Jetzt geht es nur n...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Jetzt geht es nur noch um Kohle

 
 Lion
(@lion)
Rege dabei Registriert

Hallo

Trennungsschmerz und Verwirrung um die verlorene Liebe, sind zwar nicht weg, aber treten in den Hintergrund.
Grund dafür ist mal wieder das leidige Thema Geld.
Meiner Frau ist das was sie heute bekommt einfach zu wenig. Ich habe durch die Hilfe meines Anwalts die Untehaltberechnung durchgeführt. Ihr Anwalt hat auch gerechnet und der Unterschied sind nun 250 Euro.
Sie fühlt sich von mir übers Ohr gehauen, weil ich einen Firmenwage habe und den nicht mit in die Berechnung reingenommen habe. Sie sieht aber auch nciht, das ich diesen Wagen mit 1% versteuern muss und die km von zuhause zur Arbeitsstätte auch trage. Zudem hat sie immer von diesem Wagen profitiert und tut es heute noch. Ich hole den Kleinen immer ab und bringe ihn immer. Der Vorzug liegt auch darin,dass ich mit dem Auto die Möglichkeit habe, den Kleinen öfter zu sehen. Wenn ich den Wagen nicht hätte, könnte ich mir die Fahrerei auch nicht in den Massen leisten und müsste meine Frau fragen ob sie den Kleinen, im Wechsel, nicht holen und bringen kann. Die Kosten spart sie doch auch?
Nachdem sie mir jetzt mit einem Prozess gedroht hat, und die Sache schon beim Anwalt liegt, wollte ich Ihr entgegenkommen indem ich auf die 5% berufbedingte Aufwendungen verzichte und sie dadurch 80 Euro mehr bekommen würde. Ist ihr zu wenig und sie hat gar keine Nerven mehr sich mit mir auseinander zu setzten. Ich wolle sie fertig machen!?
Ich sehe das ganz anders, sie will mich fertig machen.
Ich bin doch nicht dafür verantwortlich, dass sie eine neue Beziehung mit einem Sozialhilfeempfänger eingeht. Er ist, nach jahrelangem Auslandaufenthalt zurück nach Deutschland gekommen und findet, oder möchte keine Arbeit, finden.
Demnach geht in dieser Richtung für meine Frau auch nichts. Obwohl ich davon ausgehe, dass der Typ jede Nacht bei ihr ist und auch in Haushalt hilft und Lebenmittel einkauft, usw. Fast ein eheähnliches Verhältniss. Doch wie kann ich das beweisen.
Meine Meinung bezüglich Trennung ist, wenn da ein Partner im Spiel ist, der der Geht, nimmt seine persönlichen Sachen und ist weg und stellt keinen Anspruch auf Unterhalt.
Für dei Kinder Unterhalt zu zahlen ist für mich kein Thema. Das versteht sich von selbst.

Was sonst noch nicht schmeckt. Ich habe noch ein Motorrad und ein Cabrio. Wollte ich nach der Geburt des Kleinen verkaufen, doch sie wollte nicht. Heute sieht es andrs aus, Sie hat zurzeit keinen Wagen und wünscht sich jetzt, dass ich die Fahrzeuge verkaufe und ihr dafür einen Wagen kaufe den sie nutzen kann um auf die Arbeit zu fahren. So ändern sich die Ansichten. Die Fahrzeuge hatte ich allerdings schon vor der Ehe und auch sie hat es immer genossen diese Dinge zu nutzen.

Es ist halt schlecht, wenn der neue Macker die Sterne verbal vom Himmel holt, es nicht schaft und die Rechnung nicht aufgeht. Dann wird der abgeliebte und alimentierende Ehemann zur Kasse gebeten. Ich kann mcih noch an dem Typen seine Worte erinner. Er sagte, Du braucht ja gar nicht so lange für Deine Frau zahlen, wenn ich erstmal arbeite brauchst Du nur noch fürs Kind zahlen, das andere übernehme ich dann. Ha, ha!!! Ich sehe schon wie dieser W.....
zuhause sitzt sich um unser Kind kümmert und meine Frau arbeiten geht und ich on top immer noch für sie zahlen muß. Es ist ein sch.... Spiel.

