Benachrichtigungen
Alles löschen

Trennung

 
 Meg
(@meg)
Schon was gesagt Registriert

Liebe Mitglieder des Vater sein,

ich wurde hier gerne mein Problem schildern und hoffe auf gut gemeinte Ratschläge.

Ich habe einen sehr guten Freund und seine Situation ist sehr Fraglich.  :bahnhof:

Er ist seit 8 Jahren verheiratet und hat einen 3 jährigen Jungen. seit 1 1/2 Jahren bewohnen sie ein vollfinanziertes Haus (wobei sie und ihre Eltern als Bürgen mithaften). Das Haus wurde über 1 Jahr durch Eigenleistung und Schweiß von ihm alleine renoviert. :boese020:
Jetzt fällt ihr Plötzlich ein, das sie keine Lust mehr auf diese Ehe hat und will zu ihren Eltern ins Haus ziehen (Natürlich mietfrei). Sie will das er es verkauft und zwar sofort und sie will, das die Bürgschaft von ihr und den Eltern verschwindet. Nun muss ich sagen, das beide irgendwie seit Jahren nicht so genau wissen, was sie vom Leben erwarten und es waren schon öfters Männer in ihrem Leben (und ich meine keine Kumpels, den letzten hat sie seit sehr langer Zeit). Nun hat er seit einigen Monaten auch eine neue Freundin und sie sagt, die Freundin solle ihr Geld geben, damit die Neue ihren Mann F...( böses Wort, aber auch harter Satz) darf. Freundin lehnte ab, kann ich gut verstehen. Dann schlug Frau vor, Freundin könne ja ins Haus einziehen. Kein Thema für die Freundin, immerhin würde sie das Haus mitfinanzieren ohne ins Grundbuch zu stehen. Die Freundin meldet ihre Kinder in der neuen Stadt an und organisiert den Umzug (alte Whg behält sie) und Plötzlich möchte die Ehefrau nicht mehr ausziehen, oder erst in September. Zu spät für den Besuch der neuen Schule. Dann der Hammer. Sie streut Salz in die Suppe und erzählt überall rum, er sei der Böse. Seine Eltern bequatsch sie und will halt nun das Thema mit der Bürgschaft. Sie sagt ihm, er würde seinen Jungen nicht mehr sehen, würde ihn ruinieren.
Was kann er nun machen?

Wenn das Haus zur Zwangsvollstreckung kommen, sind beide ruiniert und zwar gründlich. Die Vollfinanzierung steht erst seit 2 Jahren.
Verkauf unmöglich, will keiner haben und unter uns, selbst ich würde es nicht kaufen.  😉
Erpresst ihn, wenn er nicht das zahlt, was sie will, kein Besuch des Kindes.
Aufhetzen der eigenen und Schwiegereltern.
Ach das Konto hat sie bis ins Limit überzogen. und das in einer Woche.  :abgelehnt:

Ich hoffe auf Hilfe, denn er verliert langsam die Lust am Leben.
Danke

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 27.06.2006 22:43
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

an seiner Stelle sollte er sie und ihre Eltern mal auf die Bürgschaft aufmerksam machen. Sobald er nicht mehr zahlen kann/zahlen will haftet sie und ihre Eltern. Und dann wird das Haus im zweifelsfall zwangsversteigert und die Bank hat ja 4 Leute für die noch ausstehenden Zahlungen: ihn, sie, ihre Mutter und ihren Vater.

Insofern sollte das vernünftig geklärt werden. Sonst zieht er aus und lässt es leer stehen. Dann lässt er noch den Ku fürs Kind titulieren und sein Pfändungsselbstbehalt steigt. Ach ja, wenn sie Eu beansprucht, dann erhöht dieser auch noch seinen Pfändungsselbstbehalt (wenn er tituliert ist). Und dann gehen die Banken zu ihren Eltern.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 00:07
(@Platt)

Hi,

Seine Eltern bequatsch sie und will halt nun das Thema mit der Bürgschaft. Sie sagt ihm, er würde seinen Jungen nicht mehr sehen, würde ihn ruinieren.
Was kann er nun machen?

