Am Umgang verhinder...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Am Umgang verhindert - was tun?

 
(@lima65)
Rege dabei Registriert

Hallo zusammen,

hätte gerne euren Rat in folgender Angelegenheit: muss demnächst eine Dienstreise antreteten. Anreise dauert lange, muss daher schon einen Tag früher los, und der ist leider regulär ein Umgangstag.
Verhältnis zur KM ist gelinde gesagt nicht das beste und ich habe Angst, dass sie mir daraus einen Strick drehen kann, wenn ich nun den einen Tag absage. Könnte theoretisch natürlich eine Fremdbetreuung organisieren, denke aber, das würde die Kleine mächtig überfordern (wären zwei Übernachtungen und ein ganzer Tag, die Kleine ist erst 3); in dem Fall finde ich es daher sogar besser, sie ist bei der KM.
Gibt es eine "korrekte" Art, das zu regeln, die mir nicht hinterher nachteilig ausgelegt werden kann? Es ist übrigens das erste mal nach mehr als einem Jahr, dass ich den Umgang nicht voll wahrnehmen kann, wird aber sicher auch nicht die letzte Dienstreise sein, die ich vor mir habe.

Gruß von lima

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 23.11.2011 07:51
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Klar ist, wenn Euer Verhältnis nicht "das Beste" ist, dann wird sie dir "einen Strick draus drehen".
Klar ist aber auch, dass Du für die Gestaltung und die Organisation des Umgangs ganz allein verantwortlich bist. Und damit die Verantwortung hast, eine alternative Betreuung zu suchen, wenn Du verhindert bist.  Und kannst diese auch selbst auswählen.

Natuerlich wäre es am besten, wenn die KM die Betreuung übernimmt, aber zwingen kannst Du sie dazu nicht. Wie loest KM denn so ein Problem, wenn sie Termine während ihrer Umgangszeit hat? Kannst Du Dich daran hängen?

In jedem Fall solltest Du versuchen eine Lösung mit KM gemeinsam zu finden. Und notfalls den Gegenwind der dann folgt aushalten. Es ist jedenfalls nicht verwerflich, ausnahmsweise verhindert zu sein, auch wenn sie es vermutlich anders sehen wird.

Gruss, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2011 09:31
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Wenn eine Exe Stricke drehen will, dann tut sie es sowieso. Ganz egal aus welchem Grund. Nimmt sie nicht diesen, dann nimmt sie einen anderen Strick.

Wenn Du ein 3-jähriges Kind ohne vorherige Absprache mit der KM fremd betreuen lässt, dann dreht sie Dir daraus garantiert einen Strick und hat u.U. offizielle Stellen auf ihrer Seite. Denn es gilt das ungeschriebene Gesetz, dass eine Betreuung durch einen ET immer einer Fremdbetreuung vorzuziehen ist.

Dass mal ein beruflicher Termin dazwischen kommt ist nix ungewöhnliches bei arbeitenden Unterhaltszahlern und daraus kann sie Dir eigentlich keinen dollen Strick drehen.

Ruf sie an, frag ob sie z.B. den Umgang tauschen kann gegen das nächste WE. Oder ob der Umgang ausnahmsweise mal kürzer wird. Oder ob für den ausgefallenen Tag ein Ersatz gefunden werden kann.

Mauert sie da komplett, dann kannst Du ihr daraus einen Strick drehen, weil auch die Suche nach Ersatzterminen zu einem verantwortungsvollem Umgang mit dem Umgang gehört.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2011 10:32
(@lima65)
Rege dabei Registriert

Danke für eure Einschätzung!

Ihr habt interessanterweise genau den "passenden" Widerspruch klargemacht:

Klar ist aber auch, dass Du für die Gestaltung und die Organisation des Umgangs ganz allein verantwortlich bist. Und damit die Verantwortung hast, eine alternative Betreuung zu suchen, wenn Du verhindert bist.

vs.

Denn es gilt das ungeschriebene Gesetz, dass eine Betreuung durch einen ET immer einer Fremdbetreuung vorzuziehen ist.

In dieses Dilemma würde ich natürlich gar nicht erst geraten, wenn ich mit der KM vernünftig reden könnte. Bislang passierte aber nach solchen Versuchen immer genau das: :nudelholz:, und:

Nimmt sie nicht diesen, dann nimmt sie einen anderen Strick.

