Alter VP meldet sic...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Alter VP meldet sich, aber welche Funktion hat er nun?

Seite 1 / 2
 
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo zusammen,

ich hab da mal ne Frage....
Gestern pünktlich zum WE liegt ein Schreiben vom VP aus dem ABR-Verfahren in meinem Postkast. Das ABR-Verfahren wurde per Elternvereinbarung abgeschlossen im Februar. Seither wohnen die KInder bei mir und ich hatte eigentlich immer das Problem, dass seither nur ein Umgangswochenende wie damals vereinabrt eingehalten wurde.

Damals zog KM weiter weg und nun wohnt sie wieder hier, seitdem wird alles mögliche unternommen, damit die KInder wieder zurück zu KM/SWM kommen. Der VP geht seit Jahren bei SWM ein und aus und die kennen sich wohl auch relativ gut. Als KM weggezogen ist hat er sich auch immer erkundigt wie es KM geht, nach den Kindern hat er nie gefragt so die Aussage der Schwester der KM.

Damals hat SWM mit dem VP auch diese "Geschwisterntrennung" angstiftet, diese "Versuchsphase" ging dann zum Glück relativ schnell vorüber und das JA war nicht sehr angetan von diesem "Projekt" (auch die SB vom JA kennt SWM bereits seit über 20 Jahren). Das JA fand es auch nicht toll, dass das alles ohne deren Wissen gemacht wurde...

So und nun ist wieder ein Brief vom VP da und das JA wird wieder nichts wissen....

Inhalt vom Brief des VP:

Sehr geehrter Herr Zahltag,

Ihre getrenntlebende Ehefrau hat mich im Hinblick auf Probleme mit dem Umgang hinsichtlich der Kinder angesprochen.

Sollte auf Ihrer Seite dazu Bereitschaft bestehen, wäre ich bereit, eine Verständigung zu vermitteln.

Sollte dazu auch von Ihrer Seite die Bereitschaft bestehen, wäre ich für einen Rückruf dankbar.

Ich erlaube mir den HInweis, dass das gerichtliche Verfahren abgeschlossen ist und ich in der Sache nicht mehr Verfahrensbeistand bin.

MFG

Also mich würde erstmal interessieren welche Probleme konkret gemeint sind, weil ich halte mich exakt an die Elternvereinbarung - Umgang alle 14 Tage, weiterhin habe ich die kinder meistens gebracht und wieder abgeholt. die kinder waren auch schon unter der woche bei KM, SWM oder Tanten, den Kindern soll ja nichts und niemand genommen werden nur weil ihre Eltern nicht mehr zusammen sind. 

Wie oder ANtworte ich diesem Kerl überhaupt?

Ich hab mir überlegt ich melde mich Montag beim JA und schildere die Situation.

Was für eine Funktion hat der da?

Kann ich diesen VP ablehnen sollte nochmals ein ABR-Verfahren auf mich zurollen?

Nur noch zwei Anmerkungen zum Umgang gestern:
Die kleine wollte nicht zu Mama, sondern bei mir bleiben. Hab ihr gut zugeredet und sie ging ohne Probleme mit.
Die große hat mich gestern abend heulend angerufen, ich hab sie beruhigt und ihr gut zugeredet.

Wieso machen Menschen immer aus ihren eigenen Problemen auch noch Probleme für andere, muss ja ein scheiss Leben haben die dame.

Gruß Zahlag der sich mittlerweiel über nichts mehr wundert,

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 25.09.2010 16:21
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

der VP hat, wie er schon selbst schreibt, keinen gerichtlichen Auftrag. Er ist Privatperson und gibt sich der Meinung hin, angesichts der Fallkenntnis und fachlichen Kompetenz der absolut richtige Mensch für diese Vermittlerrolle zu sein.

