung .

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.07.2006 18:26
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi IVRA,

noch ein anderer Ansatz für den Besuch beim Anwalt: Der soll prüfen, wie die Finanzierung Eurer Immobilie zustandekam. Nicht selten finanzieren die Banken nämlich auf Teufel komm raus - nach dem Motto "Wenn der Schuldner dran krepiert, halten wir uns an der Immobilie schadlos". Dann wird das Ganze schöngerechnet, beispielsweise mit Hilfe der Eigenheimzulage oder eventueller Steuerersparnis und geht gerade mal knapp auf. Wenn danach aber nur etwas schiefgeht (Arbeitslosigkeit eines Schuldners, grössere Reparatur an Auto oder Haus etc.) kommt das gesamte Konstrukt ins Wanken und der Schuldner schaut in die Röhre.

Hintergrund meines Tipps: Es gibt bei den Banken eine so genannte "Beraterhaftung". Wenn der Bank also schon zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses klar sein musste, dass das Ganze "auf Anschlag" finanziert ist und schon bei kleineren Irritationen zusammenkracht, sieht die Bank nicht gut aus; ist Euch gegenüber eventuell sogar schadenersatzpflichtig.

Ein guter Anwalt holt dann zumindest genügend Zeit raus, dass Ihr die Hütte privat und zu einem halbwegs akzeptablen Preis verkaufen könnt. Wenn er SEHR gut ist, holt er auch mehr raus...

Grüssles aus'm Wilden Süden
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.07.2006 18:37




(@manchmalkommtsganzdicke)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi IVRA!

Zum Haus: Hier solltet Ihr unbedingt die freihändige Veräußerung erreichen.
Anderenfalls würde zunächst ein Verkehrswertgutachten erstellt werden. Der dann ermittelte Verkehrswert kann auch gut mal unter dem tatsächlichen oder am freien Markt realisierbaren Wert liegen 🙁
Im ersten Versteigerungstermin würde der Bank dann schon ein Gebot über 70% des Verkehrswertes reichen  :puzz:
Hütte weg, Geld pfutsch!!
Das Drohschreiben der Bank wegen der verspäteten Zahlung ist normal - Standard...
In meinem Fall ist die Finanzierung auch Trennungsbedingt an die Wand gefahren. Recht fix sind wir in die sog. " Intensivbetreuung" der Bank weitergereicht worden. Da haben die Damen und Herren Routine und Entscheidungskompetenz sowie die Bereitschaft, verträgliche Lösungen zu finden.
Sofern fest steht, dass Ihr Euer Haus verkaufen wollt, versucht doch mal diesen Weg: Finanzierung kündigen, Zahlung aussetzen und eine vielleicht halbjährige Frist für den freihändigen Verkauf des Hauses verhandeln.

Zur Trennung: da scheint sich Eure Trennungsabsicht ja schon gefestigt zu haben... schade.
Macht das Beste draus!

Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners!

AntwortZitat
Geschrieben : 19.07.2006 19:15
 IVRA
(@ivra)
Schon was gesagt Registriert

Vielen dank an alle für eure unterstützung und tipps.
Ich bzw. wir haben Heute gemeinsam eure Mails gelesen.
Wir Schließen nicht aus das wir wieder zu einander finden können.
Allerdings ist es für uns wichtig erst mal den druck los zu werden. Und wieder auf eigenen Füssen zu stehen.
Auch habe wir berücksigtigt das es wichtig ist den Kontakt zu meinem Sohn aufrecht zu halten. Er ist auch mein besondere Schatz.
Um ihn haben wir viel Angst wie er damit klar kommt. Nun vielleicht wäre es für Ihn das beste wenn wir uns nicht trennen würden. Doch was ist mit uns mit meiner Frau und mir wenn wir nicht mehr klar kommen mit der Situation dem Druck.
und daraus ein "Krieg endsteht" . Und dieser dann zur trennung führen würde ich denke diese Situation wäre Schlimmer für Ihn.

Eine frage hätte ich da noch welche unterstützung kann meine Frau bekommen wenn wir uns trennen da ich ja derzeitig noch Hartz IV emfänger bin. ich bekomme zur Zeit 1000,- € diese Summe wird sich von Monat zu Monat reduzieren.
Und wir ja innerhalb der Trennungsjahr getrennt leben.
Ich gehe davon aus das ja mein Geld das ich derzeitig vom Arbeitsamt bekomme neu berechnet wird, und ich dann eh noch weniger bekomme.