Wer eine gute Basis verlässt, ist doch selbst an den konsiquenzen schuld? Oder?

Sie hatte Alles. Natürlich auch ein paar Eheprobleme aber die kann man lösen.

Wie wird das Gericht ablaufen?

Gruss Lion

Liebe gibt es nur im Kino!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 20.08.2004 18:13
(@shica)
Rege dabei Registriert

Hallo Lion!
Also
1: Schreib nicht immer ein neues Topic, sondern unter Deinem letzten Beitrag weiter, sonst kann keiner Deine Geschichte richtig nachlesen.
2: Ich lese jetzt seit geraumer Zeit Deine Beiträge und finde ziemlich viel „Selbst-beweihräucherung“ dabei. Finde Dich mit den Tatsachen ab, so schwer das im Moment auch sein mag, mach Dich frei von dieser Frau und denke nur noch an Dein Kind!!!
3: Wenn ich lese, was die KM für Ansprüche stellt und Du dauernd überlegst, damit Du das Kind siehst, Dich erpressen zu lassen, frag ich mich allen ernstes: Wovon träumt die denn Nachts!
4. Jetzt schreibst Du noch von Cabrio und Motorrad (Gott sei Dank schon vor der Ehe gekauft) und Sie hätte gern „nen schicken Kleinwagen“ von Dir, damit sie gemütlich (wenn überhaupt) zur Arbeit fährt??????? Basta! Das, was vor der Ehe angeschafft wurde ist und bleibt Deins und finde Dich auch damit ab, bald wirst Du aus finanziellen Gründen auch diese beiden schönen Teile verkaufen, um Unterhalt für das Kind (siehste, schon wieder nicht nachzulesen – oder die Kinder?), für Sie, gemeinsame Schulden?, Mieten, usw. usw. zu zahlen – und immer schön lächeln!
5. Sie hat ein paar Eheprobleme, aber die kann man lösen????? Hä? Das klingt ja so, als wenn Du sie mit Kusshand wiedernehmen wolltest........

Irgendwann lese ich dann noch, dass Du den beiden das Frühstück gemacht hast, wenn Sie aus Deinem Schlafzimmer kommen – alles natürlich nur, weil Du das Kind mal wieder sehen wolltest!

Soooooooooooo – das musste mal gesagt (geschrieben) werden und dabei habe ich es wirklich nur gut gemeint.

LG Shica

Die Gerechtigkeit ist eine Etage, zu der die Justiz keinen Zugang hat (Dürenmatt)

AntwortZitat
Geschrieben : 20.08.2004 18:34
 Lion
(@lion)
Rege dabei Registriert

@ shica

Zu 1. O.K., ein neues Topic wäre wohl nicht nötig gewesen. Ich versuche halt die emotionale Seite und die finaziell rechtliche Seite zu trennen. Das ursprüngliche Topic liegt halt mehr auf der emotionalen Seite.

Zu 2. Ich denke nun mal an die Einheit Mutter und Kind.

zu 3. Ich versuche diesen Vorderungen entgegen zu wirken. Auch ich fange jetzt, wenn auch spät, Grenzen zu ziehen.

Zu 4. Ich werde mich nochmal mit dem Anwalt über die Fahrzeuge untehalten. Wenn ich sie finanziell halten kann, dann tu ich das. Ahbe lange genug gespart und Überstunden gemacht um mir diese Jugendträume zu finanzieren. Wie meine Frau zur Arbeit kommt, muss sie schon selbst sehen. Doch wenn sie den Benefit des Firmenwagens, zum Wohle des Kindes nicht sieht, dann weiss ich nicht, ob sie sich nicht selbst einen vormacht, wenn sie immer wieder behauptet, dass ihr das Wohl des Kindes, das Wichtigste überhaupt ist. Dazu gehört auch , dass er seinen Papa so oft wie möglich sieht.