Es ergeben sich eine Reihe von Fragen:

  • Wie war die Verbandelung im Verfahren schon gegeben und hatte diese evtl. einen schädigenden Einfluss auf den Verlauf; nicht das Ergebnis?
  • Wer soll die Kosten für das neuerliche Auftreten tragen?
  • Warum meldet sich die Ex nicht selbst? Das jedenfalls zeugt nicht von Kooperationsbereitschaft und noch weniger von Kommunikationsfähigkeit.

Problem, wenn du dich mit diesem Typen einlässt: Du resp. die Ex hat einen weiteren Zeugen.

Deine Idee, Kontakt zum JA, aufzunehmen halte ich für richtig.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 25.09.2010 18:53
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Ich sehe es wie Deep - der Mann tritt hier als reine Privatperson auf. Genauso gut könnte diesen Brief irgendein Nachbar oder Bekannter der KM geschrieben haben. Du musst selbst wissen, ob es für Dich überhaupt Gesprächsbedarf gibt.

Ich würde ihn auf keinen Fall zurück rufen und auch nicht schriftlich antworten. Wenn es Probleme geben sollte, so soll KM Dich persönlich ansprechen. Ausserdem sehe ich die Gefahr, wenn Du ihm antwortest und es irgendwann vielleicht doch wieder ein Verfahren geben sollte, dass das Gericht es sich leicht machen wird und diesen Knilch dann erneut als VP einsetzt. Eben weil er ja weiterhin mit dem Fall vertraut ist. Da Du nicht sonderlich begeistert von ihm zu sein scheinst, würde ich dieses Risiko nicht eingehen.

Beim JA hast Du bereits eine Akte. Daher fände ich es auch nicht verkehrt, wenn Du das JA über diesen Brief informierst bzw ihn in Kopie dorthin schickst mit der Bitte um Kenntnisnahme. Die Kopie wandert dann in die Akte und kann Dir später -falls nötig- dabei helfen ihm Befangenheit zu unterstellen. Denn ganz offensichtlich ist er ja auf Exe´s Seite.

Als Abschluss frage ich mich: was bildet sich der Kerl eigentlich ein wer er ist? Hat der nichts zu tun oder warum hat er Zeit sich privat um Fälle zu kümmern? Ist er vielleicht so schlecht, dass er keine Jobs hat?
:knockout:

Finger weg von dem Kerl!!!

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 25.09.2010 22:43
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Deep, hallo Milan,

dankefür eure Einschätzung, besonders die Erklärung der Funktion ausserhalb eines Verfahrens hab ich mir zwar gedacht, aber dank euch hab ich nun Gewisheit, danke.

Zu Deeps-Fragen:

Es ergeben sich eine Reihe von Fragen:

Wie war die Verbandelung im Verfahren schon gegeben und hatte diese evtl. einen schädigenden Einfluss auf den Verlauf; nicht das Ergebnis?

-->Die Verbandelung war damals schon vorhanden, im Nachhinein habe ich dann erfahren, dass SWM einiges mit dem VP besprochen hat und er es dann entsprechend umgesetzt hat. Schädigend war es "nur" zwei Monate für die kleine Tochter, da hier der Versuch einer Geschwisterntrennung installiert wurde O-Ton VP: "man muss ja alles versuchen...". Die SWM hat es wohl angezettelt, damit KM zeit "gewinnt" um sich zufangen, deshalb hatte man diesen "Versuch" auch befristet. Das JA war über diesen "Versuch" und über die nicht Berücksichtigung nicht erfreut, entsprechend stellte sich damals (in meinen Augen auch befangene JA-SB auf meine Seite und titulierte das ganze als "irre", den genauen Wortlaut weiss ich nicht mehr).

Wer soll die Kosten für das neuerliche Auftreten tragen?

--> ich habe in einem Forum gelernt, wer die Musik bestellt bezahlt sie auch ;-). nein im ernst, entweder SWM macht das oder der VP macht der SWM einen gefallen sozusagen unter freunden. Ich denke er jat auch ein gewisses Geltungsbedürfnis....man weiss es nicht.