Ich möchte mich nomals bedanken bei allen die uns hier beistehen. Und ich finde es toll, das hier sich eigentlich "Fremdemenschen" die  sich auf der normalen Straße nie ansprechen würden, einem anderen versuchen durch Ihre erfahrung zu unterstützen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.07.2006 02:02
(@Harpyie)

Hallo IVRA,

arbeitet Eure Probleme nach Prioritäten ab, der Hausverkauf steht dabei an erster Stelle, weil Dreh- und Angelpunkt.

Wer weiß, vielleicht sind dann andere Probleme gelöst, der Blick ist frei und die Welt sieht ganz anders aus.

Viel Glück Euch Beiden !

Gruss Harpyie

AntwortZitat
Geschrieben : 20.07.2006 09:18
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo IVRA,

es ist schön zu lesen, daß ihr das Problem gemeinsam angeht.

Ich kann mich Harpyie nur anschließen. Arbeitet den Problemberg gemeinsam ab und nehmt euch erst den dicksten Brocken vor (Haus).

Wäre schön zu lesen wie es bei euch weitergeht, egal wie es letztendlich ausgeht.

Jeder hier kann eure Angst um euer Kind verstehen. Für ein Kind ist die Trennung der Eltern immer Mist.
Ihr beide als Eltern seid aber nicht im Streit oder "Krieg". Damit ist die Voraussetzung gegeben, daß ihr beide gemeinsam euer Kind auffangen könnt. So lernt es langsam mit der Situation umzugehen. Eine bessere Situation gibt es für ein Kind im Falle der Trennung der Eltern m.E. nicht.

Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Glück.

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.07.2006 00:07
 IVRA
(@ivra)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Mystiks

ich bin für jeden Rat dankbar.

Wir hatten heute einen anruf von meinen Eltern in dem Sie mir Anboten mir mein  " Erbe" vorzeitig auszuschütten bzw. Sie wollten uns das Haus abkaufen und wir würden Ihnen dann immer wenn etwas Übrigbliebe sobald ich einen Job habe Ihnen überweisen.

Nun zu den Hintergründen.

Meine Eltern leben nicht in Armut mein Mutter(60) gibt im Jahr ca. 1800,-€ für Ihren Garten aus. Mein Vater ist mit 56 Jahren (jetzt65) in den Vohrruhestand gegengen.
Seit dem besteht sein Leben aus aus einem sehr einfachen und Kostspieligen leben was in auch nicht juken muss. ab 1. Nov. ist er beim Skifahren überrall wo es Schnee gibt Weltweit das geht dann bis zum 1 Mai ab dann Sitzt er auf seinem Motorad. Bis mitte Oktober.

Zwischen durch hlt er ein paar Referate Welt weit und bekommt dafür was ander zu Zweit nicht im Monat verdienen.
Damit Finanziert er seine Hobbys.. Ein geiles leben und ich gönne im das der er als kleines Licht sein Leben Startete. Und schwer Arbeiten mußte um das zuerreichen wo er jetzt steht.
Er hatte es nicht einfach. Und er hat meinen Respekt . Auch wenn wir schlimmer sind wie Hund und Katz.

Zu mir ich habe auch klein angefangen und habe mich hoch gearbeitet ohne die Hilfe meiner Eltern da ich schon immer unabhänig sein wollte. Und nicht Papas Söhnchen.
Das was ich errechen wollte habe ich erreicht und als meine Frau dazu kam haben wir gemeinsam unser Ziele verfolgt der Weg war bzw. ist steinig gewesen aber wir haben alles immer gemeinsam erreicht ohne Hilfe. Auch wenn wir jetzt da sind wo wir jetzt sind wollen wir es gemeinsam beenden.
Fakt ist meine Eltern müßte um Ihre Hilfe zu Realisiern sehr viel aufgeben  mein Vater würde seine Hobbys aufgeben und mehr Referate halten um unsere existen zu sichern.
Er würde alles Aufgeben was erliebt nur damit er uns das Geld geben kann.

Ich weiß nicht ob es falscher stolz ist oder nur dumheit von mir ???
Ich möchte nicht meine eltern in meine Probleme mit reinziehen. ich bin 33 Jahre und der Meinung das ich selbst für mein leben verantwortlich bin.

Ich kann es nicht annehmen und möcht nicht mein Leben lang in der schuld stehen.
Zu dem kann Geld mir nicht meine Gefühle wieder bringen.
Mir ist bewußt das wenn wir unseren weg gehen mein und das leben meiner Frau und unseres Sohnes nicht einfach wird.
Bestimmt nicht.

Was würdet ihr machen an meiner Stelle
Geld und Schuldgefühle abhänigkeit.
oder
Gemeinsam eine entscheidung treffen und seinen weg gehen.
Und damit auch die Verantwortung. Mit dem Ziel wieder einen neuanfang.