Zu 5. Ja ich würde sie wieder nehmen! Zumindest noch im Augenblick.
Ich weiss , dass hört sich echt schräg an. Doch sie ist ein leibenswerter Mensch. Zudem ist sie eine tolle Mama. Zumindest war sie das in der Zeit wo wir zusammen waren. Wíe es heute aussieht kann ich nicht genau sagen , da wir drei immer nur wenige Minuten zusammen sind. Ausser das der Kleine schlecht isst und
ruhiger geworden ist, konnte ich bis jetzt noch nichts anders feststellen. Wäre es gut den Jungen mal von einem Kinderpsychologen begutachten zu lassen?

Ich werde den Teufel tun und darum betteln bzw. jemanden Frühstück machen, nur um den Kleinen zu sehen. Ich denke ich habe das mit dem Kleinen gut im Griff und werde weiter machen. Das Gewissen spricht eh schon zu ihr, sonst würde sie nicht immer sagen "Ich weiss ja, dass ich an Allem schuld bin und Dich verlassen habe, ich bin die Böse".

Gruss Lion

Liebe gibt es nur im Kino!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.08.2004 22:48
(@muttersein-trotzscheidung)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Lion,

Zudem hat sie immer von diesem Wagen profitiert und tut es heute noch. Ich hole den Kleinen immer ab und bringe ihn immer. Der Vorzug liegt auch darin,dass ich mit dem Auto die Möglichkeit habe, den Kleinen öfter zu sehen. Wenn ich den Wagen nicht hätte, könnte ich mir die Fahrerei auch nicht in den Massen leisten und müsste meine Frau fragen ob sie den Kleinen, im Wechsel, nicht holen und bringen kann. Die Kosten spart sie doch auch?

Zwischen meinem Ex und zweien meiner Kinder liegen ca. 300 km, die Verfahrenspflegerin erklärte mir, nachdem ich mich beschwert habe, dass ich nicht alle Nase lang diese Strecke fahren könne und dann zur Hälfte auch noch sinnlos, da der KV zu den Terminen nicht erscheint: Das wäre halt meine Sache, der Umgangsberechtigte hätte für die Kosten allein aufzukommen...

Ich weiß nicht, ob es stimmt, alleine die Aussage war der Hammer.
Viele Grüße
B.

Liebe hat einen langen Atem.
Sie überdauert Abschied und Trennung, sie hat Bestand
auch über weite Entfernung. Liebe kann loslassen.
Sie will nicht besitzen. Sie will das Beste für die geliebte Person.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.08.2004 09:16
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

der Umgangsberechtigte hätte für die Kosten allein aufzukommen

Ja und Nein.

Es kann, wenn der Betreuungselternteil die Entfernung herstellte auf Antrag dieser verpflichtet werden, die Umgangskosten voll bzw. mind. zur Hälfte zu tragen.

Ansonsten ist das im KU enthaltene KG vom Umgangselternteil für den Umgang zu verwenden. Allerdings kann, wenn KU weniger als 135% gem. DT gezhalt wird, gem. Urteil des BVerfG (hier) der SB angemessen erhöht bzw. die Umgangskosten das unterhaltsrelevante Einkommen mindern, wodurch weniger Unterhalt entstehen kann, also der Betreuungselternteil indirekt den Umgang mitbezahlt, was ich für völlig ok halte.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 24.08.2004 10:51
(@karolus)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Lion,

Trennungsschmerz und Verwirrung um die verlorene Liebe, sind zwar nicht weg, aber treten in den Hintergrund.
Grund dafür ist mal wieder das leidige Thema Geld.
Meiner Frau ist das was sie heute bekommt einfach zu wenig. Ich habe durch die Hilfe meines Anwalts die Untehaltberechnung durchgeführt. Ihr Anwalt hat auch gerechnet und der Unterschied sind nun 250 Euro.