Warum meldet sich die Ex nicht selbst? Das jedenfalls zeugt nicht von Kooperationsbereitschaft und noch weniger von Kommunikationsfähigkeit.

--> Warum schafft die KM es nicht den bisherigen Umgang von der Elternvereinbarung so zugestalten, dass a) die Kinder nicht immer von mir abgeholt werden wollen, weil sie sich nicht kümmert und b) die Kinder zum Sportverein und Schwimmkurs (wurde extra abgestimmt mit KM ob das OK ist und ob sie die kleine bringen kann) zubringen. Kurzum ich kann es dir nicht beantworten, wir haben aber auch keine "Ebene" momentan, meine Vermutung ist, dass hier vielleicht nichtmal die KM das Hauptproblem ist sondern eher SWM und KM´s Freund. SWM gehts um den Ruf im Dorf und dem Kerl geht es um die Kohle, auch ein Grund warum das mit dem Haus abkaufen nicht klappt.

@Milan: Ich wollte ihm ne kurze Mail schicken, dass ich mich ans JA gewendet habe und die entsprechend den Fall behandeln - also überhapt nicht darauf reagieren? Bei der Post kommen ja auch hin und wieder Briefe abhanden ;-).

Also irgendwie sehe ich mehr positives an diesem geschreibsel als negatives:
ich werde das JA kontaktieren und ihnen mitteilen, dass ich einen Brief vom VP bekommen habe, gleichzeitg werde ich fragen ob sie diesen ebenfalls in Kopie erhalten haben. Schliesslich soll das JA, was nach meinem Kenntnisstand eigentlich erster ANsprechpartner sein sollte (siehe Elternvereinbarung), diesesmal nicht wieder aussen vorgelassen wird. Sollten Sie diesen Brief nicht haben werde ich diesen direkt nach dem Telefonat per Fax senden, damit dieser entsprechend in der Akte abgeheftet wird.

Das mit Befangeheit und ablehnen wäre mir bei einem evtl. neuen ABR-Verfahren wichtig, aber eigentlich sind die da alle befangen wegen SWM´s Kontakte, ich kann da nur den Kindern trauen ;-).

Und was sage ich dem JA danach alles? Meine aufgezeichneten Fehlverhalten bei den Umgangswochenenden, bei den hälftigen Ferien, ihre Androhung mit der kleinen einfach wegzufahren (hatte ich damals bei JA angesprochen, aber die können ja erst aktiv werden, wenn was "passiert" ist). Die Androhung die kleine vom Hort abzumelden, die Probleme beim angedachten Schulwechsel von der großen? oder erstmal aufm Teppich bleiben und einfach nur schildern, dass ich von meiner Seite aus kein Fehlverhalten erkennen kann im Gegenteil...

Zu deiner letzten Frage, doch er hat Jobs. Er macht auf Scheidungsanwalt um dann bei der anderen Verwandschaft den VP zugeben, auch hier wurde er wegen Befangenheit abgesetzt.... Jau , Finger weg...

Gruß Zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.09.2010 01:30
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

So hallo noch mal an alle,

da ich jetzt so demnächst beim JA anrufe wäre ich über ein paar Tipps, Anregungen, Kritiken oder dgl. Sehr dankbar, also wenn noch jemand für mich was auf Lager hat immer her damit, danke.

Gruß

Zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.09.2010 10:38
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

So,

jetzt bin ich so schlau wie ein Eimer Wasser…

Ich habe beim JA angerufen und den Inhalt des Briefes geschildert und eben die Sachlage bzgl. Umgang erläutert. Die SB vom JA meinte, dass der ehemalige VP als Anwalt der KM fungiert und ich ihm genauso Antwort sollte wie ich mit ihr gesprochen habe. Lt. JA-SB ist das eine nette Form des Anwaltes bevor es vor das Familiengericht geht.

