Wegzug von Frau und...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wegzug von Frau und Kindern, kann ich das verhindern ?

Seite 1 / 2
 
(@erdnussfarmer)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

bei mir steht demnächst die Scheidung ins Haus, da meine Frau, sich neu orientiert hat.
Jetzt verdichtet sich alles dahingehend, das Sie mit Ihrem neuen artner zusammenziehen will.
Was mir grundsätzlich mal egal ist, allerdings nimmt Sie die Kinder mit, 4 und 7 Jahre, und wir leben in Landshut und Sie möchte nach Hamburg ziehen !!
Die Entfernung ist dann so riesig, das ich nur unter erheblichen finanziellem Aufwand die Kinder sehen könnte, was mir auf Grund meines Einkommens nicht all zu oft möglich sein wird.
Mal ganz davon abgesehen, das die rumreiserei, sofern monatlich praktiziert, auch eine physische und psychische Belastung für die Kinder  und mich darstellen würde.
Gibt es eine Möglichkeit diesen Wegzug zu unterbinden oder die Entfernung zu begrenzen, damit ich meinem Umgangsrecht nachkommen kann, bezw. damit auch die Kinder zu Ihrem Recht auf Umgang mit mir kommen.
Eins vorweg, ein Sorgerechtsstreit, in dem ich das alleinige Sorgerecht einklage möchte ich nicht.
Vielen Dank im Voraus

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 12.07.2006 10:46
(@papi74)
Registriert

Hallo,

Deine Frau kann mit den Kindern umziehen. Die Kosten für den Umgang hast du zu tragen.

Versuche mit Deiner Frau eine Lösung einvernehmlich zu finden.

Viel Glück

Mfg

papi74

Der Morgen ist immer klüger als der Abend.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 10:59
(@erdnussfarmer)
Schon was gesagt Registriert

..... und wieder ein Gewinner !!  :knockout:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.07.2006 11:09
(@babbedeckel)
Registriert

Hi @Erdnussfarmer,

Willkommen bei VS ....

kannst du die Kinder zu DIR nehmen !?
Wie sieht´s mit Job aus. Kannst du mit Deinem Chef reden.

Gehe zum Einw.-Meldeamt und übergebe denen einen Brief, indem steht daß du ausdrücklich
dagegen bist die Kinder umzumelden...und das ihr GSR habt.
Lies hier die Erste Hilfe durch.
Das ASR würdest du -mit aller Wahrscheinlichkeit- eh nicht bekommen...höchstens das ABR.
Hey, deine potentielle EX will die Kinder aus ihrem gewohnten Umfeld reißen und du willst dastehen und zukucken ?
😡
Schreib mal ein bißchen mehr über Deine Situation.

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 11:25
(@sehrtraurig)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo und willkommen ersteinmal!

Wie kurzfristig soll der Umzug stattfinden?

Viele Möglichkeiten hast Du nicht. Stelle einen Antrag zur Übertragung des ABR auf Dich! Stichwort: KONTINUITÄTSPRINZIP!!!

Das hat mit dem alleinigen Sorgerecht nichts zu tun.

Wer hat sich bisher um die Kinder gekümmert? Könntest Du eine kindgerechte Betreuung sicherstellen?

LG, Lutz

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 11:26
(@erdnussfarmer)
Schon was gesagt Registriert