Das war zu erwarten. Erinnere dich an mein früheres Posting: es geht jetzt nur noch um's Geld. Du könnntest auch den doppelten Unterhalt zahlen und es wäre immer noch zu wenig. Bleib' bei dem, was dein Rechtsanwalt ausgerechnet hat. Wenn sie mehr will, soll sie klagen. Daß du schon mal freiwillig einen Betrag zahlst, kommt bei Gericht gut. Verhandelt wird dann nur noch über die Differenz. Was du jetzt zu viel zahlst, siehst du hinterher nie wieder.

Nachdem sie mir jetzt mit einem Prozess gedroht hat, und die Sache schon beim Anwalt liegt, wollte ich Ihr entgegenkommen indem ich auf die 5% berufbedingte Aufwendungen verzichte und sie dadurch 80 Euro mehr bekommen würde. Ist ihr zu wenig und sie hat gar keine Nerven mehr sich mit mir auseinander zu setzten. Ich wolle sie fertig machen!?
Ich sehe das ganz anders, sie will mich fertig machen.

Laß' sie drohen. Was hat sie in der Hand? Nur die Berechnungen ihres Anwalts. Daß dabei eine höhere Summe herauskommt ist kein Wunder. Anwälte wollen schließlich was verdienen.

Für dei Kinder Unterhalt zu zahlen ist für mich kein Thema. Das versteht sich von selbst.

Das ist okay.

Sie hat zurzeit keinen Wagen und wünscht sich jetzt, dass ich die Fahrzeuge verkaufe und ihr dafür einen Wagen kaufe den sie nutzen kann um auf die Arbeit zu fahren.

Soweit kommt's noch! Was wünscht sie sich denn sonst noch alles? Sie bekommt Unterhalt von dir und damit muß sie wirtschaften. Wenn's ihr für ein Auto langt, dann gut, sonst halt eben nicht.

Es ist halt schlecht, wenn der neue Macker die Sterne verbal vom Himmel holt, es nicht schaft und die Rechnung nicht aufgeht. Dann wird der abgeliebte und alimentierende Ehemann zur Kasse gebeten. Ich kann mcih noch an dem Typen seine Worte erinner. Er sagte, Du braucht ja gar nicht so lange für Deine Frau zahlen, wenn ich erstmal arbeite brauchst Du nur noch fürs Kind zahlen, das andere übernehme ich dann. Ha, ha!!! Ich sehe schon wie dieser W.....
zuhause sitzt sich um unser Kind kümmert und meine Frau arbeiten geht und ich on top immer noch für sie zahlen muß. Es ist ein sch.... Spiel.

Ruhig bleiben. Wenn deine Frau (überobligatorisch) arbeiten geht wird ihr dennoch zumindest ein Teil ihres Verdienstes auf den Unterhalt angerechnet. Außerdem wirkt sich auch ein eheähnliches Zusammenleben unterhaltsmindernd aus.

Wie wird das Gericht ablaufen?

Berichte uns hier darüber!

Gruß,
Karolus

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2004 15:25
 Ili
(@ili)
Schon was gesagt Registriert

hi, Lion,

im Osten dieser BRD isses so, dass Kinder, die in KITAS betreut werden, einen Vertrag haben. Dort sind aufgeführt die mit dem Partner lebenden Menschen. Wer's nicht angibt, schwindelt den anstehenden KITA-Betrag runter.
Wenn Du Glück hast, kriegst Du somit raus, ob der LG Deiner Frau tatsächlich in ihrer Wohnung lebt oder nicht. Das wäre dann Dein Beweis.

Davon ganz unabhängig: Ich nehme an, Du reißt Dir den A... auf für Dein Kind? Dann tu's weiter.
Ich denke, dass Du (irgendwann) für alles die Rechnung von ihm kriegst. DIE sollte doch wohl gut aussehen, oder?

MEINE Rechnung von meinen Kindern habe ich schon - verdammich, was war bloß falsch bei der Sache mit unserm Jungen???

LG, Ili

AntwortZitat
Geschrieben : 26.08.2004 02:55
 Lion
(@lion)
Rege dabei Registriert

Entscheidung Prozess wegen Unterhalt für und wieder.