Als ich den Einwand gebracht habe, dass es keine entsprechende Vollmacht gibt, meinte die JA-SB das wäre nur Formalismus und ich könne davon ausgehen er ist als RA tätig und sie empfiehlt mir dem ex-VP zu antworten, ich soll ihr das dann auch entsprechend mitteilen.

Andere Möglichkeiten sah sie nicht….was nun? Jetzt bin ich wieder komplett ratlos und auch ernüchtert über dieses Gespräch. Als ich dann ein Gespräch zu dritt beim JA vorgeschlagen habe, gab es eher eine ablehnende Haltung der JA-SB, ich solle dem RA/VP antworten und dann wird man sehen was kommt und wenn es vor Gericht gehen sollte kommt sie eh ins Spiel…

Was kann ich jetzt tun, außer meine RAin kontaktieren?

Kopfschüttelnder Zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.09.2010 12:49
(@ulliberne)
Nicht wegzudenken Registriert

moin,

Was kann ich jetzt tun, außer meine RAin kontaktieren?

genau das würde ich jetzt tun, ihr deine bedenken schildern und dann sie machen lassen. und sie wird sicherlich als erstes ihn nach seiner legitimation fragen.

woher weiss die JA-SB denn, dass der ehem. VP jetzt der KM-RA ist? da ist doch auch schon was im hintergrund gelaufen, oder??
und warum wohl hat sie dir geraten, zu antworten? damit du nicht sagen kannst 'das JA hat mir geraten, dagegen zu sein ...', weil sie es sich mit dem VP/RA nicht verderben will. oder hat sie einen anderen grund dafür genannt (z.b. de-eskalation/guten Willen zeigen oder so was)?

gruss
ulli

ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2010 13:40
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo ulli,

ja danke werd ich machen.

Keine Ahnung woher sie das wissen wollte, angeblich wäre diese Legitimation nur Formalismus und der VP/RA steht da nicht drauf.
Sie hat mir dazu geraten, da es dann besser aussehen würde anstatt nicht darauf zu reagieren.

Sie hat den VP/RA auch in den höchsten Tönen gelobt, dass es nett ist erstmal zu fragen bevor man gleich vor Gericht geht, dass er es nicht aus Langeweile geschrieben hat, da er genug zutun ist und eben, dass es ein „netter“ ist.

Denke ohne meine RAin (und euch, danke noch mal) bin ich aufgeschmissen, bei diesem „Auswärtsspiel“ ….shit

Gruß Zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.09.2010 13:53
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Zahltag

Also wenn das stimmen sollte - sei auf der Hut. Falls Du nochmal mit ihm Kontakt hast stellst Du genau diese eine Frage, sonst nichts.

Sie hat den VP/RA auch in den höchsten Tönen gelobt, dass es nett ist erstmal zu fragen bevor man gleich vor Gericht geht, dass er es nicht aus Langeweile geschrieben hat, da er genug zutun ist und eben, dass es ein „netter“ ist.

Ja sicher, nur Du Blödmann tappst im Dunkeln.

Und: Darf er als ehemaliger VP (Anwalt des Kindes)  überhaupt ein Mandat für eine der Parteien werden?

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.09.2010 15:44
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hey Oldie,

ich denke um diese Frage geht es erstmal, was hat er für eine Funktion. Von daher ist sein Schreiben eigentlich nicht schlecht aufgebaut, leider. Er wirbelt grad mächtig Staub auf....

Deine Frage ist berechtigt, ich habe mit meiner RAin telefoniert und ihr das Schreiben vorgelesen (anschließend zugefaxt), sie will sich bei der Rechtsanwaltskammer erkundigen ob so eine Konstellation erlaubt ist, sie ist sich zwar ziemlich sicher, aber um endgültige Gewissheit zu erlangen macht sie sich schlau und meldet sich dann bei mir. Sie meinte auch, wenn dies der Fall ist hat sich seine Tätigkeit als VP zumindest bei meinem Fall erledigt…falls ein erneutes ABR-Verfahren kommt, dazu rät sie mir, damit ein bisschen mehr Ruhe in die Angelegenheit kommt.