Ich werde ihr konkret vorschlagen, den Tag nachzuholen. Mal sehen, was kommt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.11.2011 11:12
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ich werde ihr konkret vorschlagen, den Tag nachzuholen. Mal sehen, was kommt.

Wichtig ist glaube ich, ganz in Ruhe das Problem aufzeigen und gemeinsam eine Lösung suchen. Sie wird vermutlich schimpfen, zetern usw. Das solltest Du einfach über Dich ergehen lassen und erläutern (nicht vorwurfsvoll!), dass Du den KU verdienen musst. Und aus Deiner Sicht natürlich die Betreuung durch KM an diesem Tage das beste wäre wenn sie es ermöglichen kann. Und Du Dich freuen würdest, wenn der Umgangstag nachgeholt wird. Lässt sie sich auf das Nachholen nicht ein, will aber die Betreuung übernehmen -> schade, aber gut ist.

Will / kann sie die zusätzliche Betreuung nicht machen, dann kümmerst Du Dich um eine Fremdbetreuung.

Ich würde wenn es möglich ist, dies in einem persönlichen Gespräch machen, nicht dass irgendwelche geschrieben Zeilen missinterpretiert werden (so nach dem Motto: du würdest es fordern, und wärst unzuverlässig). Und je nach Resultat des Gesprächs, die besprochene dann per E-Mail bestätigen. Und ggf. Bedanken, für das stringente "Eltern-sein", zum Wohle des Kindes!

Und wie gesagt, alles schön höflich nicht fordernd. Du willst schließlich was von ihr (entweder dass Sie die Betreuung übernimmt oder Dir zumindestens keinen Strick draus dreht!)

Viel Erfolg, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2011 12:46
(@kavalier41)
Schon was gesagt Registriert

Mauert sie da komplett, dann kannst Du ihr daraus einen Strick drehen, weil auch die Suche nach Ersatzterminen zu einem verantwortungsvollem Umgang mit dem Umgang gehört.

aber ihr vergesst, ohne Beweise keine Beweiskraft. Habe jahrelang um meinen Sohn gekämpft, mir wurde durch das JA vorgeworfen dass man die Familie (Mutter, Neuer Mann, Halbgeschwister) durch das Jugendamt betreuen muss Mir wurden regelmäßig Polzei und Jugendamt  gechickt mit allen Anschuldigungen die es gibt. Und ICH sollte das Gegenteil beweisen, was leider nicht ging, aber gegen meine Ex und ihren jetzigen Mann kam ich nicht an. Da wurden allen, die zu mir hielte- sogar ihre eigenen Eltern- zu kriminellen abgestempelt. Wehe dem, der sich auf das Gesetz verlässt, mehr kann ich dazu nicht sagen

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2011 23:23
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Zu diesem Zitat:

Ihr habt interessanterweise genau den "passenden" Widerspruch klargemacht:
Zitat
Klar ist aber auch, dass Du für die Gestaltung und die Organisation des Umgangs ganz allein verantwortlich bist. Und damit die Verantwortung hast, eine alternative Betreuung zu suchen, wenn Du verhindert bist.
vs.
Zitat
Denn es gilt das ungeschriebene Gesetz, dass eine Betreuung durch einen ET immer einer Fremdbetreuung vorzuziehen ist.

In dieses Dilemma würde ich natürlich gar nicht erst geraten, wenn ich mit der KM vernünftig reden könnte. Bislang passierte aber nach solchen Versuchen immer genau

MOOOOOOOOMENT!!!

Ich habe mit Nichten einen passenden Widerspruch klargemacht, sondern das Dilemma für SIE heraus gestellt! Dazu schrieb ich kurz vorher:

Mauert sie da komplett, dann kannst Du ihr daraus einen Strick drehen, weil auch die Suche nach Ersatzterminen zu einem verantwortungsvollem Umgang mit dem Umgang gehört.

Wenn Deine Tochter bei Dir ist und Du sie "fremdbetreuen" lassen müsstest (weil Du aus wichtigem Grund weg musst), dann hat gefälligst die Mutter dafür einzuspringen. Es sei denn, sie ist auch aus wichtigem Grund verhindert. Das ist sie in Deinem Fall aber nicht. Sie zickt einfach nur dumm rum. "Verantwortungsvoll" sieht anders aus.

Lehnt sie also ab, dann ist es Deine Verantwortung eine angemessene Ersatzperson zu finden.

