Orientierungshilfe:...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Orientierungshilfe: Der lange Weg bis zu Scheidung

Seite 1 / 3
 
(@rupa108)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

durch einen Bekannten bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden und such jetzt hier nach ein paar allgemeinen Ratschlägen, da ich mich mit der Thematik leider noch kaum befasst habe.

Zu meiner Situation:

- Verheitratet seit 2001
- 1 Kind 8Jahre
- Ich: Beruftätig (Angestellter)
- Frau: Hausfrau in Ausbildung (Seit 1 J)

Vor ca. 3 Monaten haben meine Frau und ich gemeinsam beschlossen, dass wir nicht meht als Paar leben wollen.
Zuerst war die Idee, dass wir weiter gemeinsam in einer Wohnung leben und uns gemeinsam um unser Kind kümmern. So im Stil einer WG eben. Vor 1 Monat hat sich dann gezeigt das wir das nicht schaffen und eine räumliche Trennung nötig ist.

Streitpunkte bei uns sind Aufteilung des Geldes und Umgang mit der Tochter.

Da meine Frau mit den Vereinbarung die wir getroffen haben nie wirklich zufrieden war und sich immer benachteiligt fühlte, hat sie eine Anwalt eingeschaltet. Ich wurde dann von diesem über die Rechtslagen und die Ansprüche meiner Frau informiert und zu einem gemeinsamen Gespräch eigeladen.
Bei diesem Termin habe wir dann einen Trennungsvertrag unterzeichnet. Dieser ist für mich jetzt nicht so wirklich toll ausgefallen, aber irgendwo noch OK. Im Grunde ist alles mehr oder weniger so wie wir es eh schon gemeinschaftlich ohne Anwalt am laufen hatten.

Der Schreck kamm dann aber gleich am nächten Tag, als der Anwalt die Rechnung geschickt hat:
1200 Euro für jeden von uns!

Kann ich z.Z. gar nicht locker machen, hab ich nicht. Muss umziehen Kaution Zahlen, Unterhalt ...

Hatte dann was von einer Beihilfe gehöhrt ... geht aber wohl nur wenn man das vorher beantragt.

Jetzt zu meiner eigendlichen Frage:

Wie soll das weitergehen?

- Wie oft muss ich denn bis zur Scheidung solche Termine und die damit verbunden Kosten wahrnehmen?
  Der Anwalt hat schon angekündigt das der Vertrag nur bis 31.12. seine Gültigkeit hat und, da ich dann die Steuerklasse wechseln
  muss, er neu berechnet und aufgesetzt werden muss.

- Kann man die Kosten irgendwie im Rahmen halten, indem man solche Anwaltstermine auslässt?

- Was muss man mit Anwalt machen, was nicht?

- Wie kann denn eine Trennung bis hin zu Scheidung verlaufen, ohne das am Ende beide Seiten ruiniert sind?

- Gibt es einen Leitfaden?

- Gibt es ein FAQ das ich mir mal vornehmen kann?
  Ich versteh bei den ganzen Rechts und Steuersachen immer nur Bahnhof 🙁

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ein wenig Orientierung zu bekommen. Momentan steh ich irgendwie wie der Ochs vorm Berg ..

Gruß Roman

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 09.09.2008 14:31
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Roman,

bewege dich nicht und warte ab bis Hilfe kommt!

Du bist gerade dabei die Fehlerleiter Schritt für Schritt nach oben zu klettern.

Erstmal auf die Schnelle:
1. www.trennungsfaq.de lesen und ernst nehmen!
2. Nicht ausziehen!
3. Niemals dem gegenerischen Anwalt ein Wort glauben!

Wer hat den RA beauftragt?

Fehler, die du jetzt machst, sind schwer wieder auszubügeln.

Im Moment bin ich etwas knapp an Zeit, später mehr!

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.09.2008 16:09
(@lupuss)

Hallo Roman,

vielleicht kannst Du ja in der Zwischenzeit schreiben, welche Dinge durch den Trennungsvertrag geregelt worden sind (je mehr Einzelheiten desto besser).

Streitpunkte bei uns sind Aufteilung des Geldes und Umgang mit der Tochter.

Da bleibt kaum noch etwas übrig, was unstrittig bleiben könnte.

Gruß
Thorsten

AntwortZitat
Geschrieben : 09.09.2008 16:25
(@rupa108)
Schon was gesagt Registriert

Erstmal auf die Schnelle:
1. www.trennungsfaq.de lesen und ernst nehmen!