Er hat doch alle Trümpfe in der Hand. Nie im Leben würde ich auf die Bürgschaft verzichten. Die einzigen die Madame ruiniert ist sich selber und die Eltern.  :knockout:

Nicht ganz ernst gemeint, würde ich folgendes sagen: 😉

"Schatzi andersrum wird ein Schuh draus. Ich sehe regelmäßig das Kind, oder ich hebe schlicht die Finger. :aetsch:

Mal ernst, dass Problem haben die Bürgen und das wissen die auch. Ansonsten würden die gar nicht so einen Druck machen. Das ist nicht nur von der Ex gesteuert.

Gruß

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 01:25
 Meg
(@meg)
Schon was gesagt Registriert

Erst mal Danke für die Antworten.

Also den Titel fürs Kind sollte kein Problem sein. Ich habe gestern mit ihm telefoniert und er hat seiner Nochfrau wohl gesagt, das nach Abzug aller Kosten der Frau wohl € 500 bleiben. Sie ist fast Ohmächtig geworden und hat gemeint, das müsse er ihre Eltern erklären, sie würde das nicht verstehen.

Nun kommt noch ein Thema:
Er hat ja auch eine neue Freundin, sie würde mit ins Haus einziehen und so die Kostendeckung sichern. Irgendwann ist das Haus abbezahl und zwar auch mit ihrem Gehalt. kann er vor der Trennung von seiner Frau einen Verzicht verlangen? Soll er seiner Exe einen festen EU schriftlich zu sichern? Und soll er diesen beim Notar oder beim Gericht sichern? Ich habe nämlich gelesen, wenn die Neue (2 Kinder 12 u 17) einen festen Job hat, wird ihr Gehalt mit berechnet. sozusagen als Zugewinn einer eheähnlichen Gemeinsschaft.
Danke für die Reagionen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.06.2006 11:54
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hallo Meg,

an der Stelle der Freundin würde ich NICHT in das Haus einziehen, bevor die Sachlage nicht geklärt ist.

Das Gehalt der Neuen wird nicht berücksichtigt, solange die beiden nicht heiraten (und sie ihm gegenüber damit unterhaltspflichtig wird) oder länger zusammenleben.

Herzliche Grüße
Wolfsfrau

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 12:43
(@Platt)

Hi,

wie kann ich mein letzten Post wieder löschen? Jedenfalls nehme ich das Ding zurück

irgendwíe habe das Gefühl, da will sich einer was schön rechnen, auch ansonsten ist die Geschichte recht dubios.

Wenn das Haus zur Zwangsvollstreckung kommen, sind beide ruiniert und zwar gründlich. Die Vollfinanzierung steht erst seit 2 Jahren.

und jetzt das

Er hat ja auch eine neue Freundin, sie würde mit ins Haus einziehen und so die Kostendeckung sichern.

Jetzt fällt ihr Plötzlich ein, das sie keine Lust mehr auf diese Ehe hat

Plötzlich

Nun hat er seit einigen Monaten auch eine neue Freundin

Aber schon seit Monaten eine Freundin :question: :question:

Sie streut Salz in die Suppe und erzählt überall rum, er sei der Böse. Seine Eltern bequatsch sie und will halt nun das Thema mit der Bürgschaft.

Dann könnte das doch wohl stimmen

quote]es waren schon öfters Männer in ihrem Leben (und ich meine keine Kumpels, den letzten hat sie seit sehr langer Zeit).

Und das soll wohl beweisen, dass Sie die Schuldige ist!

Bist Du die Frau, die mit diesem Mann zusammenlebt?

Für mich stellt sich das so da, dass hier jemand richtig über den Tisch gezogen werden soll und zwar die Exfrau und deren Eltern.

Gruß

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 13:17
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

Für mich stellt sich das so da, dass hier jemand richtig über den Tisch gezogen werden soll und zwar die Exfrau und deren Eltern.

*hüstel* Wieso denn das ?
EX erpresst ihn ... hat Konto gnadenlos überzogen ... und Hausverkauf macht keinen Sinn....
Sie soll zu Ihren Eltern ziehen, und er das Haus behalten, wenn er es halten kann...wieso nicht ?
Eigener Schweiß und so ...
Mag sein das Meg die NEXT ist ... und ?
@Meg stimnmt das ?

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 14:00
(@Platt)

Hi,

@babbedeckel

ich denke die Ungereimtheiten habe ich aufgezählt.

Konto überzogen. Wie hoch ist denn die Kreditlinie? 1000€ , 10000€ oder 100.000€
Diese ist kein Argument für mich, die Exfrau als böse darzustellen.

