wie soll ich weiter...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

wie soll ich weitermachen

 
(@galaxy878)
Nicht wegzudenken Registriert

hallo zusammen,

heute hätte ich mal eine allgemeine "strategische" Frage:

Ich habe ja meine Geschichte schon in verschiedenen anderen Threads dargestellt, deswegen gehe ich jetzt nicht mehr groß auf Einzelheiten ein.

Wir wollten eigentlich "faire" Trennung mit Mediation (Vorschlag kam von ihr) und gemeinsamen Lösungen. Beim ersten Mediationstermin hat mich Ex sitzen lassen ("hat sie verschwitzt"). Darauf mehrere Gesprächsangebote von mir, um Dinge zu regeln - da hatte sie nie Zeit.
Darauf hab ich ihr ein umfassendes Schreib zukommen lassen, mit verschiedenen Vereinbarungsvorschlägen zu Umgang, Unterhalt und Hausrat.

Ein paar Tage später kam Mail von ihr, sie hätten dieses Schreiben (das ja eigentlich nur für sie bestimmt war und als Grundlage für gemeinsame Gespräche dienen sollte) ihrer RA weitergeleitet und ich würde von dieser angeschrieben - von Ex keinerlei inhaltliche Stellungnahme. Das ist jetzt 2 Wochen her und ich habe noch nichts weiter gehört.

Jetzt ist es so, dass wir im Augenblick ein absoluter Mangelfall sind. Haben gemeinsames Haus, das uns im Augenblick "die Haare vom Kopf frisst." Habe soweit es von meiner Seite geht, alle Kosten reduziert, die möglich sind. Habe in diesem Schreiben auch Ex Vorschläge gemacht, die sie betreffen. (z.B. Ruhen der privaten Rentenzusatzversicherung, Verkauf Auto...) Haus, Rente, Auto bezahl im Augenblick alles ich.
Zum neuen Jahr wird die Steuerklasse von mir geändert - dann geht finanziell so erst Mal überhaupt nichts mehr. Ich muss also reagieren und hab keine Zeit mehr zu warten.

Jetzt möchte ich die Situation aber nicht^dadurch verschärfen, dass ich z.B. bei den Versicherungen einfach die Einzugsermächtigung widerrufe - insbesondere, da wir ein Kind im Wechselmodell betreuen - und bei den Damen weiß ja man nie, was Ihnen dann einfällt. Auch weiß ich ja nicht, was RA schreiben wird - vielleicht ist sie ja mit allem einverstanden ?? (TRÄUM-TRÄUM-TRÄUM)

Was ist der nächste logische Schritt ??
Hab bis jetzt selber noch keinen RA - wird es da jetzt langsam Zeit??

Wie kann ich Sie "nett" dazu bewegen, endlich mal Stellung zu beziehen. MiteinanderReden geht im Augenblick überhaupt nicht.

Bin mal gespannt.

Viele Grüße

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 17.11.2007 15:22
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Galaxy,

also meines Wissens sollen während der Mediationsphase doch anwaltliche Aktivitäten ruhen. Ich schließe mal daraus, dass sie aus der Mediation "ausgestiegen" ist und das wohl eine kleine Hinhaltetaktik gewesen sein könnte.

Ich würde an Deiner Stelle dann allen weiteren Schriftverkehr auch dem Anwalt übergeben. Wenn Du das vermeiden willst, könntest Du nur durch einen weiteren Brief, in dem Du ihr mitteilst, dass der Steuerklassenwechsel zum 1.1. erfolgt und Du daher bis zum xx.xx. auf eine Stellungnahme von ihr / Ihrem RA wartest.

Kommt die nicht, handelst Du.. 

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 17.11.2007 16:14
(@pappasorglos)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Jetzt möchte ich die Situation aber nicht dadurch verschärfen, dass ich z.B. bei den Versicherungen einfach die Einzugsermächtigung widerrufe - insbesondere, da wir ein Kind im Wechselmodell betreuen - und bei den Damen weiß ja man nie, was Ihnen dann einfällt.

Das ist Dein Kernproblem. Du fühlst Dich erpressbar wegen diesem Köder. Und wenn's nur das ist, ein Köder? Natürlich weiss sie, dass sie KU für den Kleinen bekommt, wenn aus der 50:50 Betreuung 51:49 wird. Mach Dich frei davon. Du wirst es nicht verhindern können, spätestens wenn Du ihr formal mitgeteilt hast, dass Du ab Januar nicht mehr TU-Pflichtig bist, kommt diese Nummer.

Meine Meinung kennst Du ja schon, und die ist, alle Leistungen stoppen nach Wechsel der Steuerklasse, bis auf den KU für die Grosse und die Krankenversicherung für die Kinder. Und ja, das heisst auch, Lastschriften stornieren.

Du bist ab Januar nicht mehr TU-Pflichtig wenn Du den Hauskredit bedienst, und ja, ich glaube, es wäre gut investiertes Geld, ihr das über einen Rechtsanwalt mitzuteilen.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.11.2007 18:22