Meine RAin hat (noch) keinen Auftrag wegen Umgang, aber wie es scheint werde ich daran wohl nicht vorbeikommen.

Gruß Zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.09.2010 15:55




(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo zusammen,

ich habe nun mit meiner RAin gesprochen.

Sie hat mir den Vorschlag gemacht, dass sie den VP in einem kurzen zweiZeiler anschreibt.

Sinngemäß sieht sie in diesem Fall eine Interessenskollision und er möge hierzu kurz Stellung beziehen.

Ich soll mir das durch den Kopf gehen lassen und ihr dann mitteilen wie ich/wir verfahren sollen – was haltet ihr von diesem Vorschlag?

Gruß Zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.09.2010 17:38
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi zahltag
So wie ich das einschätze, kann er als Anwalt deiner EX tätig werden.Er hat in seinem Schreiben darauf aufmerksam gemacht:

Ich erlaube mir den HInweis, dass das gerichtliche Verfahren abgeschlossen ist und ich in der Sache nicht mehr Verfahrensbeistand bin.

Jetzt ist er nicht mehr der Anwalt der Kinder, sondern der deiner EX.

Er stellt sich i.M. noch als Vermittler dar, wird bei einer Auseinandersetzung aber als Anwalt deiner EX tätig.

Er stellt das clever an, denn weigerst du dich an einem ''Vermittlungsgespräch'' mit ihm und deiner EX teilzunehmen, bist du der Buhmann.
Gehst du darauf ein und sprichst mit ihm, wird er jedes Wort das du gesagt hast gegen dich verwerten.(denke ich)

Ich würde ihm schreiben, das du immer an Gesprächen intressiert bist, aber nur durch ''neutrale'' Vermittler, die unbefangen sind.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 29.09.2010 18:03
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

So wie ich das einschätze, kann er als Anwalt deiner EX tätig werden....Jetzt ist er nicht mehr der Anwalt der Kinder, sondern der deiner EX.

Er stellt sich i.M. noch als Vermittler dar, wird bei einer Auseinandersetzung aber als Anwalt deiner EX tätig.

Ein vom Gericht eingesetzter Verfahrenspfleger wird oftmals an "Anwalt des Kindes" bezeichnet. Das Wort "Anwalt" ist hierbei wirklich nicht ernst zu nehmen. Es soll die rechtliche Interessenswahrnehmung von Mandatsmeinungen/-wünschen suggerieren. Die Erfahrung lehrte uns zig-fach, dass dies nicht so ist.

Auch wird der Verfahrenspfleger, so viel RA er auch ist, nicht die Ex rechtlich offiziell vertreten dürfen, weil hier ein klarer Interessenskonflikt vorliegt.

Ich persönlich würde mit diesem, ähem, Menschen kein Wort wechseln, das nicht nötig ist. Warte die Reaktion ob und wende dich anschl. an das JA.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 29.09.2010 18:58
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Ich schliesse mich mal wieder vollständig Deep an - mit dem Kerl würde ich kein Wort wechseln. Das stinkt zum Himmel. Riecht nach Falle. Wenn er vom "Anwalt des Kidnes" plötzlich zum "Anwalt der KM" wird, dann hätte dies als Vorabinfo an Dich in seinem Schreiben stehen müssen. Steht aber nix von drin. Ausser:

Ich erlaube mir den Hinweis, dass das gerichtliche Verfahren abgeschlossen ist und ich in der Sache nicht mehr Verfahrensbeistand bin.

Will er Dich dumm halten? Und dann in ein Messer laufen lassen? Oder ist er wirklich arbeitslos, hat viel Zeit und steht auf Deine Exe?

