auch sonst alle Kosten tragen, die während des Umgangs anfallen.
Hallo,
dazu habe ich mal eine weiterführende Frage :redhead::
wie sieht das mit Medikamten aus? Also beim Schnupfen z.B. Hustensaft oder Fieberzäpfchen? Klar, die Dinge sind in der Apo rezeptfrei zu erwerben, aber der Hustensaft z.B. ist ja nur wenige Monate haltbar..... muss ich dafür auch aufkommen?
Hi nies,
nein, für Medikamente musst Du meines Wissens nicht aufkommen.
Aber wie die genaue rechtliche Situation aussieht, ist bei solchen Summen,
die hier anfallen, irrelevant genauso wie beim leidgen Thema der Kleidung,
die die KM mitgeben muss.
Ich bin z.B. auch schon auf Medikatmentenkosten sitzengeblieben (war Notfall,
aber eben ohne Krankenkassenkarte, also musste ich selbst bezahlen),
soll ich deshalb einen Anwalt einschalten? Mit dem attraktiven Streitwert
so um die 35 €?
Wenn das Kind bei der Übergabe krank ist, fragst Du
die Mutter nach den entsprechenden Medikamenten sowie der Dosierung.
Wird das Kind während des Umgangs krank, gibt es doch auch nur zwei
Varianten: a) Notfall: Da musst Du sofort handeln und zum Arzt, dann gibts
auch ein Rezept oder b) leichte Erkrankungen, die man auch nicht sofort
medimenkatös behandeln muss. Gerade bei Erkältungen gibt es eine ganze
Reihe von Alternativen.
LG,
Mux
Hi,
ich sag mal, wie ich/wir es halten:
Im Regelfall kauft Ex die Medizin. Im Regelfall gibt sie mir auch was mit (z.B der auch von Dir erwähnte Hustensaft). Im Ausnahmefall fragt sie mich, ob ich einen neuen Saft (um bei dem Bsp. zu bleiben) kaufen könne. Und so lange wir insgesamt ohne große Differenzen auskommen und ich nichts das Gefühl bekomme, ausgenutzt zu werden, mache ich mit. Und den Rest des Hustensaftes, den ich gekauft habe gebe ich dann ihr nach dem Umgangs-WE.
Aspirin, Fieberzäpfchen/-tabletten habe ich eh standardmäßig da. Ich versuche halt auch meinen Bedarf so abzudecken, dass es möglichst auch "Kindverträglich (zB in kleinerer Dosierung)" ist (ok, die Zäpfchen sind nicht für mich.
Will mit obigem sagen: Wenn es Dich finanziell nicht zu sehr schmerzt und es nur darum geht, dass Du mal ab und zu was beschaffst, würde ich (s.o.) da kein Fass aufmachen. Worum geht es konkret?
neuezeit
So ist das Leben
Danke für eure Antworten
Will mit obigem sagen: Wenn es Dich finanziell nicht zu sehr schmerzt und es nur darum geht, dass Du mal ab und zu was beschaffst, würde ich (s.o.) da kein Fass aufmachen. Worum geht es konkret?
Hallo neuezeit,
natürlich schmerzt es mich nicht, 5 Euro für Hustensaft auf den Tisch zu legen. Mich wurmt es einfach nur!! Gespräche finden nicht statt, es wird per Mail kommuniziert. Hole Töchterchen ab, ok, sie hat eine Schnupfnase. Wir gehen Essen, fahren nach Hause, es ist schon fast Bettzeit, ich lese die Mail (die wird erst nach dem Abholen gesendet :mad:) und erfahre, dass Töchterchen Hustensaft bekommt! 😡
Geht ja auch nicht, dass sie 3 Tage welchen bekommt, 2 Tage nicht und dann ab Sonntagsabends wieder. Also suche ich nach ner Notapo, weil der alte meist zu lange offen war, schnappe ein total übermüdetes Kind und wir kaufen Hustensaft 😡
Aber ihr habt schon Recht, es ist wahrscheinlich die gleiche Leier wie mit den Wechselklamotten..... Nur solche Dinge gehen zu Lasten der Gesundheit bzw. des Wohlbefindens.... daher wollte ich einfach mal wissen, ob es da eine Möglichkeit gibt Schrauben anzusetzen....
Nochmal Danke!!! 😉
Moin.
Hole Töchterchen ab, ok, sie hat eine Schnupfnase. Wir gehen Essen, fahren nach Hause, es ist schon fast Bettzeit, ich lese die Mail (die wird erst nach dem Abholen gesendet :mad:) und erfahre, dass Töchterchen Hustensaft bekommt! 😡
Es geht also nicht vordringlich um die Kosten, sondern um die Kommunikation!?
Wir machen auch alles schriftlich - allerdings neben Email und :gunman: SMS alles wichtige zum Kind in ein Büchlein, was mit dem Kind übergeben wird. Und da schreiben wir alles zur Gesundheit rein. Bei allem Streit und aller "nicht-Kommunikation" ist das zum Wohle des Kindes und letztendlich nicht zuviel verlangt.
Allerdings sind wir in der Lage auch Medizin (nicht sowas "alltägliches" wie Hustensaft) dem Kind mitzugeben. Auch das derzeit aktuelle Lieblingsspielzeug darf mitreisen ins Wochenende... Aber vielleicht bin ich auch in der glücklichen Lage, dass KM und ich zumindestens alles was das Kind betrifft wie normale Menschen miteinander reden/ schreiben können.
Probier es doch mal mit dem Buch/Journal.
LG, Toto
Hi
Apropos Kommunikation. Wie sieht es eigentlich bei Dir mit der Sorgerechtsverteilung aus? Ein sorgeberechtigter ET hat dem anderen ET frühzeitig gesundheitliche Beeinträchtigungen des Kindes mitzuteilen, wenn die Aufenthaltsbestimmung sich ändert. Alles andere sollte eine Kindeswohlgefährdung darstellen, zumal das Kind hier unnötig belastet wird. Schonmal an diese Agrumentation gedacht?
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Wie sieht es eigentlich bei Dir mit der Sorgerechtsverteilung aus? Ein sorgeberechtigter ET hat dem anderen ET frühzeitig gesundheitliche Beeinträchtigungen des Kindes mitzuteilen, wenn die Aufenthaltsbestimmung sich ändert. Alles andere sollte eine Kindeswohlgefährdung darstellen, zumal das Kind hier unnötig belastet wird. Schonmal an diese Agrumentation gedacht?
GSR aber nur auf dem Papier!! KM macht was sie will und hält sich an gar nichts, selbst nicht an vor Gericht getroffene Vereinbarungen!! Meine KM ist eine Kinderbesitzerin ersten Grades!! Und seien wir doch mal ehrlich, was sagt das JA: das ist keine Kindeswohlgefährdung, dann müssen Sie halt losfahren und etwas organisieren oder vorrätig haben...