Danke! Sowas meinte ich.

2. Nicht ausziehen!

Urrgh! Das pack ich nicht. Ich will unbedingt da raus!

3. Niemals dem gegenerischen Anwalt ein Wort glauben!

Ja, hmm, dachte ich mir auch schon irgendwie, aber wenn ich jetzt noch nen eigenen Anwalt nehme wirds wohl noch teurer, oder?

Wer hat den RA beauftragt?

Meine Frau.

Gruß Roman

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.09.2008 16:30
(@hamburg2000)
Nicht wegzudenken Registriert

bewege dich nicht und warte ab bis Hilfe kommt!

Du bist gerade dabei die Fehlerleiter Schritt für Schritt nach oben zu klettern.

Fehler, die du jetzt machst, sind schwer wieder auszubügeln.

Stimmt leider ganz genau.

Schreibe mal etwas mehr über Deine Wünsche bezüglich Kontakt zu deinem Kind.

Wie oft möchtest Du Dein Kind sehen ?

Ich ziehe nicht aus.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.09.2008 16:34
(@rupa108)
Schon was gesagt Registriert

vielleicht kannst Du ja in der Zwischenzeit schreiben, welche Dinge durch den Trennungsvertrag geregelt worden sind

Hab den gerade nicht vorliegen... aber so aus dem Gedächtnis:

- Trennungsunterhalt, wobei mich da etwas gewundert hat, das da das voll Brutto inklusive aller Sonderbezüge ohne Abzüge als Grundlage genommen wurde.
- Umgangsrecht: solange die gemeinschaftliche Wohnung besteht hab ich unsere Tochter jedes 2. WE aber nur tagsüber zwischen 10 und 18:00. Frau mistraut den Mitbewohnern der WG in die ich ziehe und will eben verhindern das meine Tochter dort übernachtet.
- Aufenthaltsbestimmungsrecht: Tochter lebt bei meiner Frau. Das ist auch in meinem Sinne.
- 2xWöchentlich habe ich mich verpflichtet unsere Tochter bis zu Wiederkehr der Mutter in der gemeinsamen Wohnung (die noch bis 30.11. besteht zu betreuen. (wie gesagt sie macht Ausbildung und hat abends Schule)
- Unser gemeinsames Auto soll sie bekommen. Das ist in meinem Sinne.

Gruß Roman

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.09.2008 16:41
(@rupa108)
Schon was gesagt Registriert

Schreibe mal etwas mehr über Deine Wünsche bezüglich Kontakt zu deinem Kind.

Also ich hab meine neue Wohnung so gewählt, dass sie in der Nähe der Schule liegt. Es wäre durchaus möglich, dass ich meine Tochter 1-2 mal Wöchentlich abends aus dem Hort abhole und morgens in die Schule bringe. So hab ich mir das eigendlich vorgestellt!
außerdem eben jedes 2. WE und zwar voll, also Samstag morgen bzw. Freitag Abend bis Sonntag Abend.

Jetzt hat meine Frau einen riesen Trez veranstaltet, weil ich eben in eine WG ziehe, die nur aus Männern besteht (4). Denen sie anscheinend prinzipiell Misstraut.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.09.2008 16:48
(@Wolkenhimmel)

Hallo Roman,

die "Profis" hier werden Dir sicher Einiges an Tipps geben können.

Was mich interessiert:
Warum ist es in Deinem Sinne, wenn Eure Tochter bei ihrer Mutter lebt?
Und warum ist es in Deinem Sinne, wenn Deine Frau das Auto bekommt?
Wohnt Ihr ländlich oder in der Stadt?

VG Wolkenhimmel

*edit* Einen Teil hat Roman ja schon beantwortet... 🙂

AntwortZitat
Geschrieben : 09.09.2008 16:49
(@rupa108)
Schon was gesagt Registriert

bewege dich nicht und warte ab bis Hilfe kommt!

Was soll ich bitte darunter verstehen? Anwaltsschreiben ignorieren?
Rechnngen nicht bezahlen? Muss da ja wenigstens Wiederspruch einlegen, oder?

Wer oder was soll denn zur Hilfe kommen?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.09.2008 16:52
(@rupa108)
Schon was gesagt Registriert

Warum ist es in Deinem Sinne, wenn Eure Tochter bei ihrer Mutter lebt?