Und noch zum JA:

Die SB vom JA meinte, dass der ehemalige VP als Anwalt der KM fungiert und ich ihm genauso Antwort sollte wie ich mit ihr gesprochen habe. Lt. JA-SB ist das eine nette Form des Anwaltes bevor es vor das Familiengericht geht. Als ich den Einwand gebracht habe, dass es keine entsprechende Vollmacht gibt, meinte die JA-SB das wäre nur Formalismus und ich könne davon ausgehen er ist als RA tätig und sie empfiehlt mir dem ex-VP zu antworten, ich soll ihr das dann auch entsprechend mitteilen.

Für mich klingt das, als habe die SB eine galante Möglichkeit gesucht um nicht selbst arbeiten zu müssen. Ich habe noch nie von dieser ...ähem... "netten Form eines RA" gehört. Es gibt keine netten RAs. Und selbst wenn er nun die KM als RA vertreten sollte, so hätte er Dir dies mitteilen müssen und sich selbst auf seinem Briefkopf als RA ausweisen müssen. Anwälte müssen sich bestellen. Bei Gericht ebenso wie bei der Gegenseite. Und zwar samt schriftlicher Vollmacht des Mandanten.

Sollte er wirklich ein RA sein und wirklich die KM anwaltlich vertreten, dann glaube ich, hätte er mit diesem Brief gegen einige Regeln verstossen.

Ich würde da auf keinen Fall selbst drauf antworten. Und ich hätte auch keine Angst später als "nicht-gesprächsbereit" dazustehen. Immerhin kommt hier ein VP, mit dem Du schlechte Erfahrungen gemacht hast und zudem noch ohne gerichtlichen Auftrag. Es gibt überhaupt keinen Grund mit dem zu sprechen.

Lass Deine RAin den 2Zeiler schreiben und dann mal abwarten.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 29.09.2010 21:10
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo zusammen,

danke für eure ausführlichen Antworten, ich denke die bringen mich in meiner Entscheidungsfindung weiter.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Schreiben ignorieren oder darauf Antworten.

Wenn ich es ignoriere, dann kann ich als nicht Kompromissbereitschaft dargestellt werden. (hatte der VP damals bereits bemängelt an mir)
--> mehr Optionen sehe ich beim ignorieren nicht und das ist im Endeffekt dann die schlechteste Variante m.M.

Wenn ich Antworte, dann kann ich
a) in eine evtl. Falle tappen oder
b) ihm erstmal wieder den Ball zuspielen und er muss danach ggf.mit offenen Karten spielen und kann mich nicht mehr "dumm halten"

Ich denke es ist sinnvoll diesem Menschen einen kurzen 2Zeiler zuschreiben wie es meine RAin vorgeschlagen hat.

Die Vorteile daran (aus meiner Sicht) sind, dass ich nicht mit ihm in Kontakt trete und er sich dann über meine RAin an mich wenden muss, dass er sich ggf. mit diesem Schreiben vollkommen aus der "Angelegenheit" gekickt hat (das wäre der Plan/Wunsch meiner RAin und meiner, ich lehne jeglichen Kontakt zu diesem Menschen ab, wer weiss vielleicht war er ja auch schon auf meiner bratze drauf, könnt ich mir langsam gut vorstellen - eklig is der ;-)) und eben ich nicht als "verweigerer" dastehe.

Ob ich Wedis Vorschlag allerdings schreiben soll....

"Ich würde ihm schreiben, das du immer an Gesprächen intressiert bist, aber nur durch ''neutrale'' Vermittler, die unbefangen sind."

...weiss ich nicht, denke eher nicht, weil irgendwo wäre ich da wieder angreifbar. Soll er sich erstmal rechtfertigen/äußern wie er es mit "Interessenkonflikt" und dgl sieht und welche Funktion er in diesem "Spiel" spielen will.