Stellt sich nicht so einfach dar, ich bin Polizeibeamter im Schichtbetrieb !!
jaja, ich weiß, die schicht ist aller Ehen Ende  😉
Gekümmert hat sich daher hauptsächlich meine Frau und da  sie ja auch immer in den Urlaub wollte und der Kleiderschrank gefüllt sein sollte, war ich so blöd sogar noch nen Nebenjob zum Wohle der Familie zu machen.
.... naja, aber aus Fehlern lernt man.
Wir leben mittlerweile in getrennten Wohnungen, aber im selben Ort, bzw, im selben Wohnblock sogar, dait der Bruch für die Kids nicht so gross ist und jeder immer Verfügbar ist.
Der Auszug aus dem gemeinsamen Haus, war gottlob nur gemietet, ging ziemlich schnell. Die Situation war für mich einfach unerträglich, da ich die Affäre aufdecken musste und sie keinen Mut hatte es zuzugeben.
Als es dann raus war, kamen die üblichen Themen, Du warst ja nie da, immer arbeiten, hast Dich zu enig um mich gekümmert.... bla bla bla
Und er konnte halt zuhören, ausserdem sind da Gefühle und ich mach das ja nicht mit Absicht..... schwall schwall shwal
Soll hier kein Mitleidsbrief werden, ich bin mir durchaus bewusst, das zum scheitern einer Ehe immer 2 gehören, hab auch den ein oder anderen Fehler dazu beigesteuert.
Darum geht es auch nicht.
Meine Ex in späh ist mir mitleweile, war ein harter Weg aber es geht (an alle anderen in der Situation, es geht wirklich, hört sich blöd an aber Zeit heilt viele Wunden !! Baut Euch ieder Euer eigenes Leben auf, kümmert Euch um Eure Freunde, geht auf sie zu und sie werden Euch helfen !! Bleibt nicht für Euch alleine, ist ein riesen Fehler !!) ziemlich egal, ist nur noch die Mutter unserer Kinder für mich.

Wann genau der Umzug ansteht da hüllt sie sich noch in schweigen, aber meine konkrete Frage an sie war,: Wie wahrscheinlich ist der Umzug innerhalb der nächsten 6 Monate ?" Antwort:" Die Wahrscheinlichkeit besteht durchaus !"
Ich kenne sie jetzt seit 10 Jaheren und weiss daher die Antwort als sehr konkret zu deuten.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.07.2006 12:04
(@babbedeckel)
Registriert

Hi @Erdnussfarmer,

erstmal Glückwunsch, daß du das "Getrenntsein" von deiner Frau schon -einigermaßen- überwunden
hast.
wenn du Polizeibeamter bist, kannst du dann nicht -intern- wechseln, sodaß
du eine Betreuung gewährleisten könntest. Kannst du nicht mit deinem Chef über deine
Situation mal reden ? Innendienst ? Kripo (Weiterbildung) etc ?
Da wäre doch bestimmt was zu machen !? Ja, ja ich weiß, daß  bei Euch jetzt auch alles
"enger" wird.
Hast du vielleicht die Möglichkeit die Betreuung durch dritte zu gewährleisten, wenn du arbeiten bist ?
Gehst du nun zum Einw.-Meldamt oder nicht ? Das mußt du als erstes tun.
...und nochwas dein Nebenverdienst-Job gilt als eheprägend....

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 12:31
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

so einen Umzug kann sie nur mit deiner Zustimmung machen.

Also Schreiben ans Einwohnermeldeamt und an Schulamt und die Schule (sofern sie zur Schule gehen) ansonsten an den Kindergarten, dass du der Abmeldung nicht zustimmst.

Einen Brief von deinem Anwalt schreiben lassen, dass du diesem Zug in Bezug auf die Kinder nicht zustimmst. Sollte sie trotzdem umziehen behältst du dir vor die Umgangskosten vor Berechnung des KUs abzuziehen. In der realen Höhe.

Kläre mit deinem Arbeitgeber ob du im Zweifelsfall Teilzeit arbeiten könntest wenn die Kinder bei dir sind und such dir jemanden der dir bei der Betreuung hilft.

Und gib deinem Anwalt eine Auflistung wie du dir eine Betreuung der Kinder bei dir vorstellst. Damit dieser Argumente hat.

Jugendamt= weiss ich nicht ob es sich lohnt da mal vorzufühlen. Kommt auf die Mitarbeiter drauf an. Unsere sind leider nicht fähig.