Aber das würde ich ihr bei Gelegenheit aufs Butterbrot schmieren. Daß sie aus reiner Zickigkeit vollkommen die Bedürfnisse Eurer Tochter ignoriert und sogar die Kurze dazu missbraucht um Dir das Leben schwer zu machen.

Du bist jedenfalls aus dem Schneider. Gib die Kurze in verantwortungsvolle Hände und erledige Deinen Termin. Sollte sie Dir das irgendwann offiziell zum Vorwurf machen, dann packst Du die Sache wieder aus der Schublade und haust sie ihr um die Ohren.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 00:43
(@kavalier41)
Schon was gesagt Registriert

Wenn ich sowas lese blutet mir immer das herz. Warum können die Menshcen nicht vernünftig und verantwortungsbewust miteinander umgehen wenn eine Beziehung oder Bindung auseinander gegangen ist. Ich glaube kaum dass man bedenkt, wer die wirklich leidenden sind. Vor allem da der gesetzgeber wohl Lösungen anbietet, aber diese in den seltensten Fällen umgesetzt werden, da man sich davor fürchtet wie es den Anschein hat. Dass eine Bindung zu Bruch geht ist nicht schlimm, aber die Folgen die daraus entstehen!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 01:06
(@lima65)
Rege dabei Registriert

'n Abend,

@Milan, statt "Widerspruch" hätte ich vielleicht besser "Widersprüchlichkeit" geschrieben; jedenfalls wollte ich mich nicht bei euch beschweren oder euch etwas vorwerfen, sondern nur sagen, dass es in dem bei mir gegebenen angespannten Verhältnis für mich nicht immer auf der Hand liegt, was das geeignetste Vorgehen ist. Deswegen ja die Bitte um einen Blick "von außen" (sprich von euch) auf die Sache.

dann hat gefälligst die Mutter dafür einzuspringen

- in dem Ton wäre das sicher nicht der Türöffner, aber der Sache nach sehe ich das genauso; schließlich gehts ja darum, was ich meinem Kind zumuten kann und nicht, was für die Eltern angenehmer ist.  Es mischt sich bei mir leider auch immer das Misstrauen mit ein, dass, was gegen mich verwendet werden könnte, irgendwann auch verwendet werden wird.
Die Ex habe ich dann erst nach dem letzten Posting hier um ihre Unterstützung bei meinem Umgangsproblem gebeten und es gab erfreulicherweise mal kein "Gezicke".

Gruß von lima

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.11.2011 03:00
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

jedenfalls wollte ich mich nicht bei euch beschweren oder euch etwas vorwerfen,

So kam es auch nicht rüber! Keine Sorge!

- in dem Ton wäre das sicher nicht der Türöffner, aber der Sache nach sehe ich das genauso;

Nein - den Ton solltest Du nicht in den Mund nehmen. Aber in diesem Ton wird jeder denken, der mit der Sache zu tun bekommt. Was soll ein JA-SB denken über eine KM, die die Betreuung an Umgangswochenende verweigert nur um dem Vater einen auszuwischen? Ruckzuck wird in dem JA-Bericht stehen "Die Mutter trägt die Trennung auf dem Rücken der Kinder aus!"

Bleib einfach korrekt und denke nicht an Dich, sondern für die Kinder. Dann kann Dir niemand was.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 12:52




(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Aber in diesem Ton wird jeder denken, der mit der Sache zu tun bekommt. Was soll ein JA-SB denken über eine KM, die die Betreuung an Umgangswochenende verweigert nur um dem Vater einen auszuwischen? Ruckzuck wird in dem JA-Bericht stehen "Die Mutter trägt die Trennung auf dem Rücken der Kinder aus!"

Das glaube ich nicht - denn KM wird, wenn sie die Aktion macht, um KV das Leben schwer zu machen, immer behaupten, ach so was ganz wichtiges und unaufschiebares vorzuhaben und dann noch eine ach so kfr "unzuverlässigkeit" des KV...  :knockout:

Im Ernst: Mach Dir da nicht allzu viele Hoffnungen. Sollte KM sich dies Eigentor selbst schießen, dann nimm es zusätzlich mit. Grs. bleibe ich dabei, so zu verfahren wie ich es am 23. November 2011, 10:46:26 geschrieben habe. Im Endeffekt ist ja auch der Einwurf von Milan von gestern dasselbe:

[...]
Lehnt sie also ab, dann ist es Deine Verantwortung eine angemessene Ersatzperson zu finden.