Allgemeine Anmerkungen zu euren Beiträgen:
- ich denke auch, dass die vom JA nicht arbeiten wollte bzw.wurde sie vorab von SWM "geimpft" bzw. der VP hat auch da seine Finger mit SWM im Spiel
- von daher @ Deep: denke nicht, dass mich das JA in diesem Fall weiter bringt.
- es handelte sich um einen offiziellen Briefkopf vom VP/RA
- lt. JA hat er eine viel zutun und macht es nicht aus langeweile

Noch eine Frage habe ich, woher kann ich die Info bekommen was ein VP nach einem abgeschlssenen Verfahren machen darf, also an wende ich mich da am besten bzw. kann mir da Aukunft geben, bei der Rechtsanwaltskammer hab ich schon angerufen, aber die meinten sie dürfen mir keine rechtsauskunft geben, also wenn jemand einen Tipp hat der die allgemeinen Vermutungen bestätigen würde, wäre ich sehr dankbar.

Gruss Zahltag der wohl mal wieder die Börse für seine RAin aufmachen muss

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.09.2010 23:30
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

www.v-a-k.de

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 29.09.2010 23:46
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

danke. ich glaub ich hab ne neuen bettleötüre für kinderlose-wochenenden, sieht sehr interessant aus.

gruss zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.09.2010 23:58
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

Nabend allerseites,

so habe mich nun entschieden und werde diese variante wählen:

b) ihm erstmal wieder den Ball zuspielen und er muss danach ggf.mit offenen Karten spielen und kann mich nicht mehr "dumm halten"

Ich denke es ist sinnvoll diesem Menschen einen kurzen 2Zeiler zuschreiben wie es meine RAin vorgeschlagen hat.

Die Vorteile daran (aus meiner Sicht) sind, dass ich nicht mit ihm in Kontakt trete und er sich dann über meine RAin an mich wenden muss, dass er sich ggf. mit diesem Schreiben vollkommen aus der "Angelegenheit" gekickt hat (das wäre der Plan/Wunsch meiner RAin und meiner, ich lehne jeglichen Kontakt zu diesem Menschen ab, wer weiss vielleicht war er ja auch schon auf meiner bratze drauf, könnt ich mir langsam gut vorstellen - eklig is der ;-)) und eben ich nicht als "verweigerer" dastehe.

sollten noch einwände bestehen bitte lasst es mich wissen, da ich nur zu 90 % dahinter stehe, ich mich aber irgendwo auch zum handeln gezwungen sehe.

gruss zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.10.2010 00:11
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Falls noch nicht geschehen, so mache aus den 90% mal 100%. Ohne Gewissheit wirst Du nie Klarheit finden. Und die brauchst Du zwingend in solchen Angelegenheiten.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.10.2010 12:55
(@zahltag)
Nicht wegzudenken Registriert

hey zusammen,

ja ich hab aus den 90 % - 100 % gemacht, meine RAin hat den alten VP angeschrieben, dass sie ein Interessenskonflikt sieht und er doch bitte Stellung beziehen soll - Schreiben vom 06.10.2010, bis heute ist kein weiteres Schreiben eingegangen - ist das nun eine "Gewissheit"? Ist der alte VP nun für immer ausm rennen? Man weiss es nicht, aber ich bin froh, dass dieses Schreiben rausging auch wenn weiterhin vieles in Schwebe ist.....

Ich konzentriere mich auf die Kinder und mich alles andere kann ich eh nicht großartig beeinflussen und manche Dinge werden früher oder später eh geklärt wie Scheidung, VA, Haus, usw. Wichtig sind die Kinder und ich....

Ein Lichtblick gab es dennoch die Steuererklärung wurde unterschrieben, dank des "Musterschreibens" von Deep in dem einen Beitrag - eröffnet von Babbedeckel....danke ich wüsste nicht wo ich ohne euch stehen würde.  Ich verneige mich.

Gruß Zahltag

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.11.2010 23:39




Seite 1 / 2