Klar ist das ihr hir alle nicht für mich entscheiden könnt  Aber euer meinung würde mich interessiern.
die entscheidung muß ich mit meiner Frau treffen.
Ich bin im moment ganzschön durch den Wind.

für meine Frau und meinen Sohn wäre es woll die beste lösung.
aber ob iich damit klar komme keine ahnung.
:question:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.07.2006 04:12
(@manchmalkommtsganzdicke)
Zeigt sich öfters Registriert

Moin IVRA!

Zunächst einmal ist ja klar, dass meine und vielleicht folgende Antworten auf Deine Frage höchstens Inspiration für Dich sein können. Denn wie Du schon richtig angeführt hast, wird die Entscheidung von Euch gefällt und auch getragen.

Ich lese aus dem, was Du schreibst, dass Du eine der beiden Möglichkeiten favorisierst: es selbst schaffen. Dem würde ich mich nach Deiner Schilderung anschliessen.
Wohlmöglich ist es ja auch möglich, dass Deine Eltern Euch immer wieder zwischendurch in kleinerem Rahmen unter die Arme greifen, anstatt jetzt diese große Aktion?!
Als schönsten Effekt in diesem Zusammenhang sehe ich, dass Deine Eltern die Gelegenheit hatten, Euch zu beweisen, dass sie zu Euch stehen! Eine Gewißheit, die für die kommende Zeit und das Verhältnis der drei Generationen wichtig sein sollte.
Ich vermute mal, dass Du Dich innerlich schon entschieden hast?

Ich kann es nicht annehmen und möcht nicht mein Leben lang in der schuld stehen.
Zu dem kann Geld mir nicht meine Gefühle wieder bringen. 

Sind dass nicht K.O.-Argumente?

Solltet Ihr die Hilfe Deiner Eltern annehmen, so sollte vorher zwischen Dir und Deiner Frau ganz klar die Perspektive (ach was - Gewißheit) entstanden sein, dass Eure Ehe dadurch gerettet würde und der Erhalt der Familie gesichert ist.
Ansonsten befürchte ich, dass sich die Situation insgesamt durch die Hausübernahme verkomplizieren könnte...

Meine Eltern haben auch gezeigt, wie sehr sie zu uns und später zu mir stehen. Ich fand das klasse, habe aber aus gleichem Stolz wie Du bisher so manches Angebot ausgeschlagen (nicht zuletzt, weil meine Eltern selbst gerade so rumkommen).

So, jetzt habt Ihr schon mal eine Meinung  😉
Mein Wunsch an Euch: Baut Euch aus den Trümmern der letzten Zeit was Schönes und seht zu, und behaltet Euch als Ziel im Auge.

Lieber Gruß

Stefan

Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners!

AntwortZitat
Geschrieben : 21.07.2006 11:56
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo IVRA,

ich möchte einfach ein paar Gedanken dazu schreiben.

Das Erbe vorzeitig auszuschütten, scheint mir nicht ganz so verkehrt. Ich schreibe jetzt aber nur aus dem Bauch heraus!
Zu überlegen wäre hier aber wieviel vom Schuldenberg kann das Erbe abdecken??

Beim Vorschlag, deine Eltern kaufen euch das Haus erst einmal ab, habe ich schon ein wenig Grummeln in der Magengegend.
Wenn es so laufen sollte, müsste ein Vertrag zwischen dir, deiner Frau und den Eltern abgeschlossen werden.
Immer etwas zu zahlen, wenn was übrig bleibt wäre mir zu " wischiwaschi". Am Ende bleibt einer auf den Schulden sitzen und Banknoten verderben bekanntlich oft ein gutes zwischenmenschliches Verhältnis.
Zudem steht noch in den Sternen, wann du wieder einen Job hast.

Deine Eltern ( bzw. hauptsächlich dein Vater) müssten sich privat einschränken und somit bist du, bzw. seid ihr in einem ganz schön blöden Abhängigkeitsverhältnis. Ob das auf Dauer auzuhalten ist, könnt auch nur ihr beide für euch entscheiden. Nur du kannst deine Eltern einschätzen. Ich für mich könnte solch einen deal mit meinem Dad nicht machen. Da käme bei jedem "sich eine Kleinigkeit zwischendurch leisten" wie z.B. mal ein Essen, ein Spruch zu den noch vorhandenen Schulden. Überlegt euch diesen Schritt gut.

Dass deine Eltern überhaupt erwägen euch so aus der Patsche zu helfen finde ich schon klasse.

In der jetzigen emotionalen Situation scheinen mir persönlich die sicher gut gemeinten Hilfsangebote, nicht unter einem guten Stern zu stehen.