Und wenn sie nach Hamburg umziehen will dort das Einwohnermeldeamt mit Kopien deiner Schreiben vorsorgen ebenso dort das Schulamt, dass du nicht dem Umzug der Kinder zustimmst und sie entsprechend nicht umgemeldet werden können.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 14:32
(@sehrtraurig)
Nicht wegzudenken Registriert

@AnnaSophie

Damit kann man die Mutti zwar etwas ärgern, aber ein Umzug lässt sich so nicht verhindern...

LG, Lutz

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 15:59
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

@AnnaSophie
Damit kann man die Mutti zwar etwas ärgern, aber ein Umzug lässt sich so nicht verhindern...
LG, Lutz

zu 90 % hast du bestimmt recht. Es kommt aber auf den SB an, und auf jeden Fall sollte man
imho diesen persönlich besuchen.

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 16:06




(@schmusepapa)
Registriert

Hallo Erdnussfarmer,

1. Konzept für die Betreuung der Kinder überlegen. Bekannte / Verwandte, Au-Pairs?

2. Direkt ab zum Anwalt und zum Gericht, nachdem du dieses Konzept erstellt hast. Und keinen "normalen" Prozess, sondern versuche eine einstweilige Anordnung zu erwirken, die den Wegzug erst mal verbietet.

Wenn sie mit den Kindern erst mal weg ist, dann ist der Zug "abgefahren". Also wenn du was tun willst, dann mache es schnell.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 16:07
(@verstehnix)
Schon was gesagt Registriert

Hallo erstmal,
leider wirst du nix verhindern können!
In unserem Fall, den ich Euch demnächst schildern möchte, ist die KM mit Kind nach Spanien gegangen, gegen den Willen des Vaters. Wir wohnen in HH, KM davor in Düsselorf. Ein Argument ihrer Anwältin: Man zahlt für einen Flug nach Spanien zwecks Umgang  nicht mehr, als wenn man mit dem Auto nach Düsseldorf fährt!  :rofl2:

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 16:13
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

In unserem Fall, den ich Euch demnächst schildern möchte, ist die KM mit Kind nach Spanien gegangen, gegen den Willen des Vaters. Wir wohnen in HH, KM davor in Düsselorf. 

ähm, offensichtlich war das Kind in dem Falle schon fest bei der Mutter. Dies kannst du nicht mit dem Fall hier vergleichen.

@erdnussfarmer...wie Schmusepapa schon schreibt, mach´ dir ein Konzept schnellstens.
...und ab zum Einw.-Meldeamt.
Laß dich nicht ablenken, die hier negativ schreiben....Nur du mußt JEZT was tun !

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 16:27
(@verstehnix)
Schon was gesagt Registriert

Hallo babbeldeckel
vielleicht es es nicht ganz vergleichbar. Aber auch hier besteht ein gemeinsames Sorgerecht und ein Umgangsrecht. Das Jugendamt hat das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Trotzdem konnte die KM ins Ausland.

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 17:11
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

@verstehnix, dann schreibe doch mal Deine/Eure Geschichte auf, nicht das wir den Beitrag hier zerfleddern  😉
Klingt auf jeden Fall sehr &/$/&$%$$§"&

Außerdem kommts imho auch drauf an, wo man/frau wohnt.
Auch hier gibt es ein Nord- Südgefälle.

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 17:16
(@Platt)

Hi,

Polizeibeamter 😉

Da würde ich doch mal fix einen Versetzungsantrag stellen. In Norddeutschland werden auch immer welche gebraucht.
In Deiner Situation wird Dir Vaterstaat auch helfen. Fürsorgepflicht.

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 17:34
(@erdnussfarmer)
Schon was gesagt Registriert

Hi,

Polizeibeamter 😉

Da würde ich doch mal fix einen Versetzungsantrag stellen. In Norddeutschland werden auch immer welche gebraucht.
In Deiner Situation wird Dir Vaterstaat auch helfen. Fürsorgepflicht.