[...]
Gib die Kurze in verantwortungsvolle Hände und erledige Deinen Termin.

Und am allerwichtigsten ist dies:

Bleib einfach korrekt und denke nicht an Dich, sondern für die Kinder. Dann kann Dir niemand was.

Gruß, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 13:12
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@Toto:

Das glaube ich nicht - denn KM wird, wenn sie die Aktion macht, um KV das Leben schwer zu machen, immer behaupten, ach so was ganz wichtiges und unaufschiebares vorzuhaben und dann noch eine ach so kfr "unzuverlässigkeit" des KV...

Soweit ich verstanden habe hat die KM ihm per Mail geschrieben, dass sie grundsätzlich nicht einspringen wird, da es an den Umgangswochenenden allein seine Verantwortung ist für Betreuung zu sorgen. Von etwas unaufschiebbares redet sie nicht.

Um zum ursprung des Threads zurück zu kehren:

Du hast schon recht - das ist nix, worauf ich eine Schriftsatzschlacht begründen würde. Aber der Opener fragte ja eingangs, wie er damit umgehen soll. Und da ist meine Meinung, dass er der KM Gelegenheit gab einzuspringen, was sie aber klar an ihn zurück verwiesen hat. Wenn er sich jetzt eine andere Betreuung sucht, dann kann die KM ihm da keinen Strick draus drehen, da sie es ja selbst so gefordert hat.

Also Kind z.B. zur liebevollen und vertrauten Oma und aus die Maus.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 14:17
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Du hast schon recht - das ist nix, worauf ich eine Schriftsatzschlacht begründen würde. Aber der Opener fragte ja eingangs, wie er damit umgehen soll. Und da ist meine Meinung, dass er der KM Gelegenheit gab einzuspringen, was sie aber klar an ihn zurück verwiesen hat. Wenn er sich jetzt eine andere Betreuung sucht, dann kann die KM ihm da keinen Strick draus drehen, da sie es ja selbst so gefordert hat.

Also Kind z.B. zur liebevollen und vertrauten Oma und aus die Maus.

wir sind uns einig  🙂

mit "strick draus drehen" war von mir im wesentlichen gemeint, dass KM dies in aller Öffentlichkeit versuchen wird gegen ihn zu verwenden und immer wieder aufs Tablett bringen wird.

da hilft nur: zum einen ohr rein, zum anderen wieder raus.

viel erfolg, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 15:36
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@Toto:

mit "strick draus drehen" war von mir im wesentlichen gemeint, dass KM dies in aller Öffentlichkeit versuchen wird gegen ihn zu verwenden und immer wieder aufs Tablett bringen wird. da hilft nur: zum einen ohr rein, zum anderen wieder raus.

Ganau! Und meistens erzählen die KMs sowas sowieso nur Leuten, mit denen wir KVs eh nix zu tun haben. Also solln sie doch lästern. Hat uns nicht zu interessieren, weil diese Leute sowieso nix gutes über uns denken. Und die intelligenten/neutralen Leute wissen, dass bei einer Schlammschlacht man eh nicht alles glauben darf, was einem erzählt wird. Die hören sich erstmal beide Seiten an.

Und ausserdem - irgendwann kommen die meisten Lügen sowieso raus. Und dann stehen die Exen dumm da...

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 01.12.2011 22:54
(@lima65)
Rege dabei Registriert

Liebe Leute,

die Ex hat mich nun schön erstmal eine Woche lang hingehalten, aber gestern dann zumindest dem ersten Teil zugestimmt (immerhin schon zweiundeinhalb Tage vor der Abreise).
Gut war, dass mein "Hilferuf" von der Verwandtschaft sofort erhört wurde und ich ohne jeden Zores eine Betreuung gehabt hätte. Trotzdem finde ich es so jetzt für die Kleine besser.
Den angebotenen Ersatztermin zum Fortsetzen des unterbrochenen Umgangs abzulehnen war natürlich dann die fällige Retourkutsche der Ex. Es gibt nämlich eine schon "seit langem feststehende Verabredung".

Zu solchen Dingen fällt mir immer der schöne Spruch ein: mal verliert man und mal gewinnen die anderen. Der muss von einem KV stammen.

Gruß von lima

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.12.2011 08:55