Ich glaube ich würde mich hinsetzen und eine Pro und Contra-Liste mit allen Möglichkeiten erstellen. Entscheidet zusammen, mit welcher Lösung ihr am besten umgehen könnt.

Zu überlegen wäre auch, wie schon "manchmalkommtsganzdicke" schreibt, ob deine Eltern euch vorübergehend oder in kleineren Schritten helfen könnten.

Ich kann dir jetzt keine Beispiele nennen, da bei euch die Trennung ja eigentlich für die nahe Zukunft zumindest ,schon besiegelt zu sein scheint.
Ich denke da an den Hauskauf durch deine Eltern und mit ihnen dann einen angemessenen Mietvertrag abzuschließen.
Dieses Beispiel fällt allerdings weg, wenn ihr euch trennen wollt. Für einen allein ist das Haus nicht tragbar.

Wichtig ist Entscheidungen zu treffen, die besonnen und gut durchdacht sind. Keine Kurzschlußentscheidungen aus der Not heraus, die schwer rückgängig zu machen sind.

Hoffe es waren ein paar Gedankenanstöße für dich/euch dabei.
Wie schon geschrieben, alles aus dem Bauch heraus!!

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.07.2006 17:40
 IVRA
(@ivra)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

Vielen dank das ihr , mir mit rat bei steht.
Wir haben unsere entscheidung getroffen.
Wir halten an unserem ursprünglichen plan fest.

Ich will ehrlich sein ich habe Angst eine Höllische Angst vor der Zukunft. Ich habe, glaube ich noch nie in meinem Leben soviel Angst gehabt.
Normalerweise bin ich ein Mensch der in der größten scheiße die ruhe bewahrt doch jetzt habe ich Angst.
eigentlich haben wir beide Angst.
Ich bin mir sicher das ihr das auch schon erlebt habt.
Doch ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll.
Wenn ich Alk mögen würde würde ich mir am liebsten die Birne zu knallen damit ich wenigstens für ein paar std. weg bin.
Ich würde am liebsten weg rennen.

Doch ich weiß das dass auch keine Lösung ist.
Wenn ich wenigsten schon einen Job hätte, dann könnte ich mich darin verstecken. So bin ich meiner Situation 24std. am Tag ausgeliefert.
UNd das macht mich fertig.
Pahhhhhhhhhhh.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.07.2006 02:30
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo IVRA,

ja diese Angst kennen viele hier.Bevor die Angst dich jedoch beherrscht und an deiner Gesundheit kratzt solltest du dir fachmännische Hilfe suchen.
Suche einen Therapeuten auf, das hat schon vielen geholfen mit diesen Ängsten besser umzugehen.

Wegrennen nützt nichts und besaufen auch nicht. Du, wie auch deine Frau, ihr müsst für euer Kind da sein. Sicher weisst du das eh schon, aber manchmal wächst eben alles über den Kopf und der Blick für das Wesentliche tritt in den Hintergrund. Da kann ein kleiner "Schups" von aussen nicht schaden 😉

Versuche deinen Tag ein wenig zu gestalten. Joggen, spazieren gehen, mal auf nen Kaffee zu Freunden, mit dem Kind auf den Spielplatz usw.

Ihr habt eine Entscheidung gefällt, nun heißt es diese in die Tat umzusetzen. Das ist zu schaffen. Es nicht einfach aber es geht.

Also Kopf hoch und einen Schritt nach dem anderen. Nimm Hilfe in Anspruch!!

LG

Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.07.2006 15:38
(@erdnussfarmer)
Schon was gesagt Registriert

Hallo IRVA,

mal ein Tip am Rande, schau mal oder Googel mal nach Scheidungsbegleitung, Familiennotruf oder Familientherapie.
Da gibt es super Anlaufstellen, die zum einen nach Einkommen berechnen oder wie in meinem Fall, ich war bei einer Stelle der Caritas, die helfen sogar Kostenfrei auf Frw. Spendenbasis.
Die haben Kompetente Ansprechpartner, die zum einen Euch als Familie beraten und zur Seite stehen, als auch Dir als Einzelperson Gespräche anbieten.

Da kann man sich zum einen einfach mal ausko..... und zum anderen Rat holen, wie man das ein oder andere Problem oder Angst beseitigen oder verarbeiten kann.

Viel Erfolg dabei, ich kann Dir nur Raten, lass den Kopf nicht hängen und gehe Deinen Weg weiter !! Das Leben ist zu kurz um stehen zu bleiben, man kann aus so einer Situation auch viel lernen und sich weiterentwickeln !!

LG und die besten Wünsche

Erdnussfarmer

AntwortZitat
Geschrieben : 25.07.2006 17:35