Hilfe! Jetzt gehts ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hilfe! Jetzt gehts richtig Los

 
(@casimson)
Schon was gesagt Registriert

Vorab:

Ich bin neu hier und hoffe, dass ich im richtigen Forum poste... also bitte nicht böse sein wenn ich hier falsch bin.

Ausschlaggebend warum ich jetzt hier schreibe ist, dass ich heute einen Brief in der Post hatte.

" Sehr geehrter Herr xx!
Die anliegende Abschrift wird Ihnen zur Stellungnahme zum Prozeßkostenhilfeantrag übersandt

Zur Vorlage Ihrere Stellungnahme ist eine richterliche Frist von 2 Wochen gesetzt worden.

Die Antragsschrift ist hiermit noch nicht förmlich zugestellt..."

Als Anage ist eine Belehrung aus der ich nicht ganz schlau werde (Fam H 20 Hinweise und Auflagen Scheidungsverfahren) und die Abschrift des Scheidungsantrages meiner EX/Noch Frau.

Hintergrund:
Ein gemeinsames Kind (12) lebt bei der Mutter. Seit 2003 besteht kein Kontakt mehr zu Mutter und zum Kind.

Eheschließung war 1997.

Im Januar 2002 bin ich dann aus der gemeinsamen Wohnung (welche mittleweile auch nicht mehr von ihr bewohnt wird) geflüchtet.

Bis 2003 hatte ich regelmässig Unterhalt gezahlt.

Als dann gelbe Briefe kamen (Versandhäuser nach meinem Auszug auf meinen Namen!! Und Autobank Finanzierung während unserer Ehe abgeschlossen und sie wollte sie weiterführen. Hat den Wagen auch behalten bis der GV ihn mitgenommen hat..) habe ich sowohl Unterhaltszahlungen als aus Kontakt abgebrochen.

Mein damaliger Anwalt sagt nur, dass ich nichts großartig dagegen machen könne und das ganze nur die Scheidung verzögert und verteuert...

Naja reingefallen sagt man dazu wohl..

Jetzt sieht es so aus:

Ich bin in einer neuen Partnerschaft mit gemeinsamer Wohnung. Meine Freundin hat ein Einkommen von ca. 1000 Netto und einen kleinen Sohnemann (6) bekommt 250 € Unterhalt.

Die gemeinsame Miete beträgt 980,- € "Warm"

Mein Einkommen liegt bei ca. 780€ Netto

Die EV durfte ich dann im April abgeben...

Sorry es ist alles ein bischen durcheinander aber ich hoffe man kann einigermassen durchblicken.

Meine Fragen jetzt:

1. Was antworte ich jetzt auf dieses Schreiben?
2. Brauche ich einen Anwalt?
3. Muss/Sollte ich PKH beantragen?

Worauf muss ich jetzt besonders achten?

Danke!!!

Nebenbei: Ich hätte gerne Kontakt zu meinem Kind aber leider wird es imemr wieder als Druckmittel eingestzt und hat auch leider Probleme mit der meiner neuen Lebenssituation.... und ich will doch nach dieser Ehe einfach nur wieder ein bischen glücklich sein... ist vielleich tegoistisch aber so denke ich halt.. mein Kind fehlt mir trotzdem sehr!!

Was nun?

Kurz zum Hintergrund

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 11.07.2006 18:49
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

ich kann dir nur den Rat geben, zum RA zu gehen. Der wird das Thema PKH auch abarbeiten. Da wohl eher nicht von einer einvernehmlichen Scheidung auszugehen ist, eine Vertretung durch nur einen RA ausscheidet, brauchst du eh einen.

Good luck - und, ruf dein Kind einfach mal an.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 11.07.2006 22:29
(@casimson)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

Danke für die Antwort.

Ich glaube ich habe mich oben etwas falsch ausgedrückt.

Jetzt wüsste ich gerne ob jemand Erfahrungen hat, sein Kind länger nicht gesehen zu haben und wie man in unserer Situation damit umgehen kann?

Ich habe mehrfach den Versuch gestartet mich erstmal mit Ihr zu treffen. Ganz zwanglos, ganz alleine.

Dass wollte SIe leider nicht, da immer zu diesen Zeiten irgendwelche Geburtstage oder sonstige Feierlichkeiten waren zu denen sie ihre Mutter mitnehmen wollte. Und na klar ist so ein "Fest" interessanter als mit Papa ein Eis essen zu gehen.

Ich glaube sie hat sich auch von mir distanciert, weil es bei mir nicht die gewohnten 4!! Stunden Fernseh am Tag gab. Dazu noch ein altes Laptop, dass ihre Mutter ihr gegeben hat.
Aus meienr Sicht hat ein (damals) 10-Jährige nicht den halben Tag an solchen Flimmerkisten zu sitzen.

Meine neue Partnerin und Ihr (damals) 4-Jähriger Sohn waren natürlich auch nicht gewollt.

Dazu die Erpressungsversuche ihrer Mutter. Ich Idiot hatte ihr sogar ab und zu Geld zu gesteckt wenn sie ein Problem hatte..

Am Anfang hatte wenigstens meine Mutter noch Kontakt zu der Kleinen, aber auch sie bekommt mittlerweile keien Antwort mehr auf Briefe..

Das muss doch alles irgendwie unter einen Hut zu bekommen sein... Nur wie soll das klappen wenn ein Kind dann in 2 komplett verschiedenen Welten leben muss?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.07.2006 10:20