Ihr Anwalt droht jetzt mit einem Prozess, fordert Geld Geld für die vergangenen Monaten (über 800 Euro) und einen ,monatlichen Unterhalt von 1380 Euro inklusive Kind.
Ich zahle ihr zurzeit 1256 Euro inklusive Kind. Habe die Berechnung prüfen lassen und diese ist eigentlich so wie sie gemacht wurde richtig.
Habe mich jetzt mit meiner Frau verständigt, dass wir nochmal mit einander reden und sie ist bereit mir entgegen zu kommen auf 1350 Euro und damit einen Prozess zu vermeinden.
Alles schön und gut, aber mein Anwalt hatte mir schon mal das Angebot gemacht, zu prozessieren und er rechnet sich eine 50 - 50 %tige Chance aus den Unterhalt auf 1000 Euro inklusive Kind zu drücken. Wenn ich nur über die Nachzahlung nachdenke, könnte ich von diesem Geld schon den Prozess bezahlen.
Rein rechtlich betrachtet ist eine Zahlung in Höhe von 1250 - 1350 Euro schon realistisch.
Es geht aber auch ein klein wenig ums Prizip.
Sie hat mich verlassen. Heisst einseitiges Ausbrechen aus der Ehe. Sie hat alles an Hausrat mitgenommen was der Hausrat des neuen Typen nicht hat. Heisst, sie wuste ganz genau was sie mitnehmen brauchte um wieder einen kompletten Hausrat zu haben. Seine Möbel stehen nämlich auch in der Wohnung meiner Frau. Warum blos? ich dacht er wohnt nicht dort und das verkündet sie andauernd.
Jedes mal wenn ich anrufe ist dieser Typ im Hintergrund zu hören. Seine Sachen liegen in Schlafzimmer herum. Seine Möbel stehen in Ihrer Wohnung.
Und dann wird mir noch erzählt, dass sie jetzt so stolz auf sich ist, da sie ihr Leben mit dem Kleinen selbst in der Hand hat und demnächst arbeiten geht.
Ich weiss nicht, ich fühl mich hier total vera.....t.
Der Typ hat offiziell eine eigene Wohnung, hängt aber nur bei meiner Frau ab. Arbeitet nicht und geht mit unserem Kind um. Der Typ und meine Frau treten in der Öffentlichkeit wie eine Familie auf und gehen gemeinsam auf Familienfeste von ihrer und seiner Familie.
Das ist doch schon ein eheähnliches Verhältnis?
Obwohl die Schuldfrage abgeschafft ist, sollten diese Tatsachen vor Gericht Gehör finden!?
Es kann nicht sein, dass ich für deren Lebensstandart, der nicht gerade billig erscheint, aufkommen soll.
Was soll ich nun machen? Was heute geldmässig bestimmt wird, ist der Grundstock für meine zukünftige finanzielle Situation. Bis Januar wird sich noch einiges ändern. Sie wird wieder arbeiten gehen und in Januar ist für meine Frau und mich Steuerklasse eins angesagt. Heisst es muss eine Berechnungsgrundlage her die für alle Fälle gut ist.
Auf der anderen Seite könnte man über einen Prozess festlegen, wie sich das verhält mit kurzer Ehedauer, einseitiges Ausbrechen aus der Ehe und dem Umstand, dass die beiden in einem eheähnlichen Verhältnis leben.
Ich weiss wirklich nicht wie es am besten laufen soll?
Auf der einen Seite ist ein Prozess immer unangenehm und ich könnte auch verlieren. Auf der andern Seite, wenn ich gewinne, könnte ich anfangen, zumindest finanziell, ein bessers Leben zu führen.
Sie hatte ja schon mal gesagt, das sie mich abkochen wird und das tut sie meiner Meinung nach auch. Ich bin für sie, wie mir scheint nur noch der Erzeuger und Geldgeber. Wie es mir geht und wie ich mit der ganzen Sache zurecht komme ist ihr egal.

Gruss Lion

Liebe gibt es nur im Kino!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.09.2004 09:36