Wertschätzung &...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wertschätzung & Verachtung des Ex-Partners

Seite 2 / 2
 
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

Und das bei vs ohne weiteren Aufschrei? Ich bin überrascht.

Nun, die Uhrzeit war für Widersprüche nicht geeignet. Für mich persönlich sagt diese Verallgemeinerung (Zeugenprinzip) sehr viel über den User aus und bedarf - auch eigedenk meiner persönlichen Wertung des User - keines weiteres Kommentares.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2007 10:07
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

was diesen "Umgangsboykott" angeht, das ist mit Sicherheit problematisch. Fakt ist aber auch, dass der 10jährige mehr und mehr eigene Wege gehen wird.

Freunde von mir machen es so, dass wenn Papa-Wochenende angesagt ist (aufgrund der Entfernung nur alle 6 Wochen) dann gehen sie zu Papa egal was sonst noch an Einladungen kommt. Das wird sich auch nur noch eine gewisse Zeit halten lassen weil die Große 14 ist und der Kleine 10. Da werden dann Freunde wichtiger als die Eltern.

Was diese Thematik mit "ich vermisse dich sehr " angeht läuft es bei uns andersrum. Der KV sagt das bei jedem Telefonat, in jedem Brief etc. Nun hat seine Frau angefangen den Kindern zu sagen dass sie Papa einen Brief schreiben müssen weil er zu Hause sitzt und weint und sie ihn trösten muss. Das ist in  meinen Augen sehr problematisch. Aber da sie ausdrücklich auf dem Briefumschlag gebeten hat dass nur beide Kinder diesen Brief lesen dürften und ich nicht, weiss ich es nur weil die Kinder es mir erzählt haben. Natürlich spielt Papa inzwischen bei beiden nicht mehr so die Rolle wie vor 1,5 Jahren als er um die Ecke gewohnt hat und ein regelmäßiger Umgang stattfand. Nun sehen sie ihn noch in den Ferien. Und damit läuft der komplette Alltag der Kinder an ihm vorbei.

Aber bei dir setzt die KM die Kinder ganz schön unter Druck. Ich bin der Meinung dass dein Umganswochenende dein Wochenende ist. Dort kannst du die Regeln setzen und bestimmen was gemacht wird. Du scheinst ja auch auf die Wünsche der Kinder Rücksicht zu nehmen. In meinen Augen solltest du der KM klar sagen, dass sie den Umgang zu fördern hat und alles zu unterlassen was dem entgegensteht (ich sage meinen Kindern nie: ich vermisse euch zum Abschied, sondern ich sage: ich habe euch lieb, viel Spaß bei Papa). Und die meisten Geburstagseinladungen gibt es auch  nicht erst 1 Tag vor der Feier sondern früher, also kann sie dich viel früher informieren. Bei uns lief es so: sobald ich von einem Termin der in Papas Wochenende fiel wusste habe ich ihn per Mail informiert. Im Regelfall hat er das auch eingebunden. Wollte eines der Kinder bis zu diesem Termin bei mir sein (evtl. ein Wettkampf) habe ich das Kind nach diesem Termin direkt zu Papa gebracht. Er hat das andere Kind zur normalen Zeit geholt. Das sollte auch bei euch funktionieren können, sofern die KM einsichtig ist. Das ist ein Machtkampf den sie auf den Rücken der Kinder austrägt. Und genau das sollte nicht sein.

sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2007 13:31
Seite 2 / 2