Privatrechtliche Ve...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Privatrechtliche Vereinbarung

 
(@mussdassosein)
Schon was gesagt Registriert

Hallo liebes Forum!
Auch ich gehöre jetzt zu dem Kreis der Menschen die merken, wie sich Personen verändern können wenn es "ums Geld" geht. Kurz zu den Umständen.

Trotz aller Probleme die aufgetreten sind, habe ich immer darauf gedrängt, eine "saubere" Lösung in dieser Angelegenheit herbeizuführen. Dies ging dann letztendlich so weit, dass eine schriftliche Vereinbarung zwischen meiner Ex und mir im Beisein von 4 Zeugen aufgestellt wurde, die von uns beiden auch unterschrieben wurde.

Wir haben bei diesem Treffen besprochen, dass auf Zugewinn verzichtet wird und wir alles was wir in unserer Zeit erwitschaftet haben in einen Topf geworfen wird und hinterher durch 2 geteilt wird. Eine Lösung die meine Ex sicher dankend angenommen hat, da ich mit einigem Vermögen in die Ehe gegangen bin und auch meine Elten uns in nicht unerheblichem Umfang finanziell unterstützt hatten. Von diesem Geld ist in der Ehezeit ein Haus gebaut worden, welches zum Schluss fast schuldenfrei war.

Unsere Vereinbarung sieht nun vor, dass wir das Haus verkaufen und die nach Abzug der verbleibenden Verbindlichkeiten übrigbleibende Summe je zur Hälfte an uns ausgezahlt wird. Die Vereinbarung sieht aber auch vor, dass meine Ex von Ihrem Anteil des Verkaufserlöses mir eine Summe zurückzahlt als Ausgleich für eine Versicherung, die auf Ihren Namen abgeschlossen wurde.

Es kam nun wie es kommen musste, dass Haus ist vekauft, meine Ex hat die Hälfte vom Notar überwiesen bekommen und sieht die Vereinbarung im Hinblick auf die Zahlung die Sie jetzt zu leisten hätte als "nicht rechtens" an :gunman:

Ist die Vereinbarung zwischen Ihr und mir nun verbindlich? Hätte das ganze besser von einen Notar beglaubigt werden sollen?
Wie gesagt, es wurde von uns unterschrieben und 4 Zeugen (ihre und meine Elten) waren anwesend, die die genauen Hintergründe kennen.

Danke schon mal im voraus für das Feedback.
Ein gefrusteter Vater

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 25.05.2005 10:34
(@Melly)

Tja...solch Scheidungsfolgevereinbarungen sollten IMMER vor einem Notar unterschrieben werden oder von Anwälten ausgehandelt werden.
Mal nen kleiner Rat am Rande...
Da sie sich nicht an die Abmachung häkt, solltest Du es auch nicht mehr tun und in den Krieg ziehen.
Heißt also...wenn Du Geld mit in die ehe gebracht hast und Deine Eltern bestätigen, daß sie DIR erhebliche Schenkungen gemacht haben, geht das als Vorab im Zugewinn, wird also Dir zu Gute kommen und es wird so aussehen, daß sie Dir Geld zahlen muß, da ihr Zigewinn ja sicherlich höher ist, als was sie in die Ehe eingebracht hat.
Wenn es sich um viel Geld handelt...packs an, dann lohnt es sich.
Es reicht oft schon aus, in den Ameisenhaufen zu stechen, indem man einen Brief vom Anwalt losschickt und Madame mal zeigt, was Zugewinn wirklich ist.

Gruß
Melly

AntwortZitat
Geschrieben : 25.05.2005 12:21
(@mussdassosein)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Melly!

Danke für die schnelle Antwort. Im nachhinein bin ich auch schlauer was alles hätte gemacht werden sollen. Anfänglich sah es aber eben so aus, als wenn die Angelegenheit "sauber" geregelt werde kann. Deshalb ja auch die Vereinbarung, die vieles regeln sollte.

Im Hinblick auf den Zugewinn solltest Du wissen, dass wir bereits rechtskräftig geschieden sind. Ich denke kaum, dass im nachhinein da noch was zu machen ist.

Meine Frage zielte eher in die Richtung, ob diese Vereinbarung Gültigkeit hat. Eine notarielle Vereinbarung wäre halt gleich vollstreckbar gewesen; diese muss ich nun ggf. im Klagewege durchsetzen. Genau solche Auseinandersetzungen sollten vermieden werden. Aber wie ich schon in mienem ersten Beitrag erwähnte, wenn Geld im Spiel ist zeigen Menschen ihr wahres Gesicht.

Nachdem die Scheidung durch ist gibt es leider noch div. andere Probleme. Aber das gehört nicht in diesen Bereich. Es werde es aber sicherlich nochmal (in dem passenden Bereich) posten, da ich auch da inzwoschen nicht mehr weiter weiß und möglichst viele Meinungen hören möchte.

Ein gefrusteter Vater

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.05.2005 09:31