Sein Schweiß. Alleine renoviert. Wahrscheinlich hat sie ihn dazu gezwungen. Absprachen hat es nicht gegeben.
Das einzige was anscheinend Fakt ist, sie und die Eltern haben gebürgt. Ansonsten hätte er nie seinen Schweiß opfern müssen, da kein Darlehen.

Gruß

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2006 14:12
(@wolfsfrau)
Rege dabei Registriert

Hai Meg,

kannst du uns "aufklären"... ?  🙂

Herzliche Grüße
Wolfsfrau

AntwortZitat
Geschrieben : 29.06.2006 11:44
 Meg
(@meg)
Schon was gesagt Registriert

Hi Leute,
ich versuche hier die Situation mal ganz genau zu erklären.

Also A erlernt B vor 11 Jahren kennen. sie heiraten. A geht regelmäßig arbeiten und B bleibt zu Hause, weil der nötige Abschluß fehlt. Irgendwann ist B gelangweilt und schlägt vor, das Beide sich ein wenig Abwechslung durch den Kontakt zu anderen Partner haben sollte. A ist erschüchtert und fragt B warum. Antwort von B war, das sie einen Freund habe, der auch zu Hause ist und so den ganzen Tag Zeit für sie hat. A ist sehr angeschlagen, kann aber nichts machen. Er möchte das nicht, aber sie will es. Sie (B) nennt es Abkommen!

Irgendwann hat B diesen Freund nicht mehr und A fragt nach ob B nicht mal arbeiten möchte. Eine Zeit später sagt B ich sei schwanger. Das kind wird geboren. Vorher war manchmal Bettkontakt von A zu B und umgekehrt. Nach der Geburt von dem Kind war die Zärtlichkeit verschwunden. Alernt damit zu leben. Will B und das Kind nicht verlieren. B will ein Haus und sie suchen eins. Die Eltern von B bürgen für eine kleine Summe, aber sie bürgen. B unterschreibt den Vertrag, als Ehefrau weil die Banken das immer so machen. Aber A geht arbeiten und zahlt brav weiter. Dann kommt B und sagt, sie habe wieder einen Freund und er könnte sich auch eine Freundin suchen. Gefühle für A seien bei B nicht mehr da, aber B will keine Trennung. B ist den ganzen Tag zu Hause, geht nun seit 11 Jahren nicht arbeiten und das Kind ist 3 Jahre alt.
So nun kommt C. A lernt C über das Internet kennen. C ist eine gestandene Frau. Sie hat ihr Leben im Griff und auch die Kinder von C sind groß genug das C sicher sein kann nichts verkehrt zu machen. C verliebt sich in A und A in C.
B weiß das es C gibt und ist zufrieden, denn nun hat B mehr Zeit für ihren Freund und A will sie nicht mehr drängen, das B sich das alles mit dem Bettkontakt überlegt.
A und C treffen sich irgendwann, lange nachdem sie nur so schreiben, telefonieren und Chatten und es passt.
A und C wollen ihre Liebe zusammen genießen und B merkt langsam das sie A verliert und wird böse. Sie zieht ihre Eltern hinzu und die reden mit A. Ohne Erfolg. A will immer noch C. dann ruft B seine Eltern an und alle werden sehr hässlich. A will B das Haus überlassen und weiter die Kosten übernehmen. A würde zu C ziehen, aber B müsste arbeiten gehen um ihren Lebensstil zu halten. A zahlt nur die Kosten fürs Haus und Ug für Kind. B will aber mehr. Sie will, das A alles übernimmt oder da bleibt. A sagt nein, es wäre wohl keine Beziehung mehr und Liebe von Seitens B ja wohl auch nicht. Dann sagt B sie will zu ihren Eltern ziehen, aber den vollen Ug und A soll das Haus nehmen. A könne das Haus aber auch verkaufen, es soll aber Gewinn bringen, oder C könne da mit einziehen, aber B will den vollen Ug. A fragt C und C denkt drüber nach und redet mit ihren Kindern. C weiß das A den Ug für B zahlt und hat keine Probleme damit. C meint sogar, das sie B mehr geben können. Alle sind einverstanden. Einige Zeit (2 Monate) ziehen ins Land und C meldet ihre Kinder auf den neuen Schulen an. In den Sommerferien soll alles über die Bühne gehen. C behält aber ihre alte Whg erstmal.
B redet mit ihre Eltern und die sagen, das sie aus der Bürgschaft wollen und B sollte da auch raus und B soll dafür sorgen das C keinen Kontakt zu dem Kind von A und B hat. das Kind mag aber C und versteht sich sehr gut mit ihr und den anderen Kindern.
A spricht mit seiner Bank und die sagt, klar kein Problem, wenn er beweisen kann das die Kosten gedeckt sind, ginge das Glatt. A sagt B das und B meint, aber das Haus gehöre ihr trotzdem und sie will ihre Rechte nicht verlieren, will aber aus der Bürgschaft raus und wenn er nicht will, zöge B nicht aus und C könne nicht rein, was soviel bedeutet, C`s Kinder können das neue Schuljahr nicht auf den Schulen antreten, da 80 Km zwischen der Whg von C und dem Haus von A und B liegen.
Wann soll nun geschehen? B will in September raus, aber die Schulen fangen am 09.08 wieder an. Soll C solange in ein Hotel?

Und ja ich bin C und ziemlich in A verliebt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.06.2006 13:52




(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

das Dämlichste wäre, der KM die Eigentumsrechte am Haus zu überlassen und sie gleichzeitig aus der Bürgschaft herauszunehmen.

Dem Grunde nach, und das wurde schon deutlich beschrieben, ist die Sachlage recht eindeutig und eigentlich eine sehr gute Basis alle zu einer einvernehmlichen Lösung zu zwingen.

Moralisch sehe ich das so, dass die KM das Ende selber heraufbeschworen hat und sich eigentlich nicht beschweren dürfte. Aber das Schuldprinzip wurde abgeschafft ("leider" muss in solchen Fällen manchmal sagen) und daher gilt es jetzt das finanzielle Fair zu trennen.

Sollte die Ex nur an Ihr eigenes finanzielles Wohlergehen denken, wird sie bei der jetzigen Konstallation sich selber und auch Ihre Eltern ruinieren.
Auch die Eltern würde ich zu einem Gespräch einladen und ihnen die eigene Sichtweise erläutern, dann würden die vielleicht auch merken, dass zukünftige Ex auch bei ihnen mit gezinkten Karten spielt.

Regelt alles in einem Vertragswerk:
- Übernahme des Hauses und Verbindlichkeiten
- Unterhalt der Ex, wenn überhaupt was über bleibt.
- Bürgschaft.

Der KU ist nicht verhandelbar.
Acuh mach Euch gedanken, wie die Schulden die von der KM übernommen werden in den Unterhalt einfliessen. Schließlich und endlich "kann" es passieren, wenn KM nicht arbeitet, HartzIV beantragt und dann A trotzdem zur Kasse gebeten wird. Eine andere Variante wäre, das nach einer vertraglichen Einigung die KM versucht, diesen Vertrag zu kippen. Das ist alles möglich.
Lasst Euch in jedem Fall von einem Fachanwalt ausführlich beraten, bevor etwas unterschrieben wird.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.06.2006 14:22
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Eine Zeit später sagt B ich sei schwanger. Das kind wird geboren. Vorher war manchmal Bettkontakt von A zu B und umgekehrt.

Wie lange ist eine Zeit später? hm, ich weiß ja nicht wie´s dem KV geht. Aber bei der Vorgeschichte würde mir schon der GEdanke gekommen sein, ob ich überhaupt der Vater bin.

Und nun zu dir liebe Meg. Du bist also C und möchtest in das Haus zu deinem Freund zeiehn und die Kreditraten übernehmen. Bei aller Liebe, gibt es auch irgendeine Absicherung oder stehst du, wenn er sich vielleicht doch mal trennt, ohne Absicherung da und hast jahrelang für etwas gezahlt an dem du keinen Anteil hast?

Die sauberste Lödung wäre, das ein Gutachter den Wert des Hauses bestimmt, davon werden die Kreditschulden abgezogen. Dann wird 50/50 geteilt. Die Ehefrau wird aus dem Grundbuch gestrichen (so sie drinsteht), sowie die Bürgschaften von Eltern und Tochter rausgenommen.

Dann könntest du gemeinsam mit deinem LG z.B. das Hasu umschulden und du wirst mit ins Grundbuch eingertagen und trägst die Kreditraten (in voller Höhe oder zur Häfte, das ist dann eure Sache)

Was du bzgl. Schule tun sollst? Hm keine Ahnung, vielleicht hätte das alles besser durchdacht wreden sollen.

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 29.06.2006 14:24