Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe da eine Frage und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vor 2 Wochen wollte ich meine Tochter um 14 Uhr vom Schulhort abholen. Die Zeit war mit der KM vereinbart und wurde auch an die Hortkraft weiter gegeben.
Als ich um 13.55 Uhr im Hort ankam und meine Tochter begrüßte gingen wir hinein um ihren Schulranzen zu holen.
Ich schaute auf die Uhr. Es war 14 Uhr und ich verliess das Hortgebäude.
Vor der Tür traf ich auf die Hortkraft und ihre Kollegin.
Diese sagte zu mir, ich solle jetzt noch 2 Minuten auf dem Schulhof warten und erst dann dürfe ich meine Tochter mit zu mir nehmen.
Als ihre Kollegin fragte, warum sie dies mache, fingen sie an zu tuscheln.
Ich empfinde diese Handlung als pure Schikane und erwäge ernsthaft eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Hortkraft zu schreiben.
Mich würde interessieren, ob ich überreagiere oder nicht.
Ich finde es sehr bedenklich, dass solche Leute auf unsere Kinder los gelassen werden. Dennmeine Tochter war dadurch sichtlich irritiert, dass sie noch mit ihrem Papa warten muss, während andere "normale" Papas ihre Kinder gleich mitnehmen durften.
Ich bin gespannt und freue mich auf euer Feedback.
Danke und Gruß
Moin.
So ganz erschließt sich die Situation nicht.
Was war denn die Antwort auf Deine Frage? Doch sicherlich mehr als nur ein Getuschel der beiden Damen? Und wurde in diesen 2 Minuten vielleicht irgendwas nachgeschaut, zB ob Du abholberechtigt bist? Vielleicht kannte man Dich dort einfach auch nicht?
Ich empfinde diese Handlung als pure Schikane und erwäge ernsthaft eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Hortkraft zu schreiben.
Ich erkenne keine Schikane. Warum auch? Alleinerziehende Elternteile, wechseln betreuuende Elternteile, Hausmänner, Väter die auch mal nachmittags abholen, sind sowas von normal, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Erzieherinnen/ Betreuerinnen hier auch nur irgendwelche schikanösen Handlungen machen.
Gibt es keinen konkreten Grund machst Du Dich mit einer Beschwerde nur lächerlich. Eine Dienstaufsichtsbeschwerde bei einen (vermutlich) privaten Hortträger gibt es eh nicht...
Gruß, toto
PS: Vielleicht hättest Du die Sturmhaube abnehmen sollen 😉 [Kleiner Scherz!]
Hallo,
ja gemeinsames Sorgerecht besteht !
Danke für den Link.
Sorry Brain. Warum vermutest Du eine "Einnordung" durch die KM?
Hieraus
Die Zeit war mit der KM vereinbart und wurde auch an die Hortkraft weiter gegeben.
hatte ich vielmehr geschlossen, dass KM kein Problem mit der Abholung durch KV hatte.
Deshalb würde mich interessieren, wieso der TO eine Schikane durch die Hortbetreuerinnen vermutet? Leider hat er auf meine Fragen nicht geantwortet - vielleicht hatte die leichte Verzögerung ja rein organisatorische Gründe?! Irgendwie muss doch noch eine Kommunikation stattgefunden haben, außer dem "Getuschel"...
Gruß, toto
Moin Toto,
ich hatte vermutet, dass die Hortkraft entsprechend von der KM instruiert wurde, wie es in dem von mir verlinkten Thread der Fall war.
Da der TO in diesem Fall aber sorgeberechtigt ist, kann die Hortkraft ihn beim nächsten Mal an die Füße fassen.
--
Brainstormer
Hi indubio,
Da der TO in diesem Fall aber sorgeberechtigt ist, kann die Hortkraft ihn beim nächsten Mal an die Füße fassen.
Wer hat den Betreuungsvertrag gemacht? Was steht da drin? Wenn das Kind bis 15 Uhr angemeldet ist krieg ichs auch nicht früher. Wenn es bis 16 Uhr angemeldet ist darf ich Prinzesschen um Punkt 16 Uhr abholen. Die KM aber auch nicht früher. Irgendeine Krampe hat da mal ein Fass aufgemacht von wegen Versicherung und so. Seitdem sind die bei uns an der Schule total pingelig. Nur mein Stiefsohn kriegt Prinzesschen früher raus. Der war da früher auch als Schüler und sie vertraun ihm einfach das er nicht klagen wird wenn die kleine Schwester sich um 15:59 vor dem Schultor einen Fingernagel einreisst.
Gruss Horst
laut TO:
Zitat (ich habs nur kopiert):
während andere "normale" Papas ihre Kinder gleich mitnehmen durften
Deshalb doch schon etwas komisch...
neuezeit
So ist das Leben
Hallo,
naja, eigentlich kann man nur spekulieren, aber, hast Du sie das erste Mal vom Hort abgeholt?
Dann könnte ich schon verstehen, dass die Frage, wer ist das denn überhaupt, auftaucht.
VG Susi
hast Du denn eine Antwort außer "tuscheln" erhalten (um die Frage von TotoHH aufzugreifen)?
neuezeit
So ist das Leben
Also ich würde die zwei Minuten Wartezeit nicht überbewerten. Ich kenne das noch von meinem Sohn. Die Erzieherin lies die Kinder erst raus, wenn alles ok war. Das heißt die Stifte weggeräum das gemalte Bild in die Bildermappe verstaut, die Brotdose im Rucksack, die Hausschuhe im Regal und die Straßenschuhe zugebunden und die Jacke etc korrekt angezogen waren. Das dauert eben ein kleines bisschen und war eben ein Teil des Erziehungskonzeptes.
Zudem mussten sich die Kinder noch von der Erzieherin richtig verabschieden.
Mach dir wegen der zwei Minuten keinen Kopf