Hab ich auch lange drüber nahcgedacht, was da wirklich am besten ist. Hab das dann mal in der Paartherapie thematisiert. (wir haben ca 10 Stunden gemacht) und das im Anschluss noch in einem persönlichen Gespräch mit dem Psychologen geklärt.
Bin eben vollzeit berufstätig und möchte das auch bleiben. Außerdem hat meine Frau was Lebensplanung bzw. Beziehungen angeht etwas mehr an Kontinuität und Klarheit als ich.

Und warum ist es in Deinem Sinne, wenn Deine Frau das Auto bekommt?

Will das Ding schon seit Jahren verkaufen, da ich es nicht brauche. Sie liebt es und kommt ohne nicht klar. Ich will mit den Unterhaltskosten für diesen Geldfresser nichts mehr zu tun haben.

Wohnt Ihr ländlich oder in der Stadt?

In einer Vorstadt, in Stadtnähe also.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.09.2008 17:01




(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Wer oder was soll denn zur Hilfe kommen?

Wir!

Der Anwalt zieht dich gerade an der Nase übern Tisch.

Höre sofort auf, das zu tun was der sagt.
Der ist dein Gegner und weder dem Gesetz noch der Wahrheit verpflichtet. Nur deiner Frau und sich selbst.

Eure "Vereinbarung" ist sch*. Sie stellt dich in allen Punkten schlechter, als das eh schon kleine "übliche" Minimum. Die lachen sich darüber tot und er kassiert auch noch Geld von dir.

Hast du beim RA irgendwas unterschrieben, was ne Rechnung an dich rechtfertigt?

Ziehe nicht aus! Du ruinierst sonst all deine Chancen, noch etwas in deinem Sinne regeln zu können.

Gib uns möglichst viele Fakten und Informationen, dann können wir versuchen deine Position zu stärken. Auch gegen diesen RA.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.09.2008 17:15
(@rupa108)
Schon was gesagt Registriert

Hast du beim RA irgendwas unterschrieben, was ne Rechnung an dich rechtfertigt?

Also ich habe die Trennungsvereinbarung unterschrieben und eine Aufrechnung des Trennungsunterhalts auf Basis meiner Gehaltszettel.
Darauf basiert warscheinlich dann seine Rechnung.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.09.2008 17:19
 elwu
(@elwu)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ein wenig Orientierung zu bekommen.

Hallo,

1) nicht ausziehen

2) die Rechnung des Anwaltes, auf welcher Basis stellt der  die? Hast du ihm einen schriftlichen Auftrag erteilt? Oder nur deine Ex? Ein Anwalt kann nur für eine Partei tätig sein.

3) Wie ist diese Trennungsvereinbarung im Wortlaut?

/elwu

AntwortZitat
Geschrieben : 09.09.2008 17:22
(@rupa108)
Schon was gesagt Registriert

Ziehe nicht aus!

Fürchte das muss ich! Die Wohnung ist 1. zu teuer, 2. nehme ich an der jetztigen Wohnsituation definitiv Gesundlheitlichen schaden. Das ist einfach zu stressig als dass ich das noch lange ertagen kann.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.09.2008 17:26
(@Wolkenhimmel)

Hi Roman,

Deine Frau könnte die Wohnung aber finanziell stemmen? Auf welcher Grundlage? TU/EU von Dir?

VG Wolkenhimmel

AntwortZitat
Geschrieben : 09.09.2008 17:27
(@rupa108)
Schon was gesagt Registriert

Nein kann sie auch nicht. Der Mietvertrag ist gekündigt, von uns beiden. Sie zieht auch in eine kleinere Wohnung.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.09.2008 17:29
(@rupa108)
Schon was gesagt Registriert

elwu: Wie gesagt, das Dokument lieg mir gerade nicht vor. Was ich auswendig weis hab ich oben gepostet.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.09.2008 17:31
(@lupuss)

Hallo rupa,
ist der Trennungsvertrag befristet?
Gruß
Thorsten

AntwortZitat
Geschrieben : 09.09.2008 17:43
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Thorsten.

Bis Ende des Jahres.

Steht ganz oben.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.09.2008 17:50
(@rupa108)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

ich seh schon, ich glaub ich muss den Vertrag hier wohl wort wörtlich (anonymisiert) reinstellen, damit man da konkret Rat geben kann.
Danke erstmal an alle, die sich hier Zeit und Mühe genommen haben!

Gruß Roman

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.09.2008 18:03




Seite 1 / 3