Platt

Das liegt eigentlich weit ab von meinen Intentionen, bin ja nicht umsonst vor 15 Jahren von HH weggegangen. Fühl mich hier einfach wohler und vor allem haben die Kids sich hier auch schon ein gewisses soziales Umfeld aufgebaut, aus dem sie dann rausgerissen werden. Und das ist absoluter Bockmist. Sprech da aus eigener Erfahrung !!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.07.2006 19:52
(@Platt)

Hi,

Es geht nur um die Kinder. Wenn KM mit denen nach Hamburg abhaut sind Deine Chancen schlecht. Da kannste dann alles vergessen. Kenne Deine Situation sehr gut. Ich hatte 4 Jahre R - H und das fast jedes Wochenende. Danke es reicht.

Da gehn nicht die Kinder vor Hunde, sondern Du selber. Dabei lass ich mal den finanziellen Aspekt raus. Irgendwann kommt die Frage nach dem Sinn.

Entweder Du bekommst ABR oder langfristig kennen Dich  Deine Kinder nicht mehr. Bevor jetzt jemand rummeckert. Das sind locker 800KM einfach. Das steckt man nur eine gewisse Zeit weg. Wie gesagt ohne das geldliche zubetrachten.

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 12.07.2006 20:46
(@erdnussfarmer)
Schon was gesagt Registriert

Erst mal vielen Dank für die ganzen hinweise und  verschiedenen Sichtweisen.
Einiges davon hatte ich befürchtet, anderes waren interessante Anregungen, die ich leider wohl anfangen muss zu planen.
Soviel mal vorweg, die Anfrage beim arbeitgeber hab ich schon mal gestellt, damit ich da schon mal rechtssicherheit habe, für den Rest werd ich mich übernächste Woche mal mit nem Anwalt auseinandersetzen und mir mal die rechtliche Seite von den Vorschlägen erörtern lassen.
Sollten sich da neue Ansätze ergeben oder möglichkeiten auftun die hier noch nicht genannt wurden, lass ich Euch an meinem Wissen teilhaben, denn Ihr wisst ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Euer Rosenkriegvermeidenwollender

Erdnussfarmer

PS: soll nicht heissen, das das thema beendet sein soll, aber ich fürchte mal das es kaum Alternativen gibt 🙁

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.07.2006 16:58
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Erdnussfarmer,

für den Rest werd ich mich übernächste Woche mal mit nem Anwalt auseinandersetzen und mir mal die rechtliche Seite von den Vorschlägen erörtern lassen.

Dir ist klar, dass das ein Zeitgeschenk von mindestens 2 Wochen an Deine Demnächst-Exfrau ist? Wenn Du wüsstest, was eine trennungs- und umzugswillige Frau in zwei Wochen alles tun kann, um Fakten zu schaffen, wäre Dein Anwaltstermin am nächsten Montag - und spätestens nächsten Mittwoch läge ein Antrag auf eine EA auf dem Tisch, der ihr selbst zwar den Wegzug erlaubt, aber eben nicht unter Mitnahme Deiner Kinder.

Ich will hier nicht schwarzmalen - aber Väter, die das Ganze so gemächlich und gelassen angehen wie Du, haben schon des öfteren in einer leer geräumten Wohnung gestanden - und damit ganz zwangsläufig vor vollendeten Tatsachen...

Bist Du immer noch sicher, dass Dein Anwaltstermin erst übernächste Woche stattfinden soll und dass Du auch dann nur die "Sachlage erörtern" willst?

Merke: Einen Rosenkrieg vermeidest Du nicht mit dem Werfen von Wattebäuschchen; das wird Deine Demnächst-Ex nicht die Bohne interessieren - sie hat andere Pläne. Einen Rosenkrieg vermeidest Du nur dadurch, dass Du selbst Fakten schaffst. Und zwar genau JETZT!

Besorgte Grüsse
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.07.2006 17:48




Seite 1 / 2