Hallo,
die offizielle Scheidungsrate in Deutschland beträgt etwa 35 % bei Familien mit Kindern.
(Hätte ich das nur früher gewusst ...)
Wer hat Erfahrungswerte zur Anzahl der Familien mit Kindern die nicht offiziell geschieden werden aber dennoch (der Kinder wegen...) halbwegs zusammenbleiben obwohl zwischen KM / KV nichts mehr läuft.
Sind 20 % realistisch ?
Ich ziehe nicht aus.
Hallo hamburg 2000
Eine sehr ungewöhnliche Frage wie ich finde :puzz:
Ich hab zwar als Sozialwissenschaftler viel mit Statistiken zu tun, jedoch kann ich darüber keine empirischen Untersuchungen ausmachen. Sicher ist, dass von jeder geschlossenen Ehe jede 3. geschieden wird. :exclam:
Jeder zweite geschiedene heiratet jedoch wieder. 🙂
Bezüglich der "unglücklichen Ehen" die Du ansprichst müsste man zunächst die demographischen Komponenten berücksichtigen. Denkenswerter Weise ist nachvollziehbar, dass die Generationen (Nachkriegsgenerationen heutiges Alter 60 und aufwärts), natürlich bezüglich einer "Zweckehe" ganz andere Moralvorstellungen haben, als die Generationen danach.
Frauen der älteren Generation hatten natürlich nicht die Möglichkeiten, (finanziell, Beruf, etc), die heutige Frauen haben, daher hat und ist man eventuell heute noch in dieser "Zweckehe" verhaftet. (relativ hohe Scheidungsrate nach der Silberhochzeit zeigen jedoch eine gegenteilige Entwicklung).
Ich persönlich denke, dass mehr als 20% eine eher unglückliche Ehe führen, aber wie gesagt, leider keine empirischen Belege.
Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Info-Suche :question:
Flieder
... dass von jeder geschlossenen Ehe jede 3. geschieden wird. jeder zweite geschiedene heiratet jedoch wieder...
... Ich persönlich denke, dass mehr als 20% eine eher unglückliche Ehe führen, aber wie gesagt, leider keine empirischen Belege...
Somit werden etwa 30 % der Ehen geschieden und etwa 20 % leben unglücklich miteinander.
Insgesamt hätten somit maximal 50 % der Ehen Erfolg.
Eine Grössenordnung die ich persönlich für realistisch bzw. optimistisch halte.
Wer hat weitere Daten ?
Ich ziehe nicht aus.
50 % glückliche Ehen? Und was ist mit den Ehen, die wie in Wohngemeinschaft, aber nicht unglücklich miteinander leben?
Denke, da sind es dann auch wieder 20 % weniger.... 😉
Gruß
B
Hallo hamburg2000
Nähre Infos bekommst Du beim Statistischen Bundesamt hier gibt es viele viele Tabellen darüber wieviel Ehen in den Jahren zuvor geschieden wurden. Jedoch gibt es wie schon vorher gesagt keine weiteren empirischen Untersuchungen über
"Wie glücklich sind sie mit ihrer Frau wirklich"?
oder
"Sind sie glücklich in ihrer Ehe?
Solche Umfragen werden häufig in aktuellen Tageszeitschriften abgelichtet entbehren jedoch oft jeglicher Repräsentativität.
LG
Flieder
An hamburg2000
Hab noch was vergessen! Nur am Rande....
Zum Grübeln:
[quote
Insgesamt hätten somit maximal 50 % der Ehen Erfolg.
Der Erfolg einer Ehe lässt sich nicht unbedingt durch Statistiken ausdrücken. Ehepartner können auch zusammenleben ohne das die Ehe wirklich erfolgreich verläuft!
Grübel Ende